Beiträge

Livefahrzeugdaten immer bedeutender: DAT übernimmt High-Mobility-Mehrheit

,
Telematikdaten werden laut DAT Geschäftsführer Dr. Thilo Wagner (links) für Werkstätten, Sachverständige oder auch Endverbraucher immer wichtiger bzw. würden für Fuhrparks und Flottenmanagementlösungen „zunehmend zu einer unverzichtbaren Ressource“, ergänzt Kevin Valdek, CTO und Gründer von High-Mobility (Bilder: DAT)

Nachdem man bereits seit 2020 an dem 2014 gegründeten Start-up beteiligt ist, erhöht die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) ihre Anteile an der in Berlin ansässigen High-Mobility GmbH auf 65 Prozent. Damit könne man einerseits die weitere Entwicklung des Unternehmens sowie andererseits den „nachhaltigen und professionellen Zugang zu wertvollen Herstellerinformationen für die gesamte Mobilitätsbranche sicherstellen“, erklärt […]

Euromaster sieht All-Season-Reifen auch bei Flottenkunden auf dem Vormarsch

Für Euromaster-Geschäftsführer Jürgen Walter sind Ganzjahresreifen auch bei Flottenkunden immer weiter auf dem Vormarsch, was nicht zuletzt auch „zusätzliche Kapazitäten für unseren Autoservice“ schaffe (Bild: Axel Heimken; Euromaster)

Euromaster erwartet auch in der kommenden Wintersaison ein Wachstum beim Absatz von Ganzjahresreifen. Der Trend, den auch die Michelin-Tochter bereits seit Jahren beobachtet, „gewinnt nun auch bei Unternehmenskunden an Dynamik“, heißt es dazu aus Frankfurt, wo Euromaster seine Zentrale hat. „Insbesondere Flotten in urbanen Gebieten testen jetzt Allwetterlösungen.“ Ein wesentlicher Grund dafür sei, dass „die neuesten Reifengenerationen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen immer besser vereinen, insbesondere bei winterlichen Bedingungen, und gewährleisten dabei ein hohes Maß an Sicherheit“. Gefragt seien dabei vor allem Premiummarken, so Euromaster.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hämmerling startet mit eigener Reifenmanagementsoftware

, ,
Hämmerling - The Tyre Company aus Paderborn startet dieser Tage mit einer eigenen Reifenmanagementsoftware, die mittels „einer brillanten KI und einer smarten Datenerfassung“ ihre Vorteile für den Anwender ausspielen soll (Bild: Hämmerling)

Nachdem die Feldtests überaus positive Ergebnisse erbracht haben, startet Hämmerling – The Tyre Company dieser Tage erstmals mit einer eigenen Reifenmanagementsoftware, die das Unternehmen mit Sitz in Paderborn in Zusammenarbeit mit einem Softwarepartner entwickelt hat. „Bis zu 50 Prozent der Betriebskosten eines Fahrzeugs hängen mit Reifen zusammen“, erklärt dazu Carolin Pfaffenbach im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG, und meint damit neben den reinen Reifenkosten natürlich vor allem die Kosten für Kraftstoff, Pannen und vorzeitigen Ersatz. Sich dem Thema zu stellen und Antworten auf die drängenden Fragen darin zu geben, sei daher entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Fuhrparkunternehmens, so die Hämmerling-Geschäftsführerin. Wer will, wer muss schon nicht wissen, was der Reifen pro Kilometer kostet?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear und Schmitz Cargobull erweitern Datenintegration

,
Ab sofort können Flottenkunden von der Integration von Goodyear TPMS Connect in das TrailerConnect Data Management Center von Schmitz Cargobull profitieren (Bilder: Schmitz Cargobull)

Goodyear und Schmitz Cargobull vertiefen ihre Zusammenarbeit und ermöglichen Flottenkunden die Integration von Goodyear TPMS Connect. Durch diese Kooperation könne das Reifenmanagement weiter verbessert und die Betriebszeit sowie die Sicherheit der Fahrzeuge von Schmitz Cargobull weiter erhöht werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Über das TrailerConnect Data Management Center von Schmitz Cargobull können jetzt beide Seiten auftragsrelevante Daten selektiv und sicher zur Verfügung stellen und abrufen. Fahrzeugflotten mit Schmitz-Cargobull-Trailern können damit nun von der Reifenüberwachung und der prädiktiven Analyse von Goodyear profitieren. „Das ist möglich, weil beides direkt mit den in Schmitz-Cargobull-Fahrzeugen eingebauten Telematik- und Reifendrucküberwachungssystemen kompatibel ist, ohne dass zusätzliche Hardware oder SIM-Karten erforderlich sind“, so der Hersteller weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Studie zeigt Herausforderungen für Transport- und Logistikbranche auf

Laut Franziska Ohliger, Leiterin Commercial Consumer Business Solutions bei Continental, bestätigt der jetzt vorgelegte Report: Jeder Markt ist anders, und keine Flotte gleicht der anderen (Bild: Continental)

Die Transport- und Logistikbranche in Europa und Nordamerika steht aufgrund steigender Betriebskosten und wirtschaftlicher Risiken unter Druck. Dies bestätigt der Report „The Future of Fleets 2024“, für den Dataforce im Auftrag von Continental im vergangenen Jahr 850 Managerinnen und Manager von Lkw-, Bus-, Transporter- und Pkw-Flotten in Frankreich, Großbritannien, Deutschland und den USA befragt hat. 76 Prozent der Befragten bezeichneten steigende Kosten als die größte Herausforderung für ihre Unternehmen. 46 Prozent sehen dabei große wirtschaftliche Risiken durch Krisen, Konflikte und fragile Lieferketten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vergölst stellt Franchise- und Sales-Leitung personell neu auf

Während Emanuel Buddensiek (links) zum 1. Mai die Sales-Leitung bei Vergölst von Sebastian Becker übernommen hat, folgt ihm zum 1. September Phillip Becker (rechts) in der Position des Leiters Franchise bei der Continental-Handelstochter nach (Bilder: Vergölst)

Zwei wichtige Bereiche bei Vergölst stehen künftig unter neuer Führung. Emanuel Buddensiek (36), bisher Leiter Franchise, hat zum 1. Mai 2025 die Sales-Leitung übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Sebastian Becker an, der seither als Geschäftsleitung Vertrieb bei der Creditreform Hamburg von der Decken KG tätig ist. Buddensiek verantwortet damit schon heute das gesamte Großkundengeschäft von kleinen bis großen Flotten bis hin zur Servicemarke FleetPartner. „Ich freue mich sehr über die neuen Aufgaben im Sales-Segment und bin überzeugt, dass ich meine bisherigen Erfahrungen sowohl bei der Vergölst als auch durch den Austausch mit vielen Partnerwerkstätten sinnstiftend einbringen kann. Dabei werden wir uns nicht scheuen, Perspektivwechsel durchzuführen. Auch die interne Vernetzung möchte ich weiter vorantreiben“, so der 36-Jährige, der noch bis Ende August weiter die Verantwortung für den Franchisebereich in einer Doppelfunktion tragen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei neue Features für Goodyears CheckPoint – On-ground-Lösung geplant

,
Goodyears Drive-over Reader CheckPoint erhält derzeit drei neue Features, die dessen Nutzwert für Fuhrparks und Reifenfachhändler noch einmal deutlich erweitern sollen, außerdem ist eine neue On-ground-Variante geplant; unser Foto entstand beim Truck Grand Prix 2024 (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Goodyear hat seine CheckPoint genannte automatisierte Reifenanalyselösung für Lkw-Flotten mit neuen Features versehen. Wie es dazu vonseiten des Herstellers im Nachgang zum Truck Grand Prix heißt, wo das System eine zentrale Stelle in Goodyears Showtruck einnahm, sollen diese neuen Features „die betriebliche Effizienz steigern, die Interaktion mit den Kunden verbessern und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen“. Und wie der Hersteller außerdem auf dem Nürburgring verriet, sei derzeit eine sogenannte On-ground-Variante des Drive-over Readers in Planung, für die Pilottests noch in diesem Jahr anlaufen sollen. Was ist neu an CheckPoint, dem Tool zur Profiltiefen- und Luftdruckmessung?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dekra verstärkt digitales Schadenmanagement – Mehrheitsübernahme von Spearhead

,
dekra zentrale 3

Die internationale Sachverständigenorganisation Dekra hat die Mehrheit an der Spearhead AG übernommen. Das Unternehmen aus der Schweiz bietet digitale Lösungen im Schadenmanagement und stellt Versicherern, Fuhrpark- und Flottenbetreibern sowie Autohäusern Systeme für eine komplett digitale Abwicklung von Fahrzeugschäden bereit. Dekra hatte seit 2021 eine Minderheitsbeteiligung gehalten; jetzt wurden die Anteile auf 50,1 Prozent aufgestockt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster bietet neuen Onlineshop für kleine Firmenflotten

, ,
Euromaster Reifen.Felgen

Euromaster erweitert jetzt sein Angebot um einen neuen Onlineshop speziell für kleine und mittlere Unternehmen. Gewerbekunde könnten hier laut Unternehmensangaben ab sofort zu „attraktiven Konditionen einfach und zeitsparend Reifen und demnächst auch Felgen für ihre Firmenfahrzeuge einkaufen“. Jürgen Walter, Geschäftsführer von Euromaster Deutschland und Österreich: „Unser Ziel ist es, kleinen Betrieben eine ebenso professionelle Unterstützung zu bieten wie großen Flottenkunden.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesmal Prag Schauplatz der MLX-Jahrestagung

, ,
Die Jahrestagung des Partnerkonzeptes habe einmal mehr gezeigt, wofür MLX steht, meint Juliette Ribbert, Geschäftsführerin der Ihle Tires GmbH: „Für Vertrauen, Wachstum und für echte Beziehungen, die weit über Zahlen und Strategien hinausreichen“ (Bild: Ihle Tires)

Jedes Frühjahr treffen sich dem MLX-Partnerschaftskonzept der Ihle Tires GmbH angeschlossene Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser zu ihrer Jahrestagung. Dieses Jahr fand sie in Prag statt, und rund 150 Teilnehmer waren Mitte Mai der Einladung des hinter dem Konzept stehenden zu Michelin gehörenden Großhändlers in die tschechische Hauptstadt gefolgt. Auf dem Programm der dreitägigen Wochenendzusammenkunft stand bei alldem zuallererst der Austausch untereinander bzw. die Begegnung/Gemeinschaft der Partner. Doch genauso ging es darum, Impulse und Anregungen für das eigene Geschäft mit nach Hause zu nehmen.

Rund 150 Teilnehmer sind der Einladung des hinter dem MLX-Konzept stehenden und zu Michelin gehörenden Großhändlers zu der Partnertagung in die tschechische Hauptstadt Prag gefolgt (Bild: Ihle Tires)

Rund 150 Teilnehmer sind der Einladung des hinter dem MLX-Konzept stehenden und zu Michelin gehörenden Großhändlers zu der Partnertagung in die tschechische Hauptstadt Prag gefolgt (Bild: Ihle Tires)