Beiträge

Reifen, die gleich scheinen/sind, müssen nicht dieselben Testergebnisse liefern

, , ,
Dayton Seiberling und Saetta Reifen von links

Auch im Reifengeschäft werden augenscheinlich gleiche Produkte unter verschiedenen Markennamen angeboten. Trotzdem liefern sie bei Pkw- Reifentests mitunter leicht unterschiedliche Ergebnisse ab. So wie jüngst bei dem der Autozeitung. Denn unter den Wettbewerbern waren zwei Sommerreifen der Marken Goodride und Westlake, die nicht nur beide denselben Namen „Sport SA37“ tragen wie im Übrigen genauso noch ein so bezeichnetes Profil des exklusiv über Delticom erhältlichen Labels Trazano, sondern alle von demselben Hersteller stammen: von der chinesische Zhongce Rubber Group. Trotzdem soll sich das Westlake-Modell „deutlich griffiger“ erwiesen haben als das von Goodride. Chinesen halt, wird angesichts dessen so mancher denken. Gleichwohl vermarktet durchaus auch ein europäischer Hersteller wie Michelin ein und dasselbe (Lkw-)Profil unter drei verschiedenen Namen. Dass noch andere diese Art „Mehrmarkenkonzept“ verfolgen, zeigt ein genauerer Blick auf den diesjährigen AutoBild-Sommerreifentest. Unter den in der Vorrunde gescheiteren Modellen fallen gleich drei mit identischem Namen „Touring 2“ auf, welche aber die Markennamen Dayton, Seiberling und Saetta tragen. Dass die ersteren Beiden zu Bridgestone gehören, ist kein Geheimnis. Insofern liegt der Schluss nahe, auch Saetta könnte ein Gewächs dieses Reifenherstellers sein. Dem ist tatsächlich so, selbst wenn der Saetta-Modell auf Nässe besser bremst als seine Dayton- und Seiberling-Namensvettern. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warum AutoBild Reisemobile keinen Michelin-Reifen getestet hat

AutoBild Reisemobile testet Ganzjahresreifen 2020

Acht Wohnmobilbereifungen der Transporterdimension 235/65 R16C für einen ganzjährigen Einsatz hat AutoBild Reisemobile jüngst in einem Produktvergleich gegeneinander antreten lassen. Wenngleich der Konzern über seine Zweitlinie Kleber dabei vertreten ist, findet sich unter den Kandidaten dennoch kein Profil der Marke Michelin selbst. Warum das so ist, erklärt das Blatt wie folgt. Zumal mit dem „Agilis […]

MaRCoPoLo-Erneuerung bei Michelin mit Siemens als Partner

,
Michelin Siemens MaRCoPoLo 1

An seinem Produktionsstandort im zentralfranzösischen Ladoux hat Michelin im Jahr 2000 einen Prüfstand speziell für Lkw-Reifen in Betrieb genommen. Nachdem 2016 bei dem Reifenhersteller die Entscheidung gefallen war, den „Machine de Recherche en Comportement Poids-Lourd“ (MaRCoPoLo) genannten Forschungsprüfstand hinsichtlich seiner Mess- und Steuersysteme zu modernisieren, haben die Franzosen auf Siemens als Partner bei der Erneuerung dessen Automatisierungssystems bzw. der Prozesssteuerung der Anlage vertraut. Zumal das Unternehmen eigenen Worten zufolge im Rahmen einer „strategischen Partnerschaft“ in den zurückliegenden Jahren ohnehin ein immer bedeutenderer Industriezulieferer Michelins geworden ist. Dank der Zusammenarbeit bei dem jüngsten Projekt soll der Reifenhersteller nun nicht nur von einer besseren Datenkonsistenz und Wiederholbarkeit profitieren, sondern zugleich noch von einer höheren Messgenauigkeit seines Prüfstandes. Ibtissem Hassine (Siemens Digital Industries)/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Konkreteres zum neuen Delticom-Logistikzentrum in Ensisheim

, ,
Engler Gruppe und Garbe Industrial Real Estate bauen Logistikzentrum u.a. für Delticom

Dass in der französischen Gemeinde Ensisheim rund 15 Kilometer nördlich von Mühlhausen und unweit gelegen von der Grenze sowohl zu Deutschland als auch der Schweiz ein neues Logistikzentrum entsteht, das zum Teil der Internetreifenhändler Delticom nutzen will, ist schon länger bekannt. Jetzt aber haben die Engler-Gruppe und die Garbe Industrial Real Estate GmbH konkretere Details zu dem Projekt bekannt gegeben. Demnach entsteht die neue Logistikimmobilie an dem elsässischen Standort auf einem 185.000 Quadratmeter großen Grundstück, wobei der Bau zwei Hallen umfassen soll, von denen eine eben bereits an die Delticom AG vermietet sei. Was den zweiten Hallenabschnitt betreffe, würden bereits Gespräche mit potenziellen Interessenten geführt, ist zu hören. Mit den Bauarbeiten für die Logistikanlage mit zusammen rund 103.000 Quadratmetern Nutzfläche wurde bereits begonnen. Fertiggestellt werden soll der Neubau im vierten Quartal 2020. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fahrzeugmarkt in Deutschland, aber auch anderswo im Minus

KBA Pkw Neuzulassungen 2020 02

Wie schon im Januar haben sich auch im zweiten Monat des Jahres die Kfz-Neuzulassungszahlen weiterhin entwickelt. Mit nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) alles in allem gut 284.900 Einheiten sind im Februar 9,7 Prozent weniger Kfz neu auf Deutschlands Straßen gekommen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zwischenbilanz nach nunmehr zwei Monaten steht damit acht Prozent im Minus mit in Summe bisher 570.000 Kfz. Selbstverständlich ist die Gesamtentwicklung vor allem geprägt von den Pkw-Neulassungen als größtem Marktsegment: Im Februar wurden mit 239.900 Einheiten 10,8 Prozent weniger Neuwagen neu zugelassen hierzulande als im selben Monat 2019, und nach nunmehr zwei Monaten berichtet das KBA ein Minus von immerhin noch neun Prozent auf 486.200 Pkw. Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) haben sich zum Jahresstart auch die internationalen Automobilmärkte „ohne Schwung“ präsentiert. So seien nicht nur in Europa insgesamt weniger Autos neu zugelassen worden, sondern ebenso noch in den USA, China, Indien, Japan und Brasilien. All das ist nicht ohne Folge für die (exportorientierte) deutsche Automobilindustrie geblieben. Mit Blick auf den inländischen Auftragseingang wird für den Februar insofern von einem 19-prozentigen Minus im Vergleich zum selben Zeitpunkt 2019 berichtet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre100 wird volljährig

, , ,
Esser Simone

Im Jahr 2002 ist in Deutschland das B2B-Portal Tyre100 der CaMoDo Automotive AG an den Start gegangen. Insofern kann die Onlineplattform dieses Jahr ihre Volljährigkeit feiern. Aus den nach Unternehmensangaben zu Beginn nur „einer Handvoll Kunden“ sollen zwischenzeitlich über 106.000 geworden sein, wenn man die Registrierungen für die Ableger in Österreich (auch unter dem Namen […]

ADAC Opel E-Rally Cup mit Michelin als Reifenpartner

,
Opel Michelin Reifenpartner beim ADAC E Rally Cup

Der von Opel Motorsport ins Leben gerufene E-Rally Cup, der am 21./22. August im Rahmen der ADAC-Saarland-Pfalz-Rallye starten soll, wird als weltweit erster Rallyemarkenpokal mit rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bezeichnet. Gefahren wird dabei mit dem Opel Corsa-E Rally, wobei das Testprogramm für den Wagen nach Angaben des Fahrzeugherstellers unlängst in die zweite Phase gestartet ist […]

Leistungen der „Simply-Ride“-Reifenversicherung ab März auch in Benelux

, , ,
Bridgestone Simply Ride Logo

War schon Mitte vergangenen Jahres aus Bridgestones Fahrspaßversicherung rund um die Motorradreifen des japanischen Herstellers die Reifenversicherung „Simply Ride“ geworden mit auf 24 Monate ab Kaufdatum verdoppelter Gültigkeit, baut das Unternehmen sein diesbezügliches Angebot weiter aus. Können dank „Simply Ride“ bisher schon Verbraucher in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien beim Erwerb von […]

Gettygo wieder „Best Brand“ bei Autohaus/ASP – Michelin beliebteste Reifenmarke

, , , ,
Fritz Steffen und Kaiser

Basierend auf einer vom Marktforschungsinstitut Puls durchgeführten telefonischen Befragung von 500 ihrer Leser haben die Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) wie schon seit 2014 alle zwei Jahre wieder deren beliebteste Marken in 13 Kategorien gekürt. Hatte zuletzt Gettygo den Titel in Sachen Reifenhandel erobern können, der bis dahin bzw. 2014 und auch 2016 an Tyre24 (Saitow AG) gegangen war, so führt der Anbieter das Feld auch 2020 wieder an mit 6,88 von maximal zehn erreichbaren Punkten gefolgt von Tyre24 (6,77 Punkte) und Reifen Gundlach (6,75) auf den weiteren beiden Plätzen. Damit bleibt nicht nur der Titel in Bruchsal, sondern auch der sogenannte Gewinner-Smoking. Den hatte der Zweitplatzierte vor zwei Jahren aus Enttäuschung bei Ebay eingestellt und Gettygo ihn dann ersteigert, um ihn mit dem Preis zu vereinen und ihn bei einem entsprechenden Ergebnis 2020 gegebenenfalls wieder zurückzugeben. Eine Titelverteidigung ist Continental als 2018er-Sieger in der Kategorie Reifenhersteller demgegenüber nicht gelungen. Diesmal mit 7,99 Punkten auf Platz liegend vor Goodyear Dunlop (7,68 Punkte), hat Michelin die Krone mit 8,06 Punkten erobern können. Abgesehen von den besten Reifenhändlern und -herstellern haben die Autohaus-/ASP-Leser ihre Lieblinge zudem unter anderem noch in Bezug auf Werkstattausrüstung, Teilehersteller und -händler gekürt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäischer Pkw-Markt 2019 schließt leicht im Plus

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2019 12

Zum Jahresende 2019 haben die Neuzulassungszahlen im europäischen Pkw-Markt zwar noch einmal kräftig aufgedreht mit einem im Dezember 21,7-prozentigen Plus verglichen zum selben Monat 2018 auf nunmehr knapp eine Million Fahrzeuge. Doch trotz des größten jemals für einen Dezember registrierten Zuwachses liegt die Gesamtbilanz für das vergangene Jahr dennoch „nur“ leicht über dem Bezugswert für […]