Beiträge

4Fleet Group optimiert Karkassenmanagement im Lkw-Bereich dank eCasing

,
Masson Alexander GDHS tb

Anfang Dezember erfolgte für Deutschland bei der 4Fleet Group im Karkassenmanagement die Umstellung auf das so genannte eCasing, die elektronische Karkassenerfassung. „Das Montageprotokoll ist im Lkw-Geschäft ein absolutes Muss, in dem alle wichtigen Informationen vermerkt werden“, erklärt Alexander Masson, Operations Manager Fleet Front Office DACH bei der 4Fleet Group. Gemeinsam mit dem Protokoll musste bisher immer zusätzlich ein Karkassenbegleitschein ausgefüllt und per Fax weitergeleitet werden. Damit begann ein langwieriger Prozess, der aus vielen manuell auszuführenden Einzelschritten bestand. „Bis am Ende eine Gutschrift an den Kunden erstellt werden konnte, verging kostbare Zeit“, heißt es dazu vonseiten der GD Handelssysteme. Mit der neuen elektronischen Erfassung für Lkw-Karkassen habe die 4Fleet Group einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Umstrukturierung der Arbeitsprozesse gemacht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab sofort ist der Pneu-Service-Atlas 2019/2020 verfügbar

Pneu Service eG Atlas 2018 2019

Wie immer zu dieser Jahreszeit steht ab sofort für alle Interessierten und damit nicht nur für Genossenschaftsmitglieder der neue Atas der Pneu Service eG für das nächste Jahr zur Verfügung. Ein entsprechendes Bestellformular findet sich auf der Website unter www.pneuservice-pannendienst.de/unsere-leistungen/download/. Der Preis wird mit 1,50 Euro pro Stück zuzüglich Versandkosten angegeben. cm

Bridgestone und Michelin wird Interesse an TomTom Telematics nachgesagt

TomTom Logo

Michelin hat offenbar ein Auge auf das Telematikgeschäft von TomTom geworfen. Unter Berufung auf Informanten der Zeitung Het Financieele Dagblad berichten das zumindest Medien aus dem Heimatland letzteren Unternehmens mit Sitz in den Niederlanden. Dieses hatte im Spätsommer angekündigt, strategische Alternativen für den betreffenden Bereich bis hin zu einem möglichen Verkauf ausloten zu wollen. Wie es […]

Continental Whitepaper: Digitales Reifenmanagement bei Nfz  

Digitales Reifenmanagement

Für Nutzfahrzeuge sind Reifendruckkontrollsysteme bislang nicht gesetzlich vorgeschrieben, dennoch arbeiten alle großen Automobilhersteller und Zulieferer an eigenen Lösungen. Das Whitepaper von Continental liefert einen Überblick der verschiedenen Technologien, bietet einen Einstieg ins Thema und stellt unabhängiges Wissen zu Reifenmanagementlösungen zur Verfügung. Stimmen von Anwendern berichten über Erfahrungen aus der Praxis. Interviews mit Fachleuten erläutern die Hintergründe der Technik. Übersichtliche Grafiken, zahlreiche Fotos und Videos bieten Möglichkeiten zur Veranschaulichung und Illustration des Themas.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneuerte „Omnitrac“-Nutzfahrzeugreifenfamilie für den gemischten Einsatz

,
Goodyear neue Omnitrac Reifen

Goodyear hat seine „Omnitrac“ genannte Nutzfahrzeugreifenserie für den gemischten Einsatz erneuert. Im Vergleich zu den Vorgängerreifen wird insbesondere eine besonders hohe Verletzungsresistenz sowie eine längere Nutzungsdauer versprochen. Zumal die Neuen über die sogenannte „DuraShield“-Technologie verfügen, die Beschädigungen vorbeugen soll ebenso wie sie zu einer insgesamt verbesserten Reifenleistung und Runderneuerungsfähigkeit beitrage. Insofern bietet Goodyear Flotten mit Blick auf die neu entwickelten Reifen nach vorherigere Registrierung einerseits eine „Garantie bei unbeabsichtigten Reifenschäden“ sowie andererseits eine „einhundertprozentigen Karkassenakzeptanz für die Runderneuerung“. Herstelleraussagen zufolge wurden die neuen „Omnitrac“-Reifen, die es mit Namenszusatz „S“ für die Lenk- und mit ergänzendem „D“ für die Antriebsachse gibt, entwickelt für Nutzfahrzeuge, die überwiegend auf Straßen unterwegs sind, aber auch auf unbefestigten Fahrwegen wie beispielsweise Baustellen. Kombiniert werden können die beiden neuen ab Anfang Dezember auch jeweils als „TreadMax“ Runderneuerungsversion erhältlichen Varianten mit dem schon länger verfügbaren „Omnitrac MST II“ in 385/65 R22.5 und 445/65 R22.5 für den Einsatz an Trailern. cm

Goodyear Omnitrac S links und Omnitrac D

„Omnitrac S“ (links) für die Lenk- und der sich durch drei Reihen mit laufrichtungsgebundenen lamellierten Blöcken auszeichnende „Omnitrac D“ für die Antriebsachse wurden für die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und ähnliche Industrien entwickelt: Sie sollen mit einem guten Verschleißverhalten auf der Straße und ordentlich Haftung/Traktion bei gleichzeitig hoher Verletzungsresistenz nicht zuletzt dank erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte und Schädigungen durch eingefahrene Steine aufwarten können

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fuhrparkverantwortliche wählen Michelin und Pneuhage zu den Top-Performern – Autoflotte-Awards

,
Autoflotte Top Performer tb

Die Zeitschrift Autoflotte hat erneut die Top-Performer des deutschen Flottenmarktes gewürdigt. Im Rahmen Feierstunde in Frankfurt am Main am vergangenen Donnerstag übergab das Fachmagazin dabei auch wieder Awards in den Kategorien Reifenhersteller und Reifenservice. Bei den Herstellern gelang Michelin dabei bereits zum dritten Mal in Folge, Deutschlands Fuhrparkmanager von seiner Leistungsfähigkeit zu überzeugen. „Dieser Preis […]

Michelin-Tochter Euromaster setzt auf Franchisekonzept 2.0 – NRZ-Interview

, ,
Euromaster Vanengeland tb

Seit Anfang dieses Jahres liegt die Verantwortung für das Euromaster-Franchisekonzept in den Händen von Thierry Vanengelandt. Der Direktor Franchise mit Verantwortung für den deutschen und den österreichischen Markt steht bereits seit über zwei Jahrzehnten in den Diensten des Michelin-Konzerns und will hierzulande jetzt das neue Franchisekonzept 2.0 etablieren. Dieses soll auf vier Säulen stehen, wie […]

Interpneu vermarktet künftig exklusiv Lkw- und OTR-Reifen von Yokohama

Interpneu

Die Pneuhage Gruppe und Yokohama kooperieren ab 2019 noch stärker als bisher in der Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen für den Transport- und Flottenbereich sowie im OTR- und Industriereifenersatzgeschäft. Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich die Verantwortlichen am 13. November 2018 bei Interpneu in Hainichen im zentralen Lkw-Reifen-Logistikzentrum der Pneuhage Gruppe. Die Beteiligten freuen sich, dass mit der Vereinbarung über […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Anhaltend starker Trend“ zu Allwetterreifen in der gewerblichen Nutzung

,
Maxxis Vansmart All Season AL2

Während der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zuletzt von einer nicht mehr so großen Wachstumsrate bei Ganzjahresreifen für Pkw berichtet hatte und die Saitow AG gar eine teils rückläufige Nachfrage diesbezüglich auf ihrer Endverbraucherplattform Reifen-vor-Ort registrierte, scheint die Situation im Flotten- und Transportgewerbe eine andere zu sein. „Aufgrund der vielen Pluspunkte beobachten wir in der gewerblichen Nutzung einen anhaltend starken Trend zu All-Season-Reifen“, sagt zumindest Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. Zugleich sieht man sich dort in Bezug auf entsprechende Transporterreifen sehr gut aufgestellt. Das von Maxxis vor etwas mehr als einem Jahr eingeführte Llkw-Ganzjahresprofil „Vansmart A/S-AL2“ habe sich rasch im Markt etabliert. Zumal es mit einem Größenspektrum angefangen bei 14 bis hin zu 17 Zoll „eines der besten Line-ups seiner Klasse“ biete, heißt zu dem Alleskönner der „Vansmart“ -Reifenfamilie. Zu ihr zählen außerdem noch das Winterprofil „Vansmart Snow-WL2“ und das Sommerprofil „Vansmart MCV3+“. Dank einer besonderen Laufflächenmischung und eines neuen Profillayouts soll der „Vansmart A/S-AL2“ nicht nur die Anforderungen im gewerblichen Gebrauch in puncto Robustheit/Belastbarkeit erfüllen. Zugleich noch könne er mit einem niedrigeren Rollwiderstand sowie generell verbesserten EU-Labelwerten gegenüber seinem Vorgängermodell „MA-LAS“ aufwarten, so Maxxis. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Informationsplattform rund um Tyre1 Connected im Netz verfügbar

, ,
Tyre1 Connected Infoplattform

Schon kurz nach dem Start seines Connected genannten Kundenbindungsprogramms hatte der seit der Übernahme von Reiff Reifen + Autotechnik zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Reifen- und Felgengroßhändler Tyre1 die Gewinnung seines 100. Partners vermelden können. Doch natürlich ist geplant, dieses Netz weiter auszudehnen. Deshalb wurde unter der Webadresse https://info.tyre1.com/service/tyre1-connected.html ein Onlineinformationsangebot rund um das Konzept gestartet. „Sämtliche Leistungsbausteine sowie die daraus resultierenden Vorteile für die Partner des Programms werden online ausführlich erläutert. Zudem erfahren die Besucher, welche Reifen- und Felgenhersteller beziehungsweise Marken an unserem Kundenbindungsprogramm teilnehmen“, erklärt Jörg Skubich, Leiter Marketing bei der Reutlinger Tyre1 GmbH & Co. KG. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen