In der Kategorie Reifen hat Bridgestone beim diesjährigen „Image Award“ der VerkehrsRundschau hinter Michelin und Conti zwar mit dem dritten Rang vorliebnehmen müssen. Doch in einer anderen Disziplin hat das Unternehmen dafür die Nase ganz vorn – wenn auch nur indirekt: Denn in Sachen Telematiksysteme von Drittanbietern hat das Magazin vor Spedion auf Rang zwei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/TomTom-Telematics-Image-Award-2019-der-VerkehrsRundschau.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-11 10:16:412019-02-11 10:16:44VerkehrsRundschau-„Image-Award“: indirekt auch Bridgestone unter den Siegern
Michelin ist nach zuletzt 2017 dieses Jahr erneut und damit zum zehnten Mal in Folge der von der VerkehrsRundschau vergebene „Image Award“ in der Kategorie Reifenhersteller verliehen worden. Dabei hat man Continental und Bridgestone auf die Plätze zwei und drei verweisen können mit Blick auf die Auszeichnung, deren Preisträger die Zeitschrift zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Kleffmann Group Deutschland alle zwei Jahre in diversen Kategorien ermittelt auf Basis des Images der verschiedenen Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Fuhrparks. Demnach wurden von September bis November 2018 dazu insgesamt 663 Einzelinterviews mit Fuhrparkverantwortlichen geführt, wobei Marktanteile und Zulassungszahlen in hierzulande, eine bundesweite flächendeckende Präsenz sowie die Bekanntheit der Marke dabei Auswahlkriterien waren für infrage kommende Unternehmen/Marken. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Reith-Markus.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-11 08:47:012019-02-11 08:47:05„Image Award“ der VerkehrsRundschau geht erneut an Michelin
Die Landesinnung des Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks Bayern-Sachsen hat die Tagesordnung für ihr Mitgliedertreffen am 12. Februar in Riesa bekannt gegeben. Los geht’s morgens um 10:30 Uhr mit einer gut einstündigen Besichtigung des dortigen Goodyear-Reifenwerkes. In diesem Zusammenhang weist Geschäftsführer Yorick M. Lowin darauf hin, dass Teilnehmer daran aufgrund von Sicherheitsbestimmungen bis zum morgigen 7. Februar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Goodyear-Werk-Riesa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-06 15:33:182019-02-06 15:33:20Tagesordnung für Treffen der bayrisch-sächsischen Reifeninnung steht
Goodyear erweitert sein Portfolio an Reifen für Leichtlastkraftwagen. Der „Vector 4Seasons Cargo“ sei ein kraftstoffsparender Ganzjahresreifen und sei Goodyears Antwort auf den wachsenden Markt für Leicht-Lkws. Dieser habe sich gemessen an den Leicht-Lkw-Neuzulassungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 7,4 Prozent in 2013 vom Gesamtfahrzeugmarkt auf einen Anteil von 8,2 Prozent in 2018 gesteigert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die spanische SJL Gruppe mit einer 1.000 Trailer umfassenden Flotte hat sich für Riefen, Lkw-Service und digitale Lösungen von Goodyear entschieden. Genauer gesagt für Kmax-Reifen, die heißrunderneuerten Treadmax-Pneus, die Reifenmanagement-Plattform FleetOnlineSolutions und Proactive Solutions. Das RDKS von Goodyear werde an rund 400 Fahrzeugen der Spedition montiert. Auch die Reichweite des Servicenetzwerks bis hin nach Marokko sei ein großer Mehrwert für SJL
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Goodyear-SJK-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-01-30 13:57:572019-01-30 13:58:05Spanische SJL Gruppe ist von Reifen und Lösungen von Goodyear überzeugt
Der Lkw-Vermieter Greiwing Truck and Trailer Rental aus Greven hat sich für Goodyear als Lieferanten für alle Reifen und Reifen bezogenen Services entschieden. Die Flotte umfasse 750 Fahrzeuge und sei in ganz Europa im Einsatz. Der neue Vertrag sehe vor, dass Goodyear alle Ersatzreifen liefere und auch für Runderneuerungen verantwortlich sei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor einigen Wochen schon kursierten Meldungen, Reifenhersteller wie Michelin und Bridgestone hätten Interesse an der TomTom-Sparte Telematics, die zum Verkauf stehe. An dem, was Ende vergangenen Jahres mehr oder weniger noch Spekulation war, ist offenbar mehr als nur ein Körnchen Wahrheit. Denn als europäische Tochtergesellschaft des japanischen Konzerns bestätigt Bridgestone Europa NV/SA jetzt, mit TomTom eine Vereinbarung zum Erwerb des entsprechenden Geschäftsfeldes für einen Barpreis von 910 Millionen Euro getroffen zu haben. Der Deal soll den Reifenhersteller mit dem als führend bezeichneten Anbieter digitaler Flottenlösungen in Europa zusammenbringen und dadurch eine „wegweisende Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge“ schaffen. TomTom Telematics werde die Entwicklung von Bridgestone zu einem führenden Anbieter von Mobilitätslösungen in der Region beschleunigen, heißt es weiter dazu. Zumal der Zusammenschluss beider Unternehmensangebote Bridgestone die Möglichkeit eröffne, Reifen und Lösungen an einen größeren Kundenstamm zu verkaufen. Darüber hinaus erhofft man sich vom zukünftigen Datenzugriff Verbesserungen in Sachen der virtuellen Reifenentwicklung und bestehender Testverfahren sowie damit zusammenhängender Reifeninnovationen, von denen wiederum Kunden und OEMs profitieren sollen. cm
TomTom Telematics soll ganzheitlichen Datenanalysen bieten können basierend auf Technologien, die auf eine offene, skalierbare, sichere und cloudbasierte Plattform zurückgreifen, wobei durchschnittlich über 800 Millionen GPS-Positionen, 3,3 Millionen Fahrten und 200 Millionen Datenpunkte pro Tag verarbeitet werden
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Ferrari-Paolo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-22 10:14:202019-01-22 15:44:34Multi-Millionen-Deal: Bridgestone mehr als nur interessiert an TomTom Telematics
Der Anlasser streikt, der Reifen ist platt, die Elektronik hat einen Schaden oder die Batterie ist leer – für die Panne des Lkws oder Busse gibt es in der Regel zahlreiche Gründe. Schnelle Hilfe ist dann gefragt, denn Zeit kostet im Transportgeschäft Geld, viel Geld. Der Pannendienst der Servicequadrat GmbH & Co. KG – ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen von Point S Deutschland und Top Service Team – ist dann einer der führenden Ansprechpartner bei Reifenschäden. Die wichtigsten Eckpunkte einer der größten Servicemobilflotten in Deutschland im Überblick: Sie ist herstellerunabhängig, verfügt über schnelle Reaktionszeiten und eine hohe Netzdichte, und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Servicequadrat-Pannendienst_tb.jpg10001333Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-12-07 13:11:572018-12-07 13:11:57Servicequadrat bringt Liegenbleiber nach zweieinhalb Stunden zurück auf die Straße
Anfang Dezember erfolgte für Deutschland bei der 4Fleet Group im Karkassenmanagement die Umstellung auf das so genannte eCasing, die elektronische Karkassenerfassung. „Das Montageprotokoll ist im Lkw-Geschäft ein absolutes Muss, in dem alle wichtigen Informationen vermerkt werden“, erklärt Alexander Masson, Operations Manager Fleet Front Office DACH bei der 4Fleet Group. Gemeinsam mit dem Protokoll musste bisher immer zusätzlich ein Karkassenbegleitschein ausgefüllt und per Fax weitergeleitet werden. Damit begann ein langwieriger Prozess, der aus vielen manuell auszuführenden Einzelschritten bestand. „Bis am Ende eine Gutschrift an den Kunden erstellt werden konnte, verging kostbare Zeit“, heißt es dazu vonseiten der GD Handelssysteme. Mit der neuen elektronischen Erfassung für Lkw-Karkassen habe die 4Fleet Group einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Umstrukturierung der Arbeitsprozesse gemacht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.