Beiträge

Verunsicherung – für 2020 neun Prozent rückläufiger deutscher Pkw-Markt erwartet

,
Pkw Markt

Hatte kürzlich schon der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) im Hinblick auf die für das kommende Jahr zu erwartenden Pkw-Neuzulassungen in Deutschland von einer Normalisierung gesprochen bzw. einen Rückgang um gut sechs Prozent von voraussichtlich knapp 3,6 Millionen Einheiten auf dann ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Neuwagen prognostiziert, so haut der der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) in dieselbe Kerbe. Mehr noch: Dort rechnet man für das noch laufende Jahr zwar ebenfalls mit annähernd 3,6 Millionen neu auf Deutschlands Straßen kommende Autos, doch für 2020 geht man gar von einem 9,2-prozentigen Minus auf dann nicht einmal mehr 3,3 Millionen Pkw aus. Das Gebrauchtwagengeschäft wird sich nach Einschätzung des ZDK demgegenüber bei etwa 7,1 Millionen Besitzumschreibungen einpendeln, was einem Rückgang um lediglich rund 1,7 Prozent gegenüber dem erwarteten Bezugswert von gut 7,2 Millionen entspräche. Die Quote der Werkstattauslastung werde bereits in diesem Jahr auf durchschnittlich 83 Prozent sinken (Vorjahr: 86 Prozent), soll dieses Niveau aber auch 2020 wieder erreichen. Laut einer Befragung von Werkstätten im Rahmen des ZDK-Geschäftsklimaindexes ist der Auftragsrückgang vor allem auf die Verunsicherung der Kunden zurückzuführen. Sie gehe mit der Ungewissheit einher, ob eine Reparatur am Fahrzeug noch lohnenswert sei, so der ZDK weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear vereinbart Kooperation mit Rubiwin-Betreiber Redspher

,
Goodyear RDKS tb

Goodyear kooperiert jetzt mit dem Flottendienstleister Redspher aus Luxemburg, der sich auf kleine Unternehmen im Transportgewerbe spezialisiert hat. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen jetzt Kunden in den 19 von Redspher abgedeckten europäischen Ländern mit intelligenten Goodyear-Transporterreifen ausgerüstet werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Flottendienstleister Redspher tritt im Markt über seine Plattform Rubiwin auf. […]

Pneu Service Atlas für 2020 steht in digitalisierter Form zur Verfügung

Pneu Service Atlas

Wie jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt steht für alle Interessierten der Pneu Service-Atlas für das nächste Jahr zu Verfügung. Er kann nicht nur von Mitgliedern der Genossenschaft bezogen werden. Die neue Ausgabe gibt es allerdings in voll digitalisierter Form als Webapplikation und App (iOS und Android). Zu finden diese auf der Internetseite des BRV unter: […]

Europa-Comeback Kellys schon 2015, aber nicht im DACH-Markt

,
Kelly Website

Hatten wir unlängst berichtet, Kelly kehre mit zwei neuen Lkw-Reifenprofilen zurück in den europäischen Markt, aus dem sich der Goodyear-Konzern mit der zu ihm gehörenden Marke in den 90er-Jahren zurückgezogen hatte, so ist das nicht ganz korrekt. Zwar sind die beiden Reifen „Armorsteel KSM2” und „Armorsteel KDM2” für die Lenk- bzw. Antriebsachse sehr wohl neu, […]

Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit für BPWs „AirSave“

,
BPW AirSave

Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist für ihr „AirSave“-System mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN) ausgezeichnet worden. Das so bezeichnete Reifendruckregelsystem soll dazu beitragen, dass Lastzüge stets mit korrektem Fülldruck in ihren Reifen unterwegs sind und so zu mehr Sicherheit und Effizienz im Güterkraftverkehr beitragen. Denn das System überwacht nicht nur den Luftdruck in Lkw-Reifen, sondern kann bei Abweichungen von Soll mittels einer aus der Radnabenmitte zum Reifenventil führenden Druckleitung bei Luftverlusten aktiv gegensteuern. Der Schlauch ist dabei jedoch nur das von außen sichtbare Ende eines Systems, das Luft aus dem Lufttank durch Achse und Wheelend bis in den Reifen pumpt und so den Luftdruck reguliert. Der Anbieter verspricht durchschlagende (Kosten-)Vorteile beim Einsatz von „AirSave“ unter Verweis auf bis zu 700 Euro und 655 Kilo Kohlendioxid pro Jahr, die allein durch Kraftstoff- und Reifenersparnis mit einem Dreiachstrailer erzielt werden können. Hinzu kämen noch ein reduziertes Unfall-/Stillstandsrisiko oder weniger Fetzen geplatzter Reifenkarkassen, die – so so das Unternehmen – „als Sondermüll den Autobahnrand kontaminieren“. All dies hat die EPTN-Fachjury offenbar zu überzeugen gewusst. cm

BPW Bergische Achsen Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit für AirSave

Die Preisverleihung fand Ende November in München statt (von links): Rainer Langhammer vom Huss-Verlag zusammen mit Ralf Merkelbach und Nadine Simon aus dem Hause BPW sowie Bert Brandenburg vom Huss-Verlag (Foto: Huss-Verlag GmbH)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Top Performer“ bei Reifen und Reifenservice sind Michelin und Vergölst

, ,
Michelin und Vergölst Top Performer bei Autoflotte

Beim sogenannten FuhrparkMonitor der Zeitschrift Autoflotte haben deren Leser dieses Jahr wieder die sogenannten „Top Performer“ in zahlreichen Wertungskategorien unter Autoherstellern und Dienstleistern gekürt. Zum nunmehr bereits fünften Mal ging es dabei auch um die aus der Sicht von Deutschlands Fuhrparkmanagern besten Reifen(-hersteller) und Reifenservicedienstleister. In ersterer Kategorie hat sich Michelin zum vierten Mal in […]

Kelly mit zwei neuen Lkw-Profilen für den europäischen Markt

, ,
Goodyear Kelly Lkw Reifen für Europa

Im Jahre 1894 in Springfield (Ohio/USA) ins Leben gerufen, kann die Reifenmarke Kelly Springfield auf eine lange Historie zurückblicken. Seit 1935 gehört sie zum Goodyear-Konzern, der sie in den 90er-Jahren vom europäischen Markt genommen, aber gleichwohl in seiner nordamerikanischen Heimat noch weiter angeboten und ihr dort dann auch den Vorzug gegenüber seiner Hausmarke Republic gegeben hat. Wenngleich auch nicht in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), wo der Konzern stattdessen Debica im sogenannten Tier-3-Segment anbietet, bringt Kelly für Europa zwei neue Lkw-Profile für den Straßeneinsatz auf den Markt. Über „ausgewählte Servicepartner” sollen die beiden „Armorsteel KSM2” und „Armorsteel KDM2” genannte Reifen erhältlich sein, sagt Goodyear. Mit ihnen zielt der Anbieter eigenen Worten zufolge in erster Linie auf preissensible Flotten als Kunden ab. cm
Hinweis: In einer ursprünglichen Fassung dieses Textes hieß es, mit den beiden neuen Reifen kehre Kelly in den europäischen Markt zurück. Das Europa-Comeback der Marke erfolgte aber bereits 2015, wie es vonseiten des Goodyear-Konzerns heißt. Insofern ist der Beitrag nachträglich entsprechend korrigiert worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV erinnert an Winterreifenpflicht für Nfz-Lenkachsen ab Mitte 2020

, , , ,
Nfz Winterreifenpflicht

Im Hinblick auf das Winterumrüstgeschäft weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) speziell seine Mitgliedsunternehmen, die Bus- und Speditionsflotten zu ihren Kunden zählen, noch einmal ausdrücklich auf die jüngsten Änderungen rund um die in Deutschland geltende „situative Winterreifenpflicht“ hin. Demnach sind Busse und Nutzfahrzeuge im Güterverkehr zukünftig mindestens neben den permanent angetriebenen Achsen auch an den vorderen Lenkachsen mit Winterreifen auszurüsten, wie Michael Schwämmlein erklärt. „Die Winterreifenpflicht für Lenkachsen gilt ab dem 1. Juli 2020 und wurde mit der bereits zum 1. Juni 2017 per Verordnung in Kraft getretenen Änderung von StVO und StVZO zur verkehrsrechtlichen Vorschrift. Eine Übergangsfrist ist nicht mehr vorgesehen. Das heißt: Der 1. Juli kommenden Jahres ist verbindlicher Stichtag“, verdeutlicht der designierte neue Verbandsgeschäftsführer, der im Frühjahr 2020 diese Funktion von dem in den Ruhestand wechselnden Hans-Jürgen Drechsler übernimmt, aber schon in diesem Herbst seine Tätigkeit für den BRV aufgenommen hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster verstärkt lokalen Service für Flottenkunden

Euromaster klein

Die Reifen- und Werkstattkette Euromaster intensiviert jetzt ihre lokale Rund-um-Betreuung kleiner und mittlerer Pkw-Flottenkunden. Dafür stellt die Michelin-Tochter nach einer Optimierung der Prozesse in ihren Werkstattfilialen bundesweit neue Key-Account-Manager ein, die den Kunden bei allen Services zur Seite stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Synergien im Flottengeschäft: Prometeon und Alltrucks Truck & Trailer vereinbaren Partnerschaft

,
Prometon All Trucks klein

Das markenübergreifende Full-Service-Werkstattkonzept „Alltrucks Truck & Trailer Service“ und die Prometeon Tyre Group vereinbaren mit Start zum 1. Oktober eine europaweite Zusammenarbeit. Die an das Alltrucks Netzwerk angeschlossenen Nutzfahrzeug-Werkstätten erhielten durch die Kooperation einen exklusiven und privilegierten Zugang zum Portfolio des Reifenherstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen