Sie sind hart, sie sind stark und sie haben alle ein Ziel: die achte Fulda Challenge im kanadischen Yukon Territory. Zwanzig Männer und Frauen aus Deutschland kämpfen am kommenden Wochenende im Südtiroler Sulden um den Einzug in den international bekannten und spektakulären Winter-Extremsport-Wettbewerb. Die aus rund 25.
Am kommenden Wochenende startet die diesjährige Fulda Challenge im Norden Kanadas. Vom 27. Januar bis zum 3.
Februar kämpfen Teams aus Deutschland, Österreich, Polen, Kanada und den Niederlanden um den Sieg bei diesem Abenteuertrip, der die Teilnehmer sternförmig von Whitehorse – Hauptstadt Yukons – über eine neu festgelegte Route zunächst in südöstlicher Richtung nach Atlin in British Columbia, in den darauf folgenden Tagen nach Carcross und bis nach Haines Junction führen wird. Begleitet wird der Tross dabei von den beiden Olympioniken Gunda Niemann-Stirnemann und Frank Busemann. „Ich habe so etwas noch nie gemacht.
Ich freue mich sehr darauf. Es ist für mich eine gute Chance, Natur zu erleben“, so die 40-jährige ehemalige Eisschnellläuferin, die heute unter anderem als Co-Moderatorin für das ZDF arbeitet. „Ich hasse die Kälte wie die Pest, aber jetzt will ich richtig leiden“, gibt sich auch Busemann, immerhin dreieinhalb Jahre nach seinem Rücktritt vom Profisport, außerordentlich motiviert.
Der 31-Jährige Marathonspezialist hat sich demnach insbesondere auf die Ausdauerdisziplinen der Fulda-Challenge – Halbmarathon, Mountainbikerennen und Berglauf – gut vorbereitet. „Ich trainiere seit einiger Zeit intensiv und bin gut drauf“, sagt er und will im Yukon „alles geben“..
Alle Jahre wieder im Herbst wird es ernst für den Reifenhandel. Und das nicht nur, weil die Branche kollektiv auf einen Wintereinbruch wartet, damit das Umrüstgeschäft kräftig in Gang kommt, sondern dann klärt sich meist auch endgültig, wer den Reifenfachhandel beim Finale des Dunlop Drivers Cup vertreten darf. Nach einer Vorauswahl der potenziellen Kandidaten durch den Reifenhersteller und der anschließenden Qualifikationsrunde in einem Offroadcamp in Ungarn kämpften Mitte Oktober die verbliebenen Aspiranten um die letzten beiden noch freien Plätze.
Die Fulda Reifen GmbH stellte ihren diesjährigen Essener Messestand ganz in den Dienst des Produktes. Von allen Seite offen einsehbar – so das Standkonzept – war kaum zu übersehen, was der Herstellers neues im Sortiment hat. Insbesondere die Neuentwicklung „Fulda Kristall 4×4“, ein SUV-Reifen für den kommenden Winter, der die Offroad-/SUV-Palette des Hersteller vorerst abrunden soll.
Für Sportler gibt es heutzutage nicht mehr viele Veranstaltungen, die extreme, sportliche Herausforderung und Abenteuer zugleich sind. In diese Liga einzuordnen ist allerdings ohne Frage die Fulda Challenge, die in diesem Jahr bereits das sechste Mal in Folge im kanadischen Yukon Territory stattfindet und von den Sportlern, den Fahrzeugen und den Reifen Eigenschaften verlangt, die gleichfalls für den deutschen Reifenhersteller gelten sollen. Die Fulda Challenge hat sich während der vergangenen Jahre nicht nur zu einem sportlichen, sondern eben auch zu einem medialen Großereignis entwickelt, mit dem das Unternehmen seine Botschaften kommuniziert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32866_7820.jpg172150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-06 00:00:002023-05-17 10:21:02Arktische Extreme für Mensch und Maschine
Auch beim Reifenhersteller Fulda gab es eine Premiere am Messestand der Motor Show in Essen. In dem Bildband „Extreme Arctic Adventure“ wurde versucht die Atmosphäre der alljährlich in der kanadische Winterlandschaft am Polarkreis veranstaltetem Fulda Challenge einzufangen. Das Extremevent im hohen Norden Kanadas fordert bei Tagestemperaturen von minus 40 bis minus 60 Grad Celsius Mensch und Material bis aufs Äußerste.
Jeweils Ende Januar bzw. Anfang Februar gehen internationale Teams im Yukon Territory unter Anleitung prominenter Coaches wie Hans-Joachim Stuck, Jutta Kleinschmidt, Markus Wasmeier, Isolde Holderied und Olaf Reinstadler die Lösung abenteuerliche Aufgaben an und machen aus dem Event eine medial weithin beachtete Veranstaltung. Auf 232 Seiten hat der Reifenhersteller in dem im Heel Verlag erschienenen Buch im Sonderformat 300 x 230 Millimeter (ISBN-Nr.