Beiträge

Umfangreiche Dunlop-Tests im Vorfeld der Langstreckensaison

, ,
Dunlop Tests vor Langstreckensaison 1

Für Tests vor dem Beginn der neuen Motorsportsaison hat Dunlop unlängst bei Langstreckenrennen der WEC (World Endurance Championship), ELMS (European Le Mans Series) und VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring) startende Teams in das zwischen Barcelona und Saragossa in Spanien gelegenen Motorland Aragon eingeladen. Fünf Tage lang wurden mit 25 Fahrzeugen 18 verschiedener Rennställe in Summe fast […]

Nutzfahrzeug-RDKS durch Cub/RTS angekündigt

, , ,
RTS Cub Nfz RDKS bei der Tire Cologne 1

Die in Taiwan ansässige Cub Elecparts Inc. –im Markt hierzulande vor allem als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für den Pkw-Bereich bekannt – bietet ab sofort auch ein RDKS-Diagnosegerät speziell für schwere Nutzfahrzeuge an. Erhältlich ist es in Deutschland und Österreich über den Service- und Entwicklungspartner des Unternehmens RTS Räder Technik Service GmbH. Mit dem „Truck Sensor AID“ genannten Programmier- und Diagnosegerät sollen sämtliche notwendigen Informationen wie Reifenluftdruck, Temperatur im Reifen, die individuelle ID-Nummer sowie Batteriestand gängiger bei Lkw, Sattelaufliegern/Anhängern und Reisebussen verbauter RDKS-Sensoren ausgelesen werden können. In Kürze wollen beide Partner außerdem eine in Zusammenarbeit entwickelte RDKS-Universallösung für Nutzfahrzeuge vorstellen, die auf den bekannten „Uni“-Sensoren der Taiwanesen basiert. Zu sehen sein wird das neue Truck-RDKS am Cub-Messestand bei der Messe „The Tire Cologne“, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Pforten in Köln öffnet. cm

Trinseo investiert in Pilotanlage in Schkopau

Trinseo 1

Trinseo eröffnete jüngst in Schkopau eine neue Pilotanlage. Der Kautschukhersteller erweitert damit Innovationen im Markt für Hochleistungsreifen. Die Entscheidung des Unternehmens, das neue Werk zu bauen, sei durch die weltweit steigende Nachfrage nach Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und durch die Notwendigkeit schnellerer Innovationszyklen im Markt für Hochleistungsreifen ausgelöst worden, heißt es aus dem Unternehmen. Die neue Pilotanlage […]

Personeller Zuwachs beim RR Team

,

Die RR Team GmbH mit Sitz in Laubach, die sich selbst als „Partner zur Optimierung des Reifen- und Rädergeschäftes“ beschreibt, hat sich offensichtlich personell verstärkt. Schon zum Jahresbeginn sind laut einem Bericht von Auto Service Praxis Sascha Stöck und Bernd Kohlmeier zu dem Dienstleister rund um Reifen, Räder und Zubehör gestoßen. Ersterer habe die Niederlassungsleitung […]

Dreistelliges Conti-Millioneninvest in Mexiko

,
Conti investiert in Mexiko 1

Unbeeindruckt von der „America-First“-Politik des US-Präsidenten Donald Trump und dessen Plänen, eine Mauer zu seinem südlichen Nachbarn Mexiko zu errichten und Importe von dort gegebenenfalls mit Strafzöllen zu belegen, will Continental in dem Land weiter investieren. Denn der Konzern zählt Mexiko zu den weltweit wichtigsten Produktionsstandorten für die Automobil- und Zuliefererindustrie. Als Grund dafür werden „ideale Rahmenbedingungen wie die Nähe zum nordamerikanischen Markt und das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften“ dort genannt. Hat das Unternehmen vor diesem Hintergrund während der vergangenen fünf Jahren schon einen nach eigenen Angaben mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in seine mexikanischen Standorte investiert, wird nun auch für die kommenden fünf Jahre eine Investitionssumme in vergleichbarer Höhe angekündigt. Conti ist mit 19 Werken, einem Finanzzentrum und einem Verkaufsbüro sowie zwei Forschungs- und Entwicklungszentren in dem Land vertreten, wobei dort Automobilkomponenten und Reifen sowie Industrieprodukte sowohl für den mexikanischen Markt als auch für den Export in zahlreiche andere Staaten produziert und entwickelt werden. Mit mehr als 24.000 Mitarbeitern in Mexiko gilt Continental als ein wichtiger Arbeitgeber in dem Land. cm

Road-Racer Saiger startet im Metzeler-Design in die Rennsaison 2018

, ,
Metzeler Horst Saiger 1

Der eine oder andere dürfte den Rennfahrer Horst Saiger bzw. sein im Metzler-Design gestaltetes „Arbeitsgerät“ schon auf den diversen Zweiradfrühjahrsmessen in Augenschein genommen haben. Bald geht es für ihn und seine Maschine wieder auf die Strecke, denn Saiger geht mit ihr bei den Northwest 200 und der Tourist Trophy auf der Isle of Man im Mai sowie beim Macau-GP im November an den Start. „Bei der legendären Tourist Trophy auf der Isle of Man oder den Rennen bei der Northwest 200 in Nordirland geben Fahrer wie Horst Saiger unserem Entwicklungsteam ein enorm wichtiges Feedback“, so Metzeler-Marketingleiter Martin Schaumlöffel unter Verweis darauf, dass der Rennfahrer 2017 den Privatierstitel erringen und bei der Superbike-Classic-TT seinen ersten Podiumsplatz feiern konnte. Daher sei es selbstverständlich, Saiger auch in der Saison 2018 zu unterstützen. „Insgesamt sind es drei Motorräder, die wir komplett neu aufgebaut haben“, sagt Saiger über die Maschinen mit einem individuell entworfenen Look in den Logofarben der „Racetec-RR“-Reifenfamilie. cm

Dr. Burkhard Wies begeht 25-Jähriges bei Conti

,
Wies Prof. Dr. Burkhard 1

Anfang dieses Monats hat Dr. Burkhard Wies ein ganz besonderes Jubiläum feiern können: Denn der heutige Leiter der Pkw-Reifenlinienentwicklung weltweit bei Continental steht seit nunmehr bereits 25 Jahren in Diensten des Reifenherstellers. Seine aktuelle Position bekleidet er ebenfalls immerhin schon 15 Jahre. Davor war er zuletzt Leiter der Winterreifenentwicklung im Konzern. Vor etwas mehr als […]

(Personelle) Neustrukturierung bei der Prometeon Tyre Group

Bruno Giorgio Luca

Die Prometeon Tyre Group (PTG), die nach der Übernahme Pirellis durch ChemChina die neue Heimat der Nutzfahrzeugaktivitäten des italienischen Reifenherstellers ist, will ihre Präsenz in den diversen Märkten stärken, in denen sie aktiv ist. Vor diesem Hintergrund und im Einklang mit den – wie es weiter heißt – „strategischen Interessen ihrer Anteilseigner, den Integrationsprozess mit der Aeolus-Gruppe fortzusetzen”, hat sie sich jetzt strukturell neu aufgestellt. Auch auf personeller Seite ist damit ein neuer Zuschnitt verbunden. Dabei haben die entsprechenden Mitarbeiter in den ihnen teils neu zugewiesenen Funktionen samt und sonders an PTG-Chairman und -CEO Giorgio Luca Bruno zu berichten. Das trifft insofern auf Murat Akyildiz als Chief Commercial Officer (CCO) ebenso zu wie auf den Chief Technical Officer (CTO) Alexandre Bregantim. Zusätzlich an diese beiden berichten wiederum auch Murilo Fonseca als neuer CEO für die Region Americas bei der PTG, Alp Gunvaran als PTG-CEO für die MEA-Region (Mittlerer Osten, Afrika), der als Europa-CEO ernannte Marco Solari sowie Yves Pouliquen, der weiterhin als CEO für die APAC-Region fungiert. cm

Polo-Erstausrüstungsfreigabe für Gitis „SynergyE1“

Giti Tire OE beim neuen Polo 1

Giti Tire gibt eine weitere Erstausrüstungsfreigabe für seine Marke Giti beim Volkswagen-Konzern in Europa bekannt. Nach dem Seat Ibiza, der im spanischen Martorell produziert wird, stattet man nun auch die neueste Generation des VW Polo aus. Für das in Pamplona (Spanien) vom Band laufende Fahrzeug liefert der Reifenhersteller sein „SynergyE1“ genanntes Profil in der Größe […]

Grundstein für Brembos „Karbonwerk“ für Rennsportbremsen gelegt

, ,

Mitte Februar hat der auf Bremsen spezialisierte italienische Anbieter Brembo den Grundstein für ein neues Produktionswerk in seinem Heimatland gelegt. Am Standort Curno sollen spezielle Komponenten aus Karbon für den Einsatz bei Fahrzeugen für den weltweiten Motorsport hergestellt werden. Er wird demnach gar als das neue „Flaggschiff des Unternehmens für die Verarbeitung von Karbonfasermaterialien für den Einsatz im Rennsport“ bezeichnet. Im neuen Werk „auf der grünen Wiese“ werden Brembo zufolge unter einem Dach Karbonbremsbeläge und -scheiben für diesen Einsatzzweck entworfen, entwickelt und gefertigt sowie der gesamte Prozess damit „vertikalisiert“. Gleichwohl wird der Neubau als Erweiterung der bereits in Curno vorhandenen Einrichtungen der Italiener beschrieben. Zumal vor Ort bereits Bremsenkomponenten für den Rennsport entwickelt und gefertigt werden. cm

Der Neubau „auf der grünen Wiese“ wird als Erweiterung der vor Ort bereits vorhandenen Brembo-Einrichtungen beschrieben, wo zwar bereits Bremsenkomponenten für den Rennsport entwickelt und gefertigt werden, man diesen Prozess aber weiter „vertikalisieren“ will

Der Neubau „auf der grünen Wiese“ wird als Erweiterung der vor Ort bereits vorhandenen Brembo-Einrichtungen beschrieben, wo zwar bereits Bremsenkomponenten für den Rennsport entwickelt und gefertigt werden, man diesen Prozess aber weiter „vertikalisieren“ will