Beiträge

Vierte „RoadSmart“-Generation kommt

,
Angeboten wird der „RoadSmart IV“ in insgesamt 21 Größen. Davon entfallen sieben auf Vorderrad- und 14 auf Hinterraddimensionen, von denen wiederum drei als „SP“- und „GT“-Variante erhältlich sind (Bild: Dunlop)

Dunlop hat erste Details zu seinem neuen Motorradreifen „RoadSmart IV“ für das Sporttouringsegment enthüllt. Dank der Kombination innovativer Technologien und modernster Fertigungsmethoden sei der Nachfolger des „RoadSmart III“ ein wahres Multitalent, das „Maßstäbe in puncto Handling, Nassgrip und Laufleistung setzt“. Der Anbieter beschreibt die mittlerweile vierte Generation aus besagter Reifenreihe bei alldem als „vielseitigsten ‚RoadSmart‘ aller Zeiten“, der sich abgesehen von klassischen Sporttourern insofern für Allroundmaschinen ebenso eigne wie für Crossover-Modelle, Roadster, Reiseenduros oder Naked-Bikes. In den gängigsten Größen 120/70 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/55 ZR17 ist der Neue dabei wie schon sein Vorgänger in jeweils zwei Versionen erhältlich: als „GT“- und „SP“-Variante. Letztere ist für leichtere und sportlichere Motorräder gedacht und soll bei den von Haus aus handlichen Bikes für mehr Stabilität und ein besseres Feedback sorgen. Die „GT“-Ausführung ist demgegenüber speziell für schwerere Touring-Bikes entwickelt worden, um ihnen zu einem leichteren Einlenkverhalten und insgesamt besseren Handlingeigenschaften zu verhelfen. Welche Variante für welches Motorrad empfohlen wird, geht demnach in Kürze aus den Dokumenten hervor, die der Anbieter mit Blick auf die geänderten Regelungen rund um die Reifenfreigabethematik unter www.dunlop-motorrad.de bereitstellen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für den „SportAttack 4“ jetzt gut ein halbes Tausend Freigaben/Bescheinigungen

,
Für den vergangenes Jahr erst vorgestellten „SportAttack 4“ hat Conti 32 neue Serviceinformationen/Herstellerbescheinigungen ausgestellt, womit es in Summe nun mehr als 500 sein sollen (Bild: Continental)

Nach entsprechenden Testfahrten hat Continental 32 neue Serviceinformationen und Herstellerbescheinigungen für sein „SportAttack 4“ genanntes Profil ausgestellt. Damit soll nunmehr die Marke von 500 entsprechenden Dokumenten überschritten sein. Dabei wird je nach Motorradmodell unter www.reifen-freigaben.de per Download kostenlos eine Serviceinformation (Freigabe) zum Herunterladen bereitgestellt oder für abweichende Reifendimension oder ältere Modelle mit deutscher ABE-Nummer eine […]

„Ventus S1 Evo Z“ Erstausrüstung beim BMW X3 M und X4 M

,
Beim X3 M und X4 M der BMW M GmbH wird Hankooks neuer „Ventus S1 Evo Z“ ab Werk in der Mischbereifung 255/40 ZR21 102Y auf der Vorder- und 265/40 ZR21 105Y auf der Hinterachse montiert (Bild: Hankook)

Hankook Tire liefert nun erstmals auch Erstausrüstungsreifen an die BMW M GmbH. Denn der Fahrzeughersteller hat sich bei seinen beiden Modellen X3 M und X4 M für das Profil „Ventus S1 Evo Z“ des koreanischen Reifenanbieters entschieden, das auch schon bei dem dem limitierten Mini John Cooper Works GP ab Werk montiert wird. Bei den […]

Weitere 50 Maschinen mit Contis „TKC 70 Rocks“ ausrüstbar

Contis „TKC 70 Rocks“ soll im Gelände griffiger sein als der Reiseenduroreifen „TKC 70“ sowie „auf der Straße ausdauernder“ als das als Geländegänger beschriebene Profil „TKC 80“ (Bild: Continental)

Nach umfangreichen Testfahrten können laut Continental nunmehr insgesamt 50 weitere Motorradmodelle mit dem „TKC 70 Rocks“ des Herstellers bereift werden. Dazu gehören die GS-Modelle von BMW von 650 bis 1.250 Kubikzentimeter Hubraum, Cagiva Elefant und Gran Canyon, Ducati Scrambler und Multistrada, Honda Africa Twin XRV 750 und CRF 1000, KTMs Adventure-Modelle, Suzuki DR 650, Triumph […]

BMWs M3 und M4 Coupé ab Werk auf Yokohamas „Advan Sport V107”

,
Die BMW M GmbH setzt auch bei den neuesten Ausführungen ihrer Modelle M3 und M4 Coupé ab Werk auf Yokohamas „Advan Sport V107” (Bild: Yokohama)

Hatte Yokohama vor Kurzem erst von weiteren Erstausrüstungsfreigaben für seinen „Advan Sport V107” berichten können, kommen noch einmal zwei weitere zu der bisherigen Liste hinzu. Denn nach Angaben des japanischen Reifenherstellers lässt die BWM M GmbH dieses Profil zusätzlich zum M5 nunmehr auch an den neuesten Ausführungen ihrer Modelle M3 sowie M4 Coupé ab Werk […]

Erste OE-Freigabe für Goodyears „EfficientGrip Performance 2”

,
Goodyear liefert für Toyotas neuen Yaris Cross seinen „EfficientGrip Performance 2” in der Dimension 215/50 R18 92V zu dem Fahrzeughersteller ans Band seines Werkes im französischen Onnaing (Bild: Goodyear)

Über die Zusammenarbeit mit Goodyear bei seinem Konzeptfahrzeug Aygo X Prologue hinaus hat Toyota nun auch den „EfficientGrip Performance 2” des Reifenherstellers für die Erstausrüstung seines neuen Yaris Cross freigegeben. Für das Profil ist es demnach zugleich die erste Erstausrüstungshomologation. Es wird ab Werk in der Dimension 215/50 R18 92V an dem speziell für den […]

Schon über 500 Freigaben für Pirellis „Diablo Rosso IV“

,
Vom Supersportler bis zum Naked Bike: Seinen „Diablo Rosso IV“ positioniert Pirelli als „neuen Reifenstandard für alle Fahrer, die auch bei sportlichem Einsatz vollen Fahrspaß und maximale Sicherheit fordern“ (Bild: Pirelli)

Für Pirellis neuen „Diablo Rosso IV“, der laut Hersteller gedacht ist „für alle Fahrer, die auch bei sportlichem Einsatz vollen Fahrspaß und maximale Sicherheit fordern“, sollen bereits über 500 Freigaben vorliegen. Mit dabei sind demnach aktuelle Motorräder wie beispielsweise BMWs S1000 R, RR und XR-Modelle oder die 2020er YZF-R1 und die MT-07/09 von Yamaha sowie […]

Reifen Göggel erwartet Nachfragewachstum bei Motorradreifen

, , ,
Bei Reifen Göggel gibt man sich bestens vorbereitet auf das für dieses Jahr erwartete Nachfragewachstum im Segment Motorradreifen (Bild: Reifen Göggel)

Hohe Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im zurückliegenden Jahr und ein mit 4,7 Millionen Fahrzeugen neuer Bestwert hinsichtlich deren Bestand in Deutschland werden aus Sicht des Großhändlers Reifen Göggel 2021 die Treiber für „eine höhere Nachfrage nach Reifen“ für dieses Marktsegment sein. Zumal das Unternehmen ohnehin ein solch anhaltendes Wachstum an Zweiradreifen verspürt. Deswegen habe man die eigene Lieferfähigkeit gesteigert, ist vom Firmensitz in Gammertingen zu hören. Der Lagerbestand soll auf 150.000 Motorradreifen mit allem notwendigem Zubehör ausgebaut worden sein. Um es den Kunden noch einfacher zu machen, aus dem umfangreichen Sortiment die „richtigen“ Reifen für die jeweiligen Maschinen zu finden, bietet Göggel in seinem Onlineshop eine Hersteller-, Kfz-, Motorrad- und Kombinationssuche. Zugleich werden dort demnach mehr als 16.000 Freigabedokumente zur Verfügung gestellt. „Für die Kfz-Suche bleiben kaum Wünsche offen, denn Ausführungen für Zweiradmodelle sind bereits ab dem Jahre 1929 hinterlegt. Schließlich umfasst das Motorradreifenportal mehr als 1.000 Profile mit über 2.500 verschiedenen EANs“, so der Großhändler. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knapp 100 neue Freigaben für Contis „TrailAttack 3“, „TKC 70“, „TKC 80“

,
Conti 100 neue Motorradreifenfreigaben

Nach der kompletten Überarbeitung seines Freigabetools für Motorradreifen zur 2021er-Saison lässt Continental nun noch zusätzliche Freigaben für ein breites Spektrum an Maschinen folgen. Anbieteraussagen zufolge sind insgesamt 96 für die drei Profile „TrailAttack 3“, „TKC 70“ und „TKC 80“ ergänzt worden unter anderem für BMWs R nineT Scrambler bzw. Urban G/S und F 650 G/S, […]

Von der Formel E auf die Straße – Michelins „Pilot Sport EV“ für E-Autos

,
Michelin Pilot Sport EV

Die „Pilot-Sport“-Reifenfamilie Michelins bekommt Zuwachs durch einen insbesondere für Elektroautos gedachten Vertreter. Laut dem französischen Hersteller ist der „Pilot Sport EV“ jedenfalls sein erstes speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge konzipiertes Straßenprofil. Zumal ein Vertreter selben Namens zuvor bereits im Motorsport – genauer gesagt: in der noch bis Ende der Saison 2021/2022 von den Franzosen ausgerüsteten Formel E – zum Einsatz gekommen ist. Insofern sei in die Straßenversion, die im Laufe dieses Jahres in insgesamt 16 Dimensionen – elf für die OE (Original Equipment/Erstausrüstung), fünf für das Ersatzgeschäft – in den Markt rollen soll, das im Rennsport gewonnene Know-how eingeflossen, heißt es. In 21 Zoll ist der Reifen mit T0- und T1-Spezifikation demnach bereits für das in China angebotene neue Tesla-Modell Y homologiert. Als Reifen für den globalen Markt werde der „Pilot Sport EV“ ab dem dritten Quartal allerdings auch an Fahrzeugen in Europa und Nordamerika als Erstausrüstung zu sehen sein, sagt Michelin. cm

Michelin Pilot Sport EV Reichweite

Für seinen neuen Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge verspricht Michelin dank dessen niedrigen Rollwiderstandes Reichweitensteigerungen von bis zu 60 Kilometern (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen