Als hätte Michelin so etwas wie eine Vorahnung gehabt, nennt der französische Hersteller sein neuestes Product „CrossClimate“ bewusst nicht Ganzjahres- oder Allwetterreifen, obwohl es eigentlich doch genau das ist. Denn der Gesetzgeber kennt diese Kategorie schließlich nicht, sondern unterscheidet nur zwischen Sommer- und Winterreifen, wobei Letztere an der M+S-Markierung auf der Seitenwand zu erkennen sind, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/M+S-und-Schneeflockensymbol.jpg399600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-04-01 08:44:422015-04-01 13:40:47Nicht Fisch, nicht Fleisch, aber dennoch nicht Ganzjahres-, sondern Winterreifen
Belastbare Daten dazu, wie groß der Anteil derjenigen Deutschen ist, die ihre Winterreifen im Sommer fahren und sie damit gewissermaßen in Eigenregie zu so etwas wie Ganzjahresreifen machen, sind in der Branche spärlich gesät. Wann immer man Reifenhersteller, Verbände oder Organisationen dazu befragt, bekommt man in der Regel lediglich recht grobe Einschätzungen zu hören. Einen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-20 12:13:442015-03-20 12:13:44Knappes Sechstel der Deutschen im Sommer auf Winterreifen unterwegs
Das Thema Ganzjahresreifen ist derzeit in aller Munde, schließlich bleibt eine seitens der Verbraucher offenbar zunehmende Nachfrage nach solchen Produkten zwangsläufig nicht ohne Folge für die Reifenbranche und hier insbesondere für Reifenservicebetriebe bzw. den Handel. Vor diesem Hintergrund ist die Frage, wie groß der Markt für Ganzjahresreifen in Deutschland derzeit denn überhaupt ist, natürlich von großem Interesse. Ganz so trivial ist deren Beantwortung aus verschiedenen Gründen allerdings nicht, und sei es nur deshalb, weil innerhalb der Branche beim Produktsegment Pkw-Reifen zwar zwischen solchen für den Sommer- und den Wintereinsatz differenziert wird, es bei alldem aber – zumindest bisher – keine eigene Kategorie Allwetterreifen gibt. Vielmehr werden Ganzjahresreifen, die für den Gesetzgeber bei vorhandener M+S-Markierung und mit zusätzlichem Schneeflockensymbol erst recht Winterreifen sind, zu den Sommerreifen gezählt. Was also tun, um einen möglichst realistischen Eindruck von der derzeitigen Ganzjahresreifennachfrage zu erhalten? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Pkw-Reifenabsatz-Deutschland-2013-2014-+-Marktanteile-2014.jpg531500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-17 10:23:482015-03-17 10:29:30Zahlenakrobatik: Wie groß ist der deutsche Ganzjahresreifenmarkt?
Wie die Ergebnisse jüngster Umfragen zeigen, sind einige Autofahrer der unter Umständen mit der Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November 2014 neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) verbundenen höheren Kosten wegen verärgert, sodass manche von ihnen sogar die Verwendung eines zweiten Radsatzes in Zweifel ziehen. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vertritt demgegenüber allerdings die Meinung, dass ein Umstieg auf Ganzjahresreifen aus Kostengründen „ein schlechter Kompromiss“ sei. Deswegen fokussiert sich die Kampagne „RDKS-Wissen“ des BRV und seiner Partner in diesem Frühjahr auf die Botschaft „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Zumal die intensive Kommunikation zum Thema RDKS den Fachhandel bereits auch im vergangenen Winter gestützt habe. „99 Prozent der Kunden haben die Mehrkosten für Winterräder durch RDKS akzeptiert, wenn auch zähneknirschend. Nur ein verschwindend geringer und damit zu vernachlässigender Anteil der Autofahrer ist auf Ganzjahresreifen umgestiegen“, so die Verantwortlichen hinter der Kampagne. Freilich wird dem Handel im Hinblick auf das Frühjahrsgeschäft erneut wieder Unterstützung angeboten. cm
In Nordamerika hatte sich der finnische Winterreifenspezialist ja schon nicht der dortigen Nachfrage für Ganzjahresreifen entziehen können. Für Mitteleuropa sieht Dieter Köppner (Managing Director of Nokian Tyres for Central Europe) die Einführung des „Weatherproof“ auch mit gemischten Gefühlen, erfolge damit doch jedenfalls in einigen Regionen seines geografischen Verantwortungsgebietes eine gewisse Kannibalisierung innerhalb des Nokian-Sortimentes. Andererseits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/weatherproof.jpg7731160Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-11 12:27:062015-03-11 12:46:26Mit dem „Weatherproof“ hat auch Nokian jetzt einen „echten“ Ganzjahresreifen
Es ist ja nicht so, dass das Angebot von Ganzjahresreifen etwas ganz Neues im deutschen bzw. europäischen Markt wäre. Schließlich beackern Hersteller wie Goodyear und Vredestein sowie nicht zu vergessen auch Hankook dieses Marktsegment bereits seit einigen Jahren. Allerdings ohne das entsprechende Engagement dabei allzu stark in den Vordergrund zu rücken. Im Gegenteil wurde und […]
Solange man denken kann, positionierte sich Michelin stets als exponiertester Verfechter von Saisonreifen. Eine Kompromisslösung wie die eines Ganzjahres- oder Allwetterreifens passte nicht zu den technologisch hohen Ansprüchen des französischen Traditionsunternehmens an eine ‚totale Leistung’ der Produkte. Während im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr Unternehmen den stark wachsenden Ganzjahresreifenmarkt in Europa besetzten, lässt nun auch Michelin lange gehegte Vorbehalte gegenüber den Alleskönnern hinter sich. Aber Michelin wäre nicht Michelin, wenn das Unternehmen dabei nicht einen Reifen mit Benchmark-Charakter einführen würde, nicht weniger als „ein Meilenstein in der Reifengeschichte“, „ein Wendepunkt in der Reifenentwicklung in Europa“, wie Jean-Dominique Senard, Managing General Partner und CEO von Michelin, am Montag in Genf bei Einführung des neuen Michelin CrossClimate unterstricht. Der neue Reifen soll dabei gleich ein komplett neues Produktsegment begründen und scheint – das zeigten zumindest die internen Vergleichstests – mit dem Energy Saver+ und dem Alpin 5 in ihren jeweiligen Saisoneigenschaften gut mithalten zu können – von Kompromissdenken also keine Spur.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Michelin-CC-Senard_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-05 10:46:482018-02-26 21:38:54Neuer CrossClimate: Wendepunkt für Michelin und die Reifentechnologie
Michelin beginnt das neue Jahr mit einer ‚französischen Revolution’ und einem Paradigmenwechsel: Der Hersteller stellt heute in der Nähe von Genf seinen ersten echten Ganzjahresreifen vor, den CrossClimate. Damit lässt das Unternehmen seine Ressentiments gegenüber den vermeintlichen Alleskönnern hinter sich und öffnet sich einem stark wachsenden Markt in Mitteleuropa, den bereits viele namhafte Wettbewerber für […]
Laut einer Mitte Februar von Reifen.com durchgeführten Onlineumfrage unter gut 410 Fahrzeughaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich hat die Pflicht zur Ausrüstung aller nach dem 1. November neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) zu „großem Ärger“ unter den Autofahrern geführt. Demnach ist die RDKS-Pflicht für 66 Prozent der Befragten ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Reifen-com-RDKS-Umfrage.jpg434700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-20 11:44:112015-02-20 11:44:11Kosten der RDKS-Pflicht verärgern die Autofahrer
Noch in diesem Monat will Nokian nicht weniger als gleich fünf neue und für winterliche Straßenverhältnisse geeignete Reifen vorstellen. Darunter sind mit dem „WR C3“ genannten Modell und dem „WR D4“ nicht nur ein reinrassiger Winterreifen für Vans bzw. der Nachfolger des „WR D3“ für Pkw mit Bestwerten von „A“ und „B“ in Bezug auf […]