Beiträge

Premiere von Goodyears „UltraGrip 9“ – hohe Winterreifennachfrage erwartet

,
Goodyear UltraGrip 9

Selbst wenn derzeit eher noch das Sommerreifengeschäft brummt bzw. brummen sollte, so bereitet sich der Reifenhandel in diesen Monaten gedanklich schon so langsam auf die nächste Winterreifensaison vor. Ein günstiger Zeitpunkt also, um ein neues Produkt fürs Umrüstgeschäft 2014/2015 vorzustellen, hat man sich daher offenbar bei Goodyear gedacht. Deswegen hat der Konzern ausgewählte Handelspartner in […]

„Energtra MEco3“ von Maxxis hat Premiere bei der Reifenmesse

, ,

In knapp zwei Wochen wird Maxxis im Rahmen der Essener Reifenmesse mit dem „Energtra MEco3“ einen neuen Reifen präsentieren, der nicht nur mit seinem Handling und gutem Fahrverhalten auf nasser Fahrbahn überzeugen soll, sondern auch durch einen niedrigen Rollwiderstand. Erreicht habe man dies – sagt der Hersteller – einerseits mit einer „innovativen Energiesparseitenwand“ sowie andererseits […]

ASA-Präsidentschaftswahlen: Burger und Mayer im Amt bestätigt

,
ASA Präsidentschaftswahlen

Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen e.V. (ASA) ist Klaus Burger – Geschäftsführer Vertrieb, Service und Entwicklung der MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH – für weitere zwei Jahre als ASA-Präsident wiedergewählt worden. Er tritt damit seine nunmehr bereits fünfte Amtsperiode in Folge an. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Jens-Peter Mayer – Mitglied der Geschäftsleitung der ASE Corghi S.p.A. – in seiner Funktion als Vizepräsident Finanzen beim ASA. „Ich danke den ASA-Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich werde mich gemeinsam mit dem ASA-Vorstand und den Beisitzern weiterhin dafür engagieren, dass die Interessen der Werkstattausrüster hier in Deutschland und vor allem auf europäischer Ebene noch stärker wahrgenommen werden“, sagt der alte und neue ASA-Präsident. cm

Zum Ende der Saison 2015 steigt Bridgestone aus der MotoGP aus

, ,
Bridgestone MotoGP Aus

Mit dem Ende der Saison 2015 wird Bridgestone nicht länger als Reifenausrüster der Königsklasse Motorradrennsports fungieren: Der Reifenhersteller hat seinen Rückzug aus der MotoGP verkündet. Doch bis es soweit ist, wolle man keine Mühen scheuen und die in der Serie startenden Teams und Fahrer weiterhin mit hochklassigen Produkten und einem ebensolchen Service unterstützen, heißt es. Den Rückzug erklärt Kyota Futami, General Manager mit weltweiter Verantwortung innerhalb der Motorsportabteilung der Bridgestone Corporation, damit, dass man nach dem Einstieg in die MotoGP im Jahre 2002 mittlerweile alle Ziele erreicht habe, die man sich bezüglich des Engagements in der Serie gesetzt habe. „Die MotoGP hat sich als sehr wertvolle Plattform für die Reifenentwicklung erwiesen und uns dabei geholfen, fortschrittliche Technologien zum Wohle der Verbraucher auf unsere Straßenreifen zu übertragen. Außerdem ist seit unserem Einstieg in die Serie unserer Markenbekanntheit angestiegen, und wir sind nicht zuletzt stolz darauf, Teil einer Jahr für Jahr immer populärer werdenden Rennserie zu sein“, ergänzt Shu Ishibashi, der im Range eines Senior Vice President als Chief Marketing Officer das weltweite Marketing der Bridgestone Corporation verantwortet. cm

Wildert Michelin im Goodyear-Revier?

, ,

Nachdem vor Kurzem Offizielle des US-Motorsportverbandes NASCAR (National Association for Stock Car Auto Racing) dem Forschungs- und Entwicklungszentrum Michelins in Concord (North Carolina/USA) einen Besuch abstatteten, wittern nordamerikanische Medien bereits einen möglicherweise bevorstehenden Wachwechsel, was die Ausrüstung bestimmter Serien mit Rennreifen angeht. Bekanntlich ist Goodyear bei einigen schon seit Jahren Verbandspartner der Wahl, doch weil […]

Conti erklärt Unterschiede zwischen Eco-, Premium- und UHP-Reifen

,

Mithilfe eines seiner „Videos des Monats“ will Continental die Unterschiede zwischen Eco-, Premium- und UHP-Reifen erklären. Außer auf Grundsätzliches wie etwa die Bestandteile der Gummimischungen geht Marco Gellings, Leiter Sommerreifenentwicklung bei Conti, dabei im Detail freilich auch auf einzelne Konzernprodukte für die jeweiligen Marktsegmente ein: den „PremiumContact 5“ sowie den „SportContact 5“ und „EcoContact 5“. […]

Stagnierender Hankook-Umsatz im ersten Quartal und rückläufiger Profit

,

Hankook Tire hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit knapp 1,7 Billionen koreanischen Won (nach derzeitigem Wechselkursverhältnis über 1,1 Milliarden Euro) annähernd das Umsatzniveau der ersten drei Monate 2013 erreicht. Bezüglich des operativen Gewinns ist das Minus gegenüber den 0,3 Prozent beim Umsatz mit 0,7 Prozent auf gut 260 Milliarden Won (beinahe 180 Millionen Euro) allerdings ein klein weinig größer. Das nichtsdestoweniger als stabil beschriebene Finanzergebnis im ersten Quartal führt der Reifenhersteller im Wesentlichen auf ein weltweit reges Geschäft mit Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Reifen zurück. Denn für dieses Segment, das demnach 29,1 Prozent zum Gesamtabsatz des Konzerns beiträgt, wird von einer „nachhaltigen globalen Absatzsteigerung“ bzw. einem Umsatzplus in Höhe von 7,6 Prozent berichtet. cm

Serienreifen profitieren von Pirellis Formel-1-Engagement

,

Fragt man Reifenhersteller, warum sie sich im Motorsport engagieren, wird einerseits meist auf damit zu erzielende Zugewinne bezüglich Markenimage oder -bekanntheit verwiesen sowie andererseits darauf, dass von im Rennsport erprobten Technologien früher oder später auch in Serienprodukten Einzug halten. Ein konkretes Beispiel für letzteren Fall ist laut Pirelli beispielsweise der „Cinturato P7 Blue“ der italienischen […]

Zwei neue GoldenTyre-Profile für den Rallyeeinsatz lieferbar

,

Zwei Jahre Entwicklungsarbeit hat GoldenTyre in zwei neue, für den motorsportlichen Einsatz konzipierte Motocrossprofile gesteckt. Bei den Tests der Produkte hat der italienische Reifenhersteller mit Sitz im toskanischen Bientina auf die Zusammenarbeit mit dem Werksfahrer Alex Zanotti gesetzt, dem vergangenes Jahr mit Vorserienmodellen denn auch der Gewinn der FIM-Baja-Weltmeisterschaft in der 450-cm³-Klasse gelang, bevor die […]

Optimierungen im Marangoni-Vertrieb und -Kundendienst angepeilt

,
Marangoni Geolokalisation

Die Marangoni-Sparte Commercial & Industrial Tyres, die für das vorwiegend unter der Marke Marix laufende Geschäft mit runderneuerten Reifen zuständig ist, hat sämtliche Fahrzeuge ihrer Vertriebskräfte und des Kundendienstes mit der Möglichkeit zur Geolokalisation ausgestattet. Das bedeutet, dass das Unternehmen jederzeit die genaue Position der Fahrzeuge bestimmen bzw. überwachen kann. Damit wird ein großes Potenzial im Hinblick auf einen verbesserten Service verbunden, denn so könnten – heißt es – alle Aktivitäten zeit- und maßnahmenoptimiert für die Kunden geplant werden sowie Entwicklungschancen bzw. die Händlerbetreuung in den jeweiligen Gebieten besser gemanagt werden. „Dieses System gestattet es uns, besser die Möglichkeiten zu erkennen, die in Bezug auf das Zeit-Gewinn-Verhältnis pro Kunden gegeben sind, und unsere Anstrengungen wirklich gezielt zu bündeln“, erklärt Giovanni De Bei, Marketingleiter des Geschäftsbereiches. „Es handelt sich zudem um ein leistungsstarkes Instrument für unser Vertriebs- und Kundendienstnetz, das sich aus hoch qualifizierten Vertretern und Area-Managern zusammensetzt, die es sicherlich optimal zu nutzen verstehen werden“, ist er überzeugt. Parallel zur technologischen Entwicklung hat das Unternehmen ein Schulungsprogramm für die Organisationsbereiche aufgelegt, für die das System, das die Georeferenzdaten aller Kunden umfasst, von Interesse ist. cm