Beiträge

Ist 2010 Marrakesch Schauplatz der Fulda Challenge?

Die diesjährige Ausgabe der Fulda Challenge ist zwar gerade erst zu Ende gegangen, doch offensichtlich auch für das kommende Jahr ist die Veranstaltung – es wäre dann die zehnte ihrer Art – wieder geplant. Dann soll sie unter Umständen aber nicht im kanadischen Yukon Territory stattfinden, sondern möglicherweise in Marrakesch. Das berichtet die Fuldaer Zeitung unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise.

Dabei werden als Grund für eine mögliche Verlegung des Events von der Kälte Kanadas in die Hitze Marrakeschs die Bedenken des Reifenherstellers erwähnt, angesichts der in Vancouver stattfindenden olympischen Winterspiele 2010 könnte die Fulda Challenge im Hype rund um diese sportliche Großveranstaltung untergehen. Allerdings sei auch eine Verlegung der Fulda Challenge von ihrem mehr oder weniger angestammten Termin im Januar auf den Mai nicht ausgeschlossen, berichtet das Blatt von weiteren Gedankenspielen bei Fulda..

9. Fulda Challenge läuft – Herausforderung der besonderen Art

Bobic tb

Die Fulda Challenge wird ihrem Anspruch als Event der Extreme beim Auftakt am vergangenen Sonntag auf ungewohnte Weise gerecht. Statt Temperaturen von bis zu minus 40 Grad kletterte das Thermometer auf fast frühlingshafte neun Grad plus. Dabei hatte das Yukon Territory – die Gastgeberregion im Norden Kanadas – bis wenige Tage vor dem Eintreffen der Athleten einen der härtesten Winter seiner Geschichte erlebt.

Wochenlang lagen die Temperaturen in vielen Teilen des Territoriums, das auch Gastgeber der jetzt laufenden neunten Fulda Challenge ist, unterhalb der minus 50 Grad Marke. Am ersten Wettkampftag erwartete die 12 Teilnehmer, darunter auch Prominente wie Lars Riedel, Fredy Bobic, Joey Kelly oder Susi Erdmann, mit einem Hundeschlittenrennen nur ein kurzes Pflichtprogramm. Schließlich litten die Athleten aufgrund der neunstündigen Zeitverschiebung noch unter dem Jetlag.

Kristall Montero 3 – Nachfolger mit großem Erbe

,
Montero 3 tb

Es ist der absolut richtige Zeitpunkt, um einen neuen Winterreifen vorzustellen. “Ihre Läger und unsere Läger sind leer”, so Michael K. Kuhn anlässlich der Produktpräsentation des neuen Fulda Kristall Montero 3 im Vorfeld der Fulda Challenge.

Zustimmendes Nicken ist die geringste Antwort, die der Fulda-Geschäftsführer von den anwesenden 180 Fulda-Reifenhändlern erhält. Dabei muss sich der Nachfolger des seit der Saison 2002/2003 vermarkteten Produktes, dessen Mischung für 2006/2007 überarbeitet wurde (Kristall Montero 2), an rekordverdächtigen Maßstäben messen lassen: Mit über 11,5 Millionen verkauften Reifen gehört der Kristall Montero zu den erfolgreichsten Reifen im Goodyear-Dunlop-Konzern und im Markt insgesamt. Nun hoffen die Verantwortlichen aus Fulda, dass der 3er – wie seine Vorgänger – die journalistischen Reifentester im Laufe des Jahres genauso überzeugt wie die Reifenentwickler des Konzerns, sodass einer erfolgreichen Produkteinführung zum kommenden Winter nichts mehr entgegen steht.

9. Fulda Challenge steht in den Startlöchern

Fulda Challenge 1

Wer den deutschen Winter schon als zu kalt empfindet, dem ist die Teilnahme an der Fulda Challenge – die vom 17. bis zum 25. Januar wieder im kanadischen Yukon Territory stattfindet – nicht zu empfehlen.

Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad treten im Norden Kanadas Prominente und Amateurathleten zu einem spektakulären, arktischen Zehnkampf an. Man muss ein wahres sportliches Multitalent sein, um diesen Kampf gegen die Elemente zu bestehen. Denn unterschiedlichste Disziplinen wie Halbmarathon, Eisschnelllauf, Klettern, Flugzeug-Pulling sowie Rennen mit verschiedensten Gefährten wie Mountainbikes, Kettenfahrzeugen, SUVs, Schneemobilen und Hundeschlitten stehen auf dem Programm.

Reifenpräsenter von Fulda soll Wartezeiten verkürzen helfen

44691 138361

Um im Verkaufsraum Produktinformationen ansprechend darstellen, Sicherheitsthemen unterhaltsam aufbereiten oder Fahrtipps verständlich präsentieren zu können, hat Fulda einen Reifenpräsenter mit integriertem DVD-Player und Bildschirm entwickelt. „Um mit seinem Produkt in der Fülle der Angebote im Verkaufsraum überhaupt wahrgenommen zu werden, muss man sich als Reifenhersteller schon was einfallen lassen“, so das Unternehmen, das zur Unterhaltung bzw. Informationen der Kunden zugleich auch noch für die Sommer- und Wintersaison jeweils eine themenspezifische DVD erstellt hat.

Neben Beiträgen über Veranstaltungen wie die Fulda Challenge oder die Messe „Abenteuer Allrad“ und Produkte, nutzt man die neue Kommunikationsplattform auch für die Verbraucheraufklärung. So erhalten die Autofahrer Antworten auf die Fragen, warum Winterreifen nicht nur auf Schnee und Eis so wichtig sind und wie man mit dem richtigen Luftdruck bares Geld sparen kann. Zudem erfährt der Verbraucher von der neuen Serviceoffensive „Clever Fahren“, unter der das Unternehmen alle seine kostenlosen Dienstleistungen für den Autofahrer vereint hat.

Ganz besonders gut kommen nach Erfahrung des Reifenherstellers zudem immer wieder die über 50 Jahre alten Werbespots an, die zur Auflockerung zwischen den einzelnen Themenblöcken platziert sind. Alles in allem biete der Präsenter dem Autofahrer wie dem Handel daher einen Mehrwert. „Kleinere Wartezeiten werden von den Kunden so gerne in Kauf genommen, und der Verkaufsraum wird um eine Attraktion bereichert“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das es als seine Aufgabe sieht, im Markt nicht nur als Produzent und Lieferant von Reifen, sondern auch als Handelsdienstleister aufzutreten.

Teilnehmer der Fulda Challenge 2009 stehen fest

44501 137481

Vom 27. bis zum 28. September kämpften in Sulden (Südtirol) 20 Athleten um die vier heißbegehrten Startplätze zur Fulda Challenge 2009, die auch schon mal als das härteste Winterabenteuer der Welt bezeichnet wird.

Jedes Jahr kämpfen im Yukon (kanada) Athleten und Prominente gemeinsam in einem arktischen Zehnkampf gegen die Elemente. Bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad müssen die Teilnehmer in Disziplinen wie Halbmarathon, Geländewagenparcours, Mountainbike-Rennen oder Eisklettern gegeneinander antreten.

.

Mit EFR zur Fulda Challenge 2009

44377 136821

Heinz Koller aus Marsberg kann sein Glück kaum fassen: Zusammen mit seiner Frau ist er Gast der Fulda Challenge 2009 im Yukon. Unter über 10.000 Einsendungen wurde der 35-Jährige als Gewinner des EFR-Frühjahr-Preisausschreibens ermittelt.

Die Fulda Challenge gilt als das härteste Winterabenteuer überhaupt: Heinz Koller und Stefanie Radke haben Ende Januar die einmalige Gelegenheit, dieses Event hautnah mitzuerleben. Und während die Sportler im Kampf gegen die Elemente bis an ihre Grenzen gehen müssen, können sie ganz unbeschwert die einzigartige Schönheit des Landes und die Gastfreundschaft der Einwohner genießen.

.

Übergabe des Hauptpreises vom EFR-Herbstgewinnspiels

42274 126031

Eiswandklettern, Geländewagenrennen, Halbmarathon, Schluchtenüberquerung am Drahtseil und Berglauf – das nur sind einige der Disziplinen, welche die an der Fulda-Challenge teilnehmenden Teams aus Athleten und Prominenten alljährlich bei Temperaturen von um die minus 40 Grad Celsius im Norden Kanadas zu absolvieren haben. Im kommenden Jahr wird Dieter Karrer aus Rottenburg live mit dabei sein: allerdings nicht als Teilnehmer, sondern als VIP-Gast der Fulda Reifen GmbH Co & KG. Denn er ist der Gewinner des EFR-Gewinnspiels vom Herbst 2007, bei dem über 10.

000 Teilnehmer mitmachten. Von ihm werden also keine körperlichen Höchstleistungen verlangt, sondern als Zuschauer kann er die Landschaft und die Wettkämpfe genießen. „Ich kann es kaum glauben.

Wann bekommt man sonst die Gelegenheit Kanada im extremen Winter zu erleben?“, so der 47-Jährige anlässlich der Gewinnübergabe bei Reifen Schiebel in Rottenburg. „Als unser Gast wird Herr Karrer eines der letzten wirklichen Abenteuer hautnah miterleben. So was kann man in keinem Reisebüro buchen“, erklärt Fulda Key-Account-Manager Jürgen Mihm, warum dieser Preis etwas ganz Besonderes ist.

Wer übrigens selbst einmal als Gast bei der Fulda-Challenge dabei sein möchte, hat noch eine letzte Chance: Bei dem EFR-Frühjahrsgewinnspiel sind als Hauptpreis zwei weitere Teilnahmeplätze ausgeschrieben. Einsendeschluss ist der 25. Mai 2008.

Extreme Leistung unter extremen Bedingungen

41468 121861

Die Fulda Challenge 2008 ist Geschichte, und zwar eine erfolgreiche. Die achte Veranstaltung dieser Art hat bei allen Athleten und Mitreisenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sodass sie als hervorragende Visitenkarte für den Reifenhersteller wie auch für das nächste Finale im kanadischen Yukon-Territorium gelten kann. An den fünf Veranstaltungstagen legten die Sportler und Prominenten in ihren Toyota-Allradlern über 2.

000 Kilometer auf verschneiten und tiefgefrorenen Straßen zurück, mussten bei zehn Wettbewerben sportliche Höchstleistungen erbringen und ließen gleichzeitig die deutsche und europäische Öffentlichkeit teilhaben, denen der Tross mitreisender Journalisten berichtet. Für Fulda ist die Challenge zentraler Baustein des eigenen Marketings. Projektleitung und Geschäftsführung zeigen sich überzeugt, dass die Fulda Challenge als Marketinginstrument schon vieles geleistet hat und auch in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Marke leisten wird.

Sportliche Höchstleistungen am Yukon

41097 120241

Das Yukon Territory, Kanadas „wirklicher Norden“, ist der eisige Spielplatz für das Extrem-Abenteuer Fulda-Challenge. Es ist ein gigantischer Testraum und eine Herausforderung für jene, die das Extreme suchen, außergewöhnliche Situationen unter außergewöhnlichen Bedingungen lieben und für all jene, die das Unmögliche möglich machen können. Die Fulda-Challenge ist eine einzigartige Veranstaltung, die aus den Erfahrungen von Fulda während seines Sponsoring des Yukon Quest (1997 bis 1999) hervorging, dem härtesten Hundeschlittenrennen der Welt.

Die Idee für die Fulda-Challenge entwickelte sich im Sommer 1999 mit dem Ziel, ein Event anzubieten, dass Fahrkönnen mit dem außergewöhnlichen Reiz eines Extrem-Abenteuers verbindet. Die besonderen klimatischen Bedingungen machen das Yukon Territory zu einem perfekten Testgebiet für die Winterreifen der Firma, sind aber gleichzeitig auch eine Herausforderung und ein Ausdauertest für die teilnehmenden Athleten aus acht internationalen Teams. Vom 19.

bis zum 27. Januar absolvieren sie wieder eine Wegstrecke von rund 2.000 Kilometern sowie zahlreiche sportliche Aufgaben.