Im Herbst 2019 hatte Continental ursprünglich angekündigt, die Serienproduktion an seinem Automotive-Werk Babenhausen bis Ende 2025 schrittweise einstellen zu wollen. Auch bestimmte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sollten von dort an andere Konzernstandorte verlagert werden. Zwar hat eine Kompromisslösung zwischen Unternehmen und der IG Metall dem Standort im Süden von Hessen offenbar drei zusätzliche Jahre Galgenfrist beschert. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Continental-Babenhausen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-29 12:46:432024-01-29 12:46:43Rückbau des Conti-Standortes Babenhausen bereits im Gange
Die Marke Eurogrip des indischen Reifenherstellers TVS Srichakra verfolgt ihre für das Segment Motorrad-/Rollerreifen ausgegebenen Aufbaustrategie konsequent weiter. War man im Frühjahr 2021 mit zehn Rollergrößen an den Start gegangen, hat man sich ausgehend davon das Ziel gesetzt, die Präsenz besagter Marke in Sachen Bereifungen für motorisierte Zweiräder behutsam, aber stetig weiter auszubauen. Kein Wunder, dass das diesbezügliche Sortiment Anbieteraussagen mittlerweile auf mehr als 90 Artikel für Straßenmaschinen, Geländemotorräder und eine 95-prozentige Abdeckung der im Umlauf befindlichen Motorroller angewachsen ist. Erst kürzlich – bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien – hat man noch einmal nachgelegt und als Aussteller dort mehrere neue Modelle präsentiert, darunter auch Prototypen für den Trail-Einsatz, die montiert an BMW R 1250 GS gezeigt wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bianchi-Milella-Andrea.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-29 12:40:062024-05-07 14:35:12Motorrad-/Rollerreifenportfolio der Marke Eurogrip auf über 90 Artikel gewachsen
Continental sieht sich als fortschrittlichster Reifenhersteller in Bezug auf die Nachhaltigkeit seiner Produkte und verweist in diesem Zusammenhang nicht zuletzt auf sein im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachtes Profil „UltraContact NXT“. In den nach Unternehmensangaben „bislang nachhaltigsten Serienreifen“ seien Technologien eingeflossen wie etwa die Verwendung von Silica aus Reisasche oder Polyester aus recycelten PET-Flaschen („Re.Tex“ genannt). Hatte so etwas bei der auf der IAA Mobility 2021 erfolgten Vorstellung von Contis „GreenConcept“ eher noch Konzeptstatus, betont der Anbieter insofern, dass man auch „Vorreiter in der Umsetzung“ beim Thema Nachhaltigkeit von Reifen sei. Schließlich benötige man vom Konzept zur Serienreifen teilweise doch nur ein Jahr, heißt es wohl mit Blick auf die ersten Pkw-Serienreifen mit „Re.Tex“-Technologie, die schon 2022 in den Markt gerollt sind. Ähnlich könnte es „in naher Zukunft“ rund um den „CityPlus“-Konzeptreifen laufen, den Conti bei der letztjährigen IAA Mobility vorgestellt hat. Denn der Hersteller steht eigenen Worten zufolge bezüglich eines möglichen Serieneinsatzes dieses Reifens bzw. der in ihm steckenden Technologien mit mehreren Erstausrüstungskunden in Kontakt, die Interesse bekundet hätten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Almeida-Jorge.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-24 11:41:352024-01-24 12:16:33OE-Kunden zeigen Interesse: Contis „CityPlus“ bald auf der Straße?
Nach dem „Attack SM“ (2011) und dem „Attack SM Evo“ (2018) stellt Continental als Nachfolger nunmehr die Neuentwicklung „Attack SM 2“ für Supermoto-Maschinen vor. Der Reifen verfügt Anbieteraussagen zufolge über eine Straßenzulassung und soll dank Konzerntechnologien inklusive der „BlackChili“ genannten Laufflächenmischung mit „exzellenter Track-Performance bei signifikant verbesserter Laufleistung“ aufwarten können. Letzteres dank einer erhöhten Profiltiefe am Vorder- wie am Hinterradreifen, wobei Rafael Kascha, Produktentwickler Motorradreifen für Continental, das im Vergleich zum „Attack SM Evo“ erzielte Laufleistungsplus mit immerhin 28 Prozent beziffert verbunden mit einem entsprechend „längeren Fahrspaß pro Reifensatz“, wie er ergänzt.
Der „Attack SM 2“ soll von den Erfahrungen profitieren, die Continental im Supermoto-Segment seit 2011 mit der Einführung des „Attack SM“ und dessen Nachfolger „Attack SM Evo“ im Jahr 2018 sammeln konnte (Bild: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Goodyear Tire & Rubber Company und der ZF-Konzern haben angekündigt, bei der Integration von „Reifenintelligenz“ in die Software, die der Zulieferer aus Friedrichshafen für die Bewegungssteuerung von Fahrzeugen unter dem Namen „CubiX“ im Portfolio hat, zusammenzuarbeiten zu wollen. Konkret gemeint damit ist, dass die „SightLine“-Technologie des Reifenherstellers die als skalierbar und alle Dimensionen der Fahrzeugdynamik koordinierend beschriebene ZF-Lösung um – wie es heißt – wertvolle Informationen zum Straßen- und Reifenzustand (Fülldruck, Verschleiß etc.) erweitern soll. Damit leiste sie nach den Worten von Dr. Martin Fischer, Vorstandsmitglied bei ZF mit Zuständigkeit für die Division Chassis Solutions, einen wichtigen Beitrag für die Ära softwaredefinierter Fahrzeuge und helfe letztlich, ein „verbessertes Fahrerlebnis mit mehr Komfort, Kontrolle und Effizienz“ zu erreichen. „Durch den Beitritt zu unseren Ökosystemen eröffnen sich unseren Kunden neue Möglichkeiten, ihre Lösungen sowohl im Bereich der Fahrzeugbewegung als auch der Reifenintelligenz anzupassen und zu optimieren“, ergänzt er.
Die integrierte Lösung aus ZFs „CubiX“ und Goodyears „SightLine“ ist auf der noch bis diesen Freitag in Las Vegas/USA laufenden Consumer Electronics Show mit dem Innovation Award der Messe in der Produktkategorie Vehicle Tech & Advanced Mobility ausgezeichnet worden (Bild: Goodyear)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Fischer-Dr.-Martin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-11 12:28:112024-01-11 12:28:11„Reifenintelligenz“ à la Goodyear – Hersteller kooperiert mit ZF und TDK
Die zum Verbund des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) zählende ÖAMTC Fahrtechnik GmbH betreibt acht Fahrsicherheitszentren in der Alpenrepublik und bietet darüber entsprechende Trainingskurse für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer (Auto, Motorrad, Nutzfahrzeug) vom Anfänger bis hin zum Profi an. Seit Jahresbeginn 2024 fungiert Continental dabei als neuer Kooperationspartner des Unternehmens und stattet alle bei den Kursen zum Einsatz kommenden Fahrzeuge mit seinen Reifen aus. Das gemeinsame Ziel sei, die Verkehrssicherheit weiter zu stärken und den jährlich rund 120.000 Teilnehmern die – wie es weiter heißt – „sicherheitssteigernde Wirkung hochqualitativer Reifen auf das Fahrverhalten“ aufzuzeigen. „Die Zusammenarbeit mit der ÖAMTC Fahrtechnik GmbH unterstreicht unseren Anspruch an Qualität und Professionalität. Mit dieser Kooperation weiten wir unser Engagement für Verkehrssicherheit auch auf Österreichs Straßen aus, das wir bereits mit unserer langjährigen Partnerschaft mit dem Automobilklub TCS in der Schweiz erfolgreich praktizieren“, sagt Daniel Freund, Geschäftsführer Continental Suisse und Head of Subregion Alps bei Continental.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/OeAMTC-Fahrtechnik-mit-Continental-als-Reifenpartner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-10 11:11:242024-01-10 11:11:24ÖAMTC Fahrtechnik mit Continental als Reifenpartner
Ende vergangenen Jahres hat das Reifenwerk Heidenau bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) Flagge gezeigt bzw. sich und seine Produkte für motorisierte Zweiräder präsentiert. Ein brandneues Produkt habe man dort zwar nicht gezeigt, wie die bei dem ostdeutschen Reifenhersteller für das Marketing verantwortliche Sabine Kaufmann gegenüber unserer italienischen Schwester PneusNews eingeräumt hat. Aber ihren Worten zufolge sind bei Heidenau „neue Dinge in der Entwicklung“. Die sollen dann in Kürze vorgestellt werden. „Wir sind ein Nischenunternehmen, und der Produktentwicklungszyklus ist länger als bei traditionellen Herstellern“, wie sie in diesem Zusammenhang erklärt. Was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht doch die eine oder andere Neuigkeit rund um das Portfolio des nahe Dresden in Heidenau ansässigen Anbieters zu berichten gäbe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Kaufmann-Sabine.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-04 12:28:352024-01-04 12:28:35„Dinge in der Entwicklung“ beim Reifenwerk Heidenau
Metzeler feiert 30 Jahre Null-Grad-Stahlgürteltechnologie. Anlässlich dessen hat die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke eine neue Folge ihrer „Table Talk“ genannten und auf der YouTube-Plattform zu sehenden Videoreihe aufgelegt. Eingeladen dazu als Gesprächspartner hat Michael Praschak, Leiter des Bereiches Digital Marketing und PR für Motorradreifen der Marken Pirelli/Metzeler, zwei langjährige Mitarbeiter des Reifenherstellers, welche die Entwicklung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Daehne-Helmut-links-und-Kronthaler-Dr.-Peter.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-12-19 12:12:262023-12-19 12:13:17Dr. Peter Kronthaler und Helmut Dähne talken zur Null-Grad-Stahlgürteltechnologie
Hatte Pirelli vor dem Hintergrund hierzulande angekündigter Stellenstreichungen anderer Hersteller (Goodyear, Michelin) vor Kurzem erst noch einmal bekräftigt, dass eine Schließung seines Reifenwerkes in Breuberg nicht zur Diskussion steht, investiert das italienische Unternehmen vielmehr weiter in seinen rund 2.500 Mitarbeiter zählenden hessischen Standort. Denn dort im Odenwald hat er jetzt ein Virtual Development Center (VDC) eröffnet.
Zu dem am Pirelli-Standort Breuberg neu eröffneten Virtual Development Center gehört auch ein statischer Fahrsimulator, der den Entwicklern wichtige Erkenntnisse liefern soll, noch bevor der Prototyp eines neuen Reifens gefertigt wird (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Michel-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-12-15 11:53:312023-12-15 11:53:31Nicht nur nicht schließen – Pirelli investiert in Standort Deutschland
Ein Fahrerteam von Metzeler und BMW Motorrad hat mit einer Flotte von serienmäßigen Maschinen des Typs R 1300 GS – bereift mit dem „Karoo 4“ der zu Pirelli gehörenden Reifenmarke – eine rekordverdächtige Tour unternommen: In weniger als 24 Stunden fuhr die Gruppe in der Region des „El Circuito de los Seis Miles“ in der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Metzeler-Chile-Expedition.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-12-13 09:52:422023-12-13 09:52:42Von null auf 6.000 Meter in unter 24 Stunden auf Metzelers „Karoo 4“