Beiträge

Moto2/Moto3 weitere drei Jahre mit Dunlop als exklusivem Reifenpartner

, ,
Fraipont Xavier links und Serracanta Pau 1

Als Dunlop Anfang 2015 bekannt gab, auch weiterhin im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix als Reifenausrüster zu fungieren, hatte man zwar nichts Genaues zur Vertragslaufzeit gesagt, doch legt man sich im Motorsport diesbezüglich üblicherweise ja für drei Jahre …

Kawasaki und Dunlop verlängern ihre MXGP-Technikpartnerschaft

, ,
Dunlop verlängerte MXGP Partnerschaft mit Kawasaki

Rund um den Motocross-Grand-Prix (MXGP) haben das in Weltmeisterschaftsserie der FIM startende Team Monster Energy Kawasaki Racing und Dunlop ihre Technikpartnerschaft um weitere drei Jahre bzw. für die Saisons 2018 bis 2020 verlängert. Beide Seiten arbeiten bereits seit …

Mit Zufriedenheitsgarantie: Anfang 2018 BFGoodrich-Nfz-Reifen in Europa erhältlich

, ,
Michelin BFGoodrich Nutzfahrzeugreifen

Einer vorherigen Ankündigung lässt der Michelin-Konzern Anfang kommenden Jahres Taten folgen: Denn ab Januar sollen Lkw- und Busreifen seiner Marke BFGoodrich im europäischen Markt eingeführt werden. Die entsprechende Modellpalette an Nutzfahrzeugreifen hat man aber schon Ende November im …

Winterreifen? „Die meisten Fahrer in Deutschland brauchen ihn nicht“

,
FAS Interview Senard tb

Seit gut einem Jahr postuliert Michelin seine „Long Lasting Performance“ benannte Strategie, nach der Reifen bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter verwendet und nicht schon – wie andere empfehlen – bei drei Millimetern (Sommerreifen) oder …

Gefragtes Werkstoff-Know-how: Fraunhofer LBF baut Elastomerforschung aus

Fraunhofer LBG tb

Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf und in Verbrennungsmotoren steigen die Temperaturen. Deshalb erwartet die Automobilindustrie einen verstärkten Forschungs- und Entwicklungsbedarf, insbesondere bei Spezial- und Hochleistungselastomeren. Auf diese Herausforderungen hat das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF …

Millionenförderung für Contis Löwenzahnkautschukforschung

,
Conti Anklam 1

Mit dem gestrigen symbolischen Spatenstich hat Continental offiziell mit dem Bau seines Forschungs- und Versuchslabors in Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) begonnen, wo zukünftig die Nutzung von aus Löwenzahn gewonnenem Kautschuk in Reifen als Ersatz für herkömmlichen Naturkautschuk weiter untersucht bzw. …

Deutlich mehr Laufleistung für „TrailSmart“-Weiterentwicklung versprochen

Dunlop TrailSmart

Mit dem „TrailSmart Max“ präsentiert Dunlop eine Weiterentwicklung seines abgesehen von dem Zusatz „Max“ gleichnamigen Vorgängers für Enduromaschinen. Der Neue soll speziell mit Blick auf Fahrzeuge wie die BMW GS oder Hondas Africa Twin entwickelt worden sein und …

Baubeginn von Contis „Taraxagum Lab“ in Anklam rückt näher

,
Conti Spatenstich Taraxagum Lab

Der Reifenhersteller Continental treibt sein „Taraxagum“ genanntes Projekt weiter voran, bei dem es darum geht, den bis dato im Reifenbau verwendeten herkömmlichen Naturkautschuk durch solchen zu ersetzen, der aus Löwenzahn gewonnen wird. Da man sich davon „substanzielle Vorteile“

Dritte Generation „Diablo Supercorsa SP“ ab Januar erhältlich

,
Pirelli dritte Generation Diablo Supercorsa SP

Pirelli hat einer neuen Version seines Motorradreifens „Diablo Supercorsa SP“ ankündigt. Obwohl hinsichtlich der Produktbezeichnung gegenüber dem Vorgänger offenbar alles beim Alten bleibt, soll es sich bei der jetzt vorgestellten Variante aber um die nunmehr immerhin schon dritte …

„Touring Force-SC“ für Motorroller kommt ab 2018 schrittweise auf den Markt

Mitas Touring Force SC

Mit dem „Touring Force-SC“ genannten Profil kündigt Mitas – Teil des Trelleborg-Konzerns – einen neuen Reifen für Motorroller an. Er soll sich für jeden Rollertyp eignen und daher ein breites Größenspektrum angefangen bei zehn bis hin zu 16 …