Beiträge

Rekordbeteiligung bei „Automotive Day“ im Michelin-Werk Homburg

Am 9. Oktober findet der neunte internationale Zulieferertag „Automotive Day“ statt, und die Zentrale für Produktivität und Technologie Saar e.V. (ZPT) bzw. deren „Netzwerk Automotive.Saarland“ als Ausrichter geht von einer Rekordbeteiligung von 250 Unternehmen aus dreizehn europäischen Ländern aus. Schauplatz des im Wechsel in der Großregion Saar-Lor-Lux ausgetragenen Events ist in diesem Jahr das saarländische Michelin-Werk in Homburg. „Es freut mich sehr, dass wir hier im Michelin-Werk Homburg Gastgeber für den ‚Automotive Day 2013’ sein dürfen. Für uns bei Michelin ist nachhaltige Mobilität das zentrale Thema. Es liegt uns am Herzen, zukunftsorientierte und internationale Kooperationen mit auf den Weg zu bringen“, so Werkdirektorin Dr. Lisa Janzen. Da allein 100 französische Besucher dieses Jahr auf der Teilnehmerliste stehen, wird Annegret Kramp-Karrenbauer, Saarlands Ministerpräsidentin und Bevollmächtigte der Bundesregierung für deutsch-französische Zusammenarbeit, ein Grußwort bei der Veranstaltung sprechen. Abgesehen von Vorträgen und Diskussionsrunden stehen beim „Automotive Day“ auch Werksführungen bei Bosch, Schaeffler und Michelin auf dem Programm. cm

Reifenhandel: Continental will in Frankreich weiter zukaufen

Profil Plus tb

Continental will seine Präsenz im französischen Reifenhandel weiter ausbauen. Wie es dazu Medien heißt, wolle der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller die Saci-Gruppe (Société Alsacienne de Commerce et d’Investissement) komplett übernehmen. Zu der Holdinggesellschaft gehören die Unternehmen Daessle Klein SA und Leclerc Pneu SA, die zusammen insgesamt 56 Niederlassungen unter der Marke „Profil Plus“ betreiben. Aktuell gehört die Saci-Gruppe Jean-Marc Jager und wird auch von ihm geleitet.