Hankook investiert nicht nur in seine Produktionskapazitäten in Europa. Der koreanische Reifenhersteller baut auch seine F&E-Fähigkeiten kontinuierlich weiter aus. Heute nun weiht das Unternehmen sein neues „Europe Technical Center“, in kurz: ETC, in Hannover ein und bekennt sich damit ganz klar zu seinen Zielen auf dem europäischen Markt, insbesondere was die Pläne in der hiesigen Erstausrüstung betrifft. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte der Technische Direktor und Leiter des ETC Stefan Fischer, was Hankook in Deutschland in den vergangenen 15 Jahren aufgebaut hat und was die weiteren Zielsetzungen für Hankooks neues europäisches Entwicklungszentrum sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2012/10/Hankook-ETC-2012_tb.jpg600800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-19 08:50:002021-12-08 11:26:22Hankook weiht heute neues Europe Technical Center in Hannover ein
Die 2008 gegründete Bohnenkamp-Stiftung, die sich unter dem Motto “Bildung fördern – alle mitnehmen” der Unterstützung leistungsbereiter junger Menschen auf ihrem Bildungsweg verschrieben hat, stellt ihre bisher geleistete Arbeit auf den Prüfstand. Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte und Aktionen von ihr initiiert und gefördert worden sind, will man nun die Einschätzung der Akteure im Bildungssektor im Osnabrücker Raum einholen, um auf diese Weise in Erfahrung zu bringen, was schon gut läuft und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Mit der Evaluation dessen wurde die Forschungsgruppe BEMA der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster beauftragt, die zu diesem Zweck unter anderem eine Onlinebefragung durchführt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-18 12:28:002013-07-08 14:01:51Forschungsprojekt rund um die Bohnenkamp-Stiftung
Laut Pirelli hat die technische Partnerschaft mit der BMW Group zu einer weiteren Homologation geführt: Demnach werden die Modelle X5 und X6 des bayrischen Automobilherstellers in der Erstausrüstung dem “P Zero” der Italiener bereift, wobei die BMW-spezifische, an ihrer Sternmarkierung erkennbare Version des Reifens an der Vorderachse in der Dimension 285/35 R21 105Y XL und an der Hinterachse in 325/30 R21 108Y XL freigegeben ist. “Der 21 Zoll große Runflat-‚P-Zero’ wurde entwickelt, um den hohen Ansprüchen der modernsten SUV-Generation gerecht zu werden”, erklärt der Reifenhersteller, nach dessen Worten für das gemeinsam mit BMW entwickelte Modell in Summe bereits mehr als 250 Homologationen bestehen. Wie es weiter heißt, liefere man auch sternmarkierte Winterreifen bei BMW ans Band, wobei hier auf den “Sottozero Serie II” und den “Scorpion Ice & Snow” verwiesen wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-17 15:09:002013-07-08 14:01:34Erstausrüstungsfreigabe für Pirellis „P Zero“ beim BMW X5/X6
Hatte das Handelsblatt vor nicht allzu langer Zeit in Sachen Marktführerschaft im europäischen Reifenmarkt Hankook als “aggressivsten Herausforderer” der Continental AG beschrieben, so will nach einem aktuellen Bericht der Zeitung nun auch Bridgestone den Hannoveraner diese Position streitig machen “Wir halten den europäischen Automarkt für einen der umkämpftesten der Welt. Aber wir wollen der beste und profitabelste Autoreifenhersteller in Europa werden”, wird Bridgestone-CEO Masaaki Tsuya in diesem Zusammenhang von dem Blatt zitiert. Der japanische Reifenhersteller wolle sich in Europa nicht länger mit einer Rolle in der zweiten Reihe begnügen, heißt es weiter.
“Wir können im Wettbewerb mit Conti Vorteile aus unserem globalen Netz und unseren hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung ziehen”, soll sich Tsuya gegenüber dem Handelsblatt darüber hinaus zuversichtlich gegeben haben, das offenbar anvisierte Ziel der Marktführerschaft in Europa erreichen zu können. Mittel der Wahl auf diesem Weg sind demnach vor allem Innovationen, wobei als ein Beispiel etwa der “intelligente Reifen” genannt wird, der Informationen über den Fahrbahnzustand an Assistenzsysteme im Fahrzeug und damit auch dem Fahrer übermitteln kann. “Wir hoffen, mit solchen Neuerungen bessere Preise durchsetzen können”, hat der Bridgestone-CEO diesbezüglich zu Protokoll gegeben.
An solchen Lösungen arbeitet aber freilich nicht nur Bridgestone allein, sondern neben anderen Reifenherstellern gerade auch Continental. Doch unabhängig davon, welchem Unternehmen die Frage nach der Serienreife solcher Sensoren im Reifen inklusive Reibwerterkennung der Fahrbahn gestellt wird, ist bis dato eigentlich fast immer nur die Antwort zu hören, dass es wohl in ein paar Jahren soweit sein könnte – und das in etwa seit den Zeiten des “Darmstädter Reifensensors” kurz vor der Jahrtausendwende. christian.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-10 12:46:002013-07-08 13:57:53Offenbar bläst Bridgestone in Europa zur Jagd auf Continental
Mit dem zweiten Platz bei den 24 Stunden von Le Mans für Motorräder – dem letzten Saisonlauf der FIM-Langstrecken-WM 2012 – hat sich das Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) gemeinsam mit seinem Reifenpartner Dunlop einmal mehr die Weltmeisterschaft sichern können: Für beide ist es der dritte gemeinschaftliche Titelerfolg in Folge. “Ich bin sehr glücklich über dieses Resultat. Erneut haben wir es geschafft, gemeinsam mit dem Suzuki-Endurance-Racing-Team die Langstreckenweltmeisterschaft zu gewinnen.
Meinen herzlichen Glückwunsch an all die, die bei Dunlop und SERT an diesem großen Erfolg beteiligt waren”, freut sich Sharon Antonaros, Director Dunlop Motorcycle EMEA. “Ein sehr wichtiger Erfolg für uns, denn in dieser Serie entwickeln wir unsere Reifen, und der Titel zeigt, dass wir in diesem Bereich spitze sind. Die Kenntnisse, die wir in den vergangenen Jahren in dieser Meisterschaft gewonnen haben, fließen direkt in unsere neuen Reifen wie den ‚D212 GP Pro’ ein – und somit sind Spitzenreifen mit dieser Technologie auch für den Endverbraucher verfügbar”, ergänzt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-14 12:37:002016-02-08 19:02:56Dritter Titel in Folge für Dunlop bei der Motorradlangstrecken-WM
Das neue Kumho European Technical Centre (KETC) ist am 1. September in Mörfelden-Walldorf (Rhein-Main-Gebiet) offiziell eröffnet worden. Das europäische Entwicklungszentrum des koreanischen Reifenherstellers steht unter der Leitung von Peter Becker (54).
Mittelfristig sollen dort 25 Mitarbeiter insbesondere an der Entwicklung neuer Produkte für den europäischen Erstausrüstungs- und Ersatzmarkt arbeiten. Der neue Standort ersetzt das bisherige europäische Entwicklungszentrum im englischen Birmingham und wird zukünftig eng mit den anderen weltweiten Forschungs- und Entwicklungsteams des Reifenherstellers in Korea, China sowie Nordamerika zusammenarbeiten. Die Koordination der permanent genutzten Teststrecken in Idiada (Spanien), in Papenburg (ATP Automotive Testing Papenburg GmbH) sowie im finnischen Ivalo (Testworld) wird ebenfalls durch das KETC gesteuert.
Mittelfristig ist auch die Einbindung in den Industriepool Nürburgring geplant. “Ziel ist es, kurz- und mittelfristig ein schlagkräftiges Team am Standort Mörfelden-Walldorf zusammenzustellen, um die hochgesteckten Erwartungen hinsichtlich neuer Produkte und OE-Freigaben zu erfüllen. Einige hoch qualifizierte Mitarbeiter wurden bereits engagiert, mit weiteren interessanten Kandidaten sind wir momentan in Kontakt.
Mit unseren Teststrecken in Idiada, Papenburg sowie Ivalo sind wir schon jetzt hervorragend aufgestellt. Das gesamte Team ist hoch motiviert und freut sich auf die neuen Herausforderungen”, sagt Peter Becker. cm
Nachdem Martin Burdorf vor Kurzem bei Continental die Verantwortung für das Flottenmanagement Lkw-Reifen in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übernommen hat, ist Philippe Barabinot zum 1. Juni in seine Fußstapfen als Marketingleiter weltweit des Geschäftsbereiches Industriereifen bei dem Unternehmen getreten. Zuvor war er als Key-Account-Manager für Continental-Industriereifen in Frankreich und als Marketing & Sales Manager tätig.
In seiner neuen Funktion berichtet Barabinot an Dr. Michael A. Märtens, Leiter des Continental Geschäftsbereiches Industriereifen.
Bereits zum 1. Mai dieses Jahres hatte das Unternehmen übrigens auch sein Key-Account-Management für das weltweite Hafengeschäft neu organisiert: Seither verantwortet Fédérico Jiménez Velasco diesen Bereich. Bereits seit Oktober 2004 sammelte er Erfahrungen mit Industriereifen von Continental im Hafengeschäft, denn zuvor war er Leiter des Kundendienstes für Spanien bzw.
Portugal und erhielt somit Einblicke in die teilweise sehr spezielle Technik von Industriereifen. Jiménez bringt darüber hinaus Erfahrungen aus dem Qualitätsmanagement und Forschung & Entwicklung mit. Er berichtet an Philippe Barabinot.
Die IAA Nutzfahrzeuge, die vom 20. bis zum 27. September in Hannover stattfindet, will Goodyear Dunlop dazu nutzen, um zwei neue Reisebusreifen der Marke Goodyear vorzustellen.
Die beiden Modelle “Marathon Coach” und “Ultra Grip Coach” werden bei der Messe erstmals gezeigt. Ersterer kann demnach auf allen Radpositionen montiert werden, während der andere als spezieller Winterreifen für die Antriebsachse beschrieben wird. “Obwohl Goodyear schon seit Jahren einer der großen Partner der Reisebusbranche ist, sind dies die ersten speziell für Reisebusse entwickelten Reifen, die der Konzern anbieten wird”, sagt der Reifenhersteller, der in Hannover aber noch weitere Produktneuheiten und technische Innovationen zeigen sowie auch einen Ausblick auf Produkte geben wird, an denen man für seine Nutzfahrzeugkunden forscht und entwickelt.
Ein Fokus beim diesjährigen Auftritt bei der IAA Nutzfahrzeuge werde außerdem auf die Goodyear-Fernverkehrsreifen “Marathon LHS II+”, “Marathon LHD II+” und “Marathon LHT II” gelegt, heißt es. Auch Produkte der konzerneigenen Heißrunderneuerung der Marken “TreadMax” (Goodyear) und “MultiTread” (Dunlop) werden gezeigt. Darüber hinaus gibt es am Goodyear-Dunlop-Messestand einen aus Lego gebauten Lkw zu sehen, der eine zentrale Rolle bei der europäischen Lkw-Fahrerinitiative “DocStop für Europäer e.
V.” spielen wird. Das von Jürgen Drews unterstützte Wohltätigkeitsprojekt rund um die medizinische Versorgung von auf Tour befindlichen Lkw-Fahrern wird im am 19.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-03 11:59:002013-07-08 13:30:55Zwei neue Goodyear-Busreifen haben bei der Nfz-IAA Premiere
Jüngst erst hatte die Deutsche Kautschukgesellschaft (DKG) im Rahmen der Deutschen Kautschuktagung (DKT) zahlreiche Wissenschaftler für ihre Leistungen rund um die Kautschukforschung geehrt. Ende Juli wurden darüber hinaus noch viele weitere Preisträger in diversen Kategorien bekannt. So hat man beispielsweise vier Hochschulabschlussarbeiten mit dem DKG-Förderpreis 2012 ausgezeichnet: Den ersten und mit 2.
500 Euro dotierten Platz belegte dabei Sebastian Lemmich, den zweiten und mit 1.500 Euro dotierten Christina Schwarze, während der mit 1.000 Euro dotierte dritte Platz zu gleichen Teilen an Jens van Haag sowie Stefan Neumüller ging.
Außerdem hat die DKG auch dieses Jahr wieder ihren “Product Award” ausgelobt, und die Preisträger sind hier die A MohrTechnische Textilien GmbH (Kategorie: Technische Elastomererzeugnisse), Bamberger Präzisionsteile aus Elastomeren e.K. (Kategorie: Konsum- und Gebrauchsartikel) sowie die Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH (Kategorie: Maschinen, maschinelle Anlagen, Fertigungsmittel).
Erstmals organisiert hat die DKG in diesem Jahr zudem noch eine “Deutsche Meisterschaft im Wettmischen”. Die Nase vorn hatte dabei schließlich eine Mannschaft der Continental Reifen GmbH (Hannover) gefolgt von der Dätyler Schweiz AG (Altdorf/Schweiz) sowie den gemeinsam drittplatzierten Teams der Freudenberg Forschungsdienste AG und der Henniges Automotive GmbH. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-01 13:20:002016-02-08 18:57:53DKG vergibt zahlreiche weitere Auszeichnungen/Preise/Titel
Der Automobilzulieferer Continental hat nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Singapur eröffnet. Das Gebäude, in das Unternehmensangaben zufolge Investitionen in Höhe von insgesamt rund 21 Millionen Euro flossen, soll die steigende Nachfrage nach Entwicklungskapazitäten decken, die durch die weltweite Expansion des Konzerns und insbesondere das Wachstum in Asien angetrieben werde. Bei dem neuen F&E-Zentrum in der Boon Keng Road handelt es sich um ein siebenstöckiges Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von beinahe 10.
200 Quadratmetern. Derzeit arbeiten etwa 650 Mitarbeiter der Division Interior der Automotive Group sowie Kollegen von ContiTech und der Reifendivision in dem Gebäude, das bei Bedarf um eine achte Etage aufgestockt werden kann, um Platz für bis zu 1.000 Mitarbeiter zu schaffen.
“Wir streben ein stärkeres Wachstum der Division Interior in Asien an. Schon heute generieren wir 19 Prozent unseres Umsatzes in Asien, und wir haben uns vorgenommen, diesen Anteil in den nächsten Jahren erheblich zu steigern”, sagt Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Leiter der Division Interior. Die Expansionspläne für Singapur unterstützten in hohem Maße die Wachstumsstrategie des Konzerns, die auf eine stärkere Bindung und mehr Nähe zu seinen asiatischen Automobilkunden abziele.
Insgesamt unterhält Continental zwölf Forschungs- und Entwicklungszentren in Asien, und Continental Automotive Singapore Pte. Ltd. – eines der drei größten davon – firmiert bereits seit 2007 unter dem Konzerndach von Continental.