Beiträge

Elektrobit-Übernahme durch Conti ist in trockenen Tüchern

Der Continental-Konzern hat die Übernahme der Elektrobit Automotive Group abgeschlossen. Nachdem die Aktionäre des finnischen Mutterkonzerns Elektrobit Corporation Mitte Juni bereits dem Verkauf der hundertprozentigen Tochtergesellschaft zugestimmt hatten, sind Ende desselben Monats auch die entsprechenden wettbewerbsrechtlichen Wartefristen abgelaufen. Mit der Akquisition des auf Softwarelösungen spezialisierten Unternehmens verfolgt der deutsche Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner eigenen Worten […]

Petr Pilát holt FMX-Europameistertitel auf Mitas-Reifen

, ,
Mitas FMX Europameistertitel

Auf Mitas-Reifen hat sich Petr Pilát den Titel als Europameister im Freestyle Motocross (FMX) holen können. Nach einer verletzungsbedingten Pause kehrte er rechtzeitig zur EM bzw. dem letzten Rennen der Saison bei der abschließenden „Night of the Jumps“ in Hamburg zurück, wobei er sich den Erfolg eigenen Worten zufolge vor allem dank neuer Tricks sicherte. […]

LSE und Goodyear forschen gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit

Rousseau Olivier

Schon lange setzt sich Goodyear für mehr Verkehrssicherheit ein und versucht der Reifenhersteller daher immer wieder mit entsprechenden Studien die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren. Standen während der zurückliegenden Jahre zuletzt Fahranfänger und Fahrlehrer (2012/2013) oder die Vorbildfunktion von Eltern gegenüber ihren Kindern (2014) bei entsprechenden Untersuchungen im Fokus, so will das Unternehmen sein diesbezügliches Engagement jetzt mit einer weiteren Studie fortführen. Diesmal soll es darum gehen, wie sich das Verhalten der Autofahrer untereinander beeinflusst. Dafür hat der Reifenhersteller die London School of Economics and Political Science (LSE) als Partner mit ins Boot geholt. „Am LSE-Lehrstuhl für Sozialpsychologie werden seit 50 Jahren bahnbrechende Forschungen rund um das soziale Verhalten von Individuen durchgeführt. Wir sind begeistert, mit einer der weltweit führenden Forschungsinstitutionen bei dieser Studie zusammenzuarbeiten“, so Olivier Rousseau, der im Range eines Vizepräsidenten bei Goodyear das Pkw-Reifengeschäft in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) verantwortet. cm

Fortschritte bei der Reifenleistung durch Conti veranschaulicht

,
Conti TechShow 2015

Von einer Reifengeneration zur nächsten bewegen sich die Fortschritte bezüglich der Leistungseigenschaften der Produkte im direkten Vergleich Continental zufolge meist „nur“ im einstelligen Prozentbereich, sodass die nichtsdestoweniger erzielten Verbesserungen erst mit Betrachtung länger werdender Zeiträume immer deutlicher zutage treten. Solche Zusammenhänge besser zu veranschaulichen, war das Ziel, das der Automobilzulieferer mit seiner sogenannten „TechShow 2015“ verfolgt hat. Denn dabei ließ er einen aus dem Jahr 2000 stammenden „ContiPremiumContact“ mit der damals üblichen Konstruktion und Profilierung montiert an einem Einser-BMW (Baujahr 2015) gegen einen Dreier aus dem Jahr 2000 als Vergleichsfahrzeug antreten, der mit dem aktuellen „ContiPremiumContact 5“ ausgerüstet war. Ergebnis des Ganzen ist letztlich ein Plädoyer für Premiumreifen, da nur sie – so der Hersteller – kurze Bremswege, hohe Lenkpräzision und Fahrstabilität sowie Aquaplaningvorsorge gewährleisteten. cm

Reifen mit PNCS Erstausrüstung bei einigen Range-Rover-Modellen

,
Pirelli P Zero

Wie die Kollegen unserer englischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES in Erfahrung gebracht haben, rollen einige Varianten der neuen Range-Rover-Sport-Modellreihe ab Werk auf Reifen mit dem „Pirelli-Noise-Cancelling-System“ (PNCS) als Erstausrüstung vom Band. Demnach wird bei auf Sommerreifen der Dimension 275/40 R22 108Y XL ausgelieferten Fahrzeugen Pirellis „P Zero“ an dem SUV montiert, wobei die Gummis über […]

Auslieferung erster „Procore“-Reifen – hohe Nachfrage

,
Schwalbe Procore Querschnitt

Die Ralf Bohle GmbH hat nach eigenen Angaben Ende Mai die ersten Schwalbe-Mountainbike-Reifen mit dem von ihr entwickelten „Procore“- Doppelkammersystem ausgeliefert. Aufgrund einer „extrem hohen Nachfrage“ könne es in den ersten Monaten jedoch noch zu Lieferengpässen kommen, so das Unternehmen. „Procore“-Reifen bestehen demnach aus einem Innenreifen mit Schlauch sowie einem normalen tubeless-fähigen MTB-Reifen als Außenkammer, […]

Goodyear-Reifen mit Reisasche-Silica zuerst für chinesischen Markt

,

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat mit dem chinesischen Unternehmen Yihai Food & Oil eine Vereinbarung rund um die Gewinnung vom Reifen-Silica aus Reisasche getroffen. Basierend auf diesem Material will der US-Hersteller Pkw-Reifen in seinem Werk Pulandian (China) produzieren, um sie dann auch im Reich der Mitte auf den Markt zu bringen. An der […]

Radheber „AirgoLift“ für einen kraftschonenden Reifenservice

,
Haweka AirgoLift

Der neue und als ergonomisch beschriebene Haweka-Radheber „AirgoLift“ soll Reifenservicebetriebe bei einem „schnellen und einfachen Radwechsel ohne jegliche Kraftanstrengung“ unterstützen. Der von dem Unternehmen in Eigenregie entwickelte bzw. konstruierte und über einen Drehgriff zu bedienende Heber arbeitet demnach mit Druckluft, wobei ein spezieller Mechanismus für eine flexiblen Justierung der Arbeitshöhe zuständig ist. Der „AirgoLift“ ist […]

„Dekra-Reifenpapst“ Franz Nowakowski verstorben

Nowakowski Franz

Franz Nowakowski ist tot – nach Informationen von Autohaus Online ist der erst vor gut zweieinhalb Jahren in den Ruhestand gewechselte „Reifenpapst“ der Dekra Ende Mai den Folgen einer langjährigen schweren Krankheit erlegen. Mit ihm hat die Branche einen allseits anerkannten und geschätzten Experten rund um das Thema Reifen und Räder verloren. Nowakowski studierte Maschinenbau […]

Erstes Quartal ist für Brembo ein gutes

Der auf das Bremengeschäft spezialisierte Zulieferer Brembo hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 vorgelegt. Beim Umsatz konnte das italienische Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum demnach um 15,1 Prozent auf 514,3 Millionen Euro zulegen. Das EBITDA wuchs gleichzeitig um 21,8 Prozent auf 85,7 Millionen Euro, das EBIT um 25,1 Prozent auf 59,1 Millionen Euro. Daraus lassen sich entsprechende Margen von 16,7 respektive 11,5 Prozent vom Umsatz errechnen. Seinen Vorsteuergewinn für die ersten drei Monate 2015 beziffert Brembo mit 59,0 Millionen Euro, was 36,3 Prozent über dem Vorjahresreferenzwert liegt. Der Nettogewinn im aktuellen Berichtszeitraum, in dem Konzernangaben zufolge zugleich Nettoinvestitionen in Höhe von 28,8 Millionen Euro getätigt wurden, wird mit 45,8 Millionen Euro angegeben – ein Plus von 27,8 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2014. cm