Gehörten mit Blick auf Pkw bisher schon mobile Lösungen zum Ermitteln der am Fahrzeug montierten Reifengröße, der DOT-Nummer oder zum Scannen der Profiltiefe zum Angebot der in Österreichs Hauptstadt Wien beheimateten Anyline GmbH, so hat das Unternehmen sein Portfolio nun noch erweitert. Denn der Anbieter, der sich eigenen Worten zufolge auf die Vernetzung realer Daten mittels digitaler Systeme auf Grundlage mobiler und auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützter Datenerfassung spezialisiert hat, bringt aktuell den – wie er sagt – „branchenweit ersten Reifenprofilscanner für Nutzfahrzeuge“ an den Start. Wie die vorherigen Lösungen auch, soll sich das Ganze mit der Kamera gängiger Smartphones oder Mobilgeräte bedienen lassen, sodass Flotten- und Werkstattverantwortliche in der Lage seien, auf simple Weise die Leistung und Langlebigkeit der Reifen zu verbessern, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten und die Dauer von Fahrzeuginspektionen zu reduzieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn Prinx Chengshan beim Truck-Grand-Prix am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring mit seinem Großhandelspartner Küke zusammen Flagge zeigt, dann steht für den chinesischen Reifenhersteller neben einer dem Anlass angemessenen Präsentation seines Nutfahrzeugreifenportfolios vor allem eines im Vordergrund: der Austausch mit Flottenmanagern und Reifenhändlern. „Was bewegt wen? Wie können wir als Unternehmen unterstützend darauf reagieren?“, erklärt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Prinx-Chengshan-beim-Truck-Grand-Prix.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-12 11:54:242023-07-12 11:54:24Was bewegt wen? Austausch steht für Prinx beim Truck-GP im Vordergrund
Am 3. Juli hat das Amtsgericht Saarbrücken das Insolvenzverfahren über das Vermögen der RKKR GmbH aufgehoben. Damit kann der 2017 aus der Reifen-Kiefer-Gruppe gegründete und auf die Komplettradfertigung für Automobilhersteller, Leasingunternehmen, Importeure und Großkunden spezialisierte Anbieter mit einem Jahresumsatz von rund 20 Millionen Euro wieder durchstarten. Zuvor hatte die Gläubigerversammlung der Sanierung durch den vorgelegten Insolvenzplan mit deutlicher Mehrheit zugestimmt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Während die offizielle Einweihungsfeier mit Kunden, Lieferanten und Partnern aufgrund eines zeitlich engen Terminplans und der anstehenden Wintersaison erst im Frühjahr 2024 stattfinden soll, wird der deutschlandweit tätige Großhändler von Reifen, Felgen und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Tyremotive in seiner Heimatstadt Kitzingen bekanntlich schon in diesem Herbst eine neue Logistikhalle in Betrieb nehmen. Damit will der zur niederländischen Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) gehörende Anbieter sein Geschäft mit Kunden aus dem Reifenhandel und dem Flottenbereich ausweiten bzw. „auf ein neues Level heben“ und im Zuge dessen auch seine Belegschaft von derzeit etwa 50 auf dann rund 80 Mitarbeiter erhöhen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental hat ein Whitepaper zum Thema Flottenmanagement im Pkw-, Bus, Van- und Lkw-Segment verfasst. Es soll auf 24 Seiten einen Einblick in die Herausforderungen geben, vor denen Flotten in Europa derzeit stehen. Kunden von Continental berichten gemeinsam mit Experten des Technologieunternehmens über ihre Praxiserfahrungen, neue Technologien und Zukunftsperspektiven. „Unser Fokus liegt auf effizientem Flottenmanagement“, sagt Ralf Benack, Leiter Conti360° Solutions bei Continental. „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind dabei unerlässlich.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn der Onlineshop von ATU nach Aussagen des Unternehmens weiterhin „zurzeit leider nicht zur Verfügung“ steht wohl noch eine der Nachwirkungen des Hackerangriffes auf die Werkstattkette, so wirbt sie auf ihren Webseiten aktuell doch für einen sogenannten „Hammer Reifendeal“. Hinter dem möglicherweise ein klein wenig von dem Begriff Heizungshammer, der in letzter Zeit häufig […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/ATU-Reifenhammer.jpg450607Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-29 11:13:472023-06-29 11:13:47Onlineshop weiter „nicht zur Verfügung“, aber Reifenhammer bei ATU
Im Laufe des kommenden Jahres wird Michelin rund 40 Transporter des französischen Post- und Paketdienstleisters von La Poste mit seinem Luftlosreifen UPTIS (Unique Punctureproof Tire System) ausrüsten. Analog zu einem Praxistest mit DHL in Singapur sollen die Fahrzeuge in den Städten Lesquin, Valenciennes und Douai in der Region Hauts-de-France (Nordfrankreich) eingesetzt werden. Zum Auftakt der auf zwei Jahre ausgelegten Partnerschaft zwischen dem Reifenhersteller und La Poste, die zugleich die Premiere für den UPTIS-Praxiseinsatz auf den Straßen Europas markiert, sind schon seit Ende Juni dieses Jahres drei Transporter auf Michelins dank einer flexiblen Struktur ohne Luft auskommenden Rad-Reifen-Kombination unterwegs. Das bei ihnen montierte Profil trägt dabei die Bezeichnung „UPTIS Agilis CrossClimate“ auf seiner Seitenwand, was gemäß der Namenskonvention des französischen Herstellers insofern eben auf einen luftlosen („UPTIS“) Transporterreifen („Agilis“) für einen ganzjährigen Einsatz („CrossClimate“) hindeutet.
Laut Michelin ist sein UPTIS derzeit der einzige Luftlosreifen der Welt, der dank dem nunmehr auch auf Frankreichs Straßen erfolgenden Praxiseinsatz unter Realbedingungen auf öffentlichen Straßen dreier Kontinente – Europa, Asien, Nordamerika – unterwegs ist (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Michelin-UPTIS-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-28 13:55:562023-06-28 13:55:56Ganzjahres-UPTIS im Feldversuch auf europäischen Straßen
Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Straub-Marc.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-28 12:36:232023-06-28 12:36:23Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung
Als erste markenungebundene Werkstattkette übernimmt Euromaster jetzt exklusiv sämtliche Autoserviceleistungen der Volkswagen-Leasingflotte für Marken außerhalb der Konzernmarken. Die Kooperation wurde auf der Messe „Flotte!“ im März in Düsseldorf besiegelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die jährliche „Sustainable Reality Survey“ von Goodyear zur nachhaltigen Realität von Transportflotten ist online. Alle europäischen Flotten sind eingeladen, im dritten Jahr in Folge teilzunehmen. Die Umfrage soll dem Reifenhersteller ermöglichen, die Nachhaltigkeitsbemühungen der gesamten Branche zu verstehen und gibt Flotten die Möglichkeit, ihre Erfolge und Herausforderungen auf dem Weg zu nachhaltigerem Wirtschaften mitzuteilen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Goodyear-Nachhaltigkeitsufrage-klein.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-06-16 11:05:102023-06-16 11:03:30Goodyear: Umfrage soll Nachhaltigkeitstrends in der Transportbranche aufdecken