Dass über Continental hinaus auch Bridgestone und Goodyear Reifen als Erstausrüstung für Volkswagens vollelektrischen ID.3 beisteuern, ist schon länger kein richtiges Geheimnis mehr. Gleiches gilt mit Blick darauf, dass letzterer Reifenhersteller dabei sein „EfficientGrip Performance“ genanntes Sommerprofil zu VW ans Band liefert. Gleichwohl hat Goodyear dies nun ganz offiziell bestätigt unter Angabe zusätzlicher Details. Dazu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Goodyear-bestaetigt-ID.3-Erstausruestung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-29 10:56:592020-10-29 10:56:59Jetzt auch offiziell: Goodyear als OE-Lieferant für den ID.3 bestätigt
In ihren drei gemeinsamen Jahren als Formel-1-Fahrer im Mercedes-AMG-Petronas-Team haben sich der Brite Lewis Hamilton und der Deutsche Nico Rosberg so manches Duell bei den Rennen geliefert. Letztlich holte sich Ersterer in dieser Zeit zweimal (2014/2015) den Weltmeistertitel, während sein teaminterner Rivale 2016 dann die Nase vorn hatte, um sich anschließend aus der „Königsklasse des Motorsports“ zurückzuziehen. Jetzt treten beide aber bald wieder gegeneinander an: Diesmal allerdings nicht persönlich hinterm Lenkrad oder gar in der Formel 1, sondern über eigene Rennställe, die in der von Continental mit Reifen ausgerüsteten Extreme-E-Serie an den Start gehen. Denn nachdem kürzlich erst der amtierende Formel-1-Weltmeister Hamilton seinen Einstieg bei diesem Offroadwettbewerb mit Elektro-SUVs mit dem neu gegründeten Team X44 bekannt gegeben hatte, ist von seinem früheren Teampartner dafür nun der Rennstall Rosberg Xtreme Racing ins Leben gerufen worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Rosberg-Xtreme-Racing.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-23 12:16:342020-10-23 12:16:34Bald wieder motorsportliche Duelle zwischen Hamilton und Rosberg
Die in Durham (North Carolina/USA) ansässige Tyrata Inc. und die japanische Marubeni Corporation haben in Sachen der „IntelliTread“-Profiltiefenmessung ersteren Unternehmens eine Zusammenarbeit vereinbart. Das System, das bei der Überfahrt eines Fahrzeuges den Verschleißzustand von dessen Bereifung bestimmen kann, soll im Rahmen der geschlossenen Kooperation durch Marubeni in dessen Heimatmarkt vertrieben werden inklusive des Services rund […]
Die Kumho Tire Europe GmbH mit Sitz in Offenbach am Main hat seit Kurzem einen neuen Market Intelligence Manager. Direkt nach dem Abschluss seines Maschinenbaustudiums als Diplom-Ingenieur beinahe drei Jahrzehnte bis Ende 2019 in Diensten von Pirelli unter anderem als Reifenentwickler/-tester und Manager in der Testabteilung sowie zuletzt auch Kommunikationsschnittstelle der italienschen Marke zur Technikpresse […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Kuester-Stefan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-14 12:30:222020-10-14 12:30:22Nach Knapp 30 Jahren bei Pirelli: Stefan Küster jetzt in Kumho-Diensten
Bei Maxxis freut man sich über das positive Abschneiden seines Profils „Premitra Snow WP6“ bei den jüngsten Winterreifentests für der Saison 2020/2021. Schließlich hat das Modell bei dem gemeinsamen Produktvergleich der Automobilklubs ADAC, ÖAMTC und TCS in der Dimension 205/55 R16 91H mit der Note „gut“ abgeschnitten und in der Größe 225/50 R17 H/V mit „befriedigend“ bei der Zeitschrift Auto Motor und Sport(AMS). „Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Winterreifen ‚Premitra Snow WP6‘ in wichtigen Reifentests so gut abgeschnitten hat. Es zeigt, dass wir uns mit der gesamten ‚Premitra‘-Reifenfamilie auf einem guten Qualitätsniveau bewegen“, sagt Dirk Rohmann, Managing Director der Maxxis International GmbH. Selbst wenn es bei AutoBild nicht zu einem Titel als „Tophersteller des Jahres“ nicht ganz gereicht hat, ist es für Bridgestone dennoch deutlich besser gelaufen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Um die von Reifen ausgehenden Geräuschemissionen zu reduzieren, setzt Nexen Tire auf künstliche Intelligenz (KI) und Big-Data-Methoden. Gemeinsam mit der Hyundai-Kia Automotive Group als Partner hat der südkoreanische Reifenhersteller ein entsprechendes Projekt aufgelegt, das nicht nur Potenzial für Pegelverringerungen zwischen einem und drei Dezibel berge, sondern gleichzeitig noch helfe, Entwicklungszeit und -kosten zu senken. Demnach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Nexen-KI-und-Big-Data-fuer-weniger-Reifengeraeusch.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-09 11:59:412020-10-09 11:59:41Mittels KI und Big Data will Nexen dem Reifengeräusch zu Leibe rücken
Seinem neuen fürs UHP- also Ultra-High-Performance-Segment gedachten Pkw-Winterreifen „Winter I*Cept Evo³“ stellt Hankook Tires auch eine Variante für sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles) zur Seite. Letztere Ausführung ist erkennbar am Namenszusatz „X“, während beim direkten Vorgänger „Winter I*Cept Evo²“ noch „SUV“ als Zusatzkennzeichnung diente. „Unsere Entwicklungsingenieure haben mit dem ‚Winter I*Cept Evo³‘ und ‚Winter I*Cept Evo³ X‘ zwei Winterreifenlinien entwickelt, die mit einer breiten Palette an Produkteigenschaften auf die wechselhaften und immer anspruchsvolleren Wetterverhältnisse im Winter besonders gut reagieren können. Wir sind daher zuversichtlich, dass die hohen Erwartungen unserer Kunden mit diesen neuen Profilen erfüllt werden können“, sagt Sang Hoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/De-Bock-Steven.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-09 11:26:532020-09-09 20:45:32Auch Bridgestone unter den Reifenerstausrüstern der achten Golf-Generation
Speziell für Werkstätten hat Bilstein einen YouTube-Kanal ins Leben gerufen, der per Video Know-how in Sachen des Zusammenspiels von Federn, Dämpfern und Peripherie vermitteln soll. Zu finden sind bei dem „Bilstein technical“ genannten Kanal nicht zuletzt unter anderem Einbauvideos zu den Luftfedern und Luftfedermodulen des Fahrwerksanbieters, wobei die Clips als Unterstützung für den Werkstattalltag gedacht […]
Hat die Automobilzuliefererbranche nach Jahren stabilen Wachstums schon im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang um drei Prozent verzeichnen müssen, während die weltweit größten Autohersteller gleichzeitig ihre Verkaufserlöse 2019 um drei Prozent steigern konnten, kommt es für sie angesichts der COVID-19-Krise nun offenbar noch dicker. Das legt zumindest eine Studie von Strategy& – der Strategieberatung von PricewaterhouseCoopers (PwC) – nahe. Dafür wurden 83 internationale Topzulieferer untersucht unter Einbeziehung ihrer Finanzkennzahlen mit Blick auf die Jahre 2010 bis 2020 sowie Fokussierung auf 2018 und 2019. Demnach könnte der Umsatz der dabei betrachteten Unternehmen zusammengenommen gegenüber den für das vergangene Jahr ausgewiesenen 893 Milliarden Euro (2018: 922 Milliarden Euro) dieses Jahr abhängig vom weiteren Verlauf der Pandemie bzw. ihren Auswirkungen auf den Automotive-Sektor um gut ein Zehntel bis hin sogar zu fast einem Viertel einbrechen. Konkret wird ein potenzielles Minus zwischen 13 Prozent (mildes Szenario) und 24 Prozent (schweres Szenario) prognostiziert. cm
Zum Betrachten der weiteren Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/PwC-Zuliefererstudie-2020-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-02 13:55:262020-09-02 13:55:26Nach Umsatzrallye fahren die Zulieferer ungebremst in die Krise