Beiträge

Intelligente Reifen: Michelin will alle Pkw-Reifen mit RFID-Chips ausstattet

Michelin RFID Chip tb

Vor rund fünf Jahren hatte Michelin damit begonnen, seine Lkw-Reifen mit RFID-Chips auszurüsten, sodass heute neun von zehn Reifen mit der entsprechenden Technologie ausgestattet in den Markt kommen. Jetzt unternimmt der französische Hersteller den nächsten Schritt und will auch die Reifen aus dem Consumer-Segment zu „intelligenten Reifen“ machen, wie der Hersteller dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt. Der Zeitplan für die Markteinführung ist dabei durchaus stramm und die Vorteile für den Anwender weitreichend, und einen Partner in der Erstausrüstung hat Michelin auch bereits unter Vertrag. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehr Effizienz für die Transport-/Logistikbranche im Webfleet-Solutions-Fokus

, , ,
Schmid Wolfgang

„Fuhrparkentscheider in der gesamten Transport- und Logistikbranche wünschen sich weniger Abstimmungsaufwand und Papierkram für ihre Mitarbeiter. Zudem sehen sie die aktuell größte Herausforderung in fehlenden Fachkräften und den Aufträgen, die ihnen dadurch entgehen“, erläutert Wolfgang Schmid, Sales Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Webfleet Solutions. Der jetzige Bridgestone-Geschäftsbereich, der nach der Übernahme durch den Reifenhersteller noch bis zum vergangenen Herbst unter dem Namen TomTom Telematics firmierte, will vor diesem Hintergrund auf der Messe LogiMAT vom 10. bis zum 12. März seine Lösungen für einen effizienteren Ressourceneinsatz bzw. weniger Selbstverwaltung präsentieren. cm

Webfleet Solutions

Ein effizienterer Einsatz von Ressourcen und weniger Verwaltungsaufwand sollen nicht zuletzt dabei helfen, die Attraktivität der Arbeitsplätze in der Transport- und Logistikbranche zu steigern, um so letztlich auch mehr Fahrer gewinnen zu können (Foto: Webfleet Solutions)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dienstleistungsring Pneu Service für Flotten-/Leasingkunden wird jetzt Fachausschuss im BRV

,
Pneu Service BRV tb

Seit dem 1. Januar 2020 ist die ehemalige eigenständige Genossenschaft Pneu Service eG vollständig als Fachausschuss Pneu Service im BRV integriert. „Der Fachausschuss Pneu Service bildet einen Dienstleistungsring für regionale und überregionale Flotten- und Leasingkunden der Reifenfachhändler für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Hierdurch wird es regional organisierten Reifenfachhandelsunternehmen ermöglicht ihren Kunden einen deutschlandweiten Service […]

Webfleet Solutions: Mobile World Congress wegen Corona-Virus abgesagt

MWC abgesagt tb

Vor einigen Tagen hatten wir darüber berichtet, dass auch die Bridgestone-Tochter Webfleet Solutions auf dem Mobile World Congress (MWC20) in Barcelona Ende Februar ausstellen würde. Zwischenzeitig haben die Veranstalter den Kongress vollständig abgesagt und begründen diesen Schritt mit Sicherheitserwägungen im Zuge des weltweit sich verbreitenden Corona-Virus‘. ab  

Dataforce bilanziert verhaltenen Jahresstart – Relevanter Flottenmarkt im Plus

Dataforce Flottenmarkt 1 2020 tb

Zum Anfang des Jahres 2020 konnte der deutsche Pkw-Markt den Trend der vergangenen Monate nicht ganz fortsetzen. Insgesamt musste das Neuzulassungsvolumen im Januar ein Minus von 7,3 Prozent verkraften, wie es dazu in einer aktuellen Dataforce-Veröffentlichung heißt. Auch der Transportermarkt verbuchte einen Rückgang der Neuzulassungen um 2,4 Prozent.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

First-Stop-System zieht Bilanz eines erfolgreichen Jahres – Partnerkonferenz

, ,
First Stop 2 tb

Selten in den vergangenen Jahren erlebten die deutschen First-Stop-Partner eine einträchtigere Konferenz als an diesem Wochenende am Nürburgring geschehen. Zu der allgemein und von vielen Seiten als „überaus positiv“ bezeichneten Stimmung in den Reihen der Partner hätten gleich mehrere Entwicklungen beigetragen. Maßgeblichen Anteil daran hat ganz augenscheinlich die sich deutlich entwickelnde Zusammenarbeit mit Interpneu, dem Großhändler aus der Pneuhage-Unternehmensgruppe, die bekanntlich seit Juni 2017 die operative Verantwortung für das Netzwerk bestehend aus aktuell 152 Partnern mit 175 Standorten sowie 47 Regiebetrieben hat. Aber einen ähnlich großen Anteil daran hat die Rolle von Bridgestone als dem maßgeblichen Partner aus den Reihen der Industrie – so die einhellige Meinung auf der Partnerkonferenz.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Paul Emery zum Sales Director bei Hankook Tyre UK befördert

Emery Paul

Seit 1. Februar ist Paul Emery Sales Director bei Hankook Tire UK. In seiner neuen Funktion verantwortet er für die britische Tochter des südkoreanischen Reifenherstellers nunmehr den gesamten Vertrieb in Sachen Pkw-, Llkw- und Lkw-Reifen sowie das Pkw-Flottengeschäft auf der Insel. Emery ist vergangenes Jahr zu dem Unternehmen gestoßen und war dort zunächst als UK […]

Michael Dippe neuer Key-Account-Manager Nfz-Flotten bei Pneuhage

,
Dippe Michael

Die auf den Reifenbedarf von Groß- und Flottenkunden spezialisierte Pneuhage Service GmbH (PSG) hat seit Jahresbeginn mit Michael Dippe einen neuen Key-Account-Manager Nfz. Zu seinen Aufgaben gehört die Betreuung nationaler und internationaler Flottenkunden aus dem Nutzfahrzeugsektor. Der Service erfolgt hier entweder über die 168 eigenen zur inhabergeführten Pneuhage-Gruppe gehörenden Filialen oder über die europaweit über […]

TÜV Süd soll dem „Duravis R002“ herausragende Nässeeigenschaften attestiert haben

Bridgestone lässt Duravis R002 durch TÜV Süd testen

Laut Brigestone hat der TÜV Süd dem im vergangenen Sommer neu vorgestellten Lkw-Reifen „Duravis R002“ des Herstellers „herausragende Performance bei Nässe“ bescheinigt. Dies nach einem vom Anbieter bei der Prüforganisation in Auftrag gegebenen Vergleichstest mit drei Profilen des Wettbewerbs – Contis dritte „Hybrid“-Generation, Goodyears „KMax Gen-2“ und Michelins „X MultiWay 3D“ – hinsichtlich der beiden Disziplinen Nassbremsen und Querbeschleunigung auf bewässerter Kreisbahn. „Natürlich wird die Sicherheit immer an erster Stelle stehen – insbesondere bei schwierigen Straßenverhältnissen. Wir freuen uns, dass das erstklassige Fahrverhalten des ‚R002‘ bei Nässe auch von TÜV Süd bestätigt wurde“, sagt Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. Dies einerseits angesichts der auf dem konzerneigenen Prüfgelände im italienischen Aprilia ermittelten Testergebnisse sowie andererseits aber auch vor dem Hintergrund, dass der Reifen seinen Worten zufolge insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen moderner Flotten entwickelt worden sei. Folglich werden seitens des Reifenherstellers nicht zuletzt auch die gegenüber der Vorgängergeneration erzielten Verbesserungen in Sachen Laufleistung bzw. Kosten pro Kilometer besonders herausgestellt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Webfleet Solutions von Bridgestone präsentiert „Vision“ auf dem MWC20 in Barcelona

Webfleet Solutions tb

Webfleet Solutions – bis vergangenen Oktober im Markt als TomTom Telematics bekannt – will auf dem kommenden Mobile World Congress (MWC20) in Barcelona den Messebesuchern „Neuheiten in den Bereichen Elektrofahrzeuge, vernetzte Mobilität, Reifenüberwachung und vieles mehr“ vorstellen. Vom 24. bis 27. Februar können die Besucher auf dem Stand des Anbieters für Telematiklösungen, der zum Bridgestone-Konzern gehört, „mittels Augmented Reality eine einzigartige Entdeckungsreise in die DNA eines Connected Cars erleben. Dabei wird das digitale Ökosystem hinter der Technologie zum Leben erweckt“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen