Beiträge

„Regenschirme in der Wüste“ – Sieben Winter- gegen einen Ganzjahresreifen im Test

,
Sieben Winter- gegen einen Ganzjahresreifen im Test

Angesichts immer milderer Winter in hiesigen Regionen und gleichzeitig stetig besser werdender Ganzjahresreifen hat „Die Reifentester“ bei ihrem aktuellsten Produktvergleich die Frage umgetrieben, wie sich allein für die kälteren Monate des Jahres ausgelegte Profile im Vergleich zu Ganzjahresreifen schlagen. Insofern wurden sieben Winterreifen, die als heutzutage vermeintlich „nicht selten so sinnvoll wie Regenschirme in der Wüste“ bezeichnet werden, in der Größe 215/55 R17 montiert an einem VW Passat Variant und Skoda Superb Combi als Testfahrzeuge in den üblichen Disziplinen auf Schnee sowie nasser und trockener Fahrbahn geprüft. Wobei parallel dazu als Vertreter der sogenannten „Alleskönner“ Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3“ sein Können beweisen musste. Und den Winterpuristen augenscheinlich durchaus Paroli bieten konnte bzw. wohl ebenso wie alle sieben Probanden mit „gut“ beurteilt worden wäre, hätte man ihn wegen seines Außer-Konkurrenz-Auftrittes nicht von der Teil- und Endwertung ausgenommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire meldet Vollzug zur Einführung des GitiAllSeason AS2

Giti Tire hat die Einführung des im vergangenen Jahr präsentierten Ganzjahresreifens GitiAllSeason AS2 jetzt vollzogen (Bild: Giti Tire)

Nachdem Giti Tire auf der Tire Cologne 2024 seinen GitiAllSeason AS2 vorgestellt hat, ist der neue Ganzjahresreifen in seinen 65 Größen zwischen 15 und 20 Zoll nun auch vollumfänglich erhältlich im Markt, und zwar in Deutschland seit diesem Jahr über Giti-Tire-Vertriebspartner Best4Tires; die Größen waren in zwei Einführungswellen in den Markt gekommen und lösen damit […]

Euromaster sieht All-Season-Reifen auch bei Flottenkunden auf dem Vormarsch

Für Euromaster-Geschäftsführer Jürgen Walter sind Ganzjahresreifen auch bei Flottenkunden immer weiter auf dem Vormarsch, was nicht zuletzt auch „zusätzliche Kapazitäten für unseren Autoservice“ schaffe (Bild: Axel Heimken; Euromaster)

Euromaster erwartet auch in der kommenden Wintersaison ein Wachstum beim Absatz von Ganzjahresreifen. Der Trend, den auch die Michelin-Tochter bereits seit Jahren beobachtet, „gewinnt nun auch bei Unternehmenskunden an Dynamik“, heißt es dazu aus Frankfurt, wo Euromaster seine Zentrale hat. „Insbesondere Flotten in urbanen Gebieten testen jetzt Allwetterlösungen.“ Ein wesentlicher Grund dafür sei, dass „die neuesten Reifengenerationen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen immer besser vereinen, insbesondere bei winterlichen Bedingungen, und gewährleisten dabei ein hohes Maß an Sicherheit“. Gefragt seien dabei vor allem Premiummarken, so Euromaster.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Echte Alternative“ – Fast 30 Ganzjahresprofile in erstem AvD-Reifentest seit Langem

,
„Echte Alternative“ – Fast 30 Ganzjahresprofile in erstem AvD-Reifentest seit Langem

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat seiner Ankündigung von vor ein paar Wochen Taten folgen lassen und kann nach langen Jahren der Abstinenz erstmals wieder die Ergebnisse eines eigenen Reifentests vorgelegt. Dabei hat man gemeinsam mit dem technischen Dienstleister Tempotire, hinter dem der ehemalige AutoBild-Reifentester Henning Klipp steht, nicht weniger als 27 Ganzjahresprofile in drei Größen – 205/55 R16, 205/45 R17 und 235/60 R18 – bei Schnee und Nässe genauso wie auf trockener Fahrbahn antreten lassen. Die vorderen Platzierungen haben jeweils „die üblichen Verdächtigen“ erobern können, denen der Spagat zwischen den drei Prüfdisziplinen am besten bzw. „sehr gut“ gelungen ist. Umgekehrt heißt es jedoch auch gleich viermal „nicht empfehlenswert“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marktanteile von Ganzjahresreifen wachsen und wachsen

,
Die Entwicklung der Sell-out-Preise für Ganzjahresreifen ist laut Check24 Autoteile übers Jahr gesehen durchaus dynamisch (Bild: Check24 Autoteile)

Check24 Autoteile verfügt als „Deutschlands größter Onlinereifenhändler“, wie sich das Unternehmen selbst beschreibt, über durchaus repräsentative Daten zum Marktgeschehen. So liefern die Münchener eine der wenigen Quellen zu den Marktanteilen von Ganzjahresreifen, unterteilt nach Bundesländern. Wie Check24 Autoteile mitteilt, liegen die Nordländer weiterhin klar an der Spitze, was die Nutzung von Ganzjahresreifen gegenüber einer saisonalen Bereifung angeht, wobei die drei deutschen Stadtstaaten hier mit 69 bzw. 68 Prozent klar vorne liegen. Ebenfalls wenig überraschend: Das Wachstum der Anteile scheint sich unaufhaltsam fortzusetzen, und das selbst in Bundesländern wie Thüringen, Sachsen oder Bayern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hersteller Sentury bringt neuen Landsail-Ganzjahresreifen auf den Markt

Bei dem Ganzjahresjahresreifen „4-Seasons 3“ der Sentury-Marke Landsail soll das V-förmige Profil für eine schnelle Ableitung von Wasser aus der Bodenaufstandsfläche sorgen und somit das Risiko von Aquaplaning reduzieren (Bild: Global Automotive Group)

In Form des „4-Seasons 3“ genannten Profils seiner Marke Landsail lässt der chinesische Hersteller Sentury Tyres einen neuen Allwetterreifen in den europäischen Markt rollen. Das Modell wurde demnach „entwickelt für Fahrer, die das ganze Jahr über sicher und komfortabel unterwegs sein möchten“. Dafür weist der Reifen nach Angaben der Global Automotive Group, die über den […]

Auto Naumann in Leisnig: Vom VW-Händler zum Servicestar

Auto Naumann Madlen und Daniel Naumann web

Begonnen hat die Geschichte von der Auto Naumann GmbH in Leisnig bereits in der Garage von Volker Naumann, ging dann über die Gründung eines VW-Autohauses bis zur heutigen Reifen1+-Partnerschaft als freie Werkstatt, die weit über die Stadt im Landkreis Mittelsachen bekannt ist. Und das mit Top-Bewertungen auf Google. Gerade der Service und die kurzfristige Handlungsfähigkeit werden von den Kunden hervorgehoben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dacia erteilt Continental Erstausrüstungsfreigaben für den Duster

Continental Dacia Duster

Dacia vertraut auf die Erstausrüsterqualität von Continental. Für die mittlerweile dritte Generation des Dacia Duster sind gleich drei verschiedene Reifentypen in 16, 17 und 18 Zoll freigegeben. Fahrer des SUVs haben die Wahl zwischen dem Sommerreifen EcoContact 6 Q, dem Ganzjahresreifen AllSeasonContact sowie dem robusten CrossContact RX.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Kunde macht, was er will – Oder: das Reizwort „Ganzjahresreifen“

Früher löste das Wort „Ganzjahresreifen“ im Reifenhandel zumeist allergische Reaktionen aus, wenn auch – wie wir heute wohl annehmen müssen – ohne Spätfolgen (Bild: NRZ/Arno Borchers; Depositphotos)

Erinnern Sie sich noch? Es ist noch gar nicht so viele Jahre her, da war „Ganzjahresreifen“ ein Reizwort, das selbst den schwerfälligsten Reifenhändler auf die Palme bringen konnte. Kampagnen wurden gestartet, Krisensitzungen abgehalten, Verkäufer mit mutmaßlich überzeugenden Argumenten gegen die vermeintlichen Alleskönner geimpft. Selbst wir mussten uns mitunter allein für die Berichterstattung über neue Produkte […]

Nun zieht es auch Apollo Tyres mit eigenem Testgelände zu UTAC nach Ivalo

UTAC zählt zu den führenden Anbietern von Tests und Testeinrichtungen, nun will auch Apollo Tyres bei UTAC im finnischen Ivalo eine eigene Reifentesteinrichtung errichten (Bild: Apollo Tyres)

Skandinavien, vor allem Finnland, ist der Hot-Spot für die Winterreifenentwicklung von in Europa aktiver Hersteller; in der Branche ist „Ivalo“ jedem ein Begriff. Nun plant auch Apollo Tyres ebendort die Errichtung einer eigenen Reifentesteinrichtung, in der der Hersteller bestehende und zukünftige Winter- und Ganzjahresreifen entwickeln und auf ihre Leistungseigenschaften hin testen will. Die Errichtung der Reifentesteinrichtung markiere für Apollo Tyres „einen bedeutenden Meilenstein im langfristigen Engagement des Unternehmens für Innovation, Test und kundenorientierter Produktentwicklung“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen