Beiträge

Kostenlose dreijährige BMW-Garantie auf sternmarkierte Reifen

,
BMW Reifengarantie für sternmarkierte Reifen

Beim Kauf von mit einem Stern auf der Seitenwand markierten Reifen, anhand der speziell für den Automobhersteller produzierte „original BMW- und Mini-Reifen“ erkennbar sind, gewährt BMW seinen Kunden neuerdings eine kostenlose dreijährige Garantie. Diese beinhaltet für die ersten zwölf Monate eine 100-prozentige Rückerstattung der Reifenkosten im Schadensfall. Im zweiten Jahr übernimmt die BMW Group dann 75 Prozent und im dritten Jahr die Hälfte. Das Ganze greift demnach bei allen Reifenschäden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben, durch den Aufprall an der Bordsteinkante während des Parkvorgangs sowie auch bei Vandalismus und bei Diebstahl. Die Garantie, mit welcher der Fahrzeughersteller eigenen Aussagen zufolge Maßstäbe im Wettbewerb setzen will, beginnt mit dem Tag des Reifenkaufes bei einem BMW-Servicepartner und ist im Kaufpreis jeweils inbegriffen. Sie ist in Deutschland, Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark sowie in Spanien, Italien und Portugal verfügbar. Schon seit März bieten auch BMW- und Mini-Händler in Österreich, Polen, Tschechien und Rumänien die Reifenversicherung an, deren Geltungsbereich ganz Europa mit einschließt und die zudem für Fahrten ins Ausland gültig ist. cm

„Spirit ST“ ist Nachfolger von Avons „Storm 3D X-M“

Avon Spirit ST

Mit dem „Spirit ST“ bringt die zum Cooper-Konzern gehörende britische Marke Avon Tyres einen neuen Motorradreifen auf den Markt, der im Sporttouringsegment die Nachfolge des „Storm 3D X-M“ antritt. Um einen hohen Nassgriff, gute Handlingeigenschaften und eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten, wurde dem ab sofort verfügbaren neuen Modell unter anderem ein völlig neues Profildesign spendiert. „Unser Entwicklungsziel bei dem neuen Sporttourerreifen war neben ausgezeichnetem Grip auf nassen wie trockenen Fahrbahnen auch, beste Handlingeigenschaften zu erzeugen. Trotz höchster Fahrstabilität wollen wir zudem mit einer sehr guten Laufleistung überzeugen, denn dafür sind die Motorradreifen von Avon ja bestens bekannt“, erklärt Ashley Vowles, verantwortlicher Entwickler für Motorradreifen bei Avon. Abgesehen von dem neuen Erscheinungsbild im Hinblick auf die Profilgestaltung haben die Entwickler demnach auch Hand an die Laufflächenmischung des Reifens gelegt, um nicht zuletzt mittels eines hohen Silicaanteils den – wie es heißt – „Zielkonflikt zwischen exzellenter Haftung und Langlebigkeit effektiv aufzulösen“. cm

„Neo“-Trailerreifen der Marke Aeolus soll mit hoher Laufleistung punkten

Aeolus Neo Allroads T

Im vergangenen Jahr waren Lkw-Reifen aus der neuen „Neo“-Produktfamilie des chinesischen Herstellers Aeolus bei verschiedenen Gelegenheiten wie etwa beim Truck-Grand-Prix am Nürburgring oder bei der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover bereits zu sehen, und jetzt sind sie im Markt auch verfügbar. Zumindest hat der niederländische Großhändler Heuver eigenen Worten zufolge während der vergangenen Wochen die ersten aus der neuen Serie ausgeliefert: in Form des Aufliegerreifens „Neo Allroads T+“ in der Dimension 385/65 R22.5. Er sei nach einer vorangegangenen zweijährigen Testphase der erste aus der von Aeolus neu entwickelten Reifenfamilie, trage eine M+S-Kennung und verfüge über modernste Technologien wie unter anderem vier Gürtellagen. Als eine der Stärken von Aeolus-Reifen stellen die Niederländer ganz allgemein deren gutes Preis-Leistungs-Verhältnis heraus. „Mit dem ‚Neo Allroads T+‘, dem neuen Aeolus-Aufliegerreifen, sind bis zu 25 Prozent höhere Kilometerleistungen möglich. Das bedeutet für den Unternehmer eine stark verbesserte Betriebsrendite“, meint Geschäftsführer Bertus Heuver im Besonderen mit Blick auf den Trailerreifen. cm

Bluestar Silicones hebt Preise um zehn Prozent an

,

Das Chemieunternehmen Bluestar Silicones hat für das zweite Quartal eine Preiserhöhung um zehn Prozent für seine Produkte angekündigt. Betroffen davon sind also auch die von dem Anbieter an die Reifenindustrie gelieferten Trennmittel der „Lyndcoat“-Familie, die für ein leichteres Lösen fertig vulkanisierter Reifen aus ihrer Form sorgen sollen. Die Preisanhebung, die freilich unter Berücksichtigung bestehender Kontrakte […]

Goodyear weiht in Luxemburg neues Tire Test Laboratory ein

GICL Testzentrum Einweihung tb

Goodyear hat gestern in Colmar-Berg sein neues Tire Test Laboratory eingeweiht. Für die Einrichtung am Luxemburger Forschungs- und Entwicklungs- wie auch Produktionsstandort habe der Hersteller Medienberichten zufolge immerhin rund 14 Millionen Euro investiert. Bisher seien die verschiedenen Testlabore über den Standort verstreut gewesen. Durch die Investition sei jetzt eines der Gebäude entsprechend deutlich erweitert worden […]

Nachrüst-RDKS für Gespanne mit bis zu acht Rädern

, ,
RTS weiterentwickeltes Cub Nachrüst RDKS 5

Bereits seit zwei Jahren bietet die Cub Elecparts Inc. als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) auch Nachrüstlösungen an, bei denen sich mit der „Tire Insight-BLE“ genannten App die Fülldrücke von Pkw-Reifen auf Smartphones bzw. Mobilgeräten visualisieren lassen. Jetzt stellt das taiwanesische Unternehmen eine Weiterentwicklung dieser Anwendung vor: Die zweite Generation soll nun bis zu acht statt wie bisher vier Räder gleichzeitig überwachen können. „Die Bluetooth-Nachrüstlösung kann somit nun auch Fahrer von größeren Wohnmobilen oder mehrachsigen Gespannen vor plötzlichem Druckverlust oder zu hoher Reifentemperatur warnen“, heißt es dazu vonseiten der RTS Räder Technik Service GmbH, die als exklusiver Importeur/Servicepartner in Deutschland und Österreich sowie Entwicklungspartner für RDKS der Marke Cub fungiert. Die zugehörige Software „Tire Insight-BLE II“ ist kostenlos für die Google- bzw. Apple-Betriebssysteme Android und iOS in den jeweiligen App-Stores verfügbar. cm

Future Tire Conference: 15 Prozent Rabatt für teilnehmende BRV-Mitglieder

Vom 27. bis zum 28. Juni dieses Jahres findet im Kölner Hotel Leonardo Royal die vom European Rubber Journal organisierte Future Tire Conference statt. Nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bietet die Tagung rund die Themen Reifentechnik, -produktentwicklung und -herstellung die Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft dieser Bereiche zu werfen. „Führende […]

„Addix“ heißt die neue Mischungsgeneration für Schwalbe-Fahrradreifen

Schwalbe Addix Mischung

Für die Mountainbikereifen der sogenannten „Evo-Line“ ihrer Marke Schwalbe hat die Ralf Bohle GmbH eigenen Worten zufolge eine von Grund auf neue Mischung namens „Addix“ entwickelt. Sie soll den klassischen Zielkonflikt zwischen Grip, Rollwiderstand und Verschleiß „in einer deutlich größeren Bandbreite als bisher“ lösen können. Für das „Addix“-Compound setzt das Unternehmen demnach eine hochmoderne und […]

Zusätzliche BMW-Erstausrüstungsfreigaben für Pirelli-Reifen

,
Pirelli OE Freigaben BMW

Wie Pirelli mitteilt, hat die BMW Group weitere Erstausrüstungsfreigaben für zwei Profile des Reifengerstellers erteilt. Mit Blick auf den Fünfer-BMW handelt es sich dabei um den Sommerreifen „P Zero“ in den Größen 245/35 R20 95Y an der Vorder- sowie 275/30 R20 97Y an der Hinterachse. Für dasselbe Fahrzeugmodell hat BMW zudem den Pirelli-Winterreifen „Sottozero Serie […]

Kunden überzeugen – Nexen sieht sich „auf dem richtigen Weg“

,
Nexen zur J.D. Power Studie

Dass Nexen Tire bei der jüngsten J.D.-Power-Studie zur Zufriedenheit von US-Autokäufern mit der an ihrem Wagen montierten Erstausrüstungsbereifung hinter Michelin, Pirelli und Goodyear auf dem insgesamt vierten Platz geführt wird, wertet der südkoreanische Reifenhersteller als Beleg für seine Kundenorientierung bzw. die Qualität seiner Produkte. Zumal man zwar auch 2016 schon auf dem vierten Rang gelegen […]