Sattelauflieger gehören zu den wichtigsten Ressourcen von Transportunternehmen. Im Alltag erzielen sie aber oftmals nicht die optimale Wertschöpfung. Michelin Solutions – Michelins Tochtergesellschaft für das Fuhrpark-/Flottenmanagement – präsentiert jetzt mit „Effitrailer“ eine „innovative Lösung für Flottenmanager, um das hohe Potenzial des Fuhrparks optimal nutzen zu können“. Michelin Solutions verwaltet für die Transportunternehmen „systematisch die Sattelauflieger, […]
Die Kfz-Werkstatt- und Fachmarktkette ATU hat das Flottenmanagement der Unternehmensgruppe Gegenbauer übernommen. Das Unternehmen ist einer der führenden deutschen Dienstleister im Facility- und im Gebäudemanagement und betreibt dazu einen Fuhrpark von rund 2.500 dezentral eingesetzten Fahrzeugen. „Die Flotte soll aktiv gesteuert werden. Dafür ist ein bundesweiter Partner mit einheitlichen Prozessen unverzichtbar. Mit dem ATU-Fuhrparkservice hat […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Gegenbauer-ATU_tb.jpg7991200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-12-08 12:48:452015-12-08 12:48:45ATU übernimmt 2.500 Fahrzeuge der Gegenbauer-Flotte komplett im Service
Die Bündelung ihrer Kräfte bzw. sein Joint Venture mit dem 1974 gegründeten indischen Altgummirecycler GRP Ltd. sieht Marangoni S.p.A. als Möglichkeit, moderne Lösungen für die Runderneuerung der Reifen Nutzfahrzeugflotten in Indien einzuführen. Denn die Reifenrunderneuerung mittels der „Ringtread“ genannten Ringlaufflächen des Anbieters erhöhe die Lebensdauer der Reifen, was Fuhrparkbetreiber bei der Senkung ihrer Betriebskosten unterstütze. […]
Das in Nordirland ansässige Transportunternehmen Morgan McLernon hat sich in Sachen Reifenservice für seinen insgesamt 530 Fahrzeuge umfassenden Nfz-Fuhrpark für „Effitires“ von Michelin Solutions entschieden. Im Rahmen einer auf Kilometerbasis getroffenen Vereinbarung kümmert sich der Reifenhersteller zukünftig um die Bereifung der Zugmaschinen der auf Kühltransporte spezialisierten Spedition genauso wie um die von deren Aufliegern. Das Abkommen beinhaltet demnach auch alle weiteren Lkw des Unternehmens. Das Reifenmanagement von Michelin Solutions bzw. die dahinter stehende Expertise soll den Transporteur, der Firmen wie Aldi, Lidl, Tesco oder auch DHL zu seinen Kunden zählt, dabei unterstützen, aus jeder Karkasse das Maximum in puncto Laufleistung, Sicherheit und Haltbarkeit herauszuholen. Ausgerüstet werden die Morgan-McLernon-Fahrzeuge den weiteren Angaben zufolge mit Michelins Antriebsachsprofil „X MultiWay 3D XDE” sowie dem für alle Achspositionen geeigneten „X MultiWay 3D XZE“, während bei den Aufliegern der „X Multi T“ zum Einsatz kommt. cm
Zwei größere Flottenbetreiber aus den Bereichen Lkw und Bus haben sich für Goodyear als Reifen- und Serviceanbieter entschieden. Zum einen wird Goodyear den Großteil der Lkw-Flotte des internationalen Logistikunternehmens Kreiss aus Lettland ausstatten und liefert hierfür Lkw-Reifen der neuesten Generation aus seinen „MAX“-Serien. Dabei setzt Kreiss auch auf das europaweite Komplettprogramm für Produkte und Services […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Kreiss.jpg8061208Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-11-24 10:57:382015-11-24 10:57:38Zwei neue Goodyear-Flottenkunden in den Bereichen Lkw und Bus
Speziell für den Reifenbedarf von Fuhrparkbetreibern bzw. Flotten hat die Delticom AG in Italien ein eigenes Onlineportal gestartet. Nach entsprechenden Angeboten in Deutschland (www.flotten24.de) sowie in Österreich und der Schweiz (www.flotten24.at bzw. www.flotten24.ch), Großbritannien (www.fleettyres24.co.uk), Frankreich und den Niederlanden (www.flotte24.fr bzw. www.fleet24.nl) ist die korrespondierende italienische Plattform Flotta24 seit Kurzem unter www.flotta24.it erreichbar. „Mit dem […]
Thomas Tietje hat bei ATU die Gesamtverantwortung für die Bereiche Flotte, Versicherungen und Kooperationen übernommen, nachdem Manfred Koller, der bisher das Flottenmanagement bei der Werkstattkette leitete, das Unternehmen verlassen hat, das eigenen Angaben zufolge rund 150.000 gewerbliche Kunden aus verschiedenen Branchen betreut. „Ich freue mich auf diese neue Herausforderung im Flottenbereich. Um unsere starke Stellung […]
Vor Kurzem hat mit Krone ein erster Trailerhersteller bekannt gegeben, seine Anhänger optional ab Werk mit Goodyear-Winterreifen aus der „Ultra-Grip-Max“-Reihe anzubieten. Jetzt zieht mit Schmitz Cargobull ein weiterer Fahrzeugproduzent nach und liefert seine Trailer auf Kundenwunsch ebenfalls damit als Erstausrüstung in den Dimensionen 385/65 R22.5 und 385/55 R22.5 aus. „Wir freuen uns sehr darüber, dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Goodyear-Ultra-Grip-Max-T.jpg396500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-03 12:36:352015-11-03 12:36:35Auch Schmitz Cargobull bietet Goodyear-Trailerwinterreifen ab Werk an
Nach eher stürmischen Zeiten gekennzeichnet durch Austritte von Reifen Helm und RTC aus dem Reifenhandelsverbund Top Service Team und auch durch das Ausscheiden des ESKA Reifendienstes wegen dessen Verkauf an Vergölst hatte die Kooperation zunächst einmal Kurs auf ruhigere Fahrwasser nehmen wollen. Zwischenzeitlich hat jedoch zusätzlich noch Gummi Berger Team den Rücken gekehrt, sodass jetzt „vom Umbruch zum Aufbruch“ die neue Zielsetzung der verbliebenen 14 Gesellschafter ist. Zumindest hat so der Beiratsvorsitzende Christian Stiebling die Ergebnisse der 45. ordentlichen Gesellschafterversammlung der Top Service Team KG zusammengefasst. „Unser Team lebt!“, sagt er angesichts der nach seinem Eindruck hoch motivierten, guten Stimmung des Treffens im Schlosshotel Rettershof in Kelkheim. Im Fokus soll dabei ein erweiterter Wissenstransfer zwischen den Partnern gestanden haben, bei der Tagung im Taunus wurde aber auch der Vertrag von Team-Geschäftsführer Gerd Wächter vorzeitig verlängert. Nicht zuletzt deshalb, weil es dem 53-Jährigen, der die Geschicke der Kooperation seit 2010 lenkt, laut dem Beiratsvorsitzenden erfolgreich gelungen sei, die Team-Verwaltung umzubauen bzw. im Sinne der Gesellschafter sehr schlank aufzustellen. Jetzt soll eine „Agenda 2020“ die Kooperation fit machen für zukünftige Herausforderungen. cm
Laut der Zeitschrift Firmenauto sehen Flottenmanager vor dem Hintergrund der seit vergangenem Herbst bestehenden Pflicht zur Ausrüstung neuer Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) „explodierende Reifenkosten“ auf sich zukommen. Zumindest dann, wenn die Wagen in ihrem Fuhrpark mit einem direkt messenden System ausgestattet sind und bei der saisonalen Umrüstung auf Winterreifen daher zusätzliche RDKS-Sensoren für den zweiten Radsatz benötigt werden bzw. der Aufwand bei der Reifenmontage steigt. Dabei beruft sich das Blatt auf die Ergebnisse einer entsprechenden Preisanalyse des Werkstattportals Autobutler, wonach mit Mehrkosten von bis zu 420 Euro zu rechnen sei. Abgesehen davon wird auch auf das „Ärgernis“ verwiesen, das RDKS-Sensoren dem Beitrag zufolge bei einer Reifenpanne darstellen: Für die richtige Einstellung der Sensoren müsse der Wagen dann schließlich an einen Computer angeschlossen werden, wenn überhaupt ein Ersatzrad vorhanden sei – und nach Einsatz eines Pannenkits/-sprays lasse sich der Reifen meist nicht mehr reparieren oder der Sensor werde unter Umständen dadurch zerstört, heißt es. All dies lässt in Summe zumindest Autobutler-Geschäftsleiter Heiko Otto befürchten, dass so mancher Flottenmanager geneigt sein könnte, bei den Fahrzeugen im Fuhrpark seines Verantwortungsbereiches von einer saisonalen Umrüstung der Bereifung abzusehen. cm