Beiträge

Jetzt gilt Winterausrüstungspflicht in Teilen Frankreichs

,
Wer die in unserem Nachbarland geltende Regelungen ignoriert, dem kann angesichts eines dann drohenden Bußgeldes von bis zu 135 Euro samt Stilllegung des Fahrzeuges die gute Laune schnell vergehen (Bild: Goodyear)

Die ARAG-Versicherung erinnert daran, dass seit dem 1. November und noch bis einschließlich 31. März kommenden Jahres in bestimmten Regionen Frankreichs eine Winterausrüstungspflicht für Kfz gilt. Laut den demzufolge für die Alpen, Korsika, Zentralmassiv, Jura-Massiv, Pyrenäen und Vogesen geltenden Bestimmungen muss dort nun entweder auf Winterreifen gefahren werden oder mit Schneeketten, wobei es analoge Vorschriften […]

Onlinereifenhändler Allopneus wird zur 100-prozentigen Michelin-Tochter

, , ,
Mit 6.000 Montagepartnern, jährlich etwa 27 Millionen Besuchen auf seiner Website und rund 3,6 Millionen darüber abgesetzten Pkw-Reifen kommt Allopneus Michelin zufolge auf einen 40-prozentigen Marktanteil im französischen Onlinereifengeschäft (Bild: Screenshot)

Michelin hält bereits seit 2015 einen 40-prozentigen Anteil an dem 2004 von der Familie Blaise gegründeten Onlinereifenhändler Allopneus SAS mit Sitz im Süden Frankreichs rund 30 Kilometer nördlich von Marseille. Jetzt will der Hersteller auch die restlichen 60 Prozent noch übernehmen, seine Beteiligung damit auf 100 Prozent aufstocken und insofern alleiniger Eigner des Unternehmens werden. Die Transaktion bedarf allerdings noch der Zustimmung der französischen Wettbewerbsbehörde. Durch diesen Schritt konsolidiere man die eigene E-Commerce-Präsenz im französischen Markt, heißt es dazu vonseiten des Konzerns. Ziel der Gruppe sei es, so ihr Wissen um das Kundenverhalten und den Kaufprozess zu vertiefen, um letztlich Verbrauchern die bestmögliche Erfahrung bieten zu können angefangen von der Onlinesuche nach Informationen zu Reifen bis hin zu deren Montage am Fahrzeug. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Richert nicht mehr Birla-CEO

Seit Mitte Juli ist Hervé Richert, der früher lange Jahre auch schon in Diensten von Giti Tire und vor allem Michelin gestanden hat, nicht mehr Chief Executive Officer bei dem indischen Reifenhersteller Birla Tyres (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Hervé Richert ist seit Mitte Juli nicht mehr bei Birla Tyres. Bei dem indischen Reifenhersteller hatte er zuletzt seit August 2019 als Chief Executive Officer (CEO) fungiert, nachdem er eigenen Angaben zufolge schon von August 2017 bis Juni 2018 dort President gewesen ist, zwischendurch wohl allerdings auch wieder in Diensten von Giti Tire gestanden hatte. […]

ATU setzt auf Nachhaltigkeit und bietet runderneuerte Pkw-Reifen an

,
ATU tb

ATU nimmt runderneuerte Pkw-Reifen ins Sortiment auf und will damit ein Zeichen in Richtung Ressourcenschonung, Wiederverwertung und eines nachhaltigen Lebensstils setzen. Die Werkstattkette mit Sitz in Weiden in der Oberpfalz und rund 530 Standorten in Deutschland setzt dabei ganz gezielt auf französische Produktqualität mit einem Angebot für den Sommer-, den Winter sowie den ganzjährigen Einsatz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erste OE-Freigabe für Goodyears „EfficientGrip Performance 2”

,
Goodyear liefert für Toyotas neuen Yaris Cross seinen „EfficientGrip Performance 2” in der Dimension 215/50 R18 92V zu dem Fahrzeughersteller ans Band seines Werkes im französischen Onnaing (Bild: Goodyear)

Über die Zusammenarbeit mit Goodyear bei seinem Konzeptfahrzeug Aygo X Prologue hinaus hat Toyota nun auch den „EfficientGrip Performance 2” des Reifenherstellers für die Erstausrüstung seines neuen Yaris Cross freigegeben. Für das Profil ist es demnach zugleich die erste Erstausrüstungshomologation. Es wird ab Werk in der Dimension 215/50 R18 92V an dem speziell für den […]

Kooperation Point S begeht ihr 50-Jähriges

, ,
Gestartet im Jahr 1971 in Frankreich ist Point S aktuell und damit zu seinem 50-jährigen Jubiläum eigenen Angaben zufolge in 46 Ländern auf vier Kontinenten mit mehr als 5.600 Verkaufsstellen vertreten – auch in Asien (Bild: Point S)

Im Jahre 1971 bündelten 50 unabhängige Werkstätten/Reifenhändler ihre Kräfte, indem sie die Kooperation Point S ins Leben riefen. Es folgte ein stetiges Wachstum, wobei 1989 ein erster Schritt über Frankreich hinaus erfolgte über die Zusammenarbeit mit dem deutschen Händlernetzwerk der damaligen Partner GmbH, wobei aus deren Zusammenschluss mit der Reifen Ring GmbH letztlich die Point S Deutschland GmbH hervorging. Seither ist die Internationalisierung der Verbundgruppe weiter vorangetrieben worden inklusive des 2012 erfolgten Schrittes über Europa hinaus zunächst Richtung Südamerika und der USA. Zum in diesem Jahr 50-jährigen Bestehen ist Point S inklusive der Expansion nach China eigenen Angaben zufolge in 46 Ländern auf vier Kontinenten mit mehr als 5.600 Verkaufsstellen vertreten. Allein im vergangenen Jahr sollen 200 davon neu hinzugekommen sein unter anderem durch die Ausweitung des Netzwerkes in Richtung Ukraine, Senegal und Kamerun. Trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie wird für 2020 ein im Vergleich zum Jahr davor ein stabiles Umsatzvolumen in Höhe von mehr als 3,5 Milliarden Euro berichtet. Dies hauptsächlich dank der positiven Entwicklung der eigenen Aktivitäten in Nordamerika und Asien, womit die Nachfragerückgänge in den europäischen Märkten hätten kompensiert werden können, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusammenschluss von Millbrook und UTAC CERAM

,
UTAC CERAM und Millbrook bzw. die Mutter von Test World Oy haben ihre Kräfte gebündelt, um ihren Kunden ein breiteres Spektrum rund um Reifen-/Fahrzeugtests und Homologierungen aus einer Hand bieten zu können (Bild: UTAC CERAM Millbrook)

Das französische Unternehmen UTAC CERAM sowie die britische Millbrook Proving Ground Ltd. und damit die Mutter des Anbieters von Reifen- und Fahrzeugtest- und Homologierungseinrichtungen Test World Oy (Ivalo/Finnland) haben fusioniert. Insofern bündele man seine Kräfte und formiere eine marktführende Gruppe in Sachen Fahrzeug-/Reifentests, heißt es dazu. Von diesem Zusammenschluss würden die Kunden beider Unternehmen von […]

Weitere Dacia-Freigabe für Gitis „SynergyE1“

,
Bei Dacias Sandero Stepway wird das Giti-Tire-Profil „SynergyE1“ ab Werk in der Größe 205/60 R16 92H montiert (Bild: Giti Tire)

Drei Monate nach Freigaben für die neuen Dacia-Modelle Sandero und Logan hat der zur Renault-Gruppe gehörende Fahrzeughersteller für das Giti-Tire-Profil „SynergyE1“ eine weitere Erstausrüstungsfreigabe erteilt. Demnach wird der Reifen in der Größe 205/60 R16 92H ab Werk bei Dacias Sandero Stepway montiert. „Sich weiterhin Erstausrüstungsverträge mit der Renault-Gruppe zu sichern, hat einen enorm positiven Einfluss […]

ISO-14001-Zertifizierung für Elkem-Silicones-Standort Saint-Fons

Der Standort des Chemiekonzerns Elkem Silicones im französischen Saint-Fons südlich von Lyon wird nicht nur ein effektives Umweltmanagement gemäß ISO-14001-Standard bescheinigt, sondern für ihn besteht nach Unternehmensangaben auch eine ISO-50001-Zertifizierung hinsichtlich seines Energiemanagements

Nach einem entsprechenden Audit Ende vergangenen Jahres ist der südlich von Lyon gelegene französische Standort Saint-Fons des Chemiekonzerns Elkem Silicones (früher: Bluestar Solicones) gemäß ISO 14001 zertifiziert worden. Damit wird ihm ein effektives Umweltmanagement bescheinigt, wobei nach Unternehmensangaben zugleich auch eine ISO-50001-Zertifizierung hinsichtlich Energiemanagement dort besteht. Vor Ort betreibt Elkem nicht nur Forschung und Entwicklung, […]

Wieder mal „knappe Kiste“ beim diesjährigen Motorrad-Tourenreifentest

,
Motorrad Tourenreifentest 2021

Hatte die übliche Reifentestserie der Zeitschrift Motorrad bedingt durch Corona-Pandemie im vergangenen Frühjahr ausfallen müssen, ist das Blatt dafür in diesem Jahr deutlich früher dran als sonst mit ihren Produktvergleichen. Zumal man schon Ende 2020 bei rund 2.000 in Südfrankreich abgespulten Landstraßenkilometern die Eigenschaften der sechs Tourenreifenmodelle Bridgestone „Battlax Touring T32“, Continental „RoadAttack 3“, Dunlop „RoadSmart III“, Metzeler „Roadtec 01 SE“, Michelin „Road 5 GT“ und Pirelli „Angel GT II“ unter die Lupe genommen und auch deren Verschleiß bewertet hat. Zusammen mit der Nässe-Performance der Profile, die auf dem in der Region bzw. nahe Montpellier befindlichen Goodyear-Testgelände überprüft worden ist, sind die Ergebnisse der drei Testdisziplinen in dem Anfang März erschienenen Heft 6/2021 des Magazins veröffentlicht worden. Dabei liegt das Wettbewerberfeld einmal mehr recht dicht beieinander, was sich nicht nur an zwei Erstplatzierten mit jeweils 320 von 350 möglichen Wertungspunkten ablesen lässt, sondern auch daran, dass den Fünften des Vergleiches gerade einmal zehn Zähler vom Siegerduo trennen und selbst das Schlusslicht nur 22 Punkte zurückliegt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen