Michelin hat Daniel Abt zum Markenbotschafter seiner Hauptmarke ernannt. Der deutsche Rennfahrer startet aktuell in der Formel E auf dem „Pilot Sport EV“ des französischen Reifenherstellers, der als Exklusivausstatter der Serie fungiert. Wie es weiter heißt, sei der 26-Jährige allerdings auch privat gerne auf Michelin-Reifen unterwegs. Gemeinsam wollen beide Seiten nun mehr erreichen, weswegen die Partnerschaft über die Formel E hinausgehen soll. Zusammen werden demnach neue Produkte des Reifenherstellers getestet und in Abts Social-Media-Kanälen vorgestellt. Beispielsweise verwendet der neue Markenbotschafter Michelins für den Aufbau des „geilsten Audi A1 der Welt“ insofern das Profil „Pilot Sport Cup 2“ des Herstellers aus Frankreich, um so den supersportlichen Anspruch dieses Umbaus zu unterstreichen. Auch weitere Produkte der „Pilot-Sport“-Familie und die Rennstrecken-App „Track Connect“ werden immer wieder Thema in den Beiträgen Abts sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Abt-Daniel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-25 15:09:582019-06-11 12:39:09Rennfahrer Daniel Abt wird Michelin-Markenbotschafter
„Sieht aus wie der Conti“, so der Kommentar eines Lesers auf den Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG bezogen auf das Profildesign von Bridgestones neuem Winterreifen „Blizzak LM005“ im Vergleich wohl mit dem „WinterContact TS860“. Nun hat es Bridgestone trotz aller auch in der Reifenbranche üblicher Wettbewerbsbeobachtung ganz sicher nicht darauf angelegt, den Reifen eines anderen Herstellers plump zu kopieren. Vielmehr scheinen solche sich mehrenden Fälle frappierender Ähnlichkeiten bei der Profilgestaltung vor allem bei Winter- und Ganzjahresreifen darauf hinzudeuten, dass sich die Entwickler – zumindest nach derzeitigem Stand – heute schon ziemlich nahe am Optimum dessen bewegen, was bezüglich Grip/Traktion bei winterlichen Fahrbedingungen über die Profilgestaltung herauszuholen ist. Jedoch kommt es bei Reifen ja immer auch auf ihre inneren Werte an bzw. vor allem auf deren Laufflächenmischung. Selbst wenn also ihre äußerliche Erscheinung nicht unähnlich sein sollte, so werden letztendlich doch erst die Winterreifentests zur Herbstsaison Aufschluss über die Leistungsfähigkeit des „Blizzak LM005“ im Vergleich zum bei bisherigen Produktvergleichen recht erfolgreichen „WinterContact TS860“ – und zu weiteren Modellen anderer Hersteller – geben. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einen ersten Ausblick auf seine neueste Spiketechnologie hatte Continental schon im vergangenen Frühjahr gegeben, jetzt kommt sie – inzwischen auf den Namen „FlexStud“ getauft – beim neuen „IceContact 3“ des Herstellers zum Serieneinsatz. Ihr wird ein Plus von sieben Prozent in Bezug auf den Eisgrip attestiert, aber auch ein Mehr an Komfort, ein höherer Schutz vor Spikeverlust sowie ein um 20 Prozent reduzierter Fahrbahnabrieb. Insofern wird das Ganze als „deutlicher Fortschritt bei der Fahrsicherheit und der Leistungsfähigkeit bespikter Winterreifen“ beschrieben. cm
Die neuen Spikes werden exklusiv für das vor allem für die nordischen Märkte gedachte neue Winterreifenmodell „IceContact 3“ in den Größen ab 17 Zoll Durchmesser produziert
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Gellings-Marco.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-12 10:38:442019-02-12 10:38:46„FlexStud“-Technologie für neuen Conti-Spikereifen
Für den Modelljahrgang 2019 seiner Maschine 690 Enduro R hat sich der Motorradhersteller KTM für Mitas als Reifenerstausrüstungslieferanten entschieden. Das zur Trelleborg-Gruppe gehörende Unternehmen wird dafür das Profil „E-07“ ans Band liefern für die Montage ab Werk. „Wir freuen uns, dass unsere Reifen das Vertrauen und die Anerkennung eines so bedeutenden Motorradherstellers gewonnen haben“, sagt Ksenija Bitenc, Geschäftsführerin der Division Mitas Motorcycle Tires. Während des Entwicklungsprozesses arbeiteten der Reifenhersteller und KTM demnach eng zusammen. Dank des bei der Maschine zum Einsatz kommenden „E-07“ in den Dimensionen 90/90-21 am Vorder- sowie 140/80-18 am Hinterrad biete sie „hervorragendes Abenteuer für Fahrer, die Asphaltstraße und Gelände kombinieren möchten“, heißt es. cm
… beim Modelljahrgang 2019 von KTMs 690 Enduro R als Erstausrüstung ab Werk montiert
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Mitas-E-07.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-12 10:28:282019-02-12 10:28:29KTMs 690 Enduro R mit Mitas-Profil „E-07“ als Erstausrüstung
Bridgestone wird mit seiner Marke Firestone weiterhin Partner der US-amerikanischen NTT-IndyCar-Rennserie bleiben. Wie die nordamerikanische Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers mitteilt, sei die bisherigen langjährige Zusammenarbeit mit deren Organisatoren bis einschließlich der Saison 2025 verlängert worden. Damit ist Firestone weiterhin offizieller Reifenlieferant der Serie und natürlich auch der Indianapolis 500. Unter anderem zur Unterstützung seines diesbezüglichen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Bridgestone-IndyCar-Serie-bis-2025-mit-Firestone.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-08 11:46:372019-02-08 11:46:38IndyCar-Serie bis 2025 weiterhin mit Firestone als Reifenpartner
Dieses Jahr zeigt der Endverbrauchershop MotorradreifenDirekt des Internetreifenhändlers Delticom wieder Flagge bei den beiden Motorradmessen in München und Dortmund. Die Stände sowohl bei der IMOT in der bayrischen Landeshauptstadt (15. bis 17. Februar) als auch bei der „Motorräder“ vom 28. Februar bis zum 3. März in den Dortmunder Westfalenhallen werden Unternehmensangaben zufolge dabei als „Bikertreff […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/MotorradreifenDirekt-Bikertreff-bei-Messen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-05 12:32:572019-02-05 20:00:10„Bikertreff“ an MotorradreifenDirekt-Messeständen bei der IMOT und in Dortmund
Die Serienfertigung seines neuen Sommerreifens „EcoContact 6“ hat Continental zwar schon im vergangenen Herbst aufgenommen, doch angesichts dessen Auslegung für die wärmeren Monate des Jahres beginnt die eigentliche Markteinführung freilich erst dieser Tage. Genauer gesagt hat sie schon begonnen: mit einer am 21. Januar gestarteten Roadshow quer durch Deutschland. Noch bis 29. März reisen drei Trainerteams des Herstellers zu über 50 Aktionstagen, um Reifenhändler in zu beraten. „Unseren Partnern und Reifenhändlern kommt eine große Bedeutung zu, wenn es um sicherheitsrelevantes Wissen bei Pkw-Reifen geht“, erklärt Stefanie Waldek, Marketing Continental Deutschland. Bei alldem soll es über das neue Sommerprofil hinaus nicht zuletzt außerdem noch um die Vermittlung von aktuellem Reifenwissen und Verkaufsargumenten sowie von Hintergrundinformationen zu neuen Technologien oder rund um die Marke Continental gehen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit seinem neuen Motocrossprofil „Maxxcross MX-ST“ mischt Maxxis nicht nur bei internationalen Motocrossserien mit. Laut der zu dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin gehörende Reifenmarke wird es ab Februar auch im deutschen Handel verfügbar sein. Der Reifen wurde demnach eigens für die MXGP – also die Motocrossweltmeisterschaft der FIM – entwickelt, bei der Maxxis erstmals als offizieller Reifenlieferant und mit einem Rennsportserviceteam auftritt. „Mit dem Profil ‚Maxxcross MX-ST‘ haben wir ein echtes Wettbewerbsprofil, um unsere Marke Maxxis im Offroadreifensegment weiter voranzubringen“, meint Danny Peters, Vertriebsleiter für die Reifensparte Motorrad/ATV und Quad bei der im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässigen Maxxis International GmbH. „An der jüngsten Entwicklung für den Motocrossbereich werden auch passionierte Hobbyfahrer ihre Freude haben“, ist er mit Blick auf den Reifen überzeugt. cm
Der aus den USA stammende siebenfache Supercrosschampion Jeremy McGrath soll maßgeblich an der Entwicklung des „Maxxcross MX-ST“ beteiligt gewesen sein und den Maxxis-Ingenieuren Details über Fahreigenschaften vermittelt haben, die dann in die Konstruktion des Reifens eingeflossen seien
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Maxxis-Maxxcross-MX-ST.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-29 11:34:542019-01-29 11:36:04Motocrosswettbewerbsreifen „Maxxcross MX-ST“ ab Februar im Handel
Vor einigen Wochen schon kursierten Meldungen, Reifenhersteller wie Michelin und Bridgestone hätten Interesse an der TomTom-Sparte Telematics, die zum Verkauf stehe. An dem, was Ende vergangenen Jahres mehr oder weniger noch Spekulation war, ist offenbar mehr als nur ein Körnchen Wahrheit. Denn als europäische Tochtergesellschaft des japanischen Konzerns bestätigt Bridgestone Europa NV/SA jetzt, mit TomTom eine Vereinbarung zum Erwerb des entsprechenden Geschäftsfeldes für einen Barpreis von 910 Millionen Euro getroffen zu haben. Der Deal soll den Reifenhersteller mit dem als führend bezeichneten Anbieter digitaler Flottenlösungen in Europa zusammenbringen und dadurch eine „wegweisende Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge“ schaffen. TomTom Telematics werde die Entwicklung von Bridgestone zu einem führenden Anbieter von Mobilitätslösungen in der Region beschleunigen, heißt es weiter dazu. Zumal der Zusammenschluss beider Unternehmensangebote Bridgestone die Möglichkeit eröffne, Reifen und Lösungen an einen größeren Kundenstamm zu verkaufen. Darüber hinaus erhofft man sich vom zukünftigen Datenzugriff Verbesserungen in Sachen der virtuellen Reifenentwicklung und bestehender Testverfahren sowie damit zusammenhängender Reifeninnovationen, von denen wiederum Kunden und OEMs profitieren sollen. cm
TomTom Telematics soll ganzheitlichen Datenanalysen bieten können basierend auf Technologien, die auf eine offene, skalierbare, sichere und cloudbasierte Plattform zurückgreifen, wobei durchschnittlich über 800 Millionen GPS-Positionen, 3,3 Millionen Fahrten und 200 Millionen Datenpunkte pro Tag verarbeitet werden
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Ferrari-Paolo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-22 10:14:202019-01-22 15:44:34Multi-Millionen-Deal: Bridgestone mehr als nur interessiert an TomTom Telematics
Laut der europäischen Tochtergesellschaft des US-Reifenherstellers Cooper Tire ist die Beratungsphase rund um das Werk des Konzerns im britischen Melksham beendet. Das Unternehmen hatte vergangenen Herbst angekündigt, dort zukünftig keine Pkw- und Llkw-Reifen mehr fertigen zu wollen. Nach dem entsprechenden Konsultationsprozess mit der auf Arbeitnehmerseite zuständigen Gewerkschaft Unite wird es bei diesem Plan bleiben, der Cooper zufolge innerhalb von zehn Monaten umgesetzt werden könnte. Demnach werden so rund 300 Beschäftigte vor Ort ihren Arbeitsplatz verlieren. Damit sei „eine Zeit der Unsicherheit“ für die Kollegen nun vorbei, und es gebe insofern jetzt „mehr Gewissheit für die Belegschaft“, sagt Jaap van Wessum, General Manager von Cooper Tire Europe. Man helfe nunmehr „denjenigen, die uns in den kommenden Monaten verlassen werden, um das für ihre Zukunft Bestmögliche zu erreichen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.