Beiträge

Kohlefaserräder beim „leichtesten Ford GT aller Zeiten“

, ,
Ford GT Carbon

In den USA ist Fords Supersportwagen GT seit Kurzem auch als „Carbon“-Sondermodell bestellbar. Diese Ausführung soll noch einmal 18 Kilogramm leichter sein als die konventionelle Straßenversion und damit „der leichteste Ford GT aller Zeiten“. Bei dem auf dem aktuellen GT (Modelljahr 2019) basierenden Wagen wurden demnach mehr Leichtbau- bzw. Carbon-/Kohlefaserelemente verbaut als bei jedem anderen aus dieser Produktreihe zuvor, heißt es. Abgesehen von einer Polycarbonat-Motorabdeckung, einer Titan-Auspuffanlage sowie Radmuttern aus demselben Material betrifft dies freilich nicht zuletzt die Räder selbst: Bei ihnen handelt es sich Herstelleraussagen zufolge ebenfalls um Carbon- respektive Kohlefaserräder. Allerdings scheint bei alldem weniger eine Gewichtsreduktion aus Performance-Gründen im Vordergrund gestanden zu haben als vielmehr optische Effekte. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ford Mustang Facelift mit Borbet-Y-Rad

Ford Mustang

Wer für das berühmteste Pony-Car der Welt einen Begleiter sucht, der kann auf das Borbet Y-Rad zurückgreifen. Mit einer Größe von 9,0 x 19 Zoll und Einpresstiefe 45 passt das Rad perfekt auf den Mustang. Durch die fünf Speichen im Y-Design werde die sportliche Art des Musclecars unterstrichen ohne seine bullige, temperamentvolle Seite zu vernachlässigen, […]

Ford setzt bei dem neuen Fiesta auf Vredestein Quatrac 5

02 Ford chooses Vredestein Quatrac 5 all season tyre for latest Fiesta

Der Vredestein Quatrac 5 wurde von Ford als Serienausstattung für den neuesten Fiesta ausgesucht. In Europa wird der Wagen mit einer 17-Zoll-Version (205/45 R17 88V XL) ausgestattet. Apollo Vredestein stattet auch den Ford EcoSport mit dem Vredestein Sportrac 5 aus. cs

F-Rad von Borbet für den Ford EcoSport bald verfügbar

Borbet F klein

Mit dem Borbet F-Rad in klassischem „brilliant silver“ und markantem „black glossy“ kommt die Souveränität vom Ford EcoSport noch besser zur Geltung, heißt es beim Räderhersteller. In Kürze ist das Rad mit ABE in 6,5×16 Zoll und einer Einpresstiefe von 37,5 erhältlich.  cs

Apollo Tyres‘ größtes Investitionsprogramm läuft – Schwerpunkt auf Lkw-Reifen

, ,
Apollo Factory1 tb

Apollo Tyres plant offenbar ein großangelegtes Investitions- und Wachstumsprogramm. Wie dazu Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director, gegenüber indischen Medien erläuterte, wolle der Hersteller in den kommenden Jahren rund eine Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten investieren. Dabei geht es nicht nur um eine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik, die noch bis 2020 in Indien ans Netz gehen soll, auch in Europa will Apollo Tyres weiter investieren – und hat darüber hinaus noch weitere große Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deville-Inox-Rad in 20 Zoll am Ford Mustang LAE

Mustang Deville klein

Der Ford Mustang lässt die Fans von US-Cars und V8-betriebenen Sportcoupés höherschlagen. Gerne individualisieren Mustang-Besitzer ihr Fahrzeug zusätzlich, etwa mit neuen Felgen. Ein gutes Beispiel dafür ist dieses Exemplar des Mustangs LAE, der mit einem großformatigen Radsatz aus dem Hause Corspeed Sport Wheels ausgerüstet wurde. Die Wahl fiel auf die erst vor Kurzem vorgestellten Deville-Inox-Felgen, […]

Mit Ecken und Kanten: „MSW 73“ ist neu im OZ-Räderprogramm

,
MSW 73

Über seine Marke MSW will der Hersteller und Formel-1-Radausrüster OZ dem Markt „schicke Leichtmetallräder zu attraktiven Preisen“ anbieten. Neu im diesbezüglichen Portfolio ist der „MSW 73“ genannte Einteiler aus MSWs „Avantgarde“-Produktlinie. Insofern wird das Rad mit seinem als luftig und kantig beschriebenen Design vom Anbieter als Sportrad klassifiziert. Erhältlich ist es demnach in sechs Größen 7,5×17, 8,0×18, 8,5×18, 8,0×19, 8,5×19 und 9,0×19 Zoll in den beiden Finishvarianten in Dunkelgrau mit polierten Frontflächen bzw. der mit „Gloss Dark Grey Full Polished“ bezeichneten Ausführung sowie oder durchgängig in Dunkelgrau („Gloss Dark Grey“). Hergestellt das Rad im Niederdruckgussverfahren, um ein geringes Gewicht mit einer hohen Belastbarkeit zu kombinieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

General Tire bereift Fahrzeuge des 4×4-Spezialisten Ardent Adventures

General Tires klein

General Tire bereift nun auch die Fahrzeuge des Expeditionsreisen-Spezialisten Ardent Adventures. „Während einer vor kurzem durchgeführten Expedition haben wir mehr als 5.300 Meilen durch Frankreich, Andorra, Spanien und in der marokkanischen Sahara zurückgelegt. Der General Tire Grabber X³ bot unseren Instruktoren beim Fahren einen hohen Komfort und lieferte die nötige Leistung, um die Reisegruppe durch […]

Erster Schaeffler-Katalog für leichte Nutzfahrzeuge im automobilen Ersatzteilmarkt

Schnell einzubauende und kostenoptimierende Reparaturlösungen haben für Flottenbetreiber und Fuhrparkmanager höchste Priorität. Um den effizienten Reparaturablauf zu unterstützen, bündelt Schaeffler erstmals markenübergreifend sein gesamtes Portfolio für das stark wachsende Segment der leichten Nutzfahrzeuge in einem Katalog. Auf 625 Seiten finden Fachleute ab sofort in sieben Sprachen alle relevanten Informationen, heißt es aus dem Unternehmen. Das umfassende […]

„Sync-ID” soll RDKS-Anlernprozess standardisieren und damit vereinfachen

, ,
ATEQ Sync ID

Mit seiner patentierten Technologie „Sync-ID” will ATEQ als Anbieter von Diagnose- bzw. Programmiergeräten für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) den Anlernprozess vereinfachen, der beispielsweise nach dem Austausch eines Sensors erforderlich ist. Denn statt dass sich ein Monteur viele unterschiedliche Prozeduren für die jeweiligen Fahrzeugtypen merken muss, lasse sich dank der ATEQ-Lösung das Vorgehen bei mehr als 90 […]