Die einzige Reifenmarke, die in den letzten drei Jahren Michelin in der Rallye-Weltmeisterschaft wenigstens ein wenig Paroli geboten hatte, war DMack vom britischen Unternehmer Dick Cormack bzw. dessen Firma in Carlisle (England). Hergestellt werden die Reifen in China bei der Shandong Yongtai Chemical Group Co. Ltd. Für die Saison 2014 hat sich DMack gemeinsam mit M-Sport […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/DMF.jpg393590Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-17 15:42:282014-01-17 15:42:28„DMack Fiesta Cup“ ins Leben gerufen
Während die Hoffnungen für das deutsche Neuwagengeschäft in diesem Jahr vor allem auf Privatkäufern ruhen, ist der Pkw-Markt 2013 – bei insgesamt freilich trotzdem rückläufigen Neuzulassungen – noch gestützt worden von den sogenannten Eigenzulassungen von Fahrzeughändlern und -herstellern. Das lässt sich einer Auswertung der Zeitschrift Kfz-Betrieb auf Basis von Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) entnehmen. Demnach […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-16 13:19:182014-01-16 13:19:18Steigender Anteil an Händler-/Herstellerzulassungen im deutschen Pkw-Markt
Auch Pirelli präsentiert auf der North American International Auto Show (NAIAS), die aktuell in Detroit läuft, aktuelle Produkte und will damit die Premiumstrategie unterstreichen. Einige der mit besonderer Spannung erwarteten Neuvorstellungen auf der Messe sind dabei mit den Reifen des italienischen Herstellers bereift. Darunter der neue Ford Mustang, an dem in der Erstausrüstung speziell für den nordamerikanischen Markt konzipierte Reifen montiert sind: P Zero Nero All Season. Auch die italienischen Autohersteller sind in Detroit präsent. Lamborghini zeigt alle aktuellen Modelle und feiert die Weltpremiere des neuen Veneneo Roadster.
Weder Kosten noch Mühen habe man bei der Produktion des aktuellen Zubehörkataloges gescheut, so die Top Service Team KG mit Blick auf die ab Frühjahr erhältliche neue Produktübersicht. Denn dafür hat der Verbund unabhängiger Reifenhändler den Fotografen Jordi Miranda verpflichtet, der die neuesten Felgenmodelle zwei Tage lang zusammen mit dem Fahrzeugveredler Rieger in Eggenfelden in Szene gesetzt hat – „Street Style“ lautete dabei das Motto. „Eine hochwertige Darstellung der Produkte ist sowohl für die Hersteller als auch unsere Kunden ein wichtiger Mehrwert“, erklärt André Schiller, Produktmanager Autoservice & Felgen bei Team. Für das Fotoshooting haben demnach 15 Hersteller jeweils zwei Felgensätze bereitgestellt, während der bayrische Tuner Rieger verschiedene Fahrzeuge für die Aufnahmen zur Verfügung stellte. Ab März soll der neue Zubehörkatalog „Street Style“ gedruckt in den Filialen aller 15 Team-Mitglieder oder als Download auf der Team-Internetseite erhältlich sein. cm
Die Michelin North America Inc. ruft in Nordamerika Reifen des Typs „LTX M/S” in der Dimension LT 225/75R16 115/112R LRE zurück. Betroffen sind laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) Reifen, die zwischen dem 10. Januar 2010 und dem 23. Juni 2012 gefertigt wurden. Bezogen auf die letzten vier Zeichen des DOT-Codes wird der Bereich angefangen bei „0210“ bis hin zu „2512“ genannt. Insgesamt soll es sich in den Vereinigten Staaten um 1,2 Millionen Stück handeln, die sowohl als Erstausrüstung bei bestimmten Ford-Modellen verbaut, aber auch in dem Ersatzmarkt geliefert wurden und daher genauso an Light Trucks oder Pick-up anderer Fahrzeugmarken montiert sein könnten. Medienberichten zufolge sind rund 76.000 der fraglichen Reifen in den kanadischen Markt gelangt, und Michelin selbst spricht in diesem Zusammenhang von alles in allem 1,3 Millionen Stück in den drei Ländern USA, Kanada und Mexiko. Bei den betroffenen Modellen kann es der NHTSA zufolge zu Ablösungen der Lauffläche und als Folge dessen zu einem plötzlichen Druckverlust sowie letztlich sogar zu einem Unfall damit bereifter Fahrzeuge kommen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-16 12:05:012013-12-16 12:05:01Rückruf von 1,3 Millionen Michelin-Reifen in Nordamerika
Von Mai bis August hat Tyremotive eine Aktion durchgeführt, bei der unter den Kunden des Kitzinger Großhändlers insgesamt 400 sogenannte „Zeitgewinne“ verlost wurden, weil so aufgezeigt werden sollte, dass die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen einen echten Zeitgewinn darstellt. In allen vier Monaten ging es bei alldem jeweils um 99 Reisegutscheine sowie als Hauptpreise um die Teilnahmemöglichkeit bei einer besonderen Veranstaltung. So reisten Sacha Westphal und Mike Witkowski vom Ford-Autohaus Fricke aus Wedel beispielsweise zum DTM-Saisonfinale in Hockenheim und kamen dort als Tyremotive-Gäste nicht nur in den Genuss des Rennens selbst, sondern auch eines entsprechenden Rahmenprogramms samt AMG-Party in der Boxengasse mit prominenten Gästen wie unter anderem Boxer Axel Schulz, Rennfahrer Lewis Hamilton oder Ex-Formel-1-Teambesitzer Eddie Jordan. Nachdem das Losglück anderen zuvor schon Karten für das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring beschert hatte, steht nun noch das Einlösen der beiden weiteren Hauptpreise – der Besuch eines Spitzenfußballspiels in England und ein Familienwochenende im Disneyland Paris – an. cm
Bis dato ist Continental in diesem Jahr bereits an zwei Guinness-Weltrekorden beteiligt gewesen, nachdem im Mai der längste ununterbrochene Drift mit dem „SportContact 5 P“ eingefahren worden war sowie ein Satz „PureContact“-Reifen des Herstellers einem VW Passat den geringsten Treibstoffverbrauch auf einer Route durch 48 US-Staaten für ein Nichthybridfahrzeug ermöglichte. Jetzt kommt noch ein dritter Rekord zu dieser Bilanz hinzu, denn Rennfahrer Colin Braun umrundete das Oval des Daytona International Speedway in den USA unlängst besonders schnell auf Conti-Reifen: Mit einem Ford-Prototypenrennwagen benötigte er für die rund vier Kilometer exakt 40,364 Sekunden entsprechend einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 223 Meilen pro Stunde (fast 359 km/h) und brach damit den bisherigen Rekord von leicht mehr als 210 Meilen pro Stunde, den Bill Elliott 1987 beim Qualifying für die Daytona 500 aufgestellt hatte. „Wir alle bei Continental sind sehr stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein und damit Geschichte geschrieben zu haben“, so Travis Roffler, Marketingleiter bei Continental Tire. cm
Cooper Tire hat seinen neuen „Zeon CS Sport“ vorgestellt. Gedacht ist dieser im Ultra-High-Performance-Segment positionierte Reifen, der ab Januar kommenden Jahres in Europa, Russland und dem Nahen Osten in Größen von 17 bis 19 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes W und Y erhältlich sein soll, für sportbegeisterte Fahrer. Als Nachfolger des „Zeon 2XS“ übernimmt er damit die Rolle des Flaggschiffmodells innerhalb der Cooper-Palette. Doch noch eine weitere Besonderheit zeichnet den Reifen aus: Es ist das erste Produkt des Reifenherstellers, das in Zusammenarbeit mit dem neuen Markenbotschafter des Unternehmens David Coulthard entwickelt wurde. christian.marx@reifenpresse.de