Beiträge

Berlin Tires Europa mit neuem Vertriebsleiter in Frankreich und Benelux unterwegs

BASSEM Aouini klein

Die Berlin Tires Europa GmbH hat die Position des Vertriebsleiters für Frankreich und Benelux neu besetzt. Bassem Aouini, seit dem 1. September 2020 Directeur Commercial France-Benelux, ist bereits seit 2014 im Unternehmen und sei verantwortlich in verschiedenen Positionen tätig gewesen. Diese Personalie sei Teil der Strategie des Unternehmens, den Fokus gezielt auf die europäischen Märkte […]

Frankreich will Bridgestone mit Investitionszusagen von Werksschließung abbringen

Bridgestone Bethune tb

Mitte September hatte Bridgestone angekündigt, man wolle das Pkw-Reifenwerk im nordfranzösischen Béthune mit seinen 863 Mitarbeitern im kommenden Jahr schließen. Da die Werksleitung erst kürzlich versichert hatte, man sei bereit, auch Alternativen zur Schließung zu prüfen, hat die französische Regierung dieses Angebot nun ganz offenbar aufgegriffen und bietet dem japanischen Reifenhersteller eine konkrete finanzielle Unterstützung […]

Schwindende Aftersales-Umsätze: Rettungsanker Reifengeschäft

, ,
Bain Company schwindende Aftersales Umsaetze

Selbst wenn durch den corona-bedingte Lockdown in diesem Frühjahr die Fahrleistung in Westeuropa um zehn bis 15 Prozent gesunken sei und somit kurzfristig die Umsätze schmälere, die mit Kfz-Reparaturen, Wartung und Ersatzteilen erzielt werden, so sieht die Unternehmensberatung Bain & Company doch weitaus Bedrohlicheres für das als bislang stabil und lukrativ beschriebene Aftersales-Geschäft am Firmament aufziehen. Die Serviceumsätze pro Pkw sollen ihren Worten zufolge „deutlich und nachhaltig zurückgehen“ in den kommenden Jahren: Bis 2035 um sollen sich die jährlichen Einbußen auf 5,5 Prozent belaufen. Als Gründe dafür werden einerseits die zunehmende Verbreitung von Fahrassistenzsystemen sowie andererseits eine steigende Zahl von Elektroautos mit weniger verbauten Komponenten genannt. Gewissermaßen als ein Rettungsanker wird in diesem Zusammenhang jedoch das Reifengeschäft gesehen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieg im Finallauf der EWC geht an Bridgestone-, Titel an Dunlop-Team

,
Bridgestone EWC in Estoril

Am letzten September-Wochenende fand das Saisonfinale in der Motorradlangstreckenmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) auf dem Circuito do Estoril in Portugal statt. Dabei haben sich die auf Bridgestone-Reifen vertrauenden Rennställe YART (Yamaha Austria Racing Team) und F.C.C. TSR Honda France nicht nur die Plätze eins und zwei in der Startaufstellung sichern können, sondern beide kamen letztlich […]

Titel in der europäischen Supermoto-Meisterschaft gehen an Metzeler-Fahrer

,
Metzeler Diego Monticelli ist European Supermoto Champion 2020

Beim diesjährigen Saisonfinale der europäischen Supermoto-Meisterschaft, das am letzten September-Wochenende im italienischen Busca in der Provinz Cuneo ausgetragen wurde, haben sich auf Metzeler-Reifen an ihren Maschine vertrauende Fahrer die Titel sichern können. Als European Supermoto Champion 2020 ist Diego Monticelli vom TM-Racing-Factory-Team gekrönt worden, während der Franzose Mickael Bryan Amodeo vom SMX-Team das S-Open-Klassement für […]

Französische Regierung reagiert auf geplante Schließung von Bridgestone-Werk in Béthune

Bridgestone Bethune

Nachdem Bridgestone in der vergangenen Woche angekündigt hat, sein Werk in Béthune (Frankreich) mit 863 Mitarbeitern schließen zu wollen, hat jetzt die französische Regierung eine Überprüfung der Werksschließung des Reifenherstellers im Norden des Landes angekündigt. Dies meldet finanzen.net. Ein Beratungsunternehmen solle alle möglichen Szenarien für das Werk in Béthune im Département Pas-de-Calais bewerten, bevor eine […]

„Bridgestone hat eine entsetzliche Entscheidung getroffen“ – Béthune-Schließung

Bridgestone Bethune tb

Genauso wie Continental in Aachen, so sieht sich auch Bridgestone im französischen Béthune, wo der Hersteller sein Pkw-Reifenwerk schließen will, einer breiten Front an Gegnern gegenüber. Dabei finden vor allem auch Kritiker mit öffentlichen Ämtern deutliche Worte. In einem Schreiben, das unter anderem von der französischen Arbeitsministerin Elisabeth Borne und dem Ratspräsidenten der Region Hauts-de-France unterzeichnet ist, heißt es etwa, man wolle „das absolute Unverständnis“ ausdrücken angesichts der Ankündigung Bridgestones. Man bestreite „die Brutalität, die Notwendigkeit und die Grundlagen“ der Entscheidung und man fordere das Unternehmen auf, „alle alternativen Szenarien zur Schließung des Standorts detailliert zu analysieren und dabei die Möglichkeiten zu berücksichtigen, die die nationalen und regionalen Sanierungspläne bieten“. Bridgestone müsse „seiner Verantwortung“ nachkommen, habe man doch die Reifenfabrik mit ihren aktuell 863 Mitarbeitern „seit vielen Jahren weitestgehend desinvestiert zugunsten anderer europäischer Fabriken“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt auch Bridgestone: Hersteller will europäisches Reifenwerk schließen

,
Bridgestone Bethune tb

Nachdem gestern Nachmittag erst Continental angekündigt hatte, man wolle bis zum Ende des kommenden Jahres die Reifenfabrik in Aachen schließen, folgt nun auch Bridgestone diesem Beispiel: Wie der japanische Hersteller mitteilt, soll nun die Pkw-Reifenfabrik im französischen Béthune geschlossen werden; bis zu 863 Mitarbeiter könnten darüber ihren Arbeitsplatz verlieren. Eine entsprechende Werksschließung sei die „einzig praktikable Option zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Bridgestone-Betriebe in Europa“, so der Hersteller weiter und bezeichnet das 1961 im Hohen Norden Frankreichs in Betrieb genommene Werk als „das am wenigsten gut positionierte und am wenigsten wettbewerbsfähige“. Und der Druck auf den Hersteller hatte zuletzt stark zugenommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Reifenmarken auf dem EWC-Podium der 24h Motos von Le Mans

,
Dunlop auf dem Podium beim EWC Lauf in Le Mans

Mehr Vielfalt mit Blick auf die Podiumsplatzierungen bei einem Lauf der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) als bei dem jüngsten 24-Stunden-Rennen in Le Mans geht nicht. Denn die ersten drei Plätze gingen nicht nur an Teams, die auf Maschinen dreier unterschiedlicher Hersteller – Honda, Kawasaki, Suzuki – an den Start gegangen waren, sondern dabei auch noch mit Reifen dreier verschiedener Marken bestückt waren. Das beste Ende hat als Sieger dabei letztlich das Team F.C.C. TSR Honda France erwischt, das auf Bridgestone-Reifen vertraut. Rang zwei sicherte sich der Rennstall Webike SRC Kawasaki France Trickstar auf Michelin-Gummis. Dritter wurde das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) auf Dunlop. christian.marx@reifenpresse.de

Pirelli gewinnt Superstock Klasse beim EWC Lauf in Le Mans

Im Superstock-Klassement hat das German-Endurance-Racing-Team 56 mit Pirellis „Diablo Superbike SC3“ an seiner BMW den Sieg geholt in Le Mans (Quelle: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Acht Monate EWC-Pause: Dunlop freut sich auf die 24 Stunden von Le Mans

Dunlop EWC vor den 24h von Le Mans

Am kommenden Wochenende findet rund acht Monate nach dem letzten Lauf der Saison 2019/2020 in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) im malaysischen Sepang das nächste Rennen statt. Zu den 24 Stunden von Le Mans reist Dunlop als in der Gesamtwertung führend. Mehr noch: Im aktuellen Ranking liegen auch auf den Plätzen zwei und drei […]