Eine Informationsveranstaltung dazu gab es bereits Mitte Mai, starten soll das „MinaStab“ genannte, vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) initiierte sowie auf eine Dauer von zwei Jahren angelegte Projekt rund um alternative Antioxidantien für Kautschukmischungen dann am 1. September. Hintergrund: Heute werden häufig aminische Stabilisatoren als Antioxidantien und Ozonschutzmittel in Elastomeren eingesetzt wie etwa […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Fraunhofer-Institut-Projekt-MiniStab.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-19 13:31:432025-06-19 19:14:48Projekt zu alternativen Antioxidantien für Kautschukmischungen
Noch vor ein paar Wochen waren es nur Spekulationen, selbst wenn Äußerungen von Michelins Rennsportchef Piero Taramasso da schon erahnen ließen, dass mehr an der Sache dran sein muss. Dennoch ist es erst jetzt offiziell: Michelin wird ab der Saison 2027 Pirelli ablösen als exklusiver Reifenausrüster der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship). Demnach stattet der französische Hersteller bis zunächst zum Ende der Saison 2031 dann sämtliche Klassements dieser FIM-Serie – das Kürzel steht für Fédération Internationale de Motocyclisme – mit Rennreifen aus. Dabei will er seine in der MotoGP und MotoE gesammelten Erfahrungen, wo ab 2027 umgekehrt Pirelli statt wie bis dahin noch Michelin als alleiniger Reifenausrüster fungieren wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Michelin-wird-WSBK-Ausruester.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-17 15:34:122025-06-17 15:34:12Superbike-WM in der Tat ab 2027 mit Michelin statt Pirelli als Reifenausrüster
Wie bereits vor vier Jahren hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres erneut eine europaweite Umfrage zum Thema EU-Reifenlabeling durchgeführt. Obwohl diese obligatorische Reifenkennzeichnung hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusch schon 2012 im Markt eingeführt und dann 2021 leicht überarbeitet wurde, ist sie vielen Autofahrern immer noch nicht durchgängig bekannt. Zumindest einen Teil scheint dazu offenbar nicht zuletzt der Handel beizutragen, der seine Kunden nicht immer diesbezüglich informiert. Darauf deuten nicht nur die Ergebnisse der Apollo-Tyres-Befragung von je 1.000 Autofahrern in verschiedenen europäischen Ländern hin, sondern unter anderem auch die des niederländischen Onlineanbieters BetterTires unter Reifenspezialisten seines Heimatlandes – also Händlern bzw. Werkstätten: Solange sie ihre Kunden nicht aktiv aufklärten, blieben diese im Unklaren, so das Fazit dort.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Apollo-Tyres-Umfrage-zum-Reifenlabel-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-16 13:33:272025-06-16 13:33:27Europas Autofahrer weiterhin schlecht informiert über das Reifenlabel
Laut Continental haben Produkte des deutschen Herstellers im vergangenen Jahr europaweit 39 Siege bei Reifentests einfahren können. Nicht umsonst hat er sich nach einer durch die NEUE REIFENZEITUNG vorgenommenen Auswertung entsprechender Tests nur hierzulande über gleich zwei Titel als „Reifenmarke des Jahres 2024“ (insgesamt und bei Sommerreifen) freuen können, oder führt er außerdem ein entsprechendes […]
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums hat Apollo Tyres die Verlängerung seiner 2017 begonnenen Zusammenarbeit als „offizieller Reifenpartner“ mit der italienischen Oldtimerrallye Mille Miglia bekannt gegeben. Die erneuerte Vereinbarung sieht demnach vor, dass die zu dem indischen Hersteller gehörende Reifenmarke Vredestein bis zum Jahr 2027 bei der Rallye beworben wird. „Jetzt, im achten Jahr der Zusammenarbeit sind wir stolz, unsere Partnerschaft mit der Mille Miglia weiter auszubauen – eine Veranstaltung, bei der das Automobilerbe auf einmalige Weise gefeiert wird“, sagt Yves Pouliquen, Vice President Commercial EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) bei Apollo Tyres Ltd., wobei das Unternehmen auf noch eine weitere verlängerte Partnerschaft verweist. Denn der ehemalige Formel-1-Fahrer und dreimalige Grand-Prix-Gewinner Giancarlo Fisichella soll bis mindestens August 2026 weiterhin als Vredestein-Markenbotschafter fungieren. Seit 2024 in dieser Funktion habe er nicht nur Reifen der Apollo-Marke wie etwa den „Ultrac Pro“ mitentwickelt und getestet, sondern wirke er außerdem bei wichtigen Veranstaltungen mit und zeige der Motorsportler nicht zuletzt in der Online- und Offlinekommunikation Vredesteins Präsenz, heißt es.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Apollo-verlaengert-Vredestein-Partnerschaft-mit-Mille-Miglia.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-13 10:36:322025-06-13 10:36:32Verlängerte Apollo-Partnerschaft mit der Mille Miglia
Gemeinsam mit Pirelli will die Regionalregierung Apuliens (Italien) ein System zur Analyse des Straßennetzes in der Region einführen mit dem Ziel, die Fahrbahnzustände zu kartografieren. Dazu soll es auf Daten zurückgreifen, die mit der „Cyber-Tyre“-Technologie des Herstellers ausgestattete Reifen zur Verfügung stellen können, und diese mit Bildern von Kameras kombinieren, mit denen entsprechende „Cyber-Service“-Fahrzeuge ausgerüstet sind. „Der ‚Cyber Tyre‘ – eine unserer Schlüsseltechnologien für die vernetzte und nachhaltige Mobilität der Zukunft – steht im Mittelpunkt dieser Innovationen und Aktivitäten. Sein Hardware- und Softwaresystem verbindet nicht nur die Fahrbahn mit den Steuerungssystemen eines Autos, sondern analysiert auch präzise den Zustand der Infrastruktur“, erklärt Pirellis Executive Vice Chairman Marco Tronchetti Provera.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Tronchetti-Provera-Marco-links-und-Emiliano-Michele.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-12 13:19:202025-06-12 13:19:20Reifen helfen bei der Straßennetzanalyse
Drei Jahre ist es her, dass AutoBild Reisemobil zuletzt einen Test von Ganzjahresreifen für Camper präsentiert hat. Zeit für ein Update, dachte man sich dort also, weswegen aktuell die Leistungen von neun Profilen in der Dimension 245/45 R18 96/100Y überprüft wurden. Dabei musste sich das Wettbewerberfeld montiert an einem Vito von Mercedes-Benz in den gewohnten Disziplinen auf nasser Fahrbahn, Schnee und im Trockenen beweisen. Bei alldem lobt AutoBild-Tester Dierk Möller die im Vergleich zum letzten Test dieser Art festgestellten technischen Fortschritte der Hersteller, die er als bemerkenswert beschreibt. „Ganzjahresreifen sind inzwischen eine sichere Alternative für Wohnmobile“, lautet folglich sein Fazit mit Blick auf den aktuellen Test und zumindest diejenigen Modelle, die „gut“ oder sogar „vorbildlich“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der diesjährigen Europakonferenz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Anfang Juni in Berlin haben Pirellis Chief Executive Officer (CEO) Andrea Casaluci und Wolfgang Meier als Deutschland-Chef des italienischen Reifenherstellers im Rahmen eines sogenannten CEO-Talk über die Rolle des Anbieters Europa und die Zukunft der Mobilität gesprochen sowie darüber, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen […]
Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) berichtet, will Continental 870 Stellen in dem osteuropäischen Land abbauen, was laut dem Blatt rund vier bis fünf Prozent der dort bei dem Konzern Beschäftigen entspreche. Demzufolge stehen 230 Arbeitsplätze bei ContiTech Original Equipment Solutions (OESL) in Timișoara zur Disposition sowie weitere 640 Jobs in der Automotive-Sparte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Conti-Standort-Timisoara.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-10 15:10:282025-06-10 15:10:28Streichung von 870 Conti-Stellen in Rumänien
Das Ränkespiel um die Macht dort könnte Pirellis Entwicklung im US-amerikanischen Markt noch stärker einbremsen als bisher. Hatte das italienische Unternehmen vor Kurzem erst mitgeteilt, eine lange erwartete Entscheidung über Investitionen in sein Werk Rome (Georgia/Vereinigte Staaten) sei vor dem Hintergrund „regulatorische[r] Hürden“ rund um die Sinochem-Beteiligung an dem Reifenhersteller noch nicht gefällt worden, könnte ihm der Umstand, dass der chinesische Staatskonzern sein größter Aktionär ist, weiteres Ungemach mit Blick auf den US-Markt bereiten. Zumal sich das von Donald Trump geführte Land auf der anderen Seite des Atlantiks bekanntlich nicht nur in einer Art Handelskrieg mit China (und vielen weiteren Nationen) befindet, sondern – wie Pirellis Chief Executive Officer Andrea Casaluci in einem Interview mit der im Heimatland Italien des Reifenherstellers erscheinenden Zeitung Corriere della Sera erklärt hat – zudem den Einsatz chinesischer Komponenten in vernetzten Fahrzeugen verbietet. An dieser Stelle kommt dann Pirellis „Cyber Tyre“ ins Spiel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.