Beiträge

Nordamerikanischer Markt für runderneuerte Nfz-Reifen soll kaum wachsen

, ,
Runderneuerung 6

Laut einer Studie von Research & Markets soll der Markt für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen in Nordamerika nur geringfügig wachsen in den kommenden Jahren. Basierend auf die mit 14,5 Millionen Einheiten bezifferte Nachfrage 2016 wird bis 2025 demnach lediglich ein Plus von rund 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Stück erwartet. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt […]

Continental liefert digitalen Schlüsselservice für Avis

Conti Avis 4

Der Autozulieferer Continental liefert seinen digitalen Schlüsselservice an den US-Autovermieter Avis und stärkt damit sein Geschäft mit Mobilitätsdienstleistungen. An 20 amerikanischen Vermietungsstationen des US-Konzerns könnten Kunden die Autos mit sogenannten digitalen Schlüsseln von Continental über das Smartphone öffnen und auch starten. Die Testflotte umfasse zunächst 1.000 Fahrzeuge. „Für uns ist der digitale Autoschlüssel im wahrsten […]

Hämmerling nimmt Hamburger Molkerei exklusiv mit Athos unter Vertrag

Reifenlager ATHOS bei Fude Serrahn tb 3

Die Hämmerling-Gruppe konnte eine Hamburger Molkerei im Rahmen eines umfassenden, zwölf Monate dauernden Vergleichstests davon überzeugen, die bisher in der Flotte gefahrenen Reifenfabrikate durch Lkw-Reifen der Hämmerling-Eigenmarke Athos zu ersetzen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe man für den Vergleichstest vier komplett gleichartige neue DAF-Zugmaschinen der Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG mit Athos-Reifen sowie den Reifen von drei Premiumherstellern ausgestattet; nach einem gewissen Zeitraum bzw. einer gewissen Kilometerleistung seien dann die Reifen unter den Zugmaschinen mehrfach gewechselt worden, so dass jeder der vier Lkws für einen bestimmten Zeitraum einen Reifensatz von jedem der vier in den Test einbezogenen Reifenmarken fuhr.

Dataforce: Flucht aus dem Diesel treibt Nachfrage nach oben

Nach den neuesten Zahlen des Frankfurter Unternehmens Dataforce gehen die höchsten Novemberzulassungen seit 2006 nicht nur auf einen Sprung im Privatmarkt, sondern auch auf einen abermaligen Bestwert der Flottenzulassungen zurück. Dabei zeichne sich inzwischen sogar in Flotten eine regelrechte Flucht aus dem Diesel ab. Im Transportermarkt sei – wenigstens bei den größeren Modellen – die Dominanz des Diesels noch ungebrochen. Dessen ungeachtet ging es auch hier um 8,9 Prozent nach oben.

Mehr Nutzlast, geringere Betriebskosten: Goodyear entwickelt mit Berger neuen Trailerreifen

GRA Mauteinsparung mit Zwei Achs Alternativeklein

Goodyear hat zusammen mit Berger, dem Hersteller von Sattelaufliegern, einen neuen Trailerreifen entwickelt. Der rollwiderstandsoptimierte Fuelmax T HL sei klein, aber stark, heißt es beim Reifenhersteller: Er hat die Größe 435/50 R 19.5 und könne mit dem Last-/Geschwindigkeitsindex 164 K zehn Tonnen Gewicht pro Achse stemmen. Aufgrund seines kleinen statischen Halbmessers – der Abstand von der Bodenaufstandsfläche bis zur Nabenmitte – würden sich die drei Meter Innenladehöhe eines Megatrailers voll ausnutzen lassen. Der Clou: Mit einem Zwei-Achs-Trailer könnten Transportunternehmer im Vergleich zu einem Drei-Achser deutliche Kosteneinsparungen realisieren, und trotzdem würden ihnen mit einem ultraleichten Sattelauflieger von Berger stolze 25 Tonnen Nutzlast zur Verfügung stehen.

Michelin Solutions präsentiert vier neue Services für das Flottenmanagement

Michelin Solutions präsentierte kürzlich auf der Fachmesse Solutrans 2017 in Lyon vier neue digitale Anwendungen. Die Servicemodule, die mit maßgeschneiderten Lösungen Fahrer und Manager im Logistikalltag unterstützen sollen, heißen „MyBestRoute“, „MyInspection“, „MyTraining“ und „MyRoadChallenge“. „Michelin Solutions geht über die Anforderungen für einzelne Fahrzeuge im Fuhrpark hinaus und bietet Flottenverantwortlichen neue Lösungen, die sowohl ihren als auch den Berufsalltag der Fahrer erleichtern“, so Philippe Miret, President Michelin Solutions, anlässlich der Solutrans. „Vorrangiges Ziel der neuen Anwendungen ist es, komplexe und aufwendige Prozesse zu digitalisieren und damit zu vereinfachen. Außerdem sollen sie dabei helfen, Mitarbeiter zu motivieren und stärker ans Unternehmen zu binden“, so Miret weiter.

„Toolbox” für Nfz-Reifenservices in bald 80 Ländern eingesetzt

, , ,
Bridgestone

Die Bridgestone Corporation versteht ihre sogenannte „Toolbox” als digitale Plattform rund um Lkw- und Busreifen, wobei die zugehörige Anwendung sowohl für den Desktop als auch Mobilgeräte verfügbar sein soll. Bisher schon in Teilen Asiens, dem Mittleren Osten, Afrika, Europa, Russland und Lateinamerika im Einsatz werde das Ganze nun auch im Heimatmarkt Japan des Reifenherstellers an […]

Autoflotte kürt „TopPerfomer 2017“, darunter Bosch, Michelin und Pneuhage

, ,
Weishaupt Bernd

Die Fachzeitschrift Autoflotte hat im Rahmen des dritten von ihr veranstalteten Fuhrparkmonitors nicht nur in verschiedenen Fahrzeugklassen die sogenannte „TopPerformer“ gekürt, sondern basierend auf vom beauftragten Marktforschungsunternehmen Puls geführten Interviews mit Fuhrparkverantwortlichen auch mit Blick auf diverse Dienstleistungen rund um das Flottengeschäft. Genau wie im vergangenen Jahr konnte dabei Bosch die Kategorie Werkstattservice für sich […]

Mit Zufriedenheitsgarantie: Anfang 2018 BFGoodrich-Nfz-Reifen in Europa erhältlich

, ,
Michelin BFGoodrich Nutzfahrzeugreifen

Einer vorherigen Ankündigung lässt der Michelin-Konzern Anfang kommenden Jahres Taten folgen: Denn ab Januar sollen Lkw- und Busreifen seiner Marke BFGoodrich im europäischen Markt eingeführt werden. Die entsprechende Modellpalette an Nutzfahrzeugreifen hat man aber schon Ende November im Rahmen der Transportfachmesse Solutrans in Lyon (Frankreich) präsentiert. Sie umfasst Reifen für Lkw im Nah-, Fern- und Kommunalverkehr sowie für die Baustelle, aber genauso Busreifen: Insgesamt sollen zur Markteinführung nicht weniger als 53 Modellvarianten der Profile „Route Control“, „Cross Control“ sowie „Urban Control“ für den Einsatz auf Lenk-, Antriebs- und Trailerachse bereitstehen, die speziell für den Markt in Europa entwickelt wurden und Unternehmensangaben zufolge dort auch produziert werden. Die neuen Reifen werden demnach in Nenndurchmessern angefangen bei 15 über 17,5 und 19,5 bis hin zu 22,5 Zoll verfügbar sein sowie samt und sonders eine M+S-Markierung und/oder das Schneeflockensymbol 3PMSF (Three Peak Mountain Snow Flake) tragen, das sie als geeignet für winterliche Witterungsverhältnisse ausweist. Allen drei Produktfamilien gemein ist, dass ihre jeweiligen Mitglieder durchweg nachschneid- und runderneuerbar sind. Außerdem wird Kunden für die ersten hundert Tage nach dem Kauf der BFGoodrich-Nutzfahrzeugreifen eine Zufriedenheitsgarantie gewährt. cm

Insolvenz zweier Reifenhändler: A&G aus Weil und RSK aus Koblenz

, ,

Die A&G Team Reifenservice GmbH (Weil im Schönbuch) ist insolvent. Beim Amtsgericht Stuttgart ist der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens mit Sitz in der zwischen Böblingen und Tübingen gelegenen Gemeinde Weil im Schönbuch (Baden-Württemberg) Anfang/Mitte November jedoch „mangels Masse abgewiesen“ worden. Mit dem Reifenservice Klingmann (RSK) aus Koblenz hat ein weiteres Branchenunternehmen ein ähnliches Schicksal ereilt. Allerdings hat das zuständige Amtsgericht Koblenz in diesem Fall noch nicht in Sachen einer etwaigen tatsächlichen Verfahrenseröffnung entschieden, sondern bisher lediglich eine vorläufige Verwaltung des Unternehmens „zur Aufklärung des Sachverhaltes“ angeordnet. Betraut damit wurde der Koblenzer Rechtsanwalt Dr. Alexander Jüchser. christian.marx@reifenpresse.de