Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) will das Kfz-Gewerbe bei seinem Weg in das digitale Zeitalter unterstützen und präsentiert daher anlässlich der Automechanika neue Software. „Mit den DAT-Produkten wie ‚FairGarage’ und der Weiterentwicklung von ‚SilverDAT II’ zu ‚SilverDAT 3’ ist der Begriff Digitalisierung für uns kein Zukunftsprojekt, sondern eine Selbstverständlichkeit, die wir am Standort Ostfildern seit […]
Als am 4. Juli der Unabhängigkeitstag in den USA gefeiert wurde, hat die Continental Tyre Group – britische Tochter der Continental AG – bekannt gegeben, mit dem auf der Insel ansässigen Unternehmen Bandvulc (B.V. Environmental Ltd.) einen der beiden letzten im dortigen Markt verbliebenen unabhängigen Runderneuerer nennenswerter Bedeutung zu übernehmen. Eine solche Akquisition zieht natürlich zwangsläufig viele strategische und praktische Fragen nach sich. Darüber hinaus wirft der konkrete Zeitpunkt des Deals weniger als zwei Wochen nach dem „Brexit“-Votum der Briten, bei dem sie sich gegen den Verbleib in der EU ausgesprochen haben, die Frage nach danach auf, wie sich das Abstimmungsergebnis auswirken könnte. Die Kollegen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES haben sich zu alldem einige Gedanken gemacht. chris.anthony@tyrepress.com/cm
Michelin hat einen neuen Lkw-Reifen für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr angekündigt. Das „X Multi Energy“ genannte Modell soll zwar erst ab 2017 auf den Markt kommen, aber zu sehen sein wird es in der Größe 315/70 R22.5 schon bei der bevorstehenden IAA Nutzfahrzeuge vom 22. bis zum 29. September in Hannover. Der Reifen soll „in idealer Weise“ Kraftstoffeffizienz mit hoher Laufleistung verbinden und mit einem breiten Einsatzspektrum auf die Bedürfnisse von Transportunternehmen abgestimmt sein. Zu den weiteren am IAA-Messestand des Unternehmens präsentierten Themen werden außerdem noch das um die zusätzlichen Größen 315/70 R22.5 und 385/55 R22.5 ausgebaute Lieferprogramm des „X Multi“ und die Produktlinie „X Line Energy“ für den Volumentransport zählen. Allerdings will der Konzern bei der Nutzfahrzeug-IAA nicht nur seine Produkte in den Vordergrund rücken, sondern mit „Effitires“ von Michelin Solutions eine Lösung rund ums Flottenmanagement von Fuhrparks oder mit „Tire Care“ sein diesbezüglich neuestes Servicekonzept, das als „rundum durchdachte Toolbox“ für Spediteure und Transportunternehmer bezeichnet wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Michelin-X-Line-Energy-T.jpg585500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-23 10:18:172016-08-23 10:18:17„X Multi Energy“ für den Fern-/Nahverkehr kommt ab 2017 auf den Markt
Unter dem Namen „Flottenmaster“ bietet Euromaster jetzt einen ganz neuen Service, mit dem Unternehmenskunden analog zum für Privatkunden gedachten Onlineprogramm „MeinEuromaster“ jederzeit ein aktueller Überblick über den Zustand ihres gesamten Fuhrparks gegeben werden soll. Damit will man Fuhrparkverantwortlichen die Planung und Steuerung ihrer Flotte und ihres Budgets erleichtern. „Mit dem ‚Flottenmaster’ haben wir unseren Service […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Euromaster-Flottenmaster.jpg325600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-19 08:44:482016-08-19 08:44:48„Flottenmaster“-Service für Fuhrparkmanager bei Euromaster am Start
Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Werner-Christoph.jpg570600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-17 15:52:012018-03-27 16:03:16„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht
NIRA Dynamics macht eigenen Worten zufolge jetzt den nächsten Schritt in Sachen Einführung von Diensten, mittels denen Autofahrern, Straßendiensten oder Behörden Echtzeitdaten zum Straßenzustand oder für die Navigation bereitgestellt werden sollen. Die „Cloud by NIRA“ genannte Lösung basiert dabei auf dem Softwaremodul RSI (Road Surface Information) Unternehmens, das wiederum eine Weiterentwicklung von dessen unter anderem in Fahrzeugen der Marken Audi, Fiat, Renault, Seat, Skoda, Volkswagen und Volvo verbautem indirekten Reifendruckkontrollsystem TPI (Tire Pressure Indicator) darstellt. Im vergangenen Winter wurde das Ganze demnach bereits über rund 10.000 Testkilometer erprobt – nun will man diesen Wert in Zusammenarbeit mit Infocar auf bis zu 24.000 Kilometer pro Tag vervielfachen. cm
Der Vacu-Lug-Stand auf der jüngsten Commercial Vehicle Show in Birmingham gab einen guten Überblick über das dreigeteilte Geschäft von Vacu-Lug, einem der führenden Runderneuerer Großbritanniens. Dazu gehört das Vacu-Lug Management System (VMS), eine internetbasierte Flottenlösung, dann der Exklusivvertrieb von Westlake-Lkw-Reifen in Großbritannien zusammen mit Zenises, dem globalen Westlake-Partner, sowie drittens das Vacu-Lug-eigene Runderneuerungsprogramm mit zunehmendem Serviceanteil. Zu diesem Programm gehören etwa der neue Antriebsachsreifen Logistik LD01 und der Trailerreifen Logistik LT01 sowie die Duramold-Designs. In Bezug auf seine Runderneuerungsaktivitäten – das Unternehmen hat in Großbritannien einen Marktanteil von rund 20 Prozent – wurde im vergangenen Jahr in eine zweite zwölfsegmentige Hochdruckheizpresse zur Herstellung der Logistik-Reifen sowie in das Fördersystem der Produktion investiert. Außerdem fanden weitere allgemeine Investitionen in Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen statt. Anlässlich der Commercial Vehicle Show in Birmingham sprach die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich mit Dave Alsop, dem Fleet Sales Director von Vacu-Lug, über den schrumpfenden britischen Runderneuerungsmarkt und wie der Runderneuerer darauf reagiert.
Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
Infolge von zwei fehlenden Arbeitstagen gingen die deutschen Pkw-Neuzulassungen im Juli 2016 um insgesamt 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Arbeitstäglich bereinigt bleibt der Markt knapp auf Wachstumskurs. Mit 1,51 Prozent ist der Zuwachs aber so gering wie seit Mai 2015 nicht mehr. Im sogenannten „relevanten Flottenmarkt“ – das entspricht dem Markt aller gewerblichen Neuzulassungen […]
Point S ist in Frankreich ein großer Flottenabschluss gelungen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, kümmere sich das Netzwerk in Zukunft um alle reifennahen Belange der französischen Flotte der gesamten Saint-Gobain-Gruppe, zu der „mehrere Zehntausend Pkws und Nutzfahrzeuge gehören“; es werden also die Reifen sowie der dazugehörende Service geliefert. Der Flottenvertrag laufe über drei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Autoglas-Point-S_tb.jpg600473Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-07-18 12:22:102016-07-18 12:22:10Point S nimmt Saint-Gobain-Gruppe in Frankreich unter Vertrag
Michelin und Aviall – ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Boeing Company – planen eine strategische Zusammenarbeit auf globaler Ebene. Im Rahmen einer entsprechenden Vereinbarung wird eine Partnerschaft in Sachen Avialls weltweitem Distributionsnetz und Michelins Flugzeugreifengeschäft angestrebt. Davon verspricht man sich Verbesserungen in Bezug auf die Logistik, die Supply-Chain und nicht zuletzt hinsichtlich des Services für FBOs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Michelin-Aviall.jpg375580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-13 12:58:522016-07-13 12:58:52Strategische Partnerschaft von Aviall und Michelin