Nokian Tyres gewinnt den ersten Ganzjahresreifentest des britischen Magazins Auto Express mit seinem neuen Profil Weatherproof und erhält dafür eine „Best-buy“-Empfehlung. Der Reifen – von Nokian Tyres Anfang des Jahres als erster „echter Ganzjahresreifen“ des Unternehmens vorgestellt – konnte dabei in der Größe 205/55 R16 die Wettbewerbsprodukte Goodyear Vector 4Seasons (neue Generation), Vredestein Quatrac 5, […]
Hankook – weltweit sechstgrößter Reifenhersteller – gehört auch in Europa zu den ambitioniertesten Unternehmen der Branche. Vielfache Aufträge aus der hiesigen Erstausrüstung, ein umfassendes Reifensortiment, das gerade auch bei Ganzjahresreifen Benchmark-Charakter hat, sowie zahlreiche Sponsoringaktivitäten im Motorsport und im Fußball haben in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass Hankook sich als einer der wichtigsten Partner des ungebundenen Reifenhandels etablieren konnte. Anlässlich eines Events in Finnland – der „Hankook I’Cept Experience“ – gab der Hersteller jetzt einen Überblick über das aktuelle Winterreifensortiment und suchte außerdem den Kontakt zur europäischen Fachpresse, um die Entwicklungen im Markt zu diskutieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Hankook-Ivalo-Kinzer_tb.jpg9311200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-16 12:18:162015-09-18 14:42:19Ganzjahresreifen: Hankook behauptet sich im Wettbewerb – Event bei Test World
Michelin ist mit seinem neuen CrossClimate offensichtlich exzellent aus den Startblöcken gekommen. Wie der französische Hersteller berichtet, habe er den „ersten Sommerreifen, der auch als Winterreifen zugelassen ist“ – er ist mit dem 3PMSF-Symbol ausgezeichnet – seit dessen Einführung diesen Sommer bereits über eine Million Mal verkaufen können. Auch wenn man es in Clermont-Ferrand und in Karlsruhe an den Michelin-Sitzen nicht gerne hören wird, scheint der Reifen damit zur jetzt beginnenden Winterumrüstzeit seinen Platz im Segment der Ganzjahresreifen gefunden zu haben, der er per Definition des Herstellers ja offiziell nicht sein soll, auch wenn er eben ganz explizit für den ganzjährigen Einsatz konzipiert wurde. Schätzt man den europäischen Ganzjahresreifenmarkt aktuell auf rund fünf Millionen Stück, schwingt sich Michelin mit den berichteten Absatzerfolgen im Handumdrehen zum neuen Branchenprimus in dem Segment auf. Wie gesagt: Vorausgesetzt, man ließe den neuen CrossClimate definitorisch als Ganzjahresreifen durch, wozu – offiziell mit Ausnahme von Michelin – nahezu jeder im Reifenmarkt bereit ist. Erst diese Woche berichtete Michelin auf der IAA Pkw in Frankfurt, man werde die diesjährigen Absatzerwartungen für den CrossClimate womöglich um mehr als 30 Prozent überschreiten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/MICHELIN_CrossClimate_2_tb.jpg8641200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-09-16 11:13:162015-09-16 13:42:42Michelin CrossClimate schon eine Million Mal verkauft – Neuer Branchenprimus?
Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de
Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2015-neu.jpg521600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-15 14:17:482015-09-16 08:55:0219 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015
Für Lastwagen hauptsächlich im Regionalverkehr hat Kumho Tyre ein neues Profil namens „KXS10“ entwickelt, wobei das „X“ in der Produktbezeichnung demnach für Multieinsatzfähigkeit steht und das „S“ für Steer – also einen Einsatz auf der Lenkachse. Gleichwohl soll sich das Modell nach Aussagen des koreanischen Reifenherstellers auch für den Fernverkehr eignen. Es trägt das Schneeflockensymbol […]
Für die Limousinenausführung und den Avant seiner neuen A4-Baureihe der sogenannten Generation B9, die dieser Tage bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ihr Debüt geben, hat Audi für insgesamt drei Pirelli-Reifenmodelle eine Erstausrüstungsfreigabe erteilt. Demnach liefert der Reifenhersteller für die Fahrzeuge seinen Sommerreifen „Cinturato P7“ in den Dimensionen 205/60 R16 92W, 225/50 R17 94Y, 225/50 R17 98Y XL, 245/40 R18 93Y sowie 245/40 R18 97Y XL ebenso ans Band wie den Winterreifen „Sottozero Serie 3“ in 225/50 R17 98H XL und 245/40 R18 97V XL. Darüber hinaus gibt es für die beiden Wagen in der Größe 245/40 R18 97H XL aber auch eine Freigabe für den „Cinturato P7 All Season“, den Pirelli selbst als „Premiumganzjahresreifen“ beschreibt. „Bei diesen Versionen des ‚Cinturato P7’, des ‚Cinturato P7 All Season’ und des ‚Sottozero Serie 3’ handelt es sich um maßgeschneiderte Profile, die in enger Kooperation mit den Ingenieuren bei Audi optimal auf die Fahrdynamik und die elektronischen Merkmale der neuen A4-Limousine und des neuen A4 Avant engineered wurden“, erklärt Michael Wendt, Geschäftsführer Technische Ressorts bei Pirelli Deutschland. cm
Anlässlich der kommende Woche beginnenden Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main wird der amtierende Rallyeweltmeister Sébastien Ogier dem Michelin-Messestand einen Besuch abstatten. Zu Gast ist er dort am 15. September in der Zeit zwischen 15 und 16 Uhr, um sich den Fragen der Presse zu stellen. Der Reifenhersteller wird in Frankfurt abgesehen davon demnach vor allem […]
Zwischen dem 15. September und dem 31. Oktober bietet Continental wieder eine Zufriedenheitsgarantie rund um Produkte seiner Marke Uniroyal: diesmal für Winter- und Ganzjahresreifen. Wer im betreffenden Zeitraum entsprechende vier neue Reifen der genannten beiden Gattungen erwirbt, innerhalb von 14 Tagen aber feststellt, mit dem Kauf nicht zufrieden zu sein, und dies per Registrierung auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Uniroyal-Zufriedenheitsgarantie.jpg553600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-09-02 13:01:012015-09-02 13:27:30Zufriedenheitsgarantie rund um Uniroyal-Winter-/Ganzjahresreifen
Im Zusammenhang mit den in die Länge gezogenen, des Öfteren vor dem Aus stehenden und doch immer wieder von Neuem aufgenommenen Verhandlungen um EU-Finanzhilfen für Griechenland hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble mit seinem schwäbischen Dialekt den Ausspruch „Isch over“ geprägt. Anders als in der Europapolitik, wo inzwischen klar, dass man den Hellenen bei Erfüllung bestimmter Auflagen auch weiterhin bzw. für zunächst drei Jahre unter die Arme greifen wird, ist im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft die Sommersaison inzwischen aber nun wohl tatsächlich weitestgehend zu Ende – „over“ eben. Auf Stückzahlenebene erscheint aus derzeitiger Sicht ein Plus gegenüber 2014 nach dem bisherigen vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) ausgewiesenen Jahresverlauf mehr als illusorisch, zumal das per Ende Juli aufgelaufene Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei beinahe neun Prozent liegt. Um in diesem Produktsegment im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) jetzt wenigstens noch das Niveau des vergangenen Jahres – laut Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gut 22,3 Millionen Einheiten – zu erreichen, müssten die Reifenvermarkter hierzulande von August bis Dezember, wo im Vorjahr in Summe immerhin etwa ein Fünftel aller 2014 insgesamt abgesetzten Pkw-Sommerreifen einen Käufer fand, rechnerisch Monat für Monat jeweils etwa 30 Prozent mehr Pkw-Sommerreifen an die Frau bzw. den Mann bringen. Selbst angesichts einer allgemein erwarteten weiteren Zunahme der Nachfrage nach Ganzjahresreifen, die innerhalb der Branche ja bekanntlich zu den Sommerreifen gezählt werden, dürften solche Zuwächse nur schwer realisierbar sein. christian.marx@reifenpresse.de
Im mitteleuropäischen Pkw-Reifenersatzmarkt hat der Ganzjahresreifen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der koreanische Hersteller Kumho Tyre kann mit seinem Solus Vier KH21 (man achte auf das deutsche Wort „Vier“ im Reifennamen) bereits langjährige Erfahrung im europäischen Ganzjahresreifensegment vorweisen und hat im letzten Jahr seinen Ganzjahresreifen neuester Generation Solus HA31auf den europäischen Markt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/08/HA31.jpg8531141Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-08-26 09:42:062015-08-26 09:42:06Ganzjahresreifen Kumho Solus HA31 speziell für deutsche Autofahrer