Beiträge

Umbenennung in Hankooks „iON“-Produktreihe

,
Hankooks „Winter I*Cept iON“ in seinem Element: Dieser speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge entwickelte Reifen ist für die kalte Jahreszeit gedacht (Bild: NRZ/Christian Marx)

Im Rahmen seiner sogenannten „iON Experience“ präsentiert Hankook derzeit nicht nur sein Motorsportengagement rund um die Formel E ab der kommenden Saison. Auch die noch recht jungen bzw. neuen Profile des Herstellers speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge stehen dabei im Fokus. So wie insbesondere das „iON Winter“ genannte für die kalte Jahreszeit. Aber auf den […]

Hankook und Formel E feiern in Österreich gemeinsam ihre Premiere

,
Hankook Formel E Oesterreich Gruppe tb

Hankook ist ab der kommenden Saison neuer und exklusiver Technikpartner und Reifenlieferant der ABB FIA Formula E World Championship, wie die Formel E offiziell heißt. Im Rahmen einer Veranstaltung in den Swarovski Kristallwelten bei Innsbruck in Österreich präsentiert Hankook dieser Tage Gästen und Vertretern der Formel E sowie der internationalen Presse offiziell den neu entwickelten Hankook iON Race.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin sieht Formel-E-Motorsport als Entwicklungsbeschleuniger

,
Michelin Pilot Sport EV2 Total Performance tb

Als Gründungspartner der ersten reinelektrischen Rennsportserie wird Michelin die FIA-Formula-E-Weltmeisterschaft am Ende der Saison 2021/2022 verlassen. Bereits 2013 investierte Michelin in dieses ehrgeizige Projekt. In enger Zusammenarbeit mit den Organisatoren, den Konstrukteuren, den Teams und der FIA (Fédération International de l’Automobile) habe die Michelin-Gruppe ab 2014 „zum Erfolg der Formel E beigetragen“. Acht Saisons lang habe Michelin „dank Forschung und Praxiserfahrung Innovationen in die Serie eingebracht und seine technologischen Fortschritte auf unterschiedlichsten Oberflächen und unter verschiedenen Rennbedingungen validiert. Die Rennen der Formel E werden auf Strecken ausgetragen, die sonst vom öffentlichen Verkehr genutzt werden. Daher lassen sich die Bedingungen direkt auf den Straßenverkehr und die Autofahrenden übertragen“, heißt es dazu jetzt vonseiten des Herstellers, der eine Bilanz seiner Formel-E-Jahre und der Fortschritte darin zieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ABT Sportsline kehrt in die Formel E zurück

Abt Sportsline klein

ABT Sportsline kehrt 2023 in die Formel E zurück und wird als Kundenteam zwei Autos der neuen Generation Gen3 einsetzen. Dies gab der Rennstall aus Kempten in dieser Woche bekannt. Der Rennstall habe eine zwölfte Startlizenz für die Saison 9 erworben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Brembo blickt auf 62 Weltmeistertitel in einem einzigen Jahr zurück

Brembo 500 tb

Brembo blickt auf ein Rekordjahr zurück. Wie der italienische Bremsenspezialist mitteilt, sei man 2021 an sage und schreibe 62 Weltmeistertiteln im Motorsport beteiligt gewesen, ein Ergebnis, das in dem 45-jährigen Engagement im Motorsport bisher unerreicht blieb. Dazu zählen heuer beispielsweise Titel in der Formel 1, der MotoGP, der DTM und in der Formel E, sodass […]

DTC-Neuauflage mit Hankook als Reifenpartner

, ,
Für die neue Breitensportserie, die in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen soll, wird Hankook seine Rennreifen vom Typ „Ventus Race“ beisteuern (Bild: Hankook)

Hankook engagiert sich bereits in zahlreichen namhaften Motorsportserien wie unter anderem etwa der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) oder bald auch der Formel E als Nachfolger von Michelin. Darüber hinaus weitet der koreanische Reifenhersteller seine Aktivitäten nun noch weiter aus als exklusiver Reifenpartner der Deutschen Tourenwagen-Challenge (DTC), welche die Motorpresse Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem Deutschen Motorsportbund (DMSB) sowie Teams wie beispielsweise Engstler Motorsport wieder aufleben lässt. Die neue Breitensportserie soll in der Saison 2022 auf verschiedenen Rennstrecken in Deutschland an den Start gehen, wobei Hankook dann seine Rennreifen vom Typ „Ventus Race“ dazu beisteuern wird. Die DTC wurde ursprünglich schon 1995 ins Leben gerufen und im Rahmen der Motorsportserie Beru Top 10 bis zum Jahr 2003 mit Dunlop als Reifenpartner ausgetragen. Kostengünstige Fahrzeuge sowie ein weniger striktes Reglement machten das Konzept dieser Serie aus. Die Motorpresse Stuttgart will nun an diese Tradition anknüpfen und das Rennformat im kommenden Jahr als Promoter wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Die Rennen der wiederbelebten Serie sollen nächste Saison dann im Rahmen der in diesem Jahr ebenfalls neu gegründeten Breitensportplattform ADAC Racing Weekend stattfinden. Startberechtigt sind demnach Nachwuchspiloten, Amateur- und sogenannte Gentlemen-Fahrer ebenso wie Profirennteams, Kfz-Werkstätten, Tuner- und Fahrzeugveredler sowie Autohäuser. cm

Gefahren wird in der DTC mit seriennahen Tourenwagen: Die in der Basis viersitzigen Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb dürfen dabei einen Hubraum von maximal 1.650 Kubikzentimetern haben (Bild: Hankook)

Gefahren wird in der DTC mit seriennahen Tourenwagen: Die in der Basis viersitzigen Volumenmodelle mit Front- oder Heckantrieb dürfen dabei einen Hubraum von maximal 1.650 Kubikzentimetern haben (Bild: Hankook)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

António Félix da Costa wird Goodyear-Markenbotschafter

,
Ist seit Kurzem neuer Goodyear-Markenbotschafter: der im LMP2-Klassement der WEC und auch in der Formel E startende portugiesische Rennfahrer António Félix da Costa (Bild: Goodyear/Clement Marin)

Der im LMP2-Klassement der FIA-Langstreckenmeisterschaft WEC (World Endurance Championship) für das Team Jota Sport an den Start gehende Rennfahrer António Félix da Costa ist neuer Goodyear-Markenbotschafter. Über die Partnerschaft mit dem Portugiesen, der auch amtierender Formel-E-Meister ist, möchte der Reifenhersteller den Motorsportfans noch näher kommen bzw. ihnen noch mehr Einblicke in die Serie gewähren, bei […]

Von der Formel E auf die Straße – Michelins „Pilot Sport EV“ für E-Autos

,
Michelin Pilot Sport EV

Die „Pilot-Sport“-Reifenfamilie Michelins bekommt Zuwachs durch einen insbesondere für Elektroautos gedachten Vertreter. Laut dem französischen Hersteller ist der „Pilot Sport EV“ jedenfalls sein erstes speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge konzipiertes Straßenprofil. Zumal ein Vertreter selben Namens zuvor bereits im Motorsport – genauer gesagt: in der noch bis Ende der Saison 2021/2022 von den Franzosen ausgerüsteten Formel E – zum Einsatz gekommen ist. Insofern sei in die Straßenversion, die im Laufe dieses Jahres in insgesamt 16 Dimensionen – elf für die OE (Original Equipment/Erstausrüstung), fünf für das Ersatzgeschäft – in den Markt rollen soll, das im Rennsport gewonnene Know-how eingeflossen, heißt es. In 21 Zoll ist der Reifen mit T0- und T1-Spezifikation demnach bereits für das in China angebotene neue Tesla-Modell Y homologiert. Als Reifen für den globalen Markt werde der „Pilot Sport EV“ ab dem dritten Quartal allerdings auch an Fahrzeugen in Europa und Nordamerika als Erstausrüstung zu sehen sein, sagt Michelin. cm

Michelin Pilot Sport EV Reichweite

Für seinen neuen Reifen speziell für elektrisch angetriebene Fahrzeuge verspricht Michelin dank dessen niedrigen Rollwiderstandes Reichweitensteigerungen von bis zu 60 Kilometern (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Connect“-Reifenmanagement im Extreme-E-Einsatz – Sainz als Fahrer dabei

,
ContiConnect

Nach Verschiebung des Saisonauftaktes wird die neue Offroadrennserie Extreme E mit ihren rein elektrisch angetriebenen SUVs (Sport Utility Vehicles) ab März 2021 an den Start gehen mit motorsportlichen Wettbewerben in der Wüste von Saudi Arabien, im Senegal, im brasilianischen Regenwald und in der Gletscherregion in Patagonien. Gefahren wird bei den Läufen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf Reifen, die Continental als Gründungspartner der Serie eigens für die Einsätze entwickelt hat. Doch das Unternehmen steuert noch mehr bei: Denn die Teams können beim Wettkampf um Punkte auch auf die „Connect“ genannte Reifenmanagementlösung des Anbieters vertrauen, die während des Rennens Daten zu Reifenfülldruck und -temperatur in Echtzeit liefert. cm

Sainz Carlos und Sanz Laia

Mit Carlos Sainz geht ein zweimaliger Rallyeweltmeister (1990, 1992) und dreimaliger Rallye-Dakar-Sieger (2010, 2018, 2020) bei der Extreme E an den Start und bildet mit der dreizehnmaligen Trial-Weltmeisterin sowie fünfmaligen Enduro-Weltmeisterin Laia Sanz das Fahrerduo des neu formierten Teams Acconia | Sainz XE (Quelle: The Crown Creators)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für Michelin sind „sportlicher Wettbewerb und nachhaltige Mobilität untrennbar“

Michelin zum Formel E Reifenausrüsterwechsel

Selbst wenn nach der Saison 2021/2022 Hankook Tire den Hersteller als Reifenausrüster der Formel E ablösen wird, so sind aus Sicht von Michelin „sportlicher Wettbewerb und nachhaltige Mobilität untrennbar miteinander verknüpft“. Das sagt zumindest Michelins Motorsportdirektor Matthieu Bonardel mit Blick auf die kommende Wachablösung in der Rennserie mit batteriebetriebenen Monoposto, die man seit der ersten […]