Beiträge

Runderneuerung und Flottengeschäft auf Wachstumskurs bei Vacu-Lug

, , ,
Vacu Lug zeigt VMS Mobile bei CV Show

Die Commercial Vehicle Show Anfang Mai in Birmingham hat Vacu-Lug als Gelegenheit genutzt, um vor Ort bei der Messe die neueste Erweiterung seiner VMS (Vacu-Lug Management System) genannten Lösung rund um das Reifenmanagement von Fuhrparks zu präsentieren: VMS Mobile. Für das Unternehmen als jetzt einziger nicht im Besitz eines Neureifenherstellers befindlicher Runderneuerer Großbritanniens gehen das Wachstum der Runderneuerung und im Flottengeschäft nach eigenem Bekunden Hand in Hand. Daher sei es heute umso wichtiger, Flotten das richtige Reifenmanagement biete zu können, heißt es weiter. Bei alldem soll die Weiterentwicklung der Reifenmanagementlösung nicht zuletzt von Vacu-Lugs Übernahme durch Zenises im vergangenen Jahr profitiert haben dank eines damit verbundenen und als signifikant bezeichneten Investments des neuen Eigners. Laut Unternehmensangaben werden schon heute täglich rund 320 Aufträge mit dem System autorisiert. Auf ein ganzes Jahr gesehen ist noch von bis zu 230.000 Karkassen die Rede, die darüber verwaltet werden. Vacu-Lug peilt als Ziel an, diese Werte – letztlich also die jeden Tag mittels VMS abgewickelten Auftragsvorgänge genauso wie die Anzahl der runderneuerten Reifen – binnen der nächsten zwei Jahre um 20 Prozent zu steigern. chris.anthony@tyrepress.com/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Praktische LLP-Umsetzung am Michelin-Stand der Messe Bus2Bus zu sehen

,
Michelin zeigt App Busversionen bei der Bus2Bus

Bei der seit heute und noch bis zum 21. März in Berlin stattfindenden Fachmesse Bus2Bus präsentiert Michelin nicht einfach nur sein Reifenportfolio für Busse und leichte Nutzfahrzeuge wie beispielsweise das Profil „X Coach Z“ für Reisebusse oder den Transporterganzjahresreifen „Agilis CrossClimate“. Da der Hersteller bei der Gelegenheit auch die praktische Umsetzung seiner sogenannten „Long-Lasting-Performance“- bzw. LLP-Strategie in den Fokus rücken möchte, in deren Rahmen eine Reifennutzung bis hinunter zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern propagiert wird, werden die beiden besagten Modelle im Neu- wie im gefahrenen Zustand vor Ort präsentiert. „Die Strategie vereint in Michelin-Nutzfahrzeugreifen eine hohe Laufleistung mit vorzüglichen Sicherheitseigenschaften – und zwar bei neuen und gefahrenen sowie nachgeschnittenen und runderneuerten Reifen. Dies trägt zur Sicherheit von Fahrern, Passagieren, Fahrzeug und Frachtgut über die gesamte Lebensdauer der Bereifung bei“, so das Unternehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental präsentiert neue Version von ContiConnect mit erweitertem Funktionsumfang

ContiConnect Treshold Settings 2

Continental hat jetzt das erste Update seiner digitalen Plattform für Reifenüberwachung ContiConnect veröffentlicht. Das Webportal verfüge nun über zusätzliche Funktionen und das Erscheinungsbild der gesamten Anwendung sei verbessert worden, heißt es aus dem Unternehmen. „Die neuen Funktionen verbinden die ContiConnect-Serviceleistungen direkt mit dem Fuhrparkbetrieb. So kann das Reifenmanagement verbessert werden, indem die Daten aus der digitalen Überwachung bei der physischen Reifenpflege genutzt werden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook von EU-Antidumpingzöllen nicht betroffen

,
Hankook IAA Nutzfahrzeuge

Nachdem die Europäische Union Anfang Mai Antidumpingzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen verhängtund für solche des südkoreanischen Herstellers Hankook dabei eine zu zahlenden Strafabgabe in Höhe von 52,85 Euro pro Reifen festgelegt hat, weist das Unternehmen selbst nun darauf hin, dass man gar nicht betroffen sei. Zwar betreibt Hankook sehr wohl auch Reifenwerke […]

Auch bei der RegioAgrar Bayern ist Pneuhage zu Gast

,

Nach ihrer Präsenz bei den Agrartagen Rheinhessen sind die Pneuhage Reifendienste dieser Tage – genauer gesagt seit gestern und noch bis einschließlich morgen – auch bei der RegioAgrar Bayern als Aussteller vertreten. Die regionale Fachmesse für landwirtschaftliche Produktion, Handel und Management auf dem Gelände der Augsburger Messe fungiert bereits zum achten Mal als Branchentreff der […]

Euromaster setzt Wachstumskurs im Leasing- und Fuhrparkmanagement fort

Euromaster AS4 klein

Euromaster baut sein Geschäft im Flottenmanagement weiter aus: Bei dem Anbieter für Fuhrparkmanagementservices LeasePlan konnte sich der Werkstattexperte in der bundesweiten Ausschreibung für Reifenpartner durchsetzen. Zusätzlich ist das Unternehmen jetzt als erste freie Werkstattkette nicht mehr nur für das Thema Reifen, sondern zukünftig auch für Wartung und Verschleiß zuständig, heißt es in einer Mitteilung. Auch […]

„Sens.it HD“ holt die Rendite aus der Luft

,

Der schwäbische Ventil- und Sensorik-Spezialist Alligator stellt vom 22. bis 29. September auf der IAA in Halle 11 Stand D 21 sein Reifenkontrollsystem „Sens.it HD“ vor. Das Unternehmen verspricht Fuhrpark- und Flottenmanagern, dass sie dank des Reifenmanagement-Systems die Standzeiten reduzieren können. Es gäbe weniger Reifenausfälle, der Reifenverschleiß werde reduziert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Alle Messwerte […]

Papierloses Trailermanagement mit App TIS-Web Fleet

continental pp cv trailermanagement app klein

Mehr Effizienz, mehr Transparenz, weniger Kosten: Mit der App TIS-Web Fleet ermöglicht Continental künftig papierloses Trailer-Management ohne zusätzliche Hardware. Kontinuierliche Positionsüberwachung, einfache Dokumentation der Kilometerleistung und Schadensmeldungen vom Fahrer an den Fuhrparkbetreiber in Echtzeit seien nur einige Features der neuen Softwarelösung. Continental stellt sie auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover am Stand A06 in Halle 17 vor.

Anstelle der am Auflieger angebrachten Hardware werde dafür nur ein Aufkleber mit QR-Code benötigt, der vor jedem Start gescannt wird. Die GPS-Koordination überträgt das mobile Endgerät des Fahrers. Der Fuhrparkbetreiber sehe so auf einen Blick, an welcher Stelle und von welchem Fahrer der Anhänger an- oder abgekoppelt wurde. Die um das Trailer-Management erweiterte TIS-Web Fleet App werde in wenigen Wochen zunächst für iOS verfügbar sein, teilt Continental mit.