Hatte Bridgestone mit Blick auf seine Marke Firestone zuletzt 2019 deren Ausrüstervertrag rund um die IndyCar-Rennserie bis 2025 verlängert, wird sie nun auch darüber hinaus Exklusivlieferant für sie fungieren. Eine entsprechende „langfristige Verlängerung“ haben Bridgestone Americas und Penske Entertainment bekannt gegeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Lkw-Reifen seiner „EnduRace“-Linie gehören zwar schon eine Weile zum Angebot des indischen Herstellers Apollo Tyres, aber jetzt hat er sein diesbezügliches Lieferprogramm über die bisher schon verfügbaren 22,5-Zoll-Größen hinaus um solche auch in 19,5 Zoll-Größen erweitert. Heißt: Sowohl das Profil „EnduRace RA“ für alle Achspositionen als auch die Antriebsachs- und Anhängerreifen „EnduRace RD2“ respektive „EnduRace […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Apollo-Tyres-EnduRace-jetzt-auch-195-Zoll.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-13 11:37:372024-09-13 19:16:04„EnduRace“-Portfolio Apollos umfasst nun auch 19,5-Zoll-Größen
Mit den Problemen in der Automobilindustrie taucht auch bei den Zulieferern hierzulande mit zunehmendem Druck die Frage nach Kosteneffizienz und Konsolidierung auf. Das trifft derzeit vor allem die rund 150 Mitarbeiter, die Goodyear in seinem Entwicklungszentrum in Hanau beschäftigt, dessen geplante Schließung seit Längerem bekannt ist, aber erst seit Kurzem läuft. Aber das trifft auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Apollo-Tyres-Raunheim_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-06 10:06:112024-09-05 17:04:56Apollo Tyres schließt deutsche F&E-Einrichtung in Raunheim – Parallelen zu Goodyear in Hanau
„Albert“, „Shredda“ und „Magic Mary“ sind die drei Schwalbe-Profile für den Einsatz an Mountainbikes (MTB), welche die als Hersteller hinter der Marke stehende Ralf Bohle GmbH vor Kurzem als Radialreifen vorgestellt hat. „Eine Innovation, die es bei Fahrradreifen noch nie gegeben hat“, sagt das Unternehmen mit Blick auf die zumindest im Zusammenhang mit Drahteselbereifungen neue Karkasskonstruktion. Die Karkassenfäden, die bei herkömmlichen Fahrradreifen diagonal im 45-Grad-Winkel über den Reifen laufen, sind bei den neuen Schwalbe-Reifen demnach „in einem deutlich stumpferen Winkel angeordnet“. Einen genauen Wert dafür gibt der Hersteller allerdings nicht an, er liegt – wie eine Illustration zeigt – ganz offensichtlich aber nicht bei nahezu 90 Grad zur Fahrtrichtung wie bei Radialreifen eigentlich üblich. Deswegen bräuchten die neuen Modelle auch keinen Gürtel und seien deswegen „zwar wesentlich flexibler unter der Lauffläche, verhalten sich hinsichtlich der Seitensteifigkeit aber nahezu identisch wie Diagonalreifen“. Doch wozu das Ganze?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/08/Ralb-Bohle-radiale-Schwalbe-Fahrradreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-08-22 09:00:372024-08-21 14:52:37Noch diagonal oder schon radial? „Revolution“ bei Schwalbe-Fahrradreifen
Virtuelle Fahrsimulatoren sind heute State of the Art, wenn es um die Entwicklung moderner Pkw-Reifen geht. Goodyear etwa betreibt einen, Pirelli auch, genauso wie etwa Continental. Vor wenigen Tagen nun hat Nexen Tire in Südkorea ebenfalls einen „High Dynamic Driving Simulator“ in Betrieb genommen und sieht sich damit nicht nur als „Vorreiter im heimischen Markt“, sondern verringert damit vor allem die Entwicklungszeiten und -kosten, während der Hersteller gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit – gerade auch mit Blick auf die Erstausrüstung – erhöht. Die virtuelle Reifenentwicklung biete aber noch weitere Vorteile, wie der Hersteller dazu erklärt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Nexen-Tire-Fahrsimulator_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-25 12:00:492024-07-25 15:28:41State-of-the-Art-Reifenentwicklung im neuen Nexen-Tire-Fahrsimulator
Zu seiner diesjährigen sogenannten Supplier Summit hat Daimler Truck rund 200 Lieferanten eingeladen, um ihnen einen Einblick in die Unternehmensstrategie sowie Technologiethemen der Zukunft zu geben. Darüber hinaus sind im Rahmen der Veranstaltung Mitte Juli im Brancheninformationscenter des Nutzfahrzeugherstellers in Wörth am Rhein sieben von ihnen auch mit einem Supplier Award ausgezeichnet worden für – wie es heißt – „außergewöhnliche Leistungen und herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit“. Zwei davon wurden für herausragendes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit geehrt. In letztere Kategorie fällt dabei der Reifenhersteller Apollo Tyres.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Daimler-Truck-Supplier-Award-fuer-Apollo-Tyres.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-24 10:06:592024-07-24 10:06:59Daimler-Truck-Lieferantenauszeichnung unter anderem für Apollo Tyres
Während einerseits Kumho Tire als neuer „strategischer Partner“ gerade erst den ebenfalls in Südkorea beheimateten Reifenhersteller Nexen Tire als bisherigen Sponsor des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt abgelöst hat, kündigt andererseits Ceat nun eine langfristige Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen an, wo sich zuletzt seit 2019 Kumho engagiert hatte. Der in Indien ansässigen Reifenproduzent Ceat hat dazu eine über zwei Spielzeiten bzw. vorerst bis zum 30. Juni 2026 laufende Kooperation mit dem deutschen Meister der Saison 2023/2024 geschlossen. „Fußball hat eine enorme, weltweite Fangemeinde und ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Wir sind daher begeistert, diese langfristige Partnerschaft mit Bayer 04 Leverkusen einzugehen, und sind überzeugt, dass die Kooperation das Potenzial hat, unsere Markenbekanntheit zu steigern. Die Zusammenarbeit ist darüber hinaus für uns eine fantastische Gelegenheit, auch den Fans und Endverbrauchern unsere innovativen Produkte für den deutschen Markt zu präsentieren“, erklärt Peter Becker, Senior Vice President R&D and Technology bei Ceat Limited. Für das Unternehmen markiere das Ganze demnach den Beginn einer neuen globalen Kampagne und einen Meilenstein hinsichtlich seiner Sportmarketingaktivitäten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der von Bridgestone präsentierten Indy Autonomous Challenge (IAC) im Rahmen des Goodwood Festival of Speed war am vergangenen Wochenende der weltweit schnellste autonome Rennwagen zu sehen. Aber nicht nur das: Der auf einem in der Indy-NXT-Serie verwendeten Dallara-Chassis basierende und mit einer als hochmodern bezeichneten Robotikplattform ausgestattete Rennwagen namens AV-24 ging zudem beim sogenannten […]
Der Autozulieferer ZF bekommt erneut finanzielle Unterstützung von der Europäischen Investitionsbank (EIB). Die Investition solle dem Konzern beim Übergang zum automatisierten Fahren helfen und Arbeitsplätze sichern, teilen die EIB und ZF mit. In den nächsten Jahren will das Unternehmen mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee insgesamt 1,3 Milliarden Euro in Innovationen im Bereich Brems- und Lenksysteme investieren. Dadurch soll die Transformation hin zum Software-definierten Fahrzeug aktiv mitentwickelt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/ZF-Kredit-Web.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-17 09:34:402024-07-17 10:12:53ZF bekommt 425 Millionen Euro von Förderbank der EU