Nachdem kürzlich erst der alljährliche Pkw-Sommereifentest von Auto Express erschienen ist, legt mit dem Evo-Magazin jetzt eine weitere renommierte britische Automobilzeitschrift nach mit einem Vergleich aktueller Modelle für das UHP-Segment. Zwar finden sich in dem Wettbewerberfeld aus Contis „SportContact 6“, Dunlops „SP Sport Maxx RT2“, Falkens „Azenis FK510“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3“, Hankooks „Ventus S1 Evo²“, Michelins „Pilot Super Sport“, Pirellis „P Zero“ (noch nicht in seiner neuesten Reinkarnation), Vredesteins „Ultrac Vorti R“ sowie Yokohamas „Advan Sport V105“ einige Reifen wieder, die auch Auto Express unter die Lupe genommen hatte, aber dennoch ist hier und da die eine oder andere alternative Modellvariante vertreten und steht bei Evo mit der Größe 235/35 R19 91Y zudem eine 19-Zoll-Dimension im Fokus. Ein richtig schlechter Reifen war bei dem Test letztlich nicht dabei, selbst wenn sich so mancher Kandidat in der einen oder anderen Wertungskategorie hervorzutun wusste, wie das Michelin-Modell bei Trockenheit oder der Yokohama-Reifen bei Nässe. Den Spagat als Allrounder meisterte letztendlich jedoch der „SportContact 6“ am besten, während „Ventus S1 Evo²“ und „Azenis FK510“ das untere Ende des Testfeldes markieren. christian.marx@reifenpresse.de
Maxion Wheels erhielt auf der der Preisverleihung der „Ford World Excellence“ in den USA die höchste Auszeichnung von der Ford Motor Company. „Die World Excellence Awards von Ford geben uns die Gelegenheit, eine Anerkennung an Zulieferer zu vergeben, die sich in Sachen Qualität, Leistung und Zusammenarbeit besonders engagieren“, sagte Hau Thai-Tang, Vice President des Bereichs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Maxion-Wheels-klein.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-08-03 08:54:452016-08-03 08:54:45Maxion Wheels wurde von Ford geehrt
In Bezug auf direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG mit dem „IntelliSens UVS4030“ einen Universalsensor im Angebot, der nach Unternehmensangaben im Markt die derzeit beste Abdeckung für alle europäischen Fahrzeuge bietet. Zahlreiche Tests im Entwicklungsstadium des Produktes sollen dabei zugleich höchste Qualität und Sicherheit beim Einsatz garantieren. Abgesehen davon bzw. über seine Universalsensoren hinaus ergänzen zudem noch 15 neue Originalersatzsensoren in Erstausrüsterqualität (RDE) das Huf-Produktportfolio: Die RDE-Sensoren sollen Originalsensoren, die direkt vom Automobilhersteller verbaut wurden, ersetzen können. Derzeit sind sie demnach verfügbar für Fahrzeuge der Marken Ford, Toyota, Opel, Nissan, Mitsubishi, Subaru, Hyundai, Kia, Mercedes und BMW. cm
Der neue Ford Ranger 2016 ist mehr als ein Facelift seines Vorgängermodells: Mit geländetauglicher Stabilitätskontrolle, optionalem Offroadpaket, Berganfahrassistent und Bergabfahrhilfe sowie einer Wattiefe von 80 Zentimetern ist er bereits im Serientrimm ein Geländegänger erster Güte. Ihn noch weiter zu optimieren, war eine Herausforderung für Delta4x4, „die innovative Lösungen erforderte“, heißt es dazu in einer Mitteilung. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Delta4x4_Beast_tb.jpg401600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-16 11:24:192016-06-16 11:24:19Delta4x4 ergänzt Baureihe „The Beast“ um neuen umgebauten Ford Ranger
Fiesta und Focus sind ab sofort auch als neue „ST-Line“-Modellvarianten bestellbar. Der Name „ST-Line“ steht bei Ford künftig für eine neue Ausstattungslinie, die die bisherige Ausstattungsversion „Sport“ ersetzt. Zur serienmäßigen Ausstattung der neuen ST-Line-Fahrzeuge zählen unter anderem Leichtmetallräder im „Rock-Metallic-Look“ (Fiesta ST-Line: 16 Zoll; Ford Focus ST-Line: 17 Zoll). dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/ST.jpg6721189Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-07 08:40:302016-06-07 08:40:30Leichtmetallräder im „Rock-Metallic-Look“ bei Ford
Im letzten Jahr hatte Ford als erster Automobilhersteller Carbon-Räder für die Erstausrüstung ausgewählt. Auch wenn das betreffende Modell nicht für den Verkauf in Euro gedacht war, so war dies doch ein erster großer Erfolg für den australischen Anbieter Carbon Revolution, an dem der Schweizer Aluminiumräderanbieter Ronal maßgeblich beteiligt ist. Jetzt bietet Ford auch für den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/FoCa.jpg7451116Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-05-17 16:29:542016-05-17 16:29:54Jetzt auch Carbon-Räder für den Ford GT
Ungeachtet dessen, dass es Produkte des Labels freilich auch für den Einsatz auf der Straße gibt, ist die zum Michelin-Konzern gehörende Reifenmarke BFGoodrich nach wie vor doch vor allem im Offroadbereich eine feste Größe. Das hat sich jüngst erst beim Saisonauftakt der German Off Road Masters (GORM) in Gröningen bei Oschersleben gezeigt: Beim Gang durchs Fahrerlager fand sich der BFGoodrich-Schriftzug auf der Seitenwand der Reifen so manchen in dieser Motorsportserie startenden Fahrzeuges. Schließlich kam das Modell „All-Terrain T/A“ schon ein Jahr nach seiner Markteinführung 1976 bei der Baja 500 und 1000 siegreich zum Einsatz kam. Insofern feiert die Produktfamilie also ihr mittlerweile 40-jähriges Jubiläum, wobei vergangenes Jahr die neueste und inzwischen vierte Generation in Form des „All-Terrain T/AKO2“ in den Markt gerollt ist. „Mit dem ‚T/AKO2’ ist BFGoodrich ein Quantensprung gelungen“, sagt der ehemalige Rallyeeuropameister Armin Schwarz, der demnach maßgeblich an der (Weiter-)Entwicklung des Reifen beteiligt war. „Der Reifen überzeugt auf und auch abseits befestigter Straßen mit einer sehr hohen Haltbarkeit und ist zudem äußerst robust“, verspricht er. cm
Die zum Michelin-Konzern gehörende Reifenmarke BFGoodrich ist vor allem im Offroadbereich eine feste Größe
Der italienische Räderhersteller MAK bringt zwei neue Produkte auf den Markt. Das „Rhein” genannte Modell wird charakterisiert durch fünf Doppelspeichen, deren Abstand ausgehend vom Zentrum nach außen hin immer größer wird, um dann zum Rand hin regelrecht „abzuknicken”. Gedacht ist dieses in den beiden Farbvarianten „Ice Black” und „Silver” angebotene Rad für Ford-Fahrer, wobei die […]
Die Ford Motor Company ruft im Nafta-Raum ca. 285.000 Fahrzeuge aus Sicherheitsgründen zurück. Darunter sind auch etwa 2.600 F-Series Super Duty des Modelljahrganges 2016, bei denen es um die Bereifungen geht. Ford kann nicht ausschließen, dass zwischen dem 5. und 10. April in der Fabrik Kentucky Truck bei der Montage dieser Groß-SUVs die innere Reifenseitenwand […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-29 15:56:522016-04-29 15:56:52Drei Ford-Sicherheitsrückrufe im Nafta-Raum, einmal geht’s um die Reifen
Auf der diesjährigen Reifen-Messe will die Bartec Auto ID drei neue Produkte vorstellen: ein neues RDKS-Werkzeug, ein elektronisches Profiltiefen- und Reifendruckmessgerät sowie ein Multifunktionsreparaturwerkzeug. In den vergangenen beiden Jahren hat die Bartec Auto ID GmbH europäische Aftermarket-Kunden von ihrer Niederlassung in Wölfersheim aus betreut, nachdem die EU eine Reifendruckkontrollsystemverordnung erlassen hatte. Das Unternehmen bietet entsprechend […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Tech300_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-19 10:46:332016-04-19 10:46:33Bartec Auto ID stellt neue Tools in Essen vor