Seit Ostern ist eine neue Mircowebsite rund um die Marke Dunlop unter www.dunlop-passion.de online. Die Inhalte dort werden gegliedert nach acht Themenbereichen bzw. Rubriken präsentiert: Beispielsweise sind der neue Dunlop-Werbespot, die schönsten Dunlop-Kurvenstrecken und die besten Dunlop-Videos zu sehen – von der Werksbesichtigung mit „PS-Profi“ Jean Pierre Kraemer bis zur Testfahrt mit „Sport-Maxx-Race“-Reifen in einem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Dunlop-neue-Microwebsite.jpg382600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-08 12:37:022015-04-08 12:37:02Seit Kurzem gibt’s eine neue Dunlop-Microsite
Eigenen Worten zufolge komplett erneuert und erweitert hat Cooper sein Angebot an Van-Reifen für den Sommereinsatz, und so verwundert nicht, dass sich dort unter dem Namen „AV11“ ein neues Profil findet. Geeignet für leichte Nutzfahrzeuge, ist dieser Reifen demnach ab sofort mit 15 und 16 Zoll Durchmesser, Querschnitten von 75, 70, 65 und 60 sowie […]
Das Marktforschungsinstitut J.D. Power hat einmal mehr die Zufriedenheit US-amerikanischer Kunden mit der Erstausrüstungsbereifung ihrer Autos untersucht. Im Rahmen der aktuellen Studie wurden über 29.000 Erstbesitzer von Fahrzeugen der Jahrgänge 2013 und 2014 bezüglich ihrer Erfahrungen mit den am Wagen montierten OE-Reifen befragt. Die Kategorie Pkw-Reifen konnte dabei Michelin für sich entscheiden mit insgesamt 714 von 1.000 maximal möglichen Punkten, wobei Goodyear mit 669 Punkten ein Ergebnis erzielt, das ebenfalls über dem Durchschnitt aller analysierten Marken (644 Punkte) liegt, und sich damit Platz zwei sichert. Unterdurchschnittlich ist schon Bridgestone als Dritter mit 639 Punkten und sind es folglich auch alle anderen Marken wie Pirelli (631 Punkte), Conti (630 Punkte), Yokohama (626 Punkte), Toyo (622 Punkte), Firestone (621 Punkte), Dunlop (611 Punkte), Hankook (607 Punkte) und Kumho (594 Punkte). Das Luxussegment kann Michelin genauso für sich entscheiden mit 745 Punkten gefolgt von Pirelli (710 Punkte), Goodyear (701 Punkte), Dunlop (676 Punkte), Conti (667 Punkte) sowie Bridgestone (663 Punkte), wobei der Durschnitt hier mit 702 Punkten angegeben wird. Im Segment Performance Sport hat demgegenüber Pirelli die Nase vorn mit 693 Punkten, während Michelin und Goodyear als Zweite bzw. Dritte mit 692 respektive 691 Punkten dicht dahinter ins Ziel kommen. Alle drei Marken liegen über dem Mittelwert dieser Wertungskategorie, der bei 669 Punkten liegt, sodass Bridgestone (627 Punkte) und Conti (621 Punkte) unterdurchschnittlich abschneiden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Pirelli-J.D.-Power-OE-Reifen-USA.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-07 13:38:402015-04-07 13:39:42Mit Michelin- und Pirelli-Reifen sind US-Kunden am zufriedensten
Für die diesjährige Saison rüstet Avon Tyres – zum zehnten Mal Titelsponsor der Serie – die Teams der britischen GT-Meisterschaft mit überarbeiteten Slicks aus. Geliefert werden die neuen Rennreifen demnach an alle Starter im GT3- und GT4-Feld. Im Vergleich zu den bisherigen, seit drei Jahren unveränderten Reifen sollen sich die neuen Gummis durch eine längere […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Avon-Tyres-GT-Meisterschaft-GB.jpg472600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-02 08:16:582015-04-02 08:16:58Überarbeitete Avon-Slicks für die britische GT-Meisterschaft
Goodyears Chairman und CEO Richard J. Kramer hat gestern das erste Entwicklungszentrum des Unternehmens in China feierlich eingeweiht. Wie es dazu heißt, wolle der US-Reifenhersteller mit der Einrichtung seine Marktpräsenz in der Region Asien-Pazifik, insbesondere aber in China und in der chinesischen Erstausrüstung, weiter ausbauen. China sei der größte und am schnellsten wachsende Pkw- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Goodyear-Dalian_1_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-27 10:36:232015-03-27 10:36:23Goodyear weiht erstes Entwicklungszentrum in China ein
Dass sein Reifenmodell „N’blue HD“ beim jüngsten AutoBild-Sommerreifentest mit der Note „sehr empfehlenswert“ bewertet wurde bzw. er in der Gesamtwertung den vierten Platz einfahren konnte, freut den koreanischen Hersteller Nexen Tire. In dem guten Abschneiden des Reifens spiegele sich das eigene „Engagement (…) bei Forschung und Entwicklung für die Leistungssteigerung der Produkte wider“, sagt das Unternehmen. „Es ist spannend, die Testergebnisse von AutoBild zu sehen, weil sie die Spitzenposition unseres umweltfreundlichen, ultra-hochleistungsfähigen Reifen ‚N’blue HD’ in seiner Klasse im Hinblick auf den Bremsweg bestätigen“, sagte Han Min-hyun, Vice President des Bereichs Forschung und Entwicklung. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Nexen-NBlue-HD.jpg674400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-24 14:08:062015-03-24 14:08:06Freude bei Nexen über gutes Abschneiden beim AutoBild-Test ist groß
Belastbare Daten dazu, wie groß der Anteil derjenigen Deutschen ist, die ihre Winterreifen im Sommer fahren und sie damit gewissermaßen in Eigenregie zu so etwas wie Ganzjahresreifen machen, sind in der Branche spärlich gesät. Wann immer man Reifenhersteller, Verbände oder Organisationen dazu befragt, bekommt man in der Regel lediglich recht grobe Einschätzungen zu hören. Einen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-20 12:13:442015-03-20 12:13:44Knappes Sechstel der Deutschen im Sommer auf Winterreifen unterwegs
Medienberichten zufolge haben die obersten Kartellwächter der EU grünes Licht für die TRW-Übernahme durch die ZF Friedrichshafen AG gegeben – allerdings nur unter Auflagen. So muss sich ZF demnach von der TRW-Sparte Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Fahrgestellteilen trennen, weil offenbar befürchtet wird, der Zusammenschluss beider Unternehmen hätte ansonsten zu große Marktmacht in diesem Segment. […]
Die Ergebnisse der jüngsten Sommerreifentests spiegeln nach Bridgestone-Meinung einmal mehr die erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Konzerns wider. „Nachdem bereits im letzten Winterreifentest des ADAC der ‚Blizzak LM001’ das Prädikat ,besonders empfehlenswert‘ erhalten hat, sind wir stolz, dass nun auch unser ‚Turanza T001’ hervorragende Ergebnisse erreicht“, so Jake Rønsholt, Managing Director der Consumer Business Unit […]
Ungeachtet der Tatsache, dass die niedersächsische Landeshauptstadt Konzernsitz der Continental AG ist, verbindet man die Hannover-Messe normalerweise trotzdem nicht unmittelbar mit Reifen. Aber nichtsdestoweniger wird es in diesem Jahr vom 13. bis zum 17. April bei der Messe auch um dieses Thema gehen, denn das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern will vor Ort das von ihm entwickelte Reifensimulationswerkzeug „CDTire/3D“ präsentieren. So wie Fahrzeughersteller mittels entsprechender Software neue Fahrzeugdesigns virtuell testen, lange bevor das erste Auto dann tatsächlich vom Band rollt, soll das ITWM-Tool Räder/Reifen realitätsnah darstellen und dabei die Wärme berücksichtigen können, die beim Fahren entsteht und welche die Eigenschaften der Reifen verändert. Seien bisherige Berechnung in diesem Bereich entweder langwierig bzw. rechenintensiv, zu ungenau oder ließen sie sich meist nicht in das Gesamtfahrzeugmodell einfügen, so soll „CDTire/3D“ diesen Spagat besser meistern. „Mit der Technologie haben wir eine gute Balance gefunden zwischen Rechenzeit und Genauigkeit“, sagt Dr. Manfred Bäcker, Leiter der Reifen- und Fahrzeugsimulation am ITWM. Interessierte können sich am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand „Simulation“ bei der Hannover-Messe davon selbst ein Bild machen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Fraunhofer-Gesellschaft-Reifensimulation.jpg487500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-04 08:58:382015-03-04 08:58:38Reifensimulation mit „guter Balance zwischen Rechenzeit und Genauigkeit“