Vor dem Goodyear-Werk Amiens-Nord brannten gestern wieder Reifen. Die Gewerkschaft CGT hatte dazu aufgerufen, die Zugänge zur Fabrik zu blockieren und die immer noch laufende Produktion zu bestreiken, während zeitgleich die Verhandlungen zum Ende der Produktion und den dann greifenden Konditionen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretern in ihre letzte Runde gingen. Offensichtlich rechnen die 1.173 Mitarbeiter in dem Werk in Nordfrankreich nicht mehr mit einer Rettung ihre Arbeitsplätze. Wie die Lokalpresse berichtet, seien auch von Titan International zuletzt keine neuen positiven Signale zu einer möglichen Übernahme gekommen, von der sich einige die Rettung von immerhin 333 Arbeitsplätzen versprochen hatten. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-08 12:53:422013-11-08 12:53:42Amiens-Nord: Vorm Goodyear-Werk brennen wieder Reifen
Ein vom Spezialchemiekonzern Lanxess gemeinsam mit dem Logistiker Talke durchgeführter Praxistest mit Lkw des Spediteurs hat aufgezeigt, wie sich mithilfe „grüner“ – also rollwiderstandsoptimierter – Bereifung Kraftstoff einsparen lässt. Denn dabei wurde festgestellt, dass der Spritverbrauch von Lkw 8,5 Prozent niedriger ausfällt, wenn „grüne“ anstatt Standardreifen an dem Fahrzeug montiert sind. „Passend zur Einführung der Kennzeichnungspflicht von Reifen mit dem EU-Label vor einem Jahr haben wir mit diesem Test auch in der Praxis nachgewiesen, dass rollwiderstandsoptimierte Qualitätsreifen große Einsparpotenziale im Nutzfahrzeugbereich bieten“, sagt Christoph Kalla vom Lanxess-Konzern. Insofern senkten „grüne“ Reifen die „Betriebskosten äußerst effektiv“ und würden zugleich durch die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen aufgrund eines geringeren Kraftstoffverbrauches einen „wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt“ leisten. cm
Vor über zehn Jahren ist Tyre24 mit einer B2B-Reifenhandelsplattform an den Start gegangen und kann seither nicht nur jedes Jahr von neuerlichem Wachstum berichten, sondern zudem für sich beanspruchen, Veränderungen in der deutschen Reifenhandelsbranche mit geprägt zu haben. Denn allein schon aufgrund der Preistransparenz durch das Medium Internet im Allgemeinen und die Tyre24-Plattform im Besonderen sind die Marktgegebenheiten sowohl im B2B-Geschäft als auch mit Blick auf das Geschäft Handel an Verbraucher heute ganz andere als früher. Im Laufe der Jahre hat freilich auch Tyre24 sich gewandelt vom Betreiber einer B2B-Plattform über die Hinzunahme eines eher verbraucherorientierten Onlineangebotes unter dem Namen „Reifen vor Ort“ bis hin zum Räderhersteller durch die Übernahme des insolventen Felgenanbieters AZEV oder gar als Medienunternehmen mit eigener Werbeagentur sowie Herausgeber einer zehnmal pro Jahr erscheinenden „Zeitung für die Branche“. Aber in welche Richtung mag die zukünftige Entwicklung gehen? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, gesprochen und Interessantes erfahren. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Tyre24-Hardwareprojekt.jpg947400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-07 15:19:572013-11-07 15:19:57Fokussierung aufs Kerngeschäft: die Tyre24-Pläne rund um E-Commerce
Nach neun Jahren als „Chef de vente“ der französischen Vertriebsabteilung beim Reifengroßhändler Reifen + Räder wird Jean-Noel Loeffler ab sofort die neu geschaffene Position des Key Account Managers France für die gesamte Reiff-Gruppe übernehmen. In dieser Position betreut Loeffler die französischen Schlüsselkunden aller Großhandelsunternehmen von Reiff.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-31 17:05:182013-10-31 17:09:10Key Account Manager Frankreich für die Reiff-Gruppe berufen
Titan Internationals Chairman und CEO macht offenbar eine Rolle rückwärts, was sein Engagement in Europa angeht. Hatte sich Maurice Taylor noch Anfang des Jahres mit Häme über die Arbeitsmoral in Europa im Allgemeinen und in Frankreich im Besonderen ausgelassen, so denkt er nun ganz offenbar und öffentlich gleich über etliche Investitionen diesseits des Atlantiks nach.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-29 16:48:422013-10-29 16:48:42Titan International will jetzt sogar vier Fabriken in Europa übernehmen
Von Mai bis August hat Tyremotive eine Aktion durchgeführt, bei der unter den Kunden des Kitzinger Großhändlers insgesamt 400 sogenannte „Zeitgewinne“ verlost wurden, weil so aufgezeigt werden sollte, dass die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen einen echten Zeitgewinn darstellt. In allen vier Monaten ging es bei alldem jeweils um 99 Reisegutscheine sowie als Hauptpreise um die Teilnahmemöglichkeit bei einer besonderen Veranstaltung. So reisten Sacha Westphal und Mike Witkowski vom Ford-Autohaus Fricke aus Wedel beispielsweise zum DTM-Saisonfinale in Hockenheim und kamen dort als Tyremotive-Gäste nicht nur in den Genuss des Rennens selbst, sondern auch eines entsprechenden Rahmenprogramms samt AMG-Party in der Boxengasse mit prominenten Gästen wie unter anderem Boxer Axel Schulz, Rennfahrer Lewis Hamilton oder Ex-Formel-1-Teambesitzer Eddie Jordan. Nachdem das Losglück anderen zuvor schon Karten für das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring beschert hatte, steht nun noch das Einlösen der beiden weiteren Hauptpreise – der Besuch eines Spitzenfußballspiels in England und ein Familienwochenende im Disneyland Paris – an. cm
Anfang des Jahres war ein rauer Ton zwischen dem amerikanischen Übernahmeinteressenten am französischen Goodyear-Werk in Amiens Titan International auf der einen Seite und der französischen Politik, aber auch von Seiten der Arbeitnehmervertreter auf der anderen Seite aufgekommen, Titan-Chef Morry Taylor hatte sich recht abwertend über dessen Arbeiter geäußert und prompt für Empörung gesorgt. Jetzt kommt nach verschiedenen Medienberichten doch wieder Bewegung in die Angelegenheit, wobei verständlich ist, dass Titan kein Interesse an dem für den US-Konzern fremden Produktionsbereich Pkw-Reifen hat. Titan könne die Fabrik wenigstens teilweise, also die Herstellung von Reifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge, übernehmen, lässt sich nun Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg zitieren. Damit würden immerhin 333 von 1.200 Jobs in der Fabrik für vier Jahre gesichert. Titan wolle „rund 100 Millionen Dollar“ investieren, „davon mindestens 40 Millionen an dem Standort“, heißt es weiter. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-22 14:56:502013-10-22 14:56:50Die Tür ist für Titan in Amiens doch noch nicht zu
Nach einer rundum gelungenen Messepremiere 2011 ist die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern auch in diesem Jahr mit ihrem eigenständigen Geschäftsbereich Tyre24.fr SARL auf der Equip Auto in Paris vertreten. Vom 16. bis 20. Oktober wird die Tyre24.fr SARL auf einem 80 Quadratmeter großen Stand in Halle 5J, Stand 163 die Besucher über die B2B-Onlineplattform für den Reifenhandel www.tyre24.fr informieren, „die sich seit ihrem Start im Juni 2010 erfolgreich auf dem französischen Markt etabliert hat“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Team hinter der Plattform möchte die Chance nutzen, sich und www.tyre24.fr den Händlern vor Ort in Paris vorzustellen. „So modern, informativ und schnell das Internet auch ist – der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb ist sowohl das gesamte französische Tyre24-Außendienstteam als auch Teile des Innendienstteams auf der Equip Auto präsent, um den Kunden und interessierten Reifenhändlern die Vorteile der Plattform an großen Bildschirmen zu erklären, um Fragen zu beantworten und um bei lockeren Gesprächen www.tyre24.fr ein persönliches Gesicht zu geben.“ ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Tyre24-Equip-Auto_tb.jpg660600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-14 14:22:442013-10-14 14:22:44Persönlicher Kontakt: Tyre24 wieder auf der Equip Auto
Seit einigen Jahren legt Dunlop bezüglich der Vorstellung neuer Motorradreifen eine ziemlich hohe Taktung vor. Daher verwundert nicht, dass nach dem erst im Frühjahr 2010 vorgestellten „SportSmart“ für besonders sportliche Maschinen nun schon die zweite Generation dieses Reifenmodells folgt. Entgegen der bisherigen Dunlop-Namensgebung, wo auf den „Qualifier“ der „Qualifier II“ und auf den „Roadsmart“ der „Roadsmart II“ folgte, heißt der Neue nun „SportSmart²“ oder „SportSmart zum Quadrat“, womit wohl auf die potenzierten Leistungseigenschaften dieses Motorradreifens hingedeutet werden soll. Laut Sharon Antonaros, Direktor des Geschäftsbereiches Motorrad bei Dunlop für die Region EMEA (Europe, Middle East, Africa), produziert bzw. setzt man weltweit alljährlich rund fünf Millionen Motorradreifen ab. „Dabei fertigen wir nicht einfach das, was wir können, sondern hören vor allem auf das, was unsere Kunden wollen“, erklärt er, worauf bei dem neuen „SportSmart²“ besonderes Augenmerk gelegt wurde. Er soll weder ein reinrassiges Gummi für die Rennpiste sein noch allein für den Straßeneinsatz taugen, sondern gewissermaßen das beste beider Welten in sich vereinen. Denn einerseits würden Motorräder zwar immer leistungsstärker und schneller, doch andererseits deren Fahrer im Schnitt auch immer älter, erklärt Antonaros, warum beim Nachfolger des „SportSmart“ beispielsweise vor allem auch Wert auf ein Mehr an Komfort gelegt wurde. Aber auch bezüglich Lenkverhalten und Handlichkeit oder in Sachen Hochgeschwindigkeitsstabilität soll der neue „SportSmart²“ gegenüber seinem Vorgänger ordentlich zugelegt haben, so Patrice Omont, der bei Dunlop für die EMEA-Region Forschung und Entwicklung in Sachen Motorrad sowie Motorsport verantwortet. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Dunlop-SportSmart².jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-10-10 14:01:292013-10-10 14:01:29Quadratur des „SportSmart“ – Dunlop führt zweite Generation ein
Im Rahmen seiner „Everywhere“-Kampagne hatte Bridgestone auf der zugehörigen Website unter www.beeneverywhere.eu einen „Meet & Greet Rossi“ genannten Wettbewerb veranstaltet, bei dem als Hauptpreis der Besuch des MotoGP-Rennens in Misano und ein Treffen mit Rennfahrer Valentino Rosse ausgelobt war. Insgesamt sollen sich rund 21.000 Teilnehmer aus 16 europäischen Ländern an einem Onlinemotorradrennen auf der Kampagnenwebsite versucht haben. Von den fast 5.000, die ihre besten Spielergebnisse einreichten, erzielte letztendlich der Franzose Yannick Francois die meisten Punkte und konnte damit – begleitet von Freund und Mitstreiter Hugo Camus – Mitte September zum Grand Prix nach Misano reisen und dem mehrfachen Weltmeister Rossi die Hand schütteln. Laut Bridgestone kann die „Everywhere“-Site, in deren Fokus das Thema Reisen steht, nur wenige Monate nach ihrem Start bereits über 1,3 Millionen Besucher verbuchen. Inzwischen soll es dort neue interaktive Angebote wie zum Beispiel das Spiel „Maskottchen Kneipenschlägerei” geben. „Bis zum 21. Oktober können Besucher in wöchentlichen Wettbewerben zudem ein iPad mini gewinnen. Wintersportfans können ab Ende Oktober eine Woche Skiurlaub im französischen Val Thorens gewinnen – dem höchstgelegenen Ski-Resort Europas“, so Bridgestone. cm