Beiträge

Am „Deutsch-Französischen Tag“ zwei Michelin-Stipendien vereinbart

homburg

Gestern, am „Deutsch-Französischen Tag“, vereinbarten das Michelin-Werk Homburg, die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), zwei Studierende des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts im Rahmen eines „Michelin-DFH-Stipendiums“ über zehn Monate zu fördern. Michelin, die DFH und die htw saar planen, das mit 300,- Euro monatlich angesetzte Förderprogramm in Zukunft jährlich zu vergeben. Dabei soll die Förderung auf Studierende beider Länder gleich verteilt werden.

Dieses Jahr zeigt Tyremotive auf vielen internationalen Messen Flagge

,
Tyremotive Automechanika Shanghai

Der deutsche Großhändler für Reifen, Felgen und Kompletträder Tyremotive will sich über seine Präsenz im europäischen Markt bzw. in Ländern wie unter anderem Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Frankreich und Italien hinaus nun stärker auch in noch anderen weltweiten Schlüsselmärkten engagieren. Deswegen belegt das Unternehmen in diesem Jahr zahlreiche internationale Messen, wobei die zehnte Ausgabe der […]

ETRMA sieht Stabilisierung des europäischen Reifenersatzmarktes

,
ETRMA 2013 neu

Nach einem „rauen Start“ hat sich aus Sicht der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) das europäische Reifenersatzgeschäft im weiteren Verlauf des vergangenen Jahres dann doch noch stabilisiert. Das gelte jedoch nicht für alle Marktsegmente, wie es mit Blick auf das Absatzminus speziell bei Pkw-Reifen heißt. Rückläufige Tendenzen wurden demnach unter anderem in Polen sowie in Deutschland als größtem Einzelmarkt der Region registriert, während eine Erholung des Pkw-Reifengeschäftes in anderen Volumenmärkten schon spürbar sei. Dagegen hat der Lkw-Reifenabsatz auch aus gesamteuropäischer Sicht zugelegt, während der Markt für Landwirtschafts- und Motorrad- bzw. Rollerreifen als weitgehend stabil bezeichnet wird. „2013 war ganz sicher kein Boomjahr im Reifengeschäft, aber die Absatzzahlen zeigen eine Marktkonsolidierung und eine Rückkehr des Wachstums nach einem so negativen Jahr 2012. Es ist unsere Hoffnung, dass dieser Trend in diesem Jahr weiter anhält, wo wir wohl ein Plus in der Größenordnung von zwei bis drei Prozent erwarten können“, sagt Fazilet Cineralp, Secretary General der ETRMA. cm

Höchstes monatliches Pkw-Neuzulassungsplus seit Langem in Europa, aber …

Im vergangenen Dezember hat die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) mit einem 13,3-prozentigen Plus zwar den seit Langem höchsten Anstieg der europäischen Pkw-Neuzulassungen gegenüber einem jeweils entsprechenden Vorjahresmonat registriert. Doch trotz der fast 907.000 Fahrzeuge, die vergangenen Dezember neu auf die Straßen Europas kamen, fällt die Bilanz für das Gesamtjahr 2013 negativ aus: In […]

B2B-Reifenplattform Pneus100 seit drei Jahren am Netz

,
CaMoDo Pneus100 Dreijähriges

Vor Kurzem erst hat die CaMoDo AG (Erftstadt) mit Blick auf die von ihr in Deutschland, Österreich und Frankreich betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen von einem erfolgreichen Jahr 2013 berichten können, da gibt es für das Unternehmen schon wieder etwas zu feiern: Denn das französische Portal Pneus100 ist zum Stichtag 11. Januar seit genau drei Jahren am Netz. […]

Zukunft von 300 Dunlop-Mitarbeitern in Birmingham in der Schwebe

, ,

Dass Goodyear Dunlop seinen Standort in Birmingham (Großbritannien) dieses Jahr wird aufgeben müssen, weil auf dem bisher von dem Reifenhersteller gepachteten Gelände nun Jaguar Land Rover Einzug halten wird, ist nichts Neues und schon seit vergangenem Jahr bekannt. Allerdings hat sich auch sonst offenbar nichts weiter in dieser Angelegenheit bewegt, obwohl dort doch die Dunlop-Motorsportreifenfertigung beheimatet ist und man eigentlich eine Ausweichmöglichkeit in der Stadt bzw. der Region ausfindig machen wollte. Insofern ist in einem entsprechenden Bericht der Birmingham Post die Rede davon, dass vor Ort rund 300 Mitarbeiter in Bezug auf ihre Zukunft „in der Luft hängen“. Wie es weiter heißt, soll im Mai die Produktion eingestellt werden und die Übergabe des Geländes an den neuen Besitzer im September erfolgen. Spätestens dann also wird das sogenannte „Fort Dunlop“ bzw. die angegliederte Rennreifenproduktion in Castle Bromwich Geschichte sein. Wie es nun genau weitergeht, weiß laut dem Blatt auch James Bailey, Kommunikations-/Marketingdirektor in Sachen Motorsport bei Dunlop Europe, derzeit noch nicht. cm

Goodyear Frankreich klagt gegen „Boss-Napper“ in Amiens

Nachdem der Werksleiter und der Personalchef in der Landwirtschaftsreifenfabrik in Amiens-Nord am Dienstagabend wieder freigelassen wurden, hat Goodyear jetzt Klage gegen die Arbeiter eingereicht, die beide Manager im Werk 30 Stunden lang festgehalten hatten. Goodyear teilte unterdessen mit, man könne keine Handlungen akzeptieren, die Menschen und das Eigentum des Unternehmens gefährdeten. ab

Sangkyu Lee ist neuer Kumho-Europapräsident

Lee Sangyu

Bei der Kumho Tire Europe GmbH hat es zum Jahresanfang einen Führungswechsel gegeben: Sangkyu Lee ist neuer Präsident für das Europageschäft des koreanischen Reifenherstellers. Lee steht seit 1988 in Diensten des Konzerns und war während dieser Zeit in unterschiedlichen Unternehmensbereichen aktiv – unter anderem als Regional Sales Director in Ägypten, Mexiko, Spanien oder als Managing […]

„Boss-Napping“ bei Goodyear in Frankreich beendet – Streit geht weiter

Das sogenannte „Boss-Napping“ bei Goodyear in Amiens-Nord ist gestern Abend nach 30 Stunden beendet worden. Arbeiter des von der Schließung bedrohten Landwirtschaftsreifenwerkes haben nach einer Besprechung am Montag über die Zukunft der Fabrik den Werksleiter sowie den Personalchef in einem Konferenzraum festgesetzt – ob dabei auch physische Gewalt angewandt wurde, ist derzeit noch unklar. In Frankreich wird das Festhalten von Managern von vielen als minderschweres Delikt betrachtet, das nur selten strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht; oftmals verzichten die Geiseln dabei sogar auf eine Anzeige.

2013 war für die CaMoDo AG ein spannendes und erfolgreiches Jahr

,

Als „spannendes Jahr mit vielen Neuheiten und positiven Veränderungen“ beschreibt Simone Esser – Regional Manager Germany, Austria bei der CaMoDo AG – die zurückliegenden zwölf Monate aus Sicht des in Erftstadt beheimateten Unternehmens, das unter anderem die Tyre100-Reifenhandelsplattformen in Deutschland und Österreich betreibt. Und erfolgreich war 2013 demnach ebenfalls, weil man von mehr als 11.000 […]