Beiträge

FH Dortmund entwickelt praxistaugliches System zur Bestimmung der Rad- und Achslast

CargoTrailSense klein

Die FH Dortmund und Partner bekommen eine Folgeförderung von 2,2 Millionen Euro für ein Forschungsprojekt zur Ladungssicherung. Im Projekt „CargoTrailSense_Al“ soll ein praxistaugliches System zur Bestimmung der Rad- und Achslast bei Lastkraftwagen entwickelt werden. Dabei sollen Sensoren nicht nur die Ladung und deren Verteilung überwachen. Aus den Daten sollten dann auch Rückschlüsse auf Schäden am Fahrzeug und den Straßen gezogen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Weiteres starkes Jahr“ für Vredestein

,
Ein Name für den für Ende dieses Jahres angekündigten Vredestein-Ganzjahresreifens speziell für Elektroautos steht laut Auto Motor und Sport zwar wohl noch nicht fest – das Ganze soll aber unter dem Projektnamen „Quatrac E“ laufen (Bild: AMS)

Mit Blick auf die diversen guten Platzierungen, die Reifen der zu Apollo Tyres gehörenden Marke Vredestein bei entsprechenden Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild oder der Motorpresse Stuttgart eingefahren haben, wird von Daniele Lorenzetti – Chief Technology Officer des indischen Herstellers – „ein weiteres starkes Jahr in unabhängigen Reifentests“ bilanziert. „Wir sind sehr stolz darauf, im […]

Über die Reifen allein hinaus: LODC im Conti-Fokus

, ,
„Reifen sind unsere DNA. Wir lieben Reifen und Reifentechnologie“, sagt Ralf Benack, Leiter Fleet Solutions bei Conti mit Verantwortung für die EMEA-Region (Bild: NRZ/Christian Marx)

Unlängst hat Continental die fünfte Generation Lkw-Reifen aus seiner „Hybrid“ genannten Produktfamilie vorgestellt. Mit ihr verfolgt der Hersteller die sogenannte LODC-Philosophie, wobei das Kürzel für den englischsprachigen Begriff Lowest Overall Driving Cost steht – also die insgesamt niedrigsten beim Fahreinsatz anfallenden Kosten. Um diesem Ansatz Anspruch gerecht zu werden, setzt Conti aber nicht nur allein auf die Produkte selbst, sondern das Ganze umfasst zudem noch physische Dienstleistungen etwa im Pannenfall oder rund um die (Reifen-)Wartung genauso wie datengestützte Reifenmanagementlösungen wie beispielsweise die „Connect“ genannte des Anbieters sowie die Runderneuerung. christian.marx@reifenpresse.de

Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)

Diesen Truck schickt Continental ab 2023 und bis 2025 auf „European Roadshow“, um seine bis dahin dann komplettierte fünfte Lkw-/Busreifengeneration bekannt zu machen genauso wie seine LODC-Philosophie rund um das Nfz-Reifengeschäft (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millioneninvestment in Goodyear-Reifenwerk Montluçon

, ,
Unter anderem soll auch die als in Montluçon nicht wettbewerbsfähig beschriebene Llkw-Reifenproduktion von dort an andere Goodyear-Standorte in der EMEA-Region verlagert werden, während Avon-Motorradreifen demnächst dann wohl „Made in France“ auf der Seitenwand stehen haben dürften (Bild: NRZ/Christian Marx)

Kurz nach der Bekanntgabe von Goodyear, das durch die Cooper-Akquisition zum Konzern gehörende britische (Avon-)Reifenwerk in Melksham schließen zu wollen, will der Hersteller laut französischen Medienberichten nun eine Millionensumme in seinen Standort Montluçon (Frankreich) investieren. Wie es heißt, sollen innerhalb der kommenden anderthalb Jahre 16,5 Millionen Euro in die Modernisierung des dortigen Reifenwerkes fließen, um ihn damit zu einer Art europäischem Kompetenzzentrum für die Motorradreifenfertigung zu machen. Demnach entfällt aktuell schon rund die Hälfte der Produktionskapazität vor Ort auf unter dem Markennamen Dunlop angebotene Zweiradreifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fragezeichen hinter Neubau von Conti-Forschungszentrum

Der Spatenstich für den Neubau eines Conti-Forschungszentrums in Neu-Ulm ist offensichtlich vorerst abgesagt (Bild: Pexels/Life Of Pix)

In diesem Frühjahr hatte Continental den Neubau eines Forschungszentrums in Neu-Ulm angekündigt im Zuge der Ausweitung seiner Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Laut dem Südwestrundfunk (SWR) hat der Zulieferer den eigentlich für Dezember vorgesehenen Spatenstich für das 50-Millionen-Euro-Investment nun aber ganz offensichtlich abgesagt. Wie es in einer Sendung von heute Morgen unter Berufung […]

„Tire-Technology“-Konferenz Anfang 2023 in Düsseldorf

Mehr zu der von IQPC Ltd. veranstalteten Konferenz „Automotive Tire Technology 2023“ finden Interessierte unter www.automotive-iq.com/events-automotive-tires im Web (Bild: Screenshot)

Der Tagungsveranstalter IQPC Ltd. bringt seine „Automotive Tire Technology“ genannte Reifenkonferenz nach zuletzt Ende 2019 als „Automotive Tire Technology“ wieder zurück nach Deutschland. Das Event ist für die Zeit vom 24. bis zum 26. Januar kommenden Jahres angekündigt und soll in Düsseldorf stattfinden. Hauptkonferenztage sind die beiden letzten, während der 24. Januar als sogenannter Fokustag […]

Löwenzahnkautschuk: Kartoffelzüchter erweitert Forschungsnetzwerk

Taraxagum

Das Taraxagum-Projekt zur Gewinnung von Naturkautschuk aus Löwenzahn hat den Pflanzenzüchter „Kartoffelzucht Böhm“ in sein Forschungsnetzwerk aufgenommen. Ziel der Verstärkung ist, eine noch höhere Schlagkraft in der Züchtung von Löwenzahn zu erlangen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EWC-Siegerteam auch kommende Saison mit Bridgestone als Partner

,
Nach zuletzt drei gemeinsamen Titelerfolgen in der Saison 2017/2018 sowie im vergangenen und – wie die Caps der Sieger zeigen – auch in diesem Jahr ... (Bild: Bridgestone)

Nach dem Titelgewinn des von ihm unterstützten Teams FCC TSR Honda France in der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ist die Freude bei Bridgestone entsprechend groß. Schließlich ist er nach entsprechenden Erfolgen 2021 sowie davor in der Saison 2017/2018 mit Blick auf die jüngere Vergangenheit die mittlerweile bereits dritte WM-Krone für einen von dem japanischen […]

Früherer Chef der Conti-Reifenentwicklung Prof. Heinrich Huinink verstorben

,
Mit dem Tod von Prof. Heinrich Huinink – früherer langjähriger Leiter der Reifenentwicklung bei Continental und später dort dann auch Leiter Strategische Technologien – hat die Reifenbranche einen wichtigen Technikexperten verloren (Bild: NRZ-Archiv/Christian Marx)

Am 11. September ist Prof. Heinrich Huinink im Alter von 84 Jahren verstorben. Seinen Namen wird bestimmt noch so mancher in der Branche mit Continental in Verbindung bringen können. Oder beispielsweise mit dem Demonstrationsfahrzeug, das der deutsche Reifenhersteller 2001 präsentiert hatte und mit dem ein Trockenbremsweg aus 100 km/h von knapp unter 30 Metern erzielt […]

Zhongce Rubber Group befördert Martin Wells und Jörn Tietjens

Wells Tietjens tb

Vor knapp einem Jahr hat die Zhongce Rubber Group ihr neues Europe Technical Center in Hannover in Betrieb genommen. Nun hat der chinesische Reifenhersteller dazu auch zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen, die insbesondere das europäische Erstausrüstungsgeschäft voranbringen sollen. Wie der Hersteller dazu berichtet, sei Martin Wells – seit vergangenem Jahr bei Zhongce Rubber – nun zum […]