Continental hat seine vor rund drei Jahren gestartete Website rund um Motorradreifenfreigaben erneuert. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil sich die diesbezüglichen gesetzlichen Regelungen vergangenes Jahr geändert haben für ab dem 1. Januar 2020 hergestellte Reifen, während für solche aus älterer Produktion noch eine Übergangsfrist bis zum 1. Januar 2025 gilt. Unter der Internetadresse www.reifen-freigaben.de […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/01/Conti-Motorradreifenfreigaben-online.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-01-26 10:54:582021-01-26 10:55:53Erneuerte Website rund um Freigaben für Conti-Motorradreifen
Bereits kurz nach Markteinführung von Volkswagens ID.3 bietet Diewe Wheels für das erste vollelektrische Modell des Fahrzeugherstellers eine passende 18-Zoll-Leichtmetallfelge mit ABE und ECE-Freigabe an. Das „Matto“ genannte Design ist dem demnach in 7.5×18 Zoll ET50 in den Farbvarianten nero (mattschwarz) und pigmentsilber verfügbar. „Dank ECE-Anbindung ist eine Verwendung ohne Eintragung europaweit freigegeben. Zudem erlaubt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Diewe-Wheels-Matto-fuer-den-ID.3-von-VW.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-05 12:01:262020-10-05 12:01:26„Matto“-Rad von Diewe Wheels für den ID.3
Laut Michelin liegen mittlerweile allein für die neuesten Motorradreifenmodelle aus den „Commander-III“- und der „Power“-Familien bereits über 1.000 Freigaben vor. Davon sollen 285 auf erstere Reifenreihe für das Cruiser-Segment entfallen sowie mehr als 840 auf die Sportreifen „Power 5“, „Power GP“ und „Power Cup 2“. Damit sei das eigene Motorradreifenproduktportfolio nunmehr „noch breiter aufgestellt“, sagt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Michelin-Motorradwebsite.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-12 11:31:422020-08-12 11:31:42Freigaben für über 1.500 Motorradmodelle, gut 25.000 Michelin-Bereifungskombis
Für die Profile „Roadtec 01 SE“ und „Sportec M9 RR“ – zwei der insgesamt vier neuen Motorrad-/Rollerreifen für die Saison 2020, die den Namen Metzeler auf der Seitenwand tragen – liegen nach Angaben der zu Pirelli gehörenden Marke zusammen bereits mehr als 700 Freigaben vor. Darunter solche für Maschinen wie Kawasakis Z 900, BMWs R […]
Angesichts der Corona-Pandemie mag die Lage zwar ernst sein – doch der Spaß sollte dabei dennoch nicht ganz auf der Strecke bleiben. Das haben zumindest wir bei der NEUE REIFENZEITUNG uns gedacht und trotz allem auf unseren alljährlichen Aprilscherz nicht verzichten wollen. Viele sind uns dabei vergleichsweise schnell auf die Schliche gekommen, zumal es Eintragungen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Aprilscherz-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-02 12:11:162020-04-03 16:56:17April, April – Reifenlabel spielt bei der HU keine Rolle
So mancher Biker hat ähnliche Erfahrungen bereits machen müssen: Obwohl die Änderungen rund um die bisherige Freigabepraxis bei Motorradreifen zunächst nur für nach Dezember 2019 produzierte Reifen und erst ab 2025 dann für alle gelten, haben Prüfer Maschinen mitunter vergangenes Jahr schon die Plakette bei der Hauptuntersuchung (HU) verweigert mit der Begründung, dass die am […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/Kfz-Schein-mit-Reifenlabel-Eintrag.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-01 08:37:022020-04-01 08:37:02Verweigerung der HU-Plakette wegen Reifenlabelwert
Selbst wenn die sogenannten Unbedenklichkeitsbescheinigungen zukünftig an Bedeutung verlieren im deutschen Motorradreifenmarkt, so kann Continental für seinen neuen „SportAttack 4“ dennoch nicht weniger als schon 154 Freigaben vorweisen. Dabei würden insgesamt zehn Motorradmarken von Aprilia bis Yamaha abgedeckt, sagt der Anbieter. Seinen Worten liegen für den ebenfalls neuen „RaceAttack 2 Street“ fürs Hypersportsegment ebenfalls bereits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Conti-gut-250-Freigaben-für-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-27 11:04:202020-03-27 11:04:20Über 150 Freigaben für Contis „SportAttack 4“, gut 100 für den „RaceAttack 2 Street“
Wie schnell und einfach es sein kann, die für eine bestimmte Maschine passenden Motorradreifen zu finden, will die B2B-Plattform TyreSystem mit einer neuen Suchfunktion für Zweiradreifen unter Beweis stellen. Im Fokus der diesbezüglichen Optimierungen habe die Möglichkeit gestanden, über die Schlüsselnummer oder das Motorradmodell zu suchen, so die hinter dem Onlineangebot stehende RSU GmbH. „Die Option über die Schlüsselnummer nach einem freigegebenen Motorradreifen zu suchen, ist auf dem Onlinemarkt bisher einzigartig”, erklärt Maximilian Boll, der bei dem Anbieter als der Experte für Reifen im Zweiradbereich gilt. Kunden steht er regelmäßig unter der Nummer +49/(0)7122/82593-423 am Expertentelefon oder per E-Mail an motorradreifen@tyresystem.de Rede und Antwort bei Fragen rund um das Thema Reifen und Schläuche für Motorräder, Scooter oder Mopeds. „Die mühselige Zusammenstellung einer passenden Kombination von Vorder- und Hinterreifen nimmt häufig viel Zeit in Anspruch“, weiß Boll insofern um die Probleme der Kunden. „Das ist jetzt vorbei und die Händler und Werkstätten können sich über eine effiziente Reifensuche freuen”, wie er ergänzt. Dabei sei sichergestellt, dass alle angezeigten Reifenkombinationen von den Reifenherstellern für das Fahrzeug freigegeben sind. cm
Suchergebnisseite Motorradreifen: Vorder- und Hinterradreifen werden satzweise mit Gesamtpreis aufgelistet (Bild: RSU GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass da wer an der lange Jahre rund um Motorradreifen hierzulande üblichen und bewährten Freigabepraxis gerüttelt hat, ist Motorradfahrern gewiss nicht verborgen geblieben. Vor allem dann nicht, wenn ihnen bei der Hauptuntersuchung trotz ordnungsgemäß vorliegender Unbedenklichkeitsbescheinigung die Plakette für eine Maschine verweigert wurde mit der Begründung, die montierte Reifengröße stimme nicht mit der in ihren Fahrzeugpapieren eingetragenen überein. Dies könnte in Zukunft wohl eher noch häufiger passieren. Denn das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat im vergangenen Sommer die „Vorgehensweise hinsichtlich der Beurteilung von Rad-Reifen-Kombinationen an Krafträdern“ bekannt gegeben. Das hat zu „Irritationen“ aufseiten von Händlern ebenso wie bei Industrievertretern und Branchenverbänden geführt, verlieren damit doch Unbedenklichkeitsbescheinigungen ihre bisherige Bedeutung. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Motorradreifenfreigaben.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-02-04 09:40:012020-02-04 13:18:09Ade Unbedenklichkeitsbescheinigung: Neue Regeln rund um Motorradreifen
Die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH – Großhändler für Motorrad- und Rollerreifen mit Sitz in Leverkusen – baut seine Spezialisierung eigenen Worten zufolge konsequent weiter aus und setzt dabei auf einerseits eine hohe Lagerverfügbarkeit sowie andererseits auf „kompetenten und persönlichen Service, Digitalisierung und Logistik“. Das weiß man in der Zweiradbranche ganz offensichtlich zu würdigen. Zumal das Unternehmen Ende vergangenen Jahres erst ein weiteres Mal nach davor zuletzt 2017 von die Zeitschrift Bike und Business lesenden Händlern zu ihrer „Best Brand“ in Sachen Reifenhandel gekürt worden ist vor der Boxenstopp Reifen GmbH aus Halle (Westfalen) und zur Fintyre-Gruppe (ehemals: EFTD – European Fintyre Distribution) gehörenden Schifferstädter Großhandelsunternehmen Tyre1 aus auf den Rängen zwei und drei. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass die Leverkusener für das zurückliegende Jahr europaweit von einem siebenprozentigen Neukundenwachstum berichten können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.