Beiträge

Mit neuer Website wird Innungsfusion Rechnung getragen

,
Bayrisch sächsische Vulkaniseurinnung Website 1

Nachdem zum 1. Januar dieses Jahres die Fusion der bayrischen und sächsischen Landesinnungen des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks rechtswirksam wurde, ist nun auch eine gemeinsame Internetpräsenz umgesetzt worden. Zu finden ist der inhaltlich angepasste Onlineauftritt unter der Webadresse www.reifenmeister-bayern-sachsen.de. Dabei werden Anwender bei Eingabe der bisher von den Bayern genutzten Adresse www.reifenmeisterinnung.bayern freilich zum selben Ziel […]

Schweizer Ableger geht in Bridgestone Europe auf

Die Bridgestone Schweiz AG fusioniert mit ihrer im belgischen Zaventem ansässigen Muttergesellschaft Bridgestone Europe NV/SA. Dieser Schritt erfolge, um – wie der als Geschäftsführer der Bridgestone Deutschland GmbH für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortliche Andreas Niegsch erklärt – „die Wettbewerbsfähigkeit und die strategische Ausrichtung der Bridgestone-Gruppe in Europa zu stärken“. Aus der Bridgestone Schweiz […]

HSS-Gewindebohrer für Wartung und Instandhaltung

Dormer Pramet Gewindebohrer

Nach dem 2014 erfolgten Zusammenschluss des Rundwerkzeugherstellers Dormer Tools mit dem auf Werkzeuge aus gesintertem Hartmetall spezialisierten Anbieter Pramet Tools umfasst das gemeinsame Produktprogramm des fusionierten Unternehmens Dormer Pramet nunmehr ein breites Sortiment an Rotations- und Wendeplattenwerkzeugen zum Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden und Drehen für den allgemeinen Maschinenbau. Ganz neu im Programm sind dabei nicht weniger […]

Vollzug: Reifenhandwerksinnungen Bayern und Sachsen ab 2017 vereint

Immler Michael links und Hülzer Peter

Beschlossen hatten die bisher getrennt agierenden Landesinnungen des Reifenhandwerks in Bayern und Sachsen ihre Fusionierung zwar schon bei ihren jeweiligen Frühjahrsversammlungen, doch beim Zusammentreffen beider Körperschaften Mitte September in den Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung in München ist das Ganze nun auch mit Wirkung zum 1. Januar 2017 vollzogen worden. Die Mitglieder der neuen Landesinnung des bayerischen und sächsischen Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerks haben dabei zugleich Michael Immler – bis dato Obermeister in Bayern – zu ihrem Obermeister gewählt. „Wir haben heute einen wichtigen Schritt für die Zukunft getan, um die Organisationsstruktur unseres Handwerks in Bayern und in Sachsen zu optimieren“, ist Immler überzeugt. „Erfreulich ist, dass die Fusion nicht aus der Not heraus geboren wurde. Vielmehr haben sich zwei schon bisher gut funktionierende Einheiten zusammengeschlossen, um auch in Zukunft bei den sich verändernden Rahmenbedingungen den Erwartungen unseres Berufsstandes gerecht werden zu können“, sagt Sachsens Obermeister Falk Müller. Ihm kommt zukünftig die Rolle als Immlers Stellvertreter bei der fusionierten Landesinnung zu, während der geschäftsführende Vorsitzende des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Peter Hülzer bis 30. Juni 2017 als ihr Geschäftsführer fungiert. Der Sitz der neuen Landesinnung wird bei der Stahlgruber-Stiftung in München angesiedelt, der von der Geschäftsstelle bis 30. Juni 2017 vorerst beim BRV in Bonn. cm

Vizepräsident von Kumho Tire auf Direktorenposten der neuen Holding

Wie die Tageszeitung The Korea Herald berichtet, ist Park Se-Chang – ältester Sohn von Kumho-Asiana-Chairman Park Sam-Koo – nach bzw. zusätzlich zu seinen bisherigen Posten bei der Kumho Corp. und dem mit der Fluggesellschaft Asiana Airlines verbandelten Reservierungsservice Asiana Sabre sowie als Vizepräsident von Kumho Tire nunmehr auch zum Internal Director der neuen Holdinggesellschaft Kumho […]

Wettbewerbshüter nicken ČGS-Übernahme durch Trelleborg ab

,
Trelleborg CGS Übernahme

Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Übernahme des tschechischen Reifenherstellers ČGS durch den schwedischen Trelleborg-Konzern gegeben. Zwar seien die Unternehmen grundsätzlich in ähnlichen Marktbereichen unterwegs. Doch würden sie mit ihren Produkten wie unter anderem Landwirtschafts-, Forst- und Industriereifen, wo die Überlappungen beider Portfolios noch am größten seien, genauso wie bei Dichtungen oder Dämpfungselementen […]

Bayrisches und sächsisches Vulkaniseur-/Reifenhandwerk fusionieren

Bei der jüngsten der Innungsversammlung des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks ist zugleich auch der Termin für das nächste Treffen dieser Art festgelegt worden. Dabei ist die Herbstsitzung am 13. September in München wieder als gemeinsame Zusammenkunft der Landesinnungen Bayern und Sachsen geplant, zumal beide Seiten dann ihre Fusion auf den Weg bringen wollen. Insofern wertet […]

Honold beteiligt sich an Reifenlogistik24 – langsames Verschmelzen

Honold beteiligt sich an Reifenlogistik24

Der Logistikdienstleister Honold aus Neu-Ulm hat sich mit vorerst 50 Prozent an der inhabergeführten Reifenlogistik24 GmbH beteiligt, um seine Position in der Reifenverteilung in Deutschland zu stärken. Die auf Reifen spezialisierte Spedition aus Nürnberg wurde vor mehr als 25 Jahren von Kuno Sterzinger gegründet, der nun im Rahmen einer Generationenfolge auf der Suche nach einem […]

Agenda der Innungsversammlung bayrischer Vulkaniseure/Reifenmechaniker steht

Das bayerische Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerk hat nunmehr die Tagesordnung ihrer nächsten Innungsversammlung am 14. März in München bekannt gegeben. Neben einem Bericht zur Branchenlage samt Marktdaten zum abgelaufenen Jahr sowie Prognosen zum aktuellen steht zudem eine Zusammenfassung der Ergebnisse der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Reifentechnik/Autoservice vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf der Agenda. […]

Ost- und West-ZDK seit 25 Jahren vereint

,

Mit einer Feierstunde im ZDH-Meistersaal in Berlin hat das Kfz-Gewerbe an den Zusammenschluss seiner ost- und westdeutschen Teilverbände vor nunmehr 25 Jahren erinnert. Im Januar 1990 hatte sich in Berlin der Zentralverband des Kfz-Gewerbes (ZDK) der DDR gegründet mit Edgar Perduß als Präsident an der Spitze. In der Satzung war festgelegt worden, dass dem Vollzug […]