Haben die Leser der Zeitschrift AutoBild Continental bzw. die Reifen des Anbieters jüngst sowohl in Sachen Qualität als auch in Bezug auf Preis/Leistung jeweils auf den ersten Platz gewählt, ist die Freude darüber bei dem Hersteller freilich groß. „Dass wir so ein hohes Vertrauen der AutoBild-Leser genießen, macht uns sehr stolz“, sagt Timo Röbbel, Leiter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Conti-zum-Vertrauen-der-AutoBild-Leser.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-12 10:13:252023-05-12 10:16:17AutoBild-Leservotum als Lob für Conti-Entwickler gewertet
Die zu Michelin gehörende Reifenmarke BFGoodrich Tires hat eine neue Reifendruckregelanlage im nordamerikanischen Markt eingeführt. Das vom Unternehmen Teleflow designte System mit Namen „ActivAir” soll es Fahrern von Offroadern ermöglichen, vom Cockpit aus den Fülldruck der Fahrzeugbereifung den jeweils herrschenden Bodenverhältnissen anzupassen. Das heißt in der Regel, den Druck für Geländefahrten je nach Untergrund (Sand, Matsch, Feld etc.) mehr oder weniger stark abzusenken und für die Straße dann wieder zu erhöhen. „ActivAir“ beschreibt Harold Phillips, General Manager mit weltweiter Verantwortung bei BFGoodrich Tires, dabei als eine „aufregende neue Technologie“, die der Offroad-Community helfe, die Leistung ihrer Fahrzeuge zu optimieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Goodyear-Markenportfolio.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-05 12:20:162023-05-05 12:29:36Hü und hott: Bleiben Pkw-/Llkw-Reifen der Marke Avon doch auf der Strecke?
Pirelli und Dorna als Organisator der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) haben ihre langjährige Partnerschaft rund um die Motorradrennserie erneut verlängert. Insofern wird der italienische Reifenhersteller nach Ablauf der bisherigen Vereinbarung zum Ende der diesjährigen Saison auch 2024 bis 2026 als alleiniger Ausrüster des gesamten Starterfeldes fungieren. Dies in Abstimmung mit der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Barbier-Giorgio-links-und-Lavilla-Gregorio.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-05-05 12:04:162023-05-05 12:08:06Superbike-WM bis 2026 weiter exklusiv auf Pirelli-Reifen
Im Frühjahr 2020 sollte das neue Innovationszentrum der Ronal Group in Forst offziell eröffnet werden. Doch die Corona-Pandemie machte diesem Akt einen Strich durch die Rechnung. Entwickelt und geforscht wird hier bei der Ronal Technologie GmbH seitdem natürlich trotzdem. Und auch Ergebnisse können schon präsentiert werden.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Ronal-Labor-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-05-03 11:58:372023-04-14 12:00:30Bei der Ronal Technologie GmbH wird losgelöst vom Alltagsgeschäft geforscht
In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten hat schon so mancher Industrievertreter (Konzept-)Reifen präsentiert, bei deren Herstellung ein mehr oder weniger groß ausfallender Anteil an nachhaltigen Materialien verwendet wurde. In diese Phalanx reiht sich nun auch Nexen Tire ein mit einem Modell, das zu über 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. Damit sei er der erste nachhaltige Konzeptreifen aus der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, so das südkoreanische Unternehmen. Bereits bei der Entwicklung dieses als revolutionär bezeichneten Fahrzeugreifens seien umweltfreundliche Technologien und Ressourcen eingesetzt worden, sagt der Anbieter, der demnach schon „seit Langem auf Umweltverträglichkeit in allen Unternehmensbereichen“ setzt. Durch den jetzigen Erfolg komme Nexen seinem Ziel näher, auch bei der Reifenproduktion auf recycelte Rohstoffe umsteigen zu können, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental erweitert die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an seinen drei unternehmenseigenen Testgeländen in Arvidsjaur (Schweden), Jeversen (Deutschland) und Uvalde (USA). Damit wolle man die eigenen Entwicklungs- und Testkapazitäten konsequent weiter auf die E-Mobilität und deren spezifische Anforderungen ausrichten, sagt das Unternehmen. „Wir beliefern weltweit neun der zehn volumenstärksten Hersteller von E-Fahrzeugen in der Erstausrüstung mit unseren Reifen“, sagt Wolfgang Rötter, der den Teststandort Contidrom in Jeversen bei Hannover leitet, wo der Hersteller seit rund 55 Jahren bereits Reifen nahe der weltweiten Forschung- und Entwicklungszentrale von dem Reifenbereich des Konzerns erprobt. „Ohne Ladesäulen keine Elektromobilität. Für noch mehr Tests für E-Fahrzeuge bauen wir unsere Ladekapazitäten immer weiter aus. Das gilt für E-Autos genauso wie für E-Lkw und E-Busse“, ergänzt er. Selbst wenn die Ladeinfrastruktur am Contidrom demnach bereits deutlich erweitert wurde, will das Unternehmen auch dort weiter nachlegen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Conti-Ladeinfrastruktur-an-Reifenteststrecken.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-28 11:02:562023-04-28 11:09:29Ladeinfrastruktur an Conti-Reifenteststrecken wird ausgebaut
In der Forschung und Entwicklung Pkw-Reifen von Continental wurden zwei Leitungspositionen neu besetzt. So hat Edwin Goudswaard die Abteilung Forschung und Entwicklung der Pkw-Ersatzgeschäftsreifen weltweit übernommen. Prof. Dr. Burkhard Wies, der diese Aufgabe verantwortete, leitet nun die neu geschaffene Abteilung „Innovationen und angewandte Reifenforschung“, wie wir bereits vor zwei Wochen berichtet hatten. Beide Positionen sind zum 1. Januar 2023 besetzt worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Continental-Goudswaard-Wies_tb.jpg601800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-04-25 13:20:192023-04-25 13:25:21Continental: Prof. Dr. Wies übergibt Aufgaben an Edwin Goudswaard
Nicht nur Nachhaltigkeit ist mittlerweile in aller Munde, sondern auch das Thema KI, also Künstliche Intelligenz. Die Reifenbranche kann sich dem nicht entziehen bzw. setzen mehr und mehr der zu ihr gehörenden Unternehmen auf KI. Jüngste Beispiele sind die Alzura AG, welche die B2B-Plattform Tyre24 betreibt und sich eigenen Worten zufolge zur individuellen Ansprache von Kunden darauf setzt, oder der Reifenhersteller Hankook, der eine KI-Datenplattform mit Amazon-Webservices (AWS) und Snowflake plant. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Kuenstliche-Intelligenz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-24 11:50:272023-04-24 11:50:27KI hält verstärkt auch Einzug in die Reifenbranche