Beiträge

Ostbomk wird neuer Michelin-Vertriebsleiter für Österreich

Ostbomk Philipp

Mit Wirkung zum 1. März wird Philipp Ostbomk (35) bei Michelin die Verantwortung für den Vertrieb in Österreich übernehmen. Der studierte Diplomkaufmann tritt damit die Nachfolge von Dominik Schwarz an, der das Unternehmen verlassen hat. Ostbomk begann seine Laufbahn bei Michelin Deutschland im Jahr 2005 als Außendienstmitarbeiter. Von 2008 bis 2011 war er als Operational […]

Termine für Hauptziehungen bei CaMoDo-Gewinnspiel stehen fest

,

Beim im Herbst vergangenen Jahres gestarteten sogenannten „Mega-Gewinnspiel“ der CaMoDo Automotive AG stehen nach den allwöchentlichen Verlosungen von Sachpreisen im Gesamtwert von 5.000 Euro nun noch die Ziehungen der drei Hauptgewinne in Form von Geldpreisen an. In den von dem Unternehmen betriebenen Tyre100-Portalen wird demnach bereits ein Countdown eingeblendet, damit die Kunden in Deutschland, Österreich und […]

Leichter Dämpfer für europäische Nfz-Neuzulassungen

ACEA Nfz Neuzulassungen Europa 2014 12

Zum Jahresende 2014 entwickelten sich die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa rückläufig, trübten damit allerdings die ansonsten positive Bilanz der vorangegangenen Monate nur wenig ein. Denn im zurückliegenden Dezember kamen mit gut 166.700 Einheiten zwar 2,5 Prozent weniger neue Nutzfahrzeuge auf europäische Straßen als im selben Monat 2013, doch für das Gesamtjahr steht unterm Strich mit in Summe gut 1,8 Millionen neuen Nutzfahrzeugen dennoch ein Plus von nicht weniger als 7,6 Prozent im Vergleich zu 2013. Gemäß den Daten der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und mit Blick allein auf die großen Volumenmärkte konnten sich mit einem Nachfragewachstum vor allem Spanien (plus 31,6 Prozent), Italien (plus 13,9 Prozent) und Großbritannien (plus 10,8 Prozent) besonders hervortun, während sich der Markt in Deutschland (plus 4,8 Prozent) unterdurchschnittlich entwickelte und der in Frankreich (minus 0,4 Prozent) gar leicht rückläufig. cm

„Mega-Gewinnspiel“ der CaMoDo AG biegt auf die Zielgerade ein

, , ,

Noch bis Mitte Februar läuft das im vergangenen Herbst gestartete „Mega-Gewinnspiel“ der CaMoDo Automotive AG, bei dem Kunden der von ihr in Deutschland und Österreich unter den Namen Tyre100 sowie in Frankreich Pneus100 betriebenen B2B-Reifenportale allwöchentlich etwas gewinnen können. Zum Jahresanfang hatten einige Unternehmen bereits entsprechendes Losglück und können sich daher nun jeweils über von […]

In der kalten Jahreszeit nicht ohne Winterreifen auf die Maschine, rät Delticom

, ,
Delticom Motorradwinterreifen

Wer in der kalten Jahreszeit auf Motorrad, Roller oder Moped nicht verzichten will oder kann, dem rät die Delticom AG auf jeden Fall zu winterlicher Bereifung an seiner Maschine. In diesem Zusammenhang erinnert Andreas Faulstich, Leiter der Abteilung Zweirad bei dem Onlinereifenhändler, nicht zuletzt an die seit 2006 geltende sogenannte „situative Winterreifenpflicht“. Zwar hat es auch nach der Konkretisierung deren Bestimmungen im Jahre 2010 Diskussionen darüber gegeben, ob sie für motorisierte Zweiräder denn überhaupt gelten würden, doch Delticom verweist vor diesem Hintergrund auf das deutsche Verkehrsministerium, wo man einachsige Krafträder von der Winterreifenverordnung genauso betroffen sehe wie Pkw. „Solange es keine eineindeutige Regelung für Roller und Motorrad gibt, fährt man auch als Motorradfahrer außerhalb des Sommers mit wintertauglicher Bereifung besser“, meint Faulstich angesichts dessen. Dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass eine Umfrage des Unternehmens ergeben hat, dass im Länderdurchschnitt etwas mehr als die Hälfte der aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden sowie Großbritannien stammenden rund 2.000 Teilnehmer daran das ganze Jahr über mit dem Motorrad unterwegs sind. „Da trifft es sich gut, dass es mittlerweile für die meisten Roller und Mopeds eine Vielzahl an wintertauglichen Reifen gibt, die im Sommer nicht gewechselt werden müssen“, so Faulstich mit Blick auf entsprechende Modelle wie den „Wintergrip 2“ von Anlas, den „Conti Move 365“, Heidenaus „Snowtex“, Metzelers „Feelfree Wintec“ oder Michelins „City Grip Winter“. cm

Noch ein neuer ATG-Reifen als VF-Version

Schon im Herbst vergangenen Jahres hat die Alliance Tire Group (ATG) eine ganze Reihe neuer Landwirtschaftsreifen in IF- bzw. VF-Ausführung vorgestellt, wobei die Kürzel dabei für Improved Flexion respektive Very High Flexion stehen. Verbunden damit wird ein Mehr an Tragfähigkeit bei gleichen Fülldrücken bzw. die gleiche Tragfähigkeit bei einem niedrigeren Reifenfülldruck und resultierend daraus eine […]

Ab sofort ist Borbets „F“-Rad für den Peugeot 108 in 6,0×15 Zoll verfügbar

,
Borbet F Rad 1

Ab sofort bietet Borbet sein „F“ genanntes Fünfspeichenrad auch für den neuen Peugeot 108 an. Als winterfeste Ausführung in der Größe 6,0×15 Zoll (ET 35) ist das Leichtmetallrad als Vierlochvariante demnach ab sofort in „Brilliant Silver“ für den neuen Kleinwagen aus Frankreich verfügbar. Für den Räderhersteller aus dem Hochsauerland ist sein „F“-Rad ein gutes Beispiel […]

Vizepräsident der ETRA wird Mitglied in ASTM-Komitees

,
Bouysset Jean Paul

Mit Jean-Paul Bouysset ist einer der Vizepräsidenten der ETRA (European Tyre Recycling Association) als Repräsentant des Verbandes in das D24- sowie das D24:67-Komitee der American Society for Testing and Materials (ASTM) berufen worden. Die beiden Gremien beschäftigen sich mit Rußen bzw. Standards zur Rückgewinnung dieses bei der Reifenfertigung verwendeten Rohmaterials aus Altreifen mittels Pyrolyse. Bouysset […]

Schwellenländer sind Treiber des Wachstums im globalen Automarkt

,
Commerz Finanz Automarkt

Mit einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsinstitut BIPE, für die TNS-Sofres im Juli vergangenen Jahres unter anderem auch eine repräsentative internetbasierte Befragung von mehr als 7.550 Verbrauchern in 14 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Portugal, Spanien, der Türkei, Japan, den USA, Brasilien, China, Südafrika) durchführte, hat die Commerz Finanz GmbH die Entwicklung des globalen Automobilmarktes analysiert. Ein Ergebnis des sogenannten „Automobilbarometers 2015“: Auch dieses Jahr soll der Absatz an Neufahrzeugen erneut die 80-Millionen-Marke überschreiten, wobei mit Blick auf die einzelnen Länder bzw. die unterschiedlichen Märkte weltweit jedoch von einem „Wachstum verschiedener Geschwindigkeiten“ die Rede ist. Soll heißen: Das für Schwellenländer wie Brasilien und China erwarteten Zuwächsen fallen deutlich größer aus als beispielsweise das in Europa. cm

OTR-Vollgummireifen „Brawler“ soll robust/hart im Nehmen sein

,
TWS Brawler im Einsatz

Als Bereifung für Bagger und Radlader im fordernden Einsatz beispielsweise in Abfall- und Recyclingwerken bietet Trelleborg Wheel Systems (TWS) Industriereifen seiner „Brawler“ genannten Produktfamilie an. Diese Off-The-Road- bzw. OTR-Vollgummireifenreihe wird als „robust und hart im Nehmen“ beschrieben – überzeugen soll sie mit einer langen Nutzungsdauer und einem Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. „Der ‚Brawler Solidflex’ hat ein patentiertes ovales Lochmuster in der Seitenwand, das in unwegsamem Gelände für eine deutlich bessere Federung und höheren Fahrkomfort sorgt – zwei Faktoren, die für derartige Anwendungen wichtig sind“, erklärt Roberto Zampieri, Construction Business Development Manager Europe bei Trelleborg Wheel Systems, dass bei alldem jedoch nicht nur wirtschaftliche Aspekte allein wichtig sind. Zampieri zufolge schätzen Kunden neben der Langlebigkeit und der Leistung der „Brawler“-Reifen nämlich vor allem auch ihren Fahrkomfort. Erhältlich sind sie TWS zufolge in unterschiedlichen Größen angefangen bei zwölf Zoll bis hin zu 35 Zoll und somit für Nutzfahrzeuge wie Schaufellader, Löffelbagger, Kompaktlader, Teleskoplader sowie Förderzeuge. cm