Beiträge

„Cyber Tyre“ soll Fahrbahnzustand erkennen können

,
Pirelli Cyber Tyre

Wann immer über das Thema Sensoren in Reifen diskutiert wird und dabei die Sprache auf von ihnen gelieferte, über den Reifendruck und die Reifentemperatur hinausgehende Daten kommt, so heißt es meist, in „rund fünf Jahren“ sei mit Systemen zu rechnen, die etwa auch den Fahrbahnzustand erkennen und für mehr Fahrsicherheit entsprechende Informationen beispielsweise an das ESP übermitteln können. Kürzlich erst wurde solch zukünftige Anwendungsszenarien im Rahmen der IQPC-Konferenz „Intelligent Tire Technology“ in Nürtingen (bei Stuttgart) vorgestellt und auch da war einmal mehr überwiegend von einer Serienreife in „rund fünf Jahren“ die Rede. Pirelli arbeitet ebenfalls daran, denn nach Angaben des italienischen Unternehmens kann der seinem sogenannten „Cyber Tyre“ zugrunde liegende Sensor nicht nur Daten über die Verhältnisse in den Reifen (Druck/Temperatur), sondern auch über die Leistung des Fahrzeugs, an denen sie montiert sind, sowie den Zustand der Fahrbahn an den Fahrer bzw. an Fahrerassistenzsysteme übermitteln. Entwickelt wird die Technologie demnach derzeit in Zusammenarbeit der Ingenieure des Mailänder Forschungs- und Entwicklungszentrum von Pirelli mit dem Fachbereich Maschinenbau der Universität Mailand. Laut Pirelli erörtern renommierte Automobilkonzerne aktuell bereits den Einsatz von „Cyber Tyre“ als Erstausrüstungsreifen. cm

Landtagsgrüner zu Besuch im Pirelli-Werk Breuberg

Jung Roland links und Wagner Mathias

Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im hessischen Landtag, hat Ende Oktober das Pirelli-Reifenwerk in Breuberg (Odenwald) besucht, wo er stellvertretend für alle Mitarbeiter des Standortes von Michael Schwöbel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH, sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Norbert Schäfer begrüßt wurde. Mit seiner Visite folgte der Landespolitiker demnach der Einladung der Vereinigung Hessischer Unternehmerverbände (VHU), Firmen zu besuchen, und bei Pirelli habe er mit – wie Wagner selbst sagt – „großem Interesse“ der Leitung und den Beschäftigten zugehört sowie auch viele Anregungen für die künftige Arbeit in der Fraktion und in der Koalition mit auf seinen Weg genommen. Und Schwöbel sieht durch seinen Besuch die Bedeutung Pirellis „als größter Arbeitgeber und eines der wichtigsten Ausbildungsunternehmen im Odenwaldkreis“ unterstrichen. cm

Weltweite Automobilproduktion legt auch 2014 und 2015 weiter zu

Euler Hermes 1

Laut einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes befindet sich die weltweite Automobilindustrie nach der Krise in den Jahren 2009/2010 weiter auf Erholungskurs. Für 2014 und 2015 wird jedenfalls ein Produktionsanstieg von jeweils vier Prozent vorhergesagt, und 2017 soll nach Ansicht der Ökonomen dann die Marke von 100 Millionen Fahrzeugen pro Jahr geknackt werden. Wachstumsmotor hinter der erwarteten positiven Gesamtentwicklung wird demnach weiterhin China sein, aber auch in den USA soll die Nachfrage ebenso weiter anziehen wie in Europa. Demgegenüber werden vor allem die Märkte in Thailand, Argentinien und Russland zu den Verlierern gezählt. cm

Überarbeiteter Metzeler „Racetec SM“ für 2015

,
Metzeler Hiemer

Für 2015 schickt Metzeler einen überarbeiten „Racetec SM“ ins Rennen. Der Reifen, mit dem sich Bernd Hiemer beim letzten Renn-Event zur internationalen Supermoto-DM in Stendal den Titel in der Klasse S1 sichern konnte, wird kommendes Jahr sowohl für das Vorder- als auch für das Hinterrad in neuen Varianten angeboten. So sollen einerseits die Mischungen „K1“ […]

Auszeichnung für Prof. Dr. Gert Heinrich

Heinrich Prof. Gert

Der auch in der Reifenbranche nicht unbekannte Professor Dr. Gert Heinrich, Leiter des Instituts für Polymerwerkstoffe am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) sowie Inhaber der Professur für Polymerwerkstoffe und Elastomertechnik an der Fakultät für Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden, wird mit dem „George Stafford Whitby Award for Distinguished Teaching and Research 2015“ geehrt. Die […]

Dank Delticom 4.000 Dollar mehr für die Krebsforschung

,
Delticom Distinguished Gentlemansride

Den von der „Foundation of Men“ Ende September veranstalteten internationalen „Distinguished Gentlemansride“ hat Delticom bzw. dessen MotorradreifenDirekt-Plattform unterstützt und Motorradfahrer aus Deutschland, Frankreich, Italien und England via Facebook und unter www.motorradreifendirekt.de/md_gentlemansride dazu aufgerufen, sich an einer der zahlreichen Ausfahrten im Rahmen der Aktion zu beteiligen. Denn für jeden Teilnehmer, der sich offiziell dazu angemeldet hat, […]

Viel Neues für Zweiradfans auf der „Intermot“

, ,

Gestern ist die internationale Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ in Köln zu Ende gegangen. Insgesamt über 200.000 Fachbesucher haben die Organisatoren an den fünf Messetagen gezählt, die sich vor Ort über die Neuheiten von rund 960 Ausstellern informierten. Auch die Reifenbranche war diesmal wieder deutlich stärker in Köln vertreten als bei der Messe vor zwei Jahren. Und viel Neues für die Saison 2015 hatten sie noch dazu mit im Gepäck. christian.marx@reifenpresse.de



Heidenau baut Winterreifenportfolio für Motorräder/Roller aus, aber nicht nur

Laut dem Reifenwerk Heidenau sind für Motorräder aus dem Segment der mittleren Hubraumklassen, bei denen häufig als Reifenpaarung die Größen aus 120/70-17 am Vorder- und 160/60-17 am Hinterrad zum Einsatz kommen, bis dato keine wintertauglichen Bereifungsoptionen am Markt verfügbar. Diese Lücke hat das Unternehmen jetzt mit seinem „K73“ genannten Profil geschlossen, das nunmehr auch in […]

Asche verbrannter Reisabfälle will Goodyear für Reifen-Silica nutzen

,

Asche von Reisabfällen, die zwecks Energiegewinnung verbrannt wurden, will die Goodyear Tire & Rubber Company zukünftig als Quelle für den Füllstoff Silica in ihren Reifen nutzen. Das Unternehmen hat demnach während der vergangenen zwei Jahre Silica aus Reisasche in seinem Innovation Center in Ohio (USA) getestet und dabei herausgefunden, dass die Auswirkungen auf die Leistung […]

Dunlop bringt nächste Evolutionsstufe an Moto2-Reifen nach Misano mit

,
Dunlop Moto2

In Sachen Weiterentwicklung seiner Motorradrennreifen für die Moto2-Serie kann Dunlop Neues berichten: Zum Grand-Prix-Lauf in Misano will man eine neue Evolutionsstufe mit an die Strecke und zum Einsatz bringen. Es soll sich dabei um Weiterentwicklungen der „Medium 2“ und „Medium 3“ genannten Spezifikationen für das Vorder- respektive das Hinterrad handeln. Dem vorausgegangen sind entsprechende Tests […]