Beiträge

Erste von Vipal entwickelte Raumaschinen im Einsatz

, ,
Vipal Raumaschine VR01 Smart Duo

Als Lieferant von Materialien für die Reifenrunderneuerung hat das brasilianische Unternehmen Vipal Rubber nun auch Maschinen für das Abrauen zu erneuernder Reifen auf den Markt gebracht. Seit dem Frühjahr sind die ersten beiden Modelle demnach bei Runderneuerern im Heimatland des Anbieters im Einsatz – erfolgreich, wie es weiter heißt. União Tyre Retreading (São Paulo) hat […]

Gemeinsam mit Kordsa will Conti den Reifenbau umweltfreundlicher machen

Conti Festigkeitsträger von Reifen

Die Reifendivision der Continental AG will gemeinsam mit dem türkischen Unternehmen Kordsa – einem der international führenden Anbieter textiler Verstärkungsmaterialien für die Reifenindustrie – an einem neuen, nachhaltigen Haftsystemstandard für die Verbindung von textilen Festigkeitsträgern mit Gummierungsmischungen arbeiten. Im Rahmen ihrer Entwicklungszusammenarbeit haben sich beiden Seiten darauf verständigt, eine Technologie zu entwickeln, in der die Stoffe Resorcin und Formaldehyd durch umweltfreundliche Chemikalien ersetzt werden. Continental und Kordsa planen für das neue Haftsystem demzufolge ein kostenloses Lizenzierungskonzept. Die Umweltfreundlichkeit der neuen Technologie in Kombination damit mache die Zusammenarbeit zu einem – wie die Partner überzeugt sind – „wegweisenden Vorbild für die Reifenindustrie, um eine Verbesserung von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltaspekten zu erzielen“. Im Rahmen der „Tire Technology Expo 2018“, die im Februar wieder in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover stattfinden wird, sollen dann weitere Details zu alldem vorgestellt werden. cm

Vermeintlicher ist kein tatsächlicher Widerspruch im Hause Conti

Basierend auf einem Reuters-Interview mit ihm hatte jüngst der Eindruck entstehen können, Conti-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer würde in Bezug auf die Zukunft des Verbrennungsmotors eine andere Auffassung vertreten als Konzernchef Dr. Elmar Degenhart. Dem ist aber nicht so, wie Vincent Charles, Leiter der Konzernpressestelle bei dem Automobilzulieferer, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG klarstellt. Zumal in besagtem Interview […]

Zehn Millionen Dunlop-Erstausrüstungsreifen an Harley-Davidson geliefert

,
Dunlop GT502

Dunlop hat jüngst den zehnmillionsten Erstausrüstungsreifen an Harley-Davidson liefern und damit einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte feiern können. Seit über 30 Jahren arbeiten die Ingenieure der zum Goodyear-Konzern gehörenden Reifenmarke eigenen Worten zufolge eng mit dem amerikanischen Motorradhersteller zusammen, um Reifen zu entwickeln, die dessen Leistungsanforderungen entsprechen. „Harley-Davidson stellt anspruchsvolle Standards für seine Lieferanten auf, […]

Finanzvorstand Schäfer widerspricht Conti-Vorstandschef

Schäfer Wolfgang links und Degenhart Dr. Elmar

Was die Zukunft des Verbrennungsmotors als Fahrzeugantrieb angeht, vertreten der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart und Wolfgang Schäfer – seines Zeichens Finanzvorstand bei dem Automobilzulieferer und Reifenhersteller – offenbar unterschiedliche Auffassungen. Darauf deuten zumindest Aussagen des Letzteren von beiden hin, die Spiegel Online unter Berufung auf dessen eigene Worte in einem Reuters-Interview wiedergibt. Demnach hat er […]

„Discoverer S/TMAXX POR“ für den extremen Geländeeinsatz

,
Cooper Discoverer S TMAXX POR

Wer mit seinem Allradler selbst extremes Gelände nicht scheut, dem will Cooper Tire seinen neuen „Discoverer S/TMAXX POR“ ans Herz legen, wobei das zuletzt genannte Kürzel für „Professional Off Road“ steht. Gleichwohl soll er sich freilich ebenso souverän auf befestigten Straßen bewegen lassen und hier wie dort gleichermaßen für Komfort und Vertrauen sorgen. „Der neue ‚Discoverer S/TMAXX POR‘ ist für mich die erste Wahl und der kompletteste Reifen für jeden Einsatz – ob im Alltag auf der Straße oder auf den schroffsten Rally-Dakar-Pisten”, meint „Dakar-Legende“ und Cooper-Markenbotschafter Xavier Foj. Seine bei etlichen Einsätzen und Erfolgen bei der Langstreckenrallye gesammelten Erfahrungen sollen in die zur „POR“-Ausführung weiterentwickelte Variante des bisherigen „Discoverer S/TMAXX eingeflossen sein. Im Vergleich zu der Version ohne den Namenszusatz könne der neue, ab sofort in 23 verschiedenen Größen erhältliche und mit dem M+S-Symbol gekennzeichnete Reifen jedenfalls mit einigen deutlichen Verbesserungen aufwarten, heißt es. cm

Goodyear-Ingenieur bietet Lean-Start-up-Workshops an

,

Norbert Majerus, bei Reifenhersteller Goodyear beschäftigter Ingenieur und Autor des Fachbuches „Lean-Driven Innovation“, hat ein Trainingsprogramm rund um „Lean Start-ups“ bzw. innovative Denkansätze im Entwicklungsprozess entwickelt. Zwei der von ihm in diesem Zusammenhang angebotenen Workshops sind dabei auch für Teilnehmer außerhalb des Goodyear-Konzerns zugänglich. Der erste von ihnen fand bereits Ende Juli in Akron (Ohio/USA) […]

Erster gedruckter (Polyurethan-)Reifen aus China

,
Linglong druckt Polyurethan Reifen

Nicht nur Michelin arbeitet an per 3D-Druck hergestellten Reifen, auch der chinesische Hersteller Linglong Tires hat jetzt einen entsprechenden Konzeptreifen vorgestellt. Er soll der erste aus dem Reich der Mitte sein, der mittels dieses Verfahrens produziert wurde. Das Ganze wird als Gemeinschaftsprojekt des Unternehmens mit der Beijing University für chemische Technologie beschrieben. Dabei besteht der […]

Kumho-Beschäftigte sträuben sich gegen Verkauf an Doublestar

Kumho-Asiana-Chairman Park Sam-Koo hat nach Zeitungsberichten aus dem Kumho-Tire-Heimatland Südkorea nicht nur die Frist verstreichen lassen, innerhalb der er sich zu einem Kompromissvorschlag rund um die Lizenzierung des Markennahmens Kumho durch den am Kauf des 42-Prozent-Anteils an dem koreanischen Reifenhersteller interessierten chinesischen Unternehmens Quingdao Doublestar äußern sollte. Augenscheinlich hat das Kumho-Tire-Management zudem mit einem mehr […]

Feinpartikel durch Reifen und Bremsen per Computersimulation erforscht

,
ramin aghababaei copyright alain herzog klein

Autofahren belastet die Umwelt. Aber die Schadstoffe kommen nicht nur aus dem Auspuff, sondern auch aus den Reifen und Bremsbelägen. Denn die Reibwirkung erzeugt Millionen feiner Partikel, die vom menschlichen Auge nicht gesehen werden, die aber Probleme wie Atemwegserkrankungen verursachen können, heißt es bei der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz. Das […]