Europe Net kann sein 30-jähriges Bestehen feiern. Das Unternehmen, an dem der ADAC TruckService 90 Prozent und ACI Global aus Italien zehn Prozent der Anteile halten, bietet in 39 Ländern Europas und 24 Sprachen Pannenhilfe für den Nutzfahrzeugsektor sowie Mobilitäts- und Serviceprogramme für die Industrie. Herzstück sind 13 regionale Serviceprovider, die gemeinsam über ein Netzwerk von über 40.000 Werkstätten verfügen sollen. Seit der Gründung vor 30 Jahren als Europe Net SA in Luxemburg hat man eigenen Angaben zufolge jedenfalls schon mehr als zehn Millionen Pannenhilfseinsätze geleistet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Europe-Net-30-Jähriges.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-27 14:42:362018-03-27 15:10:11Mehr als zehn Millionen Pannenhilfeeinsätze – Europe Net feiert 30-Jähriges
Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Deloitte entwickeln Automobile mit Elektroantrieb „immer noch nicht die Anziehungs- und Durchsetzungskraft, die erwartet wird“. Demnach favorisieren zwei Drittel der deutschen Autofahrer nach wie vor Verbrennungsmotoren. Zwar habe das Interesse an Dieselmotoren im Vergleich zu 2014 um 35 Prozent abgenommen hat, doch gleichzeitig hätten Benziner im gleichen Zeitraum um 40 Prozent zulegen und die Dieseleinbrüche kompensieren können, heißt es weiter. Konsequenterweise sind Autointeressenten offenbar zudem nicht bereit, Zusatzkosten für Elektroantriebe zu akzeptieren. „Deutsche Autokäufer wollen zukünftig Diesel meiden, doch scheint der Elektroantrieb noch weit entfernt von einem Durchbruch. Am beliebtesten ist nach wie vor der traditionelle Verbrennungsmotor, während nicht mal ein Zehntel ein Elektroauto kaufen würde“, erklärt Dr. Thomas Schiller, Partner und Leiter Automotive bei dem Unternehmen. Wie es weiter heißt, würden sich 66 Prozent der deutschen Autofahrer beim nächsten Autokauf wieder für ein Modell mit klassischem Verbrenner, vor allem Benziner, entscheiden. Mit Blick auf die USA wird der Anteil gar mit 80 Prozent beziffert, während China augenscheinlich Vorreiter beim Thema Elektromobilität zu sein scheint. In Deutschland würden sich aufgrund mangelnder Reichweite und des höheren Grundpreises nur sieben Prozent für ein reines Elektroauto entscheiden. Für 23 Prozent käme ein Hybridfahrzeug infrage. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Deloitte-Antriebsart-beim-Autokauf-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-26 12:36:322018-03-26 12:36:32Die Deutschen haken den Verbrennungsmotor noch nicht ab
Nach einer schon positiven Nachfrageentwicklung im Januar haben die Nfz-Neuzulassungen im europäischen Markt auch im Februar recht kräftig zugelegt: verglichen mit dem Vorjahresmonat um fünf Prozent auf knapp 173.400 Einheiten. Der größte Zuwachs mit Blick auf die Volumenmärkte wurden dabei seitens der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) in Spanien beobachtet mit plus 17,9 Prozent, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/ACEA-Nfz-Neuzulassungen-Europa-2018-02.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-22 13:14:392018-03-22 13:14:39Zu Jahresbeginn ordentliches Plus bei den europäischen Nfz-Neuzulassungen
Für Tests vor dem Beginn der neuen Motorsportsaison hat Dunlop unlängst bei Langstreckenrennen der WEC (World Endurance Championship), ELMS (European Le Mans Series) und VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring) startende Teams in das zwischen Barcelona und Saragossa in Spanien gelegenen Motorland Aragon eingeladen. Fünf Tage lang wurden mit 25 Fahrzeugen 18 verschiedener Rennställe in Summe fast […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Dunlop-Tests-vor-Langstreckensaison-1-400x300.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-13 00:00:002018-03-26 09:09:38Umfangreiche Dunlop-Tests im Vorfeld der Langstreckensaison
Continental Automotive France hat einen neuen Chef. Französischen Medien zufolge sei Gilles Mabire nun zum Président-Directeur Général (P-DG) der Einheit ernannt worden. Der 45-Jährige löst damit Antoine Jouin ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Continental-Fahnen_tb-1.jpg342456Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-07 00:00:002018-03-14 22:11:22Gilles Mabire wird P-DG von Continental Automotive France
Zwar müssen die zuständigen Wettbewerbshüter der geplanten Michelin-Beteiligung an der Werkstattkette ATU noch ihren Segen erteilen, doch aufseiten des Reifenherstellers ist man unabhängig davon von der Logik dieses Schrittes voll und ganz überzeugt. So jedenfalls Anish K. Taneja, seit 1. Januar President des Reifenherstellers mit Zuständigkeit für die bei ihm neu formierte Region Nordeuropa, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Dass bei ATU mit Blick auf die jüngere Vergangenheit nicht alles immer ganz rund gelaufen ist, bereitet ihm dabei eigenen Worten zufolge „gar keine Bauchschmerzen“. Die Mobivia-Gruppe aus Frankreich als seit Ende 2016 neuer Eigner hinter der deutschen Werkstattkette arbeite hochprofessionell und sei in vielen europäischen Märkten erfolgreich, ist er ganz augenscheinlich überzeugt, dass auch bei ATU nun alles besser bzw. gut wird. Michelins Beteiligung an dem Unternehmen mit 20 Prozent – mehr sei „im Moment nicht angedacht“, so Taneja auf konkrete Nachfrage – gehe bei alldem auf ein „gemeinsames Bestreben“ sowohl des Reifenherstellers als auch Mobivias zurück. Zumal beide Seiten zuvor schon in anderen Märkten zusammengearbeitet hätten. Über den naheliegenden Heimatmarkt Frankreich hinaus verweist Taneja in diesem Zusammenhang beispielsweise etwa auf Spanien. Dabei betont er, dass der derzeitigen strategischen Ausrichtung Michelins folgend bei dem Projekt der Fokus auf dem B2C-Kanal, also dem Geschäft mit dem Verbraucher liegt. christian.marx@reifenpresse.de
BKT wird sich auf der kommenden Intermat in Paris präsentieren. Vom 23. bis zum 28. April zeigt der indische Reifenhersteller dort seine „Earthmax“-Reifen für den OTR-Bereich sowie eine Auswahl an Reifen für Industriemaschinen. Dazu zählt der „Portmax PT93“, der sein Debüt in Europa gibt. Der Reifen in der Dimension 280/75 R22,5 sei speziell für Schwersteinsätze […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/BKT-Portmax-PT93-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-06 00:00:002018-03-14 10:23:32BKT stellt auf der Intermat erstmalig „Portmax PT93“ in Europa vor
Beim Genfer Automobilsalon werden immer auch Konzeptfahrzeuge und -reifen vorgestellt. Da bildet die Messe in diesem Jahr keine Ausnahme, zeigt zumindest Goodyear dort doch unter anderem etwas, was sich gewissermaßen wie ein eierlegender Wollmilchreifen ausnimmt. Denn als Mobilitätsvision des Herstellers für die Städte von morgen soll „Oxygene“ nichts weniger können als die Atemluft reinigen, Altreifen recyceln, seine eigene Elektrizität produzieren sowie „in Lichtgeschwindigkeit kommunizieren“. Aufgrund einer offenen Struktur und mithilfe eines als intelligent beschriebenen Laufflächendesigns könne der Konzeptreifen beispielsweise Wasser von der Fahrbahnoberfläche absorbieren und zirkulieren lassen bzw. Moos in seiner Seitenwand mit Nährstoffen versorgen. So werde der Prozess der Fotosynthese in Gang gesetzt, der Sauerstoff freisetzt, sagt Goodyear. „Wie auch die Konzeptreifen, die wir in den vergangenen Jahren in Genf präsentiert haben, soll der ‚Oxygene‘ unser Denken in gewohnten Bahnen infrage stellen und der Diskussion rund um intelligente, sichere und nachhaltige Mobilität neue Impulse verleihen“, erklärt Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. „Da unser aktueller Konzeptreifen zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt, könnte er dabei helfen, die Lebensqualität und Gesundheit von Stadtbewohnern zu verbessern“, ergänzt er. cm
Ein sich verändernder Lichtstrahl in der Seitenwand soll seine Farbe ändern und darüber andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger auf die nächsten Fahrmanöver – etwa ein Fahrbahnwechsel oder ein Abbremsen – hinweisen können
Die in hiesigen Regionen zum Continental-Konzern gehörende Reifenmarke Uniroyal kündigt ein freiwilliges Austauschprogramm für rund 500 Transporterwinterreifen des Modells „SnowMax 2“ in der Größe 195/60 R16C an. „Aufgrund einer nicht den Vorgaben entsprechenden Gummimischung können sich möglicherweise Teile der Lauffläche der Reifen aus einem bestimmten Produktionszeitraum lösen. Dies könnte zum Ablösen der Lauffläche sowie zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Uniroyal-SnowMax-2-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-26 00:00:002018-03-14 10:21:22Rückruf von rund 500 Uniroyal-Transporterwinterreifen des Typs „SnowMax 2“
Vier ausgewählte Familien aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Großbritannien sind Anfang Februar der Einladung von AutoBild gefolgt, bei den sogenannten internationalen Hyundai Family Games auf dem europäischen Bridgestone-Testgelände im italienischen Aprilia (nahe Rom) anzutreten. Hinter dem Ganzen verbirgt sich demnach ein Sicherheitstraining für Groß und Klein. Ein Bestandteil dessen war, dass die Teilnehmer bei einem Workshop […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Hyundai-Family-Games-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-21 00:00:002018-03-14 10:20:38„DriveGuard“-Workshop Bestandteil der Hyundai Family Games