Beiträge

Reifen im TV – WDR widmet dem Thema eine Sendung

,

Für den 24. Oktober plant der Westdeutsche Rundfunk (WDR), sich im Rahmen seiner Sendereihe „Quarks & Co.“ ausgiebig dem Thema Reifen zu widmen. Ausgestrahlt wird der 45-minütige Beitrag um 21 Uhr im WDR Fernsehen. Wie der Ankündigung zu der Sendung zu entnehmen ist, wird Moderator Ranga Yogeshwar dabei „überraschende Geschichten über Reifen“ erzählen und unter […]

Lufthansa eröffnet Räder-/Bremsenwerkstatt an neuem Standort

, ,
Lufthansa Reifen und Bremsenwerkstatt

Mitte 2014 waren Pläne der Lufthansa Technik AG bekannt geworden, mit der Reparatur von Flugzeugreifen bzw. -rädern vom Frankfurter Flughafen auf ein Gelände am Osthafen der Mainmetropole umziehen zu wollen. Ende September ist nun die neue Räder- und Bremsenwerkstatt des Unternehmens eröffnet worden. In knapp zweijähriger Bauzeit sind demnach beinahe 60 Millionen Euro in die Industrieanlage mit aktuell rund 200 Arbeitsplätzen investiert worden. Der neue Standort soll dank optimierter Prozesse, maßgeschneiderter Logistik und neuester Anlagentechnik die kostengünstige Versorgung des Flugbetriebs der Lufthansa und zahlreicher anderer europäischer Kunden mit Rädern und Bremsen ermöglichen. Vor allem zum Beispiel im bereits starken Geschäft mit Low-Cost-Fluggesellschaften will Lufthansa Technik eigenen Angaben zufolge weiter wachsen. Vergangenes Jahr wurden nach Unternehmensangaben 27.000 Räder und 5.000 Bremsen in der alten Werkstatt auf dem Flughafengelände instandgesetzt, obwohl sie ursprünglich eigentlich nur für 15.000 Räder und 2.500 Bremsen pro Jahr ausgelegt war. Mit dem neuen Standort sei nun ein Wachstum auf 32.000 beziehungsweise 6.000 Einheiten pro Jahr möglich, heißt es weiter. cm

Reifen platzt bei der Landung

Bei einer Air-Berlin-Maschine ist bei der Landung auf dem Saarbrücker Flughafen ein Reifen geplatzt. Die Maschine aus Berlin sei dennoch „normal“gelandet und zum Stehen gekommen. Alle Passagiere hätten die Maschine unbeschadet verlassen können, heißt es in verschiedenen Medien. Der geplatzte Reifen sei repariert worden. cs    

Schlauer Flugzeugreifen soll die Arbeit von Piloten und Technikern erleichtern

Flugzeugreifen Michelin klein

Der französische Reifenhersteller Michelin hat zusammen mit dem Technologie-Unternehmen Safran einen Flugzeugreifen entwickelt, dessen Daten drahtlos abrufbar sind. Der Reifen heißt PresSense und soll ab 2019 auf den Markt kommen, heißt es in verschiedenen Medien. Rund 30 Ingenieure aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Michelin und Safran hätten seit mehr als zwei Jahren am schlauen […]

Flugzeug-Reifen explodieren bei Landung

Teneriffa

Bei einem britischen Ferienflieger sind am Dienstag bei der Landung auf Teneriffa zwei Reifen geplatzt. Laut Medienberichten sei die Maschine über die Landebahn hinausgeschossen. Niemand sei verletzt worden. Jedoch hätten durch das anschließende Chaos tausende Touristen auf dem Flughafen der kanarischen Insel festgesessen. cs

Wie erwartet: Dunlop Aircraft Tyres hat neuen Eigner

, ,

Schon vergangenen Herbst wurde darüber spekuliert, ob Dunlop Aircraft Tyres Ltd. nicht demnächst einen neuen Eigner bekäme. Die Zeit der Mutmaßungen ist nun vorbei, denn der britischen Entwickler, Hersteller und Runderneuerer von Flugzeugreifen ist von Liberty Hall Capital Partners übernommen worden. Für das auf Investitionen im Luftfahrt- und Militärgeschäft fokussiere Private-Equity-Unternehmen ist dies gleichbedeutend mit einem Einstieg auch in den Ersatzmarkt, den man sich eigenen Angaben zufolge 135 Millionen US-Dollar – nach derzeitigem Wechselkursverhältnis gut 120 Millionen Euro – hat kosten lassen. „Unsere Absicht ist es, das Erbe, den Ruf und den Markennamen, den Dunlop Aircraft Tyres in seiner mehr als 100-jährigen Historie aufgebaut hat, dazu zu nutzen, das Wachstum des Unternehmens weiter voranzutreiben und es zu einen unabhängigen, globalen, diversifizierten Flugzeugreifenanbieter höchsten Wertes zu entwickeln“, sagt Liberty-Hall-Gründungspartner Rowan Taylor. cm

Bridgestone investiert 122 Millionen Euro in neue Flugzeugreifenfabrik in Malaysia

Bridgestone Malaysia tb

Bridgestone will in Thailand in die Produktion von Flugzeugreifen investieren. Wie der japanische Hersteller mitteilt, sollen in dem Land zwei neue Fabriken entstehe. Während in der einen Neureifen produziert werden sollen, soll die zweite Fabrik Flugzeugreifen runderneuern. Insgesamt will der japanische Hersteller 15 Milliarden Yen (122 Millionen Euro) in die beiden Produktionsstätten investieren, die bis […]

Den Ausgang finden Sie hier und hier und hier – Steht Dunlop Aircraft Tyres Ltd. (DATL) zum Verkauf?

,
Dunlop Aircraft Tyres tb

Während Michelin in Großbritannien seine Runderneuerungsaktivitäten in der jüngsten Vergangenheit deutlich erweitert hat, Bridgestone mit einer neuerlichen Betonung von Bandag am Markt aktiv ist und Continental gerade Bandvulc übernommen hat, so ist doch DATL mit seinen aktuell 450 Mitarbeitern das am schnellsten wachsende Unternehmen der britischen Runderneuerungsbranche. Der Umsatz von Dunlop Aircraft Tyres liegt derzeit bei rund 40 Millionen Pfund (46 Millionen Euro) und damit doppelt so hoch wie vor acht Jahren, als AAC Capital Partners – die ehemalige Private-Equity-Sparte der niederländischen Bank ABN Amro – das Unternehmen übernommen hat. AAC besitzt seit Mai 2007 mit 74,6 Prozent die Mehrheit an Dunlop Aircraft Tyres; die verbleibenden Anteile gehören dem Managementteam des Runderneuerers. Beides zusammen scheint eine mögliche Übernahme möglich zu machen und lässt sie sogar logisch erscheinen – für den richtigen Käufer.

Lesen Sie dazu auch:
Dunlop Aircraft Tyres sucht nach „einem neuen Investor“ | Donnerstag, 29. September 2016

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

Reifen bei Landung in Lissabon geplatzt  

Der Flughafenverkehr von und nach Lissabon war am Sonnabend stundenlang unterbrochen, dies teilen verschiedene Medien mit. Der Grund: Einer Maschine der Fluggesellschaft TAP war bei der Landung in Lissabon geplatzt. Passagiere seien nicht zu Schaden gekommen. Die portugiesische Luftfahrtbehörde ermittelt.  cs

Yen nicht US-Dollar: Bridgestone-Invest groß, aber nicht gigantisch

,

Wer gestern die Ankündigung Bridgestones gelesen hat, kräftig in die Flugzeugreifenproduktion an seinem japanischen Standort Kurume investieren zu wollen, der wird sich angesichts der vom Konzern in diesem Zusammenhang zunächst genannten Summe von 2,1 Milliarden US-Dollar (etwa 1,9 Milliarden Euro) mindestens ebenso kräftig die Augen gerieben haben wie wir bei der NEUE REIFENZEITUNG. Inzwischen hat […]