Beiträge

Racing Group Eifel und Adrenalin Motorsport setzten weiter auf Nexen

,
Nach einer positiven Bilanz seiner Motorsportsaison in der Nürburgring-Langstreckenserie geht Nexen auch 2023 wieder gemeinsam mit dem Sportwagenzentrum Eifel und dem Team Adrenalin Motorsport als Partner an den Start (Bild: Nexen)

Hat Nexen Tire unlängst eine „positive Gesamtbilanz“ der Motorsportsaison 2022 bzw. seines Engagements in der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) ziehen können, hat der Reifenhersteller jetzt offiziell bestätigt, auch 2023 seine langjährigen Partnerschaften mit dem Sportwagenzentrum Eifel und dem Team Adrenalin Motorsport weiter fortzuführen. Nach den von den Fahrern zuletzt gezeigten Topleistungen freue man sich schon jetzt auf […]

„Letzte Chance“ für den Sion von Sono Motors

,
Wenn nicht wenigstens 3.500 Vorbesteller des Sion ihn innerhalb von 50 Tagen komplett bezahlen, dann wird es wohl nichts mehr mit der für 2023 geplanten Vorserienproduktion des Wagens oder seinem für das erste Quartal 2024 vorgesehenen Produktionsstart (Bild: Sono Motors)

Bei dem von Sono Motors geplanten Elektroauto Sion ist Continental mit seinem „AllSeasonContact“ nicht nur Reifenerstausrüster, sondern das Unternehmen hat auch einen Großauftrag über die Zulieferung zahlreicher Komponenten erhalten und fungiert dessen hauseigener Dienstleister CES (Continental Engineering Services) zudem als Entwicklungspartner des Fahrzeuges. Doch ob es eines Tages tatsächlich auf die Straße kommen wird, scheint nicht mehr ganz sicher zu sein. Zumal seitens Sono Motors inzwischen ganz offen über eine mögliche Einstellung der Entwicklung des Autos gesprochen wird. Hintergrund dessen sind augenscheinlich fehlende Mittel. Nach den Worten von Jona Christians und Laurin Hahn – CEOs und Mitgründer von Sono Motors – habe man es nicht geschafft, Investoren „zu erklären, warum der Sion das Potenzial zum ersten erschwinglichen Solarelektroauto der Welt hat und dass es nach so einer Lösung auch eine große Nachfrage gibt“. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte MAHA-Geschäftsführung

,
Die Erweiterung der MAHA-Geschäftsführung um Dr. Peter Geigle wird nicht zuletzt als weiterer Schritt gesehen, um das Gremium „langfristig hervorragend aufzustellen“ (Bild: MAHA)

Die Geschäftsführung des Werkstattausrüsters MAHA (Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG) hat Zuwachs bekommen. Seit dem 1. Dezember ergänzt Dr. Peter Geigle als Dritter im Bunde das bisherige Führungsduo Stefan Fuchs und Michael Amann. Zum Start wird der 45-Jährige im ersten Schritt die gesamte Entwicklungsabteilung verantworten, sodass insofern nun die Bereiche mechanische und elektrische Entwicklung […]

Matthias Bode jetzt Senior Vice President bei Kumho in Europa

Kumho Bode

Matthias Bode ist bei Kumho Tires Europe per 1. Dezember zum Senior Vice President aufgestiegen, wie er dazu online berichtet. Der Reifen- und Mischungsentwickler war im Sommer 2019 von Goodyear zum südkoreanischen Reifenhersteller gewechselt und hatte dort die Leitung des Kumho Europe Technical Center (KETC) in Mörfelden-Walldorf als Managing Director übernommen. In Bodes Verantwortung fällt […]

Apollo Tyres weiht neues Advanced Tyre Testing in Indien ein

,
Apollo Tyres Testeinrichtung Chennai tb

Apollo Tyres hat heute am globalen F&E-Zentrum im indischen Chennai eine neue Testeinrichtung in Betrieb genommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, biete das neue Advanced Tyre Testing im Rahmen der Reifenentwicklung etliche Möglichkeiten, „die Effizienz und Effektivität unserer Produktentwicklung bei Pkw- und Zweiradreifen“ sowohl für die Erstausrüstung als auch die Ersatzmärkte zu verbessern. […]

Erste Projekte in Pirellis DSC bereits angeschoben

Zur Vorstellung des DSC konnte Andrea Casaluci, General Manager Operations bei Pirelli, Vertreter aus der Politik, Wissenschaft und vonseiten der Medien begrüßen (Bild: TRM H24/Screenshot)

Anfang Dezember hat Pirelli sein sogenanntes Digital Solutions Center (DSC) am Standort Bari/Italien präsentiert. Laut dem Reifenhersteller ist es das erste Entwicklungszentrum, das sich voll auf ganz auf digitale Innovationen konzentriert. Es wurde demnach mit dem Ziel gegründet, intern die Fähigkeiten in den für Pirelli strategisch wichtigsten Bereichen weiter auszubauen. Nach der im Mai erfolgen […]

Erneut ein FEDIL-Award für Goodyear

,
Wie zuletzt schon 2021 ist Goodyear auch dieses Jahr wieder mit einem Award des luxemburgischen Industrieverbandes FEDIL in der Kategorie Prozess geehrt worden (Bild: Goodyear)

Konnte sich Goodyear schon im vergangenen Jahr über eine Auszeichnung des luxemburgischen Industrieverbandes FEDIL (Fédération des Industriels Luxembourgeois) freuen, hat der Reifenhersteller auch in diesem wieder einen solchen Award verliehen bekommen – erneut in der Kategorie Prozess. Gewürdigt wird damit die Optimierung der Entwicklung von Ultra-High-Performance-/UHP-Reifen bei dem Unternehmen, das in Luxemburg bzw. in Colmar-Berg bekanntlich ein sogenanntes Innovation Center betreibt. Konkret wird damit die Kombination verschiedener Technologien und Disziplinen bei der Entwicklung solcher Reifen wie beispielsweise dem „Eagle F1 Asymmetric 6“ mittels Erweiterung bisheriger Verfahren durch den Einsatz statistischer Modelle ausgezeichnet. Zumal bei alldem mehr als 50 Leistungskriterien aufeinander abgestimmt werden müssten unter Berücksichtigung von bestehenden Zielkonflikten etwa zwischen den Nässeeigenschaften eines Reifens und dessen Rollwiderstand. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen sind und bleiben „Level A und Kern“ des Bridgestone-Geschäftes

, , , ,
„Bei Ganzjahresreifen gibt’s einen Bereich, in dem der Einsatz sinnvoll ist – sowie einen, in dem das nicht klappt“, sagt Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe bei Bridgestone (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Autozeitung hat mit Christian Mühlhäuser, Managing Director Central Europe bei Bridgestone, über Reifen für einen ganzjährigen Einsatz oder speziell für Elektroautos gesprochen genauso wie über Mobilitätsservices als Geschäftsfelder über den Kernbereich Reifen hinaus. Aber auch konzerneigene Technologien wie Enliten standen dabei auf der Agenda. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Doppeljubiläum bei Kraiburg

,
Laut Martin Klinger, Geschäftsführer der Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG, verwendet die Unternehmensgruppe für die Produktion ihrer „Kura“-Stallmatten überwiegend bei der Runderneuerung anfallendes Raumehl bzw. Granulate aus Lkw-Altreifen (Bild; Unternehmensvideo/Screenshot)

Mittlerweile ist schon wieder gut acht Jahre her, dass der Runderneuerungsspezialist Kraiburg Austria sein 50-Jähriges begehen konnte. Doch auch dieses Jahr gibt es innerhalb der Unternehmensgruppe etwas zu feiern – und das sogar gleich doppelt. Denn abgesehen vom 75. Firmenjubiläum seines Stammwerkes Gummiwerk Kraiburg GmbH & Co. KG in Waldkraiburg/Oberbayern, wo man sich also seit 1947 mit dem im Firmennamen enthaltenen Werkstoff beschäftigt, gehören außerdem seit nunmehr 20 Jahren die unter dem Namen „Kura“ vermarkteten Stallmatten aus Altreifenmaterial zum Portfolio des Anbieters. „Zuvor waren jedoch viele Herausforderungen zu meistern, denn Gummimatten sind in der Tierhaltung sehr starken Belastungen ausgesetzt“, erklärt Martin Klinger, Geschäftsführer der Gummiwerk Kraiburg Elastik GmbH & Co. KG, der sich auch im Fachvorstand Recycling von Reifen und Gummi des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) engagiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Schwächen bei Ganzjahresreifen ausradiert“ – Conti-Meilenstein

,
Conti hat mit seinem „AllSeasonContact“ nach eigenen Worten „bestehende Schwächen bei Ganzjahresreifen ausradiert“, was ihn zu einem „Meilenstein in der Geschichte moderner Ganzjahresreifen“ mache (Bild: Continental)

Hatten beispielsweise Pirelli oder Michelin und davor schon andere bis dahin konsequente Verfechter eines saisonalen Wechsels zwischen Sommer- und Winterreifen dem Nachfragedruck vonseiten der Verbraucher nachgeben und dann auch Ganzjahresprofile für den europäischen Markt eingeführt, war Continental vergleichsweise spät auf diesen „Zug“ aufgesprungen. Nichtsdestoweniger hat der 2017 dann vorgestellte „AllSeasonContact“ seither so manchen Erfolg bei Reifentests einfahren können. Wobei der Hersteller nicht zuletzt mit Blick auf 2022 eine positive Bilanz zieht. Denn der Reifen hat aktuell unter anderem die Note „sehr gut“ bei den weitgehend identischen Produktvergleichen von Auto Straßenverkehr, Sportauto und Auto Motor und Sport einfahren, bei AutoBild Allrad und bei AutoBild mit den Bewertungen „gut“ bzw. „befriedigend“ aufwarten oder beim Autoclub Europa (ACE) „empfehlenswert“ und bei Gute Fahrt „sehr gut“ abschneiden können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen