Beiträge

Motorradneuzulassungen auch europaweit im Rückwärtsgang

Dieses Jahr sind bis dato nicht nur in Deutschland die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im Minus. Auch in Europa insgesamt hat sich die Nachfrage nach neuen Maschinen in den ersten neun Monaten 2017 rückläufig entwickelt. Laut dem jüngsten Bericht des europäischen Verbandes der Motorradindustrie ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) kamen von Januar bis September […]

Beim Autoservice ist ATU „Servicekönig“ vor Pit-Stop und Euromaster

, ,
Square test banner

Weil Verbraucher wohl am besten entscheiden können, wer einen besonders guten Kundenservice bietet, hat das Magazin Focus Money sie diesbezüglich befragt im Rahmen des sogenannten Deutschlandtests. Mithilfe eines Onlinepanels wurde im Juli und August dieses Jahres eine entsprechenden bundesweit angelegte Umfrage durchgeführt. „Welcher Anbieter in (Branche) bietet in (Stadt) aus Ihrer Sicht den besten Kundenservice?“ […]

Point S in Frankreich jetzt an 500 Standorten präsent

,
Goodyear Land Rover klein

Point S ist in Frankreich jetzt an 500 Standorten mit einem Betrieb vertreten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe die französische Point-S-Organisation damit in den vergangenen 15 Jahren ihre Präsenz auf dem heimischen Reifenmarkt verdoppelt. Diese „Stärke in den Zahlen“, so Christophe Rollet, CEO von Point S France und Vice President der internationalen […]

ATU freut sich, Werkstattkette mit dem „besten Service in Deutschland“ zu sein

,
Reifen Lorenz klein 1 1

Basierend auf Verbraucherbefragungen kürt die Tageszeitung Die Welt in Kooperation mit der ServiceValue GmbH seit 2010 diejenigen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, die in Deutschland mit dem besten Kundenservice glänzen können. Angesichts dessen, dass ATU in der Kategorie Autoservice das diesjährige Ranking anführt, ist die Freude bei der seit einiger Zeit zur französischen Mobivia-Gruppe gehörende […]

Ende für Diesel- und Benzinautos in Paris naht – Elektrifizierung

Auch wenn vielen die Elektrifizierung des Automobilmarktes noch als diffuses Zukunftsszenario erscheint, gibt es Städte außerhalb Deutschlands, die bereits konkret werden – und damit auch auf die Reifenindustrie und den Handel ausstrahlen werden. So hat die Verwaltung der französischen Hauptstadt jetzt beschlossen, dass auf Pariser Straßen ab 2024 – das ist in gut sechs Jahren […]

Actia-Produkte ergänzen Auswuchtwelt-Portfolio

, ,
Auswuchtwelt Actia

Der Gomaringer Werkstattausrüster Auswuchtwelt hat sein Produktportfolio erneut erweitert. Denn nach einem Besuch bei der Firma Actia Automotive in Lucé (bei Paris/Frankreich) auf Einladung der französischen Botschaft kann Vertriebs- und Schulungsleiter Thomas Zink nun die Zusammenarbeit mit dem auf Produkte für die Fahrzeugüberprüfung spezialisierten Anbieter aus unserem Nachbarland verkünden. Gegründet 1986 und mit Zentrale in […]

Falken-Premiere auf Equip Auto in Paris mit Produktpremiere

Falken Equip Auto tb

Die Reifenmarke Falken debütiert in diesem Jahr als Aussteller auf der Fachmesse Equip Auto, die vom 17. bis 21. Oktober 2017 in Paris stattfindet. Im Pavillon 2.2 auf dem 80 Quadratmeter großen Stand (D039) wird die Marke von Sumitomo Rubber Industries einen großen Teil des Produktportfolios sowie den neuen Sommerreifen Ziex ZE310 Ecorun vorstellen, der […]

„Monster Jam“ bis 2020 mit BKT als Reifenpartner

,
MRF sponsert drei Premiere League Klubs

Schon seit einigen Jahren ist der indische Reifenhersteller BKT (Balkrishna Tyres) Sponsoringpartner des sogenannten „Monster Jam“, bei dem Stunts mit riesigen Trucks gezeigt werden. Die vor allem in Nordamerika populäre Veranstaltung tourt dabei aber auch durch Europa und hatte im vergangenen Jahr einmalig sogar Station in Deutschland gemacht. Nach Stopps in diesem Sommer in Madrid/Spanien […]

EWC-Auftakt 2017/2018: Dunlop-/Pirelli-Teams auf dem Bol-d’Or-Podium

, ,
Dunlop und Pirelli beim EWC Auftakt 2017 2018

Am zurückliegenden Wochenende ist die FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) in die neue Saison 2017/2018 gestartet. Beim Auftaktlauf – dem Bol d’Or auf der französischen Rennstrecke Paul Ricard – konnte sich mit dem Team GMT94 Yamaha Racing ein auf Dunlop vertrauender Rennstall den ersten Sieg sichern, gefolgt vom Team Wepol BMW Motorrad by Penz13.com auf […]

„Neuerfindung“ des Rades durch Maxion und Michelin

, ,
Klinkers Pieter und Dorland Clauzel Claire

Wie sie selbst sagen, haben Maxion Wheels und Michelin gemeinsam das Rad gewissermaßen „neu erfunden“. Denn zusammen haben beide nun das sogenannte „Flexible Wheel“ vorgestellt, dass im Vergleich zu herkömmlichen Pkw-Rädern mehr Sicherheit und Komfort bieten und zunächst in Größen von 19 Zoll oder größer als Erstausrüstung für Premiumhersteller auf den Markt kommen soll. Hinter alldem verbirgt sich laut dem französischen Reifenhersteller eine innovative Lösung zum Felgenschutz bei Fahrzeugen mit Niederquerschnittsreifen basierend auf der „Acorus“ getauften Technologie des Konzerns. Kernstück des patentierten und in Kooperation mit dem weltweit größten Räderhersteller entwickelten Systems sind demzufolge zwei Gummiringe, die auf der Innen- und Außenseite auf eine speziell geformte Felge montiert werden. Auf diese Weise entstehe ein „flexibles Rad“, das Erschütterungen dämpfe und so den Fahrkomfort verbessere, heißt es. Als weiterer Vorteil dieses offensichtlich prinzipiell mit allen auf dem Markt erhältlichen Reifen kompatiblen Konzeptes wird hervorgehoben, dass so zudem die Gefahr von Kratzern und schwereren Beschädigungen an Rad und Reifen durch Straßenschäden oder Fahrfehler verringere. Abgesehen von den beiden Gummiringen soll das „Flexible Wheel“ außerdem noch durch eine schmalere Aluminiumfelge als üblich charakterisiert sein sowie durch einen optionalen Einsatz zur optischen Aufwertung. cm

Dank zweier auf der Innen- und Außenseite einer speziell geformten Felge montierter Gummiringe soll gewissermaßen ein „flexibles Rad“ entstehen, das Rad und Reifen vor Beschädigungen etwa beim Durchfahren von Schlaglöchern schütze

Dank zweier auf der Innen- und Außenseite einer speziell geformten Felge montierter Gummiringe soll gewissermaßen ein „flexibles Rad“ entstehen, das Rad und Reifen vor Beschädigungen etwa beim Durchfahren von Schlaglöchern schütze