Beiträge

Franchiseverband verleiht Automeister Qualitätszertifikat

,
Automeister DFV Qualitätszertifikat

Nachdem bei ihr zuvor ein Systemcheck im Auftrag des Deutschen Franchiseverbandes e.V. (DFV) durchgeführt wurde, ist der Automeister GmbH ein entsprechendes Qualitätszertifikat verliehen worden. Mit der freiwilligen Durchführung des Qualitätschecks will das zu point S gehörende Werkstattkonzept den Anspruch an die Qualität seines Franchisesystems unterstreichen. Der DFV-Systemcheck beinhaltet demnach eine Prüfung des Franchisevertrages und der Handbücher nach den Qualitätsstandards für Unternehmensnetzwerke sowie darüber hinaus eine Beurteilung in den Bereichen Systemkonzept, Produkte/Leistungen, Strategie/Management und eine stichprobenartige Befragung zur Zufriedenheit der Franchisenehmer. Das Audit wird dabei durch das Internationale Centrum für Franchising und Cooperation sowie die Gesellschaft für Unternehmens- und Netzwerkevaluation mbH durchgeführt. cm

Ungebremstes Vianor-Wachstum

Zum Jahreswechsel 2013/2014 hatten zur Nokian-Handelsgesellschaft Vianor 1.206 Outlets in 27 Ländern gehört, genau zwölf Monate später waren es bereits 1.355 Betriebsstätten. Die Anzahl der Nokian gehörenden Dependancen in Russland, Finnland, Schweden, Norwegen, den USA und der Schweiz erhöhte sich im Jahre 2014 von 183 auf 189, die der über Franchising verbundenen Betriebe auf 1.166. Die Investitionen in einen weiteren Ausbau des Distributionskanals Vianor sollen auch im Jahre 2015 fortgesetzt werden.

Nokian Tyres baut neues Soft-Franchise-Netz „N-Tyre“ in Russland auf

,

Nokian Tyres etabliert in Russland und Kasachstan derzeit ein neues Franchisekonzept. Unter der Bezeichnung „N-Tyre“ hat der finnische Reifenhersteller dort im vergangenen Jahr bereits 53 Partner unter Vertrag genommen. Wie Nokian Tyres in seinem aktuellen Jahresbericht dazu schreibt, sei die Zusammenarbeit unter dem Dach von N-Tyre weniger stark reglementiert als dies für Vianor-Partner der Fall […]

Nicht nur mit Euromaster, auch mit TyrePlus wächst das Michelin-Franchisenetz

Von den etwa 2.400 Betrieben, die unter dem Namen Euromaster in Europa firmieren, sind etwa tausend der Michelin-Tochtergesellschaft über Franchising verbunden. Franchising ist erklärtermaßen der primäre Weg, mit dem Wachstum generiert werden soll, weniger durch Akquisitionen von Reifenhandelsbetrieben. Allerdings gilt das nicht nur für Europa, sondern auch für andere Regionen in der Welt, in denen sich allerdings verständlicherweise der Markenname „Euromaster“ verbietet. Im Jahre 2002 hatte Michelin daher „TyrePlus“ aus der Taufe gehoben.

Rund 200 Teilnehmer kommen zur Vergölst-Franchisejahrestagung nach München

, ,
Vergölst Franchisejahrestagung

Ende Juni fand die Vergölst-Franchisejahrestagung in München statt, zu der rund 200 Teilnehmer in die bayerische Landeshauptstadt gekommen waren. Im Mittelpunkt der Vorträge und Workshops standen die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen für die Branche. Diskutiert wurde eine Vielzahl von Themen angefangen beispielsweise damit, wie Vergölst seine Partner beim Umgang mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) unterstützt oder welche […]

Franchising setzt sich bei Euromaster durch

EMtotale

Mit der hundertprozentigen Tochtergesellschaft Euromaster ist der Michelin-Konzern in 17 europäischen Ländern präsent. Bei insgesamt etwa neun Millionen Reifen, die die Fachhandelsgesellschaft über ihre eigenen aktuell knapp 1.500 Betriebe jährlich absetzt, ist dieser Absatzkanal für den größten europäischen Reifenhersteller unverzichtbar. Ein starkes weiteres Euromaster-Wachstum wäre wünschenswert und erfolgt derzeit verstärkt über Franchising, wie der Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft Euromaster GmbH (Kaiserslautern) Dr. Matthias Schubert (40) im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. Ein zweites exorbitantes Wachstumsfeld der Organisation sei der Autoservice.

35-jährige Partnerschaft von Bandag und Reifen Göring

, ,
Reifen Göring 35 Jahre Bandag

Die in Meschede ansässige Firma Reifen Göring GmbH & Co. KG ist seit 35 Jahren Bandag-Händler, und deswegen ist das Unternehmen Ende des vergangenen Jahres für die langjährige Partnerschaft mit der Auszeichnung „35 years of outstanding service as a Bandag franchise dealer“ geehrt worden. Die Reifen Göring GmbH & Co. KG wurde 1935 als Vulkanisierbetrieb mit Reifenhandel gegründet und hat über Jahrzehnte hinweg nach dem seinerzeit üblichen sowie weitverbreiteten Heißerneuerungsverfahren produziert, bis sich der damalige Inhaber Fritz Göring 1978 dazu entschied, auf das von der amerikanischen Firma Bandag lizenzierte Kalterneuerungsverfahren umzustellen. Eine Entscheidung, die man in Meschede eigenen Worten zufolge nicht bereut hat – schließlich arbeite man seither erfolgreich mit Bandag zusammen, heißt es. „Eine wahre Win-win-Situation“, wie Ralf Kerstholt – Enkel von Fritz Göring – heute beurteilt. Auch Christoph Geisen, Key-Account-Manager Retread Nord/West bei der Bridgestone Deutschland GmbH, sieht dies ähnlich. „Bei 35 Jahren Partnerschaft muss vieles richtig gewesen sein“, meint er. Durch die Erfahrung, die Zusammenarbeit mit Bandag und die heutigen technischen Möglichkeiten könne Reifen Göring eine Qualität bieten, die vergleichbar mit einem Neureifen ist, heißt es weiter. cm

Marketingbeirat zur Unterstützung der Vergölst-Partner etabliert

Der zu Continental gehörende Reifen-/Autoservicedienstleister Vergölst hat im September seine turnusmäßigen Regionaltagungen durchgeführt und dazu die Inhaber von knapp 200 Betrieben seines Partnernetzwerkes eingeladen. Im Mittelpunkt standen dabei konkrete Maßnahmen, mit denen den Vergölst-Partnern im Hinblick auf eine Steigerung des wirtschaftlichen Erfolges neue Kunden zugeführt werden sollen. Eine Neuerung in diesem Zusammenhang ist etwa die Etablierung eines 13-köpfigen Marketingbeirates, zu dessen Aufgaben die Beratung der Partnerbetriebe unter anderem in Sachen Kundengewinnung und -bindung gehört, der ihnen aber auch als Ansprechpartner für Fragen aus der täglichen Praxis dienen soll. „Wir setzten auf den vertrauensvollen Dialog und wollen mit dem neuen Gremium den reichen Schatz an Erfahrungen unserer Partner auf diesem Gebiet heben“, so Franchiseleiter Michael Wendt. cm